Ich werde aus der Hofdatei einfach nicht schlau. Die Ziele machen meiner Meinung nach null Sinn. Oft habe ich das Ziel der Gegenrichtung am Bus stehen, oder die Fahrgäste steigen unterwegs plötzlich nicht mehr ein und ich muss auf ein anderes Ziel wechseln. Kann mir das mal jemand erklären?
Beiträge von Roadmaster '93
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet:
Adventskalender 2025
Der Adventskalender 2025 steht in den Startlöchern: Hast du ein Projekt, das du im Adventskalender der WebDisk als Community-Beitrag zur Verfügung stellen möchtest? Für weitere Informationen zum Kalender und zur Bewerbung klicke hier.
-
-
Ein verregneter Dezembertag in Waldkirch
---
Bus: MB O405N2 (3Gen Addon mit OBSG Mod und verbesserten Texturen)
Map: Probacher Land 1.5 (WIP)
-
Die Werkseinfahrt aus den letzten Bildern
Während die Detailfotos diesmal für ein breiteres Publikum im Screenshot Thread gelandet sind zeige ich euch hier ein paar weitere Hintergrundinformationen:
Hier seht ihr den aktuellen Bauzustand von Waldkirch, dem letzten fehlenden Ortsteil von Probach auf der Neubaustrecke. Während am unteren Bildrand jenseits der Bahngleise die vor ein paar Wochen gezeigten Bereiche von Meiershütte liegen, sieht man oben rechts am Bildrand bereits die Ausläufer von Wermsdorf, dem Ziel der Reise. Oben links würde in ein paar Kacheln Entfernung zudem die eher unbekannte Ortschaft Retscherlohn liegen, die bisher nur über eine Abzw. Haltestelle an der B466 erschlossen ist.
Eventuell werde ich hier nach Abschluss des Projekts Linie 9/19 weiterbauen, da durch eine Verbindung von Waldkirch und Retscherlohn mehrere neue Möglichkeiten entstehen.
Einerseits könnte man einzelne Fahrten der 543 dann über Retscherlohn Ort und Waldkirch nach Wermsdorf führen statt über den direkten Weg der B466, außerdem könnte der Schulbus von Reitberg nach Stallberg zur Realschule (9008) dann endlich Retscherlohn anbinden. Ab Wermsdorf ist sowieso geplant über die neue Strecke nach Stallberg zu fahren statt über den Hbf.
Bevor es soweit kommt muss ich allerdings neben Waldkirch auch noch zwei neue Streckenabschnitte in Probach bauen, damit die Linien 9 und 19 ihr volles Potenzial entfalten können.
Die Linie 9 soll künftig am Europaplatz starten, von der anderen Seite zur Nikolaikirche hinauf und von dort aus über eine neue Strecke direkt nach Meiershütte weiterfahren. Dazu soll sie die Brücke über der Haltestelle Kruppstraße nutzen.
Außerdem soll die Linie 19 zwischen dem Startpunkt Platz der Republik und Stallberg nicht wie die 1/11 über die Studetenstraße fahren, sondern ebenfalls einen neuen Streckenabschnitt bekommen, der sie hinter der Kreisverwaltung vorbei führt.
Auch am anderen Ende der Karte tut sich unterdessen etwas. Ich war unzufrieden mit dem Bahnhof Brunntal als Knotenpunkt und habe daher auf dem Gelände des Betriebshofs Brunntal einen Busbahnhof errichtet. Eigentlich wollte ich euch dazu bereits mehr erzählt haben, bin aber etwas mit der Neuorientierung des Brunntaler Ortsverkehr hängen geblieben und habe dann wieder zum Projekt 9/19 gewechselt.
Grundsätzlich passt der Stadthüpfer Brunntal meiner Meinung nach nicht ins Konzept der Karte, da er viel zu effizient und nützlich ist. Daher spalte ich den Ortsverkehr Brunntal nun in mehrere Linien auf, die den neuen Busbahnhof als Verknüpfungspunkt nutzen. Dazu sollen am Wochenende und in Tagesrandlage andere Linien fahren als unter der Woche.
Wie ihr seht habe ich zur Zeit also viele neue Ideen und auch die Motivation diese umzusetzen. Bleibt also gespannt, was ich euch hier in der nächsten Zeit vorstellen kann.
-
Der Winter ist da!
Fangen wir da an, wo wir letztes mal aufgehört haben. Statt dem VanHool 1062 fährt nun der deutlich neuere LiAZ 1054 im Eurobus Auftrag im MVV.
Im Winterwunderland der letzten Wochen sehen wir ihn hier am ersten Tag auf Linie.
In Brunntal am Busbahnhof zeigen sich hier zwei unserer GSÜHs 1023 & 1073. In Probach schneite es zum Glück weniger als in Süddeutschland.
Leider war das schöne Winter-Wunderland ein paar Tage später schon wieder vorbei. Hier sehen wir 1022 bei Eich:
Da wir hier nicht beim Wetterbericht sind und Ihr sicher nicht nur Bestandsfahrzeuge sehen wollt, hier noch zwei Neuzugänge, die in den letzten Tagen dazu gekommen sind. Leider sind beide Wagen aktuell nicht Betriebsbereit.
Beim ersten handelt es sich um den alten ED-EV 800 von Voggenreiter e.K., der dort als Teilespender genutzt wurde, aber noch vollständig genug ist um eventuell bald wieder Fahrbereit zu sein.
Der zweite Neuzugang wird vermutlich nicht mehr aus eigener Kraft fahren. Es handelt sich um einen weiteren Hispano Alcotan, der einen Getriebeschaden und ein paar weitere Probleme hat und als Teilespender für die vier im Oktober angeschafften Wagen dienen soll.
Er stammt gebraucht von der PKS Wabrzezno in Polen, wo er die letzten Jahre aber abgestellt war.
Im Hintergrund sieht man auch noch 1060 sowie 1048, die aktuell auch nicht Einsatzbereit sind.
---
Univers Tours GmbH
Rudolf-Diesel Str. 5b
DE-77881 Probach
https://trello.com/b/2q7hB6Tk/univers-tours
---
Busse: LiAZ 5256.58, Gräf&Stift GSÜH320M12, GSÜH 370M12 Fl., GSÜH 240M12, MAN NL263 A21, Hispano Alcotan MB O303, Neoplan N4420 (Sobol), VanHool A120P
Map: Probacher Land 1.5 (WIP)
-
Habe die Map gestern ein erstes mal im Überlandbereich getestet und war ehrlich gesagt alles andere als begeistert.
So ganz warm werde ich wegen der Namensgebung schon nicht, weil Gerolstein direkt in meiner Heimat und nicht in NRW liegt, aber gut, kann man drüber hinwegsehen. Warum auch immer wir die 30. Karte in NRW brauchen. Gibt es im Rest Deutschlands keinen Busverkehr?
Die Landschaftsgestaltung und das Terrain sind durchaus interessant, ein Punkt braucht aber ganz dringend Nachbesserungen meiner Meinung nach:
Im Winter kann man wirklich dauernd durch die Vegetation durchschauen und sieht das Kachelende. Ich dachte das wäre ein Niveau über da man 2023 mal hinweg ist. Anbei ein paar Beispielbilder von der 581:
Ich werde auf jeden Fall noch weitertesten und ecuh weitere Kritikpunkte wissen lassen.
-
Alles anzeigen
Ein kleiner Ausflug nach Havanna.
Karte: Habana Oeste, Linie 68 in Richtung Linea y 24
Bus: Setra 418 LE Business
Ist das eine eigene Ailist mit Ikarus und Yutong, oder kann man die irgendwo bekommen?
Alibibild:
Bus: Karosa B732.1652
Map: Probacher Land 1.5 (WIP)
Repaint: OCFTC Beirut
-
Es ist viel passiert!
Univers Tours hat einiges an Neuerungen zu vermelden, seit dem letzten Bericht. Fangen wir mit dem wichtigsten an:
Anfang November ist der erste von sechs neuen Trolleybussen des chinesischen Herstellers Foton in Probach eingetroffen (PRB-U 3000).
Die sechs Neuwagen sollen künftig die Linie 1 zwischen Hauptbahnhof und ZOB/Pl. d. Republik bedienen. Dadurch ist der Probacher Trolleybus erstmalig vollständig emissionsfrei unterwegs.
Als nächste große Neuigkeit gibt es vier neue Reisebusse im Fuhrpark von Univers Tours. Die Mercedes O303 mit Aufbau von Hispano sind inzwischen angemeldet und kommen überwiegend im Gelegenheitsverkehr zum Einsatz. Zugelassen wurden sie auf PRB-U 1064, 1065, 1066 & 1067
Auch vom O362, einem "Langzeitkranken" aus unserer Werkstatt gibt es inzwischen wieder Lebenszeichen. Der Bus soll künftig im Gelegenheitsverkehr eingesetzt werden. Im Hintergrund sieht man dann aber auch zwei Abgänge zwischen den ganzen Neuankömmlingen. Die beiden MAN A44, die im August für Schienenersatzverkehre angeschafft wurden (1058, 1059) wurden nach Finnland verkauft. 15m Busse sind aufgrund ihrer Größe und fehlenden Wendigkeit im SEV-Geschäft nicht so nützlich wie erwartet.
Im Stadtverkehr, vorrangig auf der Linie 1 dreht auch schon länger PRB-U 1090, dieser Scania S113-AL mit CAIO Aufbau, seine Runden:
Der VanHool PRB-U 1062 ist nun aus München nach Probach zurückgekehrt und hat eine neue Vollwerbung erhalten. Was ihn in München ersetzt erfahrt ihr aber erst beim nächsten Mal.
---
Univers Tours GmbH
Rudolf-Diesel Str. 5b
DE-77881 Probach
https://trello.com/b/2q7hB6Tk/univers-tours
---
Busse: Foton BJ5120A (Payware Beijing Addon), MB O303 Hispano Alcotan (Payware), Monobloco MB O362, MAN A44 CNG (Sobol), Caio Vitora Scania S113-AL, VanHool A300
Map: Probacher Land 1.5 (WIP)
-
Discussions only with alibi picture, i.e. picture and underneath a comment to another picture.
Is this so difficult?
Bus: VanHool A120P
Map: Probacher Land 1.5 (WIP)
-
Nach langem Warten gingen heute die ersten neuen Erdgasbusse aus dem Hause MAN an den Start. 7113 durfte sich auf der Linienkombi 33/69 austoben und konnte hier in der Pampa zwischen Polkloh und Hochtann festgehalten werden. Leider spielte das Wetter überhaupt nicht mit, aber was solls

Bus: MAN Lion's City 12G/NL320 EfficientHybrid - SHVB Wg. 7113Map: Städtedreieck21 - Alte Landstraße
Ist das ein Mod Mit dem Gastank?
Wo ist das Alibibild?
Busse: MAN A78 mit russischem Mod & LR Bus Lo-809
Map: Probacher Land 1.5 (WIP)
-
Tatsächlich habe ich zwischen dem Besucherbergwerk und dem Kreisverkehr einen kleinen Autoverwerter dargestellt (der wahrscheinlich wegen den ganzen detaillierten Objekten viel zu viel Performance frisst). Einen größeren Schrottplatz hatte ich im letzten noch nicht gebauten Bereich des Betriebshofs am Hauptbahnhof vorgesehen.
-
Probach-Meiershütte
Heute widmen wir uns dem größten Stadtteil entlang der neuen Linien, Probach-Meiershütte. Im Gegensatz zu den letzten Ortsteilen ist dieser nochmal stark industriell geprägt. Neben dem schon im Anfangsstadium gezeigten Besucherbergwerk findet man hier auch noch aktive Industrie. Besonders wichtig ist das Werk der NOVIA-Steel AG, aber dazu gleich mehr.
Wir machen erstmal genau da weiter, wo wir letztes mal aufgehört haben: An der Abzweigung nach Unterbuchen in Meiershütte, hier in die andere Fahrtrichtung
Von dort aus geht es vorbei am im Hintergrund sichtbaren Besucherbergwerk und man kommt an einen großen Kreisverkehr. Hier zweigt eine kurze Stichfahrt zum Bahnhof Meiershütte ab:
Hier drehen beide Linien und fahren zurück zum Kreisverkehr und weiter in Richtung Wermsdorf
Hinter dem Bahnhof geht es nur noch weiter Zum Werk der NOVIA-Steel AG. Hier plane ich, einen Werksverkehr mit mehreren Linien einzurichten. Hier sehen wir das Haupttor in noch unfertigem Zustand:
So, das genügt für heute an Bildern. Wie immer ist konstruktive Kritik sehr gerne gesehen!
-
Ne, das war schon generell sehr kritisch betrachtet hier, auch bei normalen Mods die direkt verlinkt wurden zB.
-
Das stimmt wohl, früher waren Fremdlinks hier auf Webdisk aber immer nicht so gerne gesehen, sollte man vielleicht mit der Administration abklären
-
Die Südamerikaner haben paar BRT Busse mit Türen auf beiden Seiten, am besten mal hier gucken:
-
Kleinere und größere Veränderungen
Nachdem es beim letzten Mal um neue Bereiche ging, geht es dieses Mal wieder um die Überarbeitung bereits bekannter Ecken von Probach.
Als erstes eine Kleinigkeit. Ihr bekommt realistischere Schilderbrücken!
Während ich bisher immer die doch etwas dünnen Standard Ampelmasten für Schilderbrücken verwendet habe, nutze ich ab sofort etwas geeignetere Stangen aus den David-M Objekten.
Und dann zum größeren Thema des heutigen Beitrags:
Die vor ein paar Monaten bereits gezeigte Umgestaltung des Bereichs am FORUM ist abgeschlossen. Hier ein paar Bilder. Gebt mir gerne eure Meinung dazu!
Nun gibt es nur noch wenige Bereiche auf der Karte, die Komplett im Urzustand der Version 1.0 sind und noch weniger, die mir so Stark ein Dorn im Auge sind. Einer davon ist aber der Abschnitt vom FORUM-Kreisverkehr bis nach Wermsdorf, den ich eventuell auch noch für die nächste Version vornehmen werde.
-
Die Pfade sind mit ziemlicher Sicherheit korrekt, das hab ich jetzt schon drei mal neu gebaut.
An der Bussteiglänge hab ich schon rumgespielt und verschiedene Werte von 5 bis 20 probiert, vorher waren es 30. Hat nicht geholfen.
Bleiben wohl leider nur noch die Pfade
-
Das habe ich mir auch schon durchgelesen, konnte mit den Ergebnissen aber nichts anfangen.
Ich habe doppelte Spline IDs, aber nicht auf den betroffenen Kacheln, und was beeinflusst denn eigentlich die Bussteiglänge?
-
Guten Abend,
ich brauche mal eure Hilfe:
Seit einer weile despawnen auf meiner Karte an einer Stelle alle KI Busse. Ich habe die Pfade bereits mehrmals geprüft und neuverlegt, konnte den Fahler aber nicht finden.
Die Busse despawnen, nachdem sie die 180 Grad Wende durchgeführt haben, kurioserweise egal ob sie die erste oder zweite Abzweigung nehmen. Danach sollten sie eigentlich die Haletstellenwürfel anfahren.
Habt Ihr Ideen, was ich hier machen kann?
-
Das sieht wirklich sehr schön aus, besser als auf den letzten Bildern.
-
Please install all required contents including the Addon Pack