460 11:46:27 - - Error: In "vehicles\Solaris BVG_Atron (Corona)\model\model_Urbino 18.cfg" there was an error in line 75!
Das hier ist der Grund warum das Fahrzeug unsichtbar ist. Das wird denke ich irgendetwas mit Ibis stehen, denke ich. Und da ich davon ausgehe, das du die IBIS_stringvarlist.txt aus der Busdatei entfernt hast, ist die benötigte String-Variable nun nirgends eingetragen.
Nun hast du folgende Möglichkeiten:
A) Die Texttexturen löschen, die den Fehler verursachen... Nachteil ist das alle folgenden Texttexturen dann evtl. angepasst werden müssen
eine Stringvariable nehmen, die immer vorhanden ist z.B. ident
2
[texttexture]
IBIS
IBIS-2_5x7
256
64
0
25
25
25
2
[texttexture]
ident
IBIS-2_5x7
256
64
0
25
25
25
C) Die IBIS_stringvarlist wieder in die Busdatei einfügen
Nun zu diesen Fehlern:
IBIS_TerminusCode
engine_main
C2_Elektronik
C2_Elektronik_Laufzeit
C2_Bremse_Haltestellenbremse
IBIS_TerminusCode und C2_Elektronik_Laufzeit können einfach in eine varlist.txt nachgetragen werden.
engine_main kommt im BRT-Atron Script nicht vor, da muss woanders ein Fehler vorliegen. Sonst auch das auch einfach in eine varlist.txt eintragen
Bei allen anderen Variablen sieht das anders aus. Diese müssen durch die richtigen ersetzt werden.
Das Problem ist, da der AFR nur mit den C2 geht zitat "(L.L.C2_Elektronik)".
Nexuxscraft Ähm.... Nein! Man muss sie halt gegen die richtigen ersetzen
Aus
wird
Aus
C2_Bremse_Haltestellenbremse
wird
[...] dass die Datei mit _varlist.txt endet. In deine ausgewählte Datei, fügst du unten nun die folgenden Zeilen ein:
IBIS_TerminusCode
engine_main
C2_Elektronik
C2_Elektronik_Laufzeit
C2_Bremse_Haltestellenbremse
Bamp Grundsätzlich ist das richtig, aber auch kontraproduktiv, Warum erkläre ich in den folgenden Zeilen nach dem Offtopic-Spoiler:
Trotzdem lohnt sich aber trotzdem immer ein Blick in schon vorhandene .osc oder varlist.txt Dateien, weil man dort nach Namen suchen kann die dem Gesuchten ähneln. Zeigt die Logfile also den Fehler C2_Elektronik kann man ja einen Bezug zur elec.osc herstellen und in dieser nachschauen, ob es dort etwas ähnliches gibt. In diesem Fall hier also elec_busbar_main. Bei den Türen dann (L.L.C2_Tuer_1_V_open)
(das open sagt einem ja schon das es wahrscheinlich um offene Türen geht). Also schaut man in der door.osc nach etwas ähnlichem und findet (L.L.door_0) 0.9 > door ist also Tür und 0.9 > ist ja fast eins. Das bezogen auf das schwenken einer Tür müsste ja heißen sie geht auf....
Würdest du z.B. C2_Elektronik nur in einer varlist.txt nachtragen, würde die Logfile die Fehler zwar nicht mehr anzeigen, aber das Atron würde auch nicht starten.
Evtl. könntest du auch noch hiermit Probleme bekommen:
(L.L.C2_Tuer_1_V_open)
(L.L.C2_Tuer_1_H_open) ||
(L.L.C2_Tuer_2_V_open) ||
(L.L.C2_Tuer_3_V_open) || &&
Das einfach ersetzen durch
(L.L.door_0) 0.9 >
(L.L.door_1) 0.9 > ||
(L.L.door_2) 0.9 > ||
(L.L.door_3) 0.9 > ||
(L.L.door_5) 0.9 > ||
Auch hier gilt:
Würdest du jetzt nur C2_Tuer_1_V_open usw. in eine Varlist.txt eintragen, hättest du keinen Fehler mehr in der Log, aber der Drucker würde dann z.B. bei geöffneten Türen nicht umschalten (z.B. in den Verkaufsmodus, je nachdem was die geöffneten Türen im Drucker auslösen sollen)
Damit der Timer funktioniert würde ich noch in der AFR4.osc unter frame folgendes eintragen:
(L.L.elec_busbar_main)
{if}
(L.L.C2_Elektronik_Laufzeit) (L.S.Timegap) + (S.L.C2_Elektronik_Laufzeit)
{endif}
z.B. das man in der elec.osc nach der Variable sucht (S.L.elec_busbar_main) sucht und dann dem Script sagt, das wenn elec_busbar_main aktiviert ist,
(S.L.whatever) oder größer als 0 aktiviert meist etwas, es sei denn darüber oder davor steht eine 0, dann wird es meist deaktiviert
soll C2_Elektronik aktiv sein. Dann müsste aber noch die Variable wieder in eine varlist.txt eingetragen werden und ich denke das sprengt auch den Rahmen.
Solltest du zufällig den MAN New Lions City besitzen, wäre dieser noch eine Alternative... Dort sind nämlich die meisten Variablen in der AFR4.osc schon richtig eingetragen, da das Script für die Elektronik und Haltestellenbremse das Standard von M&R nutzt. Dort müsstest du halt noch bei den door Einträgen einen Unterstirch einfügen
Statt door0 halt door_0 usw...
Ich hoffe ich konnte das alles ein bisschen aufdröseln und ich habe es nicht zu blöd geschrieben. Ich will niemanden angreifen oder als dumm da stehen lassen. Einiges werdet ihr selbst ja gewusst haben und vieles erschloss sich wahrscheinlich auch ohne meine laienhaften Erklärungen von selbst, wollte es aber trotzdem so gut wie es mir möglich war erklären, falls mal wieder jemand mit ähnlichem zu kämpfen hat....