Lenn hast du das nur bei ALU?
Beiträge von Simon_BKW
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet:
-
-
EDIT:
Ich habe bei meiner aktuellen Installation auch die Morphi Mod drauf. Ich weiß zwar, dass die Mod nicht mit dem Modpack von Morphi kompatibel ist, aber komm sich das da auch in die Quere? Sonst werde ich das alles mal in seperate Ordner aufteilen.
Das könnte sich vielleicht wirklich nicht mögen beides.
-
Lenn klingt sehr komisch erstmal, Normal ist es das der Drucker immer erst ab der 2. Haltestelle korrekt die ansagen abspielt etc. aber so wie ich das verstehe hängt der komplett bei dir.
Ich hätte jetzt nur Ansätze die was mit der Art wie du Schilderst zutun haben oder das scheinbar irgendwas anderes noch aufm BRT C2 installiert ist was sich nicht verträgt. -
-
Was kann ich da machen?
Solltest du ein Backup davon haben spiele die Texture "newC2EG_3T.tga" rüber. Da ist wohl beim Update etwas mit den Texturen schiefgelaufen
-
Am 02.06.2022 fuhr er noch in echt aufm 115er und am 06.06.2022 bereits in Omsi
: BRT C2G (Privat/W.I.P) : X10 Privat by flo.öpnvDanke an Oli_123 und M6 S Marzahn fürs Repaint.
-
Fabi? Hattest du Bad Hüggelsdorf? Auch das Linienpack was du scheinbar Installiert hast ist Fehlerhaft.
Also als Lösungsansatz würde ich vorschlagen Bad Hüggelsdorf neu installieren und mal das Linienpack rausnehmen.(wenn du Bad Hüggelsdorf nicht hast schreib mir mal nh WhatsApp oder so.)
-
-
Also ich sehe keine Fehler außer vllt die Animparent Sachen da is die Software (wenn's um die BRT Software geht) sehr sehr sensibel gleiches bei Texturen, sowie frage ich einfach mal sind den die Positionen der einzelnen Knöpfe der Software via Blender oder so schon angepasst worden? Da es ohne schwer ist aktuell von BRT AFR4.10 auf AFR4 zu wechseln.
-
Wollt fragen ob es verschiedene Türbedienungen geben wird?
Ich denke mal es wird die Standard (Berliner?) Türsteuerung, heißt alle Türen (erste Tür ausgeschlossen) sind Automatisch sowie Manuell und Semimanuell (nur beim schließen oder gekonnter Türfreigabe) steuerbar. Hoffe das war jetzt verständlich.
-
-
Nach langem wieder unterwegs, erst hieß es Wagen zum Tanken rein holen dann aufn 115er ausführen.
Am Abend gab es Spandauer besuch, 5415 mit seinem Werbeschaden schaute vorbei. Es ging 3 mal zum Fehrbeliner Platz und 2 mal zur Neuruppiner, anschließend nur noch bis nach Zehlendorf und dann zum Hof C wo er heute übernachtet.
-
Ein kollege hatte einen Technischen Defekt also hieß es für mich gegen 21 Uhr raus vom Hof 3 Runden drehen um wenigstens den Umlauf zu erhalten und dann wieder rein zum Hof, ich bin überrascht wie wenig Akku der Bus auf einer 3 Std. fahrt verbraucht.
Map: Hamburg Linie 20
Bus: MB eCitaro G (Modded) -
-
The stop brake could be solved in the script, the door release is not necessarily connected to the stop brake, otherwise there wouldn't be two different buttons for it in OMSI, so it could be implemented without using a new command.
With BRT I mean that this was used as Base model. At least that's what it said in the display when I replaced the texture.
-
For the Automatic doors, you have to map the event "bus_doorall" to your keyboard
Taking a command that every other bus uses so that the end user doesn't have to change his settings for every bus would be too easy. Same for the 4th door.
Sorry that one has at BRT the if one after the display as a template took already noted that this is uncool you could have corrected it or made it better have it but not. There I ask myself again, why?
Translated with DeepL. -
Ich hab mal ne Frage zum Atron und zwar spielen die Ansagen teilweise nicht ab, liegt das daran das sie exakt wie der Buswürfel heißen müssen? (x10)
Hier zu ist am besten jede Strecke abzufahren und dann mittels der Logfile die Ansagen im Announcements Ordner zu korrigieren,
Ausstand nicht (Linie X10 Verzögerung der Ansage bei langen Stationen/Durchfahrten von Stationen anderer Linien). Wie kann ich das beheben bzw. Was muss ich tun, damit dies funktioniert?
Das sollte Funktionieren, nur ist das Problem in echt wird das über die Distanz gemessen und in Omsi kann man keine Distanz messen also nimmt eine Random Zeitangabe und hofft das es funktioniert.
Das Script dazu sieht bei uns so aus dazu:Code
Alles anzeigen'#################################################### ' Simon_2002 Ansagen Verzoegerung '#################################################### (L.L.AFR4_Ansage_play) 1 = {if} (L.L.AFR4_Ansage_timer) (L.S.Timegap) + 5 min (S.L.AFR4_Ansage_timer) (L.L.AFR4_Ansage_timer) 5 = {if} (M.L.AFR4_PlayAnnouncement_final) (T.F.ev_IBIS_Ansagen) {endif} {endif} '#################################################### ' Simon_2002 Ansagen Verzoegerung (macro) '#################################################### {macro:AFR4_PlayAnnouncement} 1 (S.L.AFR4_Ansage_play) 0 (S.L.AFR4_Ansage_timer) {end} {macro:AFR4_PlayAnnouncement_final} (L.L.schedule_active_intern) {if} "..\..\Announcements\" 0 (M.V.GetDepotStringGlobal) "\" $+ $+ (L.L.AFR4_RBL_SaveMode) {if} (L.L.AFR4_Aktive_Haltestelle) {else} (L.L.AFR4_Aktive_Haltestelle) 1 + {endif} (M.V.GetTTBusstopName) $+ (L.L.AFR4_RBL_SaveMode) {if} (M.V.GetTTBusstopCount) 1 - {else} (M.V.GetTTBusstopCount) 2 - {endif} (L.L.AFR4_Aktive_Haltestelle) = {if} "_#terminus" $+ 1 (S.L.AFR4_LastBusstop) (L.L.IBIS_LastStopTerminusCode) (S.L.IBIS_TerminusCode) (M.V.GetTerminusIndex) (S.L.IBIS_TerminusIndex) {endif} ".wav" $+ {else} "..\..\Announcements\" 0 (M.V.GetDepotStringGlobal) "\" $+ $+ (L.L.AFR4_Linie) 100 * (L.L.AFR4_Route) + (M.V.GetRouteIndex) (L.L.AFR4_Aktive_Haltestelle) (M.V.GetRouteBusstopIdent) (M.L.String_ab_Nummernzeichen_abschneiden) $+ (L.L.AFR4_Linie) 100 * (L.L.AFR4_Route) + (M.V.GetRouteIndex) (M.V.GetBusstopCount) 1 - (L.L.AFR4_HofError) - (L.L.AFR4_Aktive_Haltestelle) <= {if} "_#terminus" $+ 1 (S.L.AFR4_LastBusstop) (L.L.IBIS_LastStopTerminusCode) (S.L.IBIS_TerminusCode) (M.V.GetTerminusIndex) (S.L.IBIS_TerminusIndex) {endif} ".wav" $+ {endif} 0 (S.L.AFR4_Ansage_play) 0 (S.L.AFR4_Ansage_timer) {end}
-
-
Du musst die varlist natürlich ergänzen
-
Das ist die gesamte Elec.osc