Beiträge von Roadmaster '93

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Ups, schon ein halbes Jahr nichts mehr gezeigt hier...

    ...das sollte ich vielleicht mal ändern.


    In Brunntal drehen weiterhin die IVECOs ihre Runden im Stadtverkehr. Das neue Linienkonzept lässt leider noch auf sich warten. Wie man sieht, nagt der Zahn der Zeit aber auch hier an an den Fahrzeugen,


    Das Motiv des Brunntaler Busbahnhofs ist immernoch eins meiner liebsten. Hier mit PRB-U 1022.


    Weiter gehts in Probach, wo der O407 der Dreiländerbus UG ERZ-DB 67 kurzfristig im Stadtverkehr aushilft.


    Und nach langem warten gibt es nun endlich weitere Oberleitungsbusse auf der Linie 1. Es handelt sich wieder um chinesische Fahrzeuge, diesmal aber SUNWIN, die als kurzfristige Ersatzbeschaffung gekauft wurden, da die übrigen Foton nicht mehr ausgeliefert werden.

    ---

    Univers Tours GmbH

    Rudolf-Diesel Str. 5b

    DE-07881 Probach

    info.universtours@gmail.com

    https://trello.com/b/2q7hB6Tk/univers-tours

    ---

    Busse: IVECO S-Effeuno 571.10, Gräf&Stift GSÜH 240M12, MB O407, SUNWIN SBB5105GP-3

    Map: Probacher Land 1.5 (WIP)

    Heute gibt es mal wieder ein paar Bilder direkt aus dem Editor, von einer der beiden Baustellen die noch auf den neuen Stadtbuslinien anstehen: Dem Güterbahnhof Probach-Meiershütte.


    Begrüßt wird der Spieler aus der Stadt kommend vom Blick über das Gleisfeld (hier mit 2 Nachbarkacheln, mit einer wäre das gelbe Hochhaus knapp nicht mehr sichtbar)



    Dann geht es hinunter ins Gewerbegebiet zur Haltestelle Meiershütte Güterbahnhof



    Hier die Rampe zur Brücke nochmals in die andere Richtung mit im Hintergrund den Wohnblöcken der Stallberger Siedlung.



    Und hier nochmal der Blick über das gesamte aus der anderen Richtung, wo ich auch gerade mit dem Bau stehen geblieben bin



    Von hier aus geht es über noch eine weitere Haltestelle im Gewerbegebiet in den Ortskern des Stadtteils Meiershütte (Haltestelle Friedenstraße) und dann zum Bahnhof und Novia Stahlwerk aus den letzten Beiträgen. Aber davon gibt es noch keine Bilder, ich will ja auch nicht zu viel spoilern ;)

    Ein Betriebshof aus dem niemals ein Bus rauskommen wird xD

    (Der C2LE und der S315NF kommen da ja mal definitiv nicht raus, und wenn die da stehen wirds glaub ich auch mit den anderen Bussen eng)


    Alibibild:



    Ich bin enttäuscht...



    Sowas macht die Karte für mich (und wahrscheinlich jeden, der schöne Screenshots machen will) einfach wahnsinnig unattraktiv. Selbst mit grünen Bäumen kann man vielerorts zum Kachelende schauen. Schade, dass hier nicht weiter gedacht wurde als in der Fahrerperspektive, denn sobald man diese verlässt oder mal zur Seite schaut sieht man solche Dinge.

    Oder auch sowas:



    Hier würde man vermutlich schon aus etwas höherer Fahrerperspektive ins Nichts schauen:



    Generell grenzen die Farben der Spandauer Vegetation im Frühling ja an Reizüberflutung, warum man so etwas 2023/24 noch auf neuen Karten sieht erschließt sich mir nicht.


    Frohes Neues Jahr! (ein Bisschen spät vielleicht)

    Dann begrüßen wir euch auch mal alle im Jahr 2024. Obwohl das Jahr erst einen halben Monat alt ist, gibt es bereits die ersten Neuzugänge zu vermelden: 4 gebrauchte MAN Reisebusse aus Italien.



    Der erste Wagen (1051) konnte vor ein paar Tagen bereits im Linienverkehr eingesetzt werden.






    1046, der schönste der drei VanHool A120P stand bisher kaum im Rampenlicht. Hier posiert er am Busbahnhof Brunntal.



    Der Ikarus 250 1011 wurde vor kurzem aus seinem zweijährigen Dornröschenschlaf erweckt und (nicht aus eigener Kraft) zur Werkstatt bewegt. Aktuell wird das Ausmaß der notwendigen Reparaturen ermittelt. Vielleicht können wir ihn ja bald wieder auf Probachs Straßen erblicken!



    Zum Abschluss dann noch ein Blick über den Hof:





    ---

    Univers Tours GmbH

    Rudolf-Diesel Str. 5b

    DE-77881 Probach

    info.universtours@gmail.com

    https://trello.com/b/2q7hB6Tk/univers-tours

    ---

    Busse: MAN Caetano Enigma, VanHool A120P, Ikarus 250.59, Volvo B10MA Carrus, MB O407, MB O405, Gräf&Stift GSÜH320M12, MB Intouro (Payware) MB O303 Hispano Altocan, MAN NL222 A10, Caio Vitoria Scania S113 Neoplan N4426 & 4416 CNG (Sobol), MAN NL263

    Map: Probacher Land 1.5 (WIP)

    Ja, das wird dann an den entsprechenden Objekten liegen, die von einer anderen Karte stammen. Die sind aber leider unentbehrlich und werden in der kommenden Version noch mehr verbaut. Das kann man dann vermutlich ignorieren.

    Hey, auch ich muss hier als allererstes mal loben, die Umsetzung dieses Busses ist wirklich auf einem neuen Level. Die Details, der Sound, die perfekten Modelle und Texturen, die Konfigurationsmöglichkeiten,... ich könnte noch ewig weiter machen. Beim ersten Testen des Busses war ich sprachlos und quasi direkt verliebt.

    Lediglich eine Sache stört mich, und die stört mich leider ganz gewaltig:

    Es war sicherlich eine tolle Idee, Motorvibrationen über Force Feedback einzubauen, und mit manchen Lenkrädern ist das vielleicht nochmal ein ganz neues Level der Immersion, auf meinem klapprigen G29 ist es nur leider eine Qual, da das Lenkrad im Leerlauf quasi permanent laut rappelt. So macht das fahren leider gar keinen Spaß.

    Leider bietet unser geliebter OMSI nicht die Einstellungsmöglichkeiten wie andere Spiele, z.B. ETS2, sodass man ja nur die gesamte Effektstärke einstellen kann, aber nicht die Motorvibration alleine. Ganz auf das bisschen Force Feedback das OMSI liefert möchte ich aber eigentlich auch nicht verzichten, zumal man dank der tollen Ladezeiten der Controllereinstellungen so etwas ja auch nicht mal spontan umstellen kann wenn man diesen Bus fährt.

    Hier muss meiner Meinung nach ganz dringend eine Lösung her. Ich habe keinen blassen Schimmer, wie Force Feedback in OMSI Funktioniert, aber das dürfte ja auch über Scripts gesteuert werden.

    Könnte man vielleicht, um die tollen Effekte nicht ganz zu entfernen, sondern optional zu machen per cti-Variable steuern, ob der Effekt angewendet wird oder nicht? Oder denke ich da zu einfach?

    Ja okay, das macht Sinn. Jetzt verstehe ich aber noch weniger, warum auf meinen Bussen dann immer das Ziel der Gegenrichtung steht...


    Ich bin vorhin die C von Frauna nach Rheinfelden gefahren und hatte mit dem Ziel 241 "Frauna" auf der Zielanzeige. Doe Fahrgäste sind für die ersten paar Haltestellen auch eingestiegen, dann aber nicht mehr. Nach dem Wechsel auf irgendein Ziel bei dem dann tatsächlich "Rheinfelden" auf dem Bus stand sind für ein paar Stationen dann Fahrgäste eingestiegen, dann musste ich wieder auf das andere Ziel wechseln. Ich hatte dabei auch einen Bus der das Ziel nicht über Linie/Route steuert (daher finde ich die Linienliste auch nicht so toll, weil keine Zielcodes enthalten sind).


    Auf der H steht bei den Zielen 332 und 333 "Wiesensiedlung" auf dem Bus, obwohl das Ziel 333 Stefansplatz ist.


    Ich werde das in den nächsten Tagen nochmal weiter testen...


    Die Werkseinfahrt aus den letzten Bildern


    Während die Detailfotos diesmal für ein breiteres Publikum im Screenshot Thread gelandet sind zeige ich euch hier ein paar weitere Hintergrundinformationen:



    Hier seht ihr den aktuellen Bauzustand von Waldkirch, dem letzten fehlenden Ortsteil von Probach auf der Neubaustrecke. Während am unteren Bildrand jenseits der Bahngleise die vor ein paar Wochen gezeigten Bereiche von Meiershütte liegen, sieht man oben rechts am Bildrand bereits die Ausläufer von Wermsdorf, dem Ziel der Reise. Oben links würde in ein paar Kacheln Entfernung zudem die eher unbekannte Ortschaft Retscherlohn liegen, die bisher nur über eine Abzw. Haltestelle an der B466 erschlossen ist.

    Eventuell werde ich hier nach Abschluss des Projekts Linie 9/19 weiterbauen, da durch eine Verbindung von Waldkirch und Retscherlohn mehrere neue Möglichkeiten entstehen.


    Einerseits könnte man einzelne Fahrten der 543 dann über Retscherlohn Ort und Waldkirch nach Wermsdorf führen statt über den direkten Weg der B466, außerdem könnte der Schulbus von Reitberg nach Stallberg zur Realschule (9008) dann endlich Retscherlohn anbinden. Ab Wermsdorf ist sowieso geplant über die neue Strecke nach Stallberg zu fahren statt über den Hbf.


    Bevor es soweit kommt muss ich allerdings neben Waldkirch auch noch zwei neue Streckenabschnitte in Probach bauen, damit die Linien 9 und 19 ihr volles Potenzial entfalten können.

    Die Linie 9 soll künftig am Europaplatz starten, von der anderen Seite zur Nikolaikirche hinauf und von dort aus über eine neue Strecke direkt nach Meiershütte weiterfahren. Dazu soll sie die Brücke über der Haltestelle Kruppstraße nutzen.

    Außerdem soll die Linie 19 zwischen dem Startpunkt Platz der Republik und Stallberg nicht wie die 1/11 über die Studetenstraße fahren, sondern ebenfalls einen neuen Streckenabschnitt bekommen, der sie hinter der Kreisverwaltung vorbei führt.


    Auch am anderen Ende der Karte tut sich unterdessen etwas. Ich war unzufrieden mit dem Bahnhof Brunntal als Knotenpunkt und habe daher auf dem Gelände des Betriebshofs Brunntal einen Busbahnhof errichtet. Eigentlich wollte ich euch dazu bereits mehr erzählt haben, bin aber etwas mit der Neuorientierung des Brunntaler Ortsverkehr hängen geblieben und habe dann wieder zum Projekt 9/19 gewechselt.

    Grundsätzlich passt der Stadthüpfer Brunntal meiner Meinung nach nicht ins Konzept der Karte, da er viel zu effizient und nützlich ist. Daher spalte ich den Ortsverkehr Brunntal nun in mehrere Linien auf, die den neuen Busbahnhof als Verknüpfungspunkt nutzen. Dazu sollen am Wochenende und in Tagesrandlage andere Linien fahren als unter der Woche.


    Wie ihr seht habe ich zur Zeit also viele neue Ideen und auch die Motivation diese umzusetzen. Bleibt also gespannt, was ich euch hier in der nächsten Zeit vorstellen kann.