
Die Werkseinfahrt aus den letzten Bildern
Während die Detailfotos diesmal für ein breiteres Publikum im Screenshot Thread gelandet sind zeige ich euch hier ein paar weitere Hintergrundinformationen:

Hier seht ihr den aktuellen Bauzustand von Waldkirch, dem letzten fehlenden Ortsteil von Probach auf der Neubaustrecke. Während am unteren Bildrand jenseits der Bahngleise die vor ein paar Wochen gezeigten Bereiche von Meiershütte liegen, sieht man oben rechts am Bildrand bereits die Ausläufer von Wermsdorf, dem Ziel der Reise. Oben links würde in ein paar Kacheln Entfernung zudem die eher unbekannte Ortschaft Retscherlohn liegen, die bisher nur über eine Abzw. Haltestelle an der B466 erschlossen ist.
Eventuell werde ich hier nach Abschluss des Projekts Linie 9/19 weiterbauen, da durch eine Verbindung von Waldkirch und Retscherlohn mehrere neue Möglichkeiten entstehen.
Einerseits könnte man einzelne Fahrten der 543 dann über Retscherlohn Ort und Waldkirch nach Wermsdorf führen statt über den direkten Weg der B466, außerdem könnte der Schulbus von Reitberg nach Stallberg zur Realschule (9008) dann endlich Retscherlohn anbinden. Ab Wermsdorf ist sowieso geplant über die neue Strecke nach Stallberg zu fahren statt über den Hbf.
Bevor es soweit kommt muss ich allerdings neben Waldkirch auch noch zwei neue Streckenabschnitte in Probach bauen, damit die Linien 9 und 19 ihr volles Potenzial entfalten können.
Die Linie 9 soll künftig am Europaplatz starten, von der anderen Seite zur Nikolaikirche hinauf und von dort aus über eine neue Strecke direkt nach Meiershütte weiterfahren. Dazu soll sie die Brücke über der Haltestelle Kruppstraße nutzen.
Außerdem soll die Linie 19 zwischen dem Startpunkt Platz der Republik und Stallberg nicht wie die 1/11 über die Studetenstraße fahren, sondern ebenfalls einen neuen Streckenabschnitt bekommen, der sie hinter der Kreisverwaltung vorbei führt.
Auch am anderen Ende der Karte tut sich unterdessen etwas. Ich war unzufrieden mit dem Bahnhof Brunntal als Knotenpunkt und habe daher auf dem Gelände des Betriebshofs Brunntal einen Busbahnhof errichtet. Eigentlich wollte ich euch dazu bereits mehr erzählt haben, bin aber etwas mit der Neuorientierung des Brunntaler Ortsverkehr hängen geblieben und habe dann wieder zum Projekt 9/19 gewechselt.
Grundsätzlich passt der Stadthüpfer Brunntal meiner Meinung nach nicht ins Konzept der Karte, da er viel zu effizient und nützlich ist. Daher spalte ich den Ortsverkehr Brunntal nun in mehrere Linien auf, die den neuen Busbahnhof als Verknüpfungspunkt nutzen. Dazu sollen am Wochenende und in Tagesrandlage andere Linien fahren als unter der Woche.
Wie ihr seht habe ich zur Zeit also viele neue Ideen und auch die Motivation diese umzusetzen. Bleibt also gespannt, was ich euch hier in der nächsten Zeit vorstellen kann.