Beiträge von Erilambus

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Mir gefällt es richtig gut, dass du dich auch die ganzen realen Objekte machst. Das sieht richtig authentisch und richtig realitätsnah aus.


    Vielleicht kannst du noch ein paar Hecken absenken neben der Straße, z.b. im zweiten Screenshot? :) Ich finde das sieht immer etwas belebter aus.

    Viel Erfolg :)

    Angefangen beim Namen: Die Naab fließt durch keines der vier Gebiete, das stimmt schon mal nicht.

    Da muss ich aber auch einmal widersprechen:


    Da Krummenaab südwestlicher von Weiden laut dem Liniennetzplan liegt, müsste es perfekt in dieser Version auf die Naab treffen.
    Und auch die Region heißt Naabtal: https://www.oberpfaelzer-seenl…etail/POI/p_15235/naabtal
    Es beschreibt die Region zwischen Weiden und Regensburg, grob gesagt ;)


    Ich frage mich, wie die Autoren der Originalmaps ihre Zustimmung zu so einem - sorry - Pfusch geben konnten.

    Warum Autoren von Originalmaps keine Zustimmung zu einer neuen Modifikation geben sollten, die deiner Ansicht nach ein "Pfusch" ist, verstehe ich auch nicht. Diese Karte muss ja nicht jedem gefallen, findet aber offensichtlich Zuspruch, wenn ich mir die Reaktionen hier ansehe.

    Eine Konzerthalle ist selten bewohnt.


    In der Realität ist auch nicht jedes Gebäude einladend. Grundlegend die Konzerthalle "farbiger" zu machen, sehe ich als Erbauer dieses Objekts nicht ein, da sie auf ein reales Vorbild basiert.

    EIn paar Fehler:


    In diese gekippten Häuser fällt man regelrecht mit der Tür ins Haus.


    Die Textur ist äußerst unscharf an der Hauptstraße


    ja wofür steht das Zusatzschild jetzt?


    Das Textfeld ist nicht an der richtigen Stelle, und ist im Editor sichtbar und verbleibt ohne Funktion.

    Leider sieht man noch hier und da einige Schluderheiten im Mapbau, die unterlaufen sind.



    Schwebender Spline


    Man kann unter den Spline sehen, der Bordstein fehlt wie z.b. an der Haltestelle


    Auch hier kann man unter den Spline gucken, der Bordstein fehlt.



    Schwebendes Allerlei


    Sollte noch ausgemerzt werden.


    attachment.php?mode=download&id=19878&thumb=6

    Bei dieser Rutsche ist ein Genickbruch vorprogrammiert. Treppe außerhalb des Bades ist auch etwas ungünstig. Außerdem sollte die Beschilderung noch angegangen werden, denn da gibt es noch einige Fehler.

    Natürlich sind das Modifikationen, warum sollten wir das Rad neu erfinden?

    Etwas direkt: Warum sollen wir vorhandenes nochmal kaufen?


    Nicht jeder hat das Urbanway dlc gekauft., kann sich aber mit der Map einen Eindruck verschaffen, ob ihm der Bus gefällt.

    Wer sich das Urbanway DLC nicht gekauft hat, wird sich das jetzige Addon sicherlich auch nicht wegen dem Urbanway Bus kaufen.


    Trotzdem mein Feedback:

    Leider spricht mich dieses Addon nicht wirklich an, abgesehen davon, dass die Busse hinreichend diskutiert sind und keine umfangreiche Neuheit darstellen und für mich auch ziemlich unpassend für das Thüringer Dorfbild sind.

    Die Karte bietet für mich auf den Screenshots keine thrüingerischen Eigenarten und auch keine Neuheiten. Die Objekte sind leider mir auf den Screenshots nahezu allseits bekannt, wie z.b. die Rheinhausener Fachwerkhäuser oder die kostenfreien Weiden Objekte oder Bad Hügelsdorf Objekte. Leider sind das auch keine thüringerischen Objekte und Architekturen, sondern wild zusammengewürfelt und passen dort auch für meinen Geschmack teilweise überhaupt nicht hin und spiegelt nicht die typischen Eigenarten wie z.b. das ehemalige Industriegebiet an der Werra?


    Früher wurde in Südthüringen durchaus Bergbau und Industrie gemacht, auf den Screenshots habe ich das aber nicht wiederfinden können, was genau für Thüringen spricht. Es könnte auch in jeder anderen x-beliebigen Region liegen.

    Hier: https://www.suhl.ihk.de/untern…olitik/standort/geografie


    Mir fehlt das typisch thüringerische Landschaftsbild wie sehr markante Tannenwälder und Gebirge, was z.b. auf dem Addon Thüringer Wald sehr detailgetreu umgesetzt wurde (auf den Screenshots), die in den vorhandenen Bildern mich nicht überzeugt haben und nicht vorhanden waren. Vielleicht holt man sich ja noch ein wenig Inspiration von der Architektur und der Natur und Flora von diesen Screenshots?

    Mich sprechen die neuen Screenshots leider nicht so wirklich an.

    Mir fehlt die Ausgestaltung an den meisten Stellen. Beispielsweise auch einmal eine abgesenkte Hecke, vielleicht einmal ein Weg zu den Häusern, damit die ihr Haus auch verlassen können, eine Garage, ein Zaun, eine Hecke,...

    Die großen Highrise Buildings werden doch auch sicherlich ein Weg haben, wo man rauskommt?

    Oder vielleicht ein paar kleinere Detailobjekte wie ein Spielplatz, eine Mülltonne, ein Straßenschild, usw.


    Viel Erfolg.

    Na dann weiß ich ja Bescheid, wobei ich, wenn ich keinen Releasetermin angekündigt habe

    Es ist immer schwer Releasedaten anzukündigen und das macht im aktuellen Stand der Entwicklung auch noch keinen Sinn, darüber nachzudenken. Von daher haben wir bislang auch keinen Releasetermin angekündigt und werden dies in absehbarer Zeit auch nicht tun.


    Welcher nicht-existierende Releasetermin dir bekannt ist, ist mir nicht bewusst.

    Region Grundorf V5 (WiP)

    Update #23 vom 17.08.2023
    Der neue Hauptbahnhof

    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------

    In der Vorgängerversion war der Hauptbahnhof einer der Problemstellen auf der Map. Herumirrende Busse und enge 90 Grad Kurven, sowie der ganze Betonklotz waren äußerst unästhetisch.

    Wir haben nun in der fünften Version den Hauptbahnhof um 90 Grad gedreht und im modernen Design ausgestattet.



    Die Haltestelle Albrecht-Heine-Platz entfällt nun, der ist nicht mehr notwendig.



    Rechts ist jetzt auch das Phaeno (in der Realität in Wolfsburg zu finden) vorhanden, da die Map auch in der niedersächsischen Region spielt.
    Das Phaeno ist ein modernes Museum für naturwissenschaftliche Experimente und steht auch in der Realität am Wolfsburger Hauptbahnhof an ähnlicher Position.

    Ansonsten hat der Wolfsburger Hauptbahnhof keinerlei weitere Inspiration für diesen Bahnhof geboten.


    Leicht links angedeutet ist das neue Stellwerk Grundorf in dem älteren, historischen Gebäude zu sehen, dahinter befinden sich die Gleise, die von regem Zugverkehr benutzt werden. Zweistündlich hält hier sogar ein IC (danke an DarkStar2604 für die Zugkonfiguration und die Repaints) und abwechselnd auch ein ICE. Ansonsten ist hier überwiegend Regionalverkehr und vereinzelt Güterverkehr anzutreffen.


    Auch gebäudetechnisch hat sich in dem Bereich am Hauptbahnhof einiges getan, was noch mehr einen grünen Innenstadtflair bietet.


    Wir hoffen, durch das Upgrade und den Umbau die Fehler von herumirrenden Bussen behoben zu haben, während der internen Testfahrten ist so etwas uns bislang nicht passiert.


    Moin,


    Die Karte habe ich damals entwickelt und war einer meiner ersten Versuche im OMSI Editor.

    Daran entwickle ich nicht mehr weiter, da die Karte sehr fehlerhaft und schlecht umgesetzt ist :)


    LG

    "Las Antonios"

    Gute Idee 8o Direkt neben Buenos Aires? :/



    Könnet ihr bitte schonmal einen Pre-Netzplan einstellen. Man verliert sonst so schnell den Überblick.

    Einmal kurz möchte ich noch auf den Liniennetzplan eingehen.
    Da wir mehrere Erbauer intern sind, haben wir immer zu jedem Zeitpunkt einen Liniennetzplan, der kontinuierlich von uns aktualisiert und gepflegt wird. So einer liegt schon vor, wir möchten vor Release allerdings nicht den Gesamten offenbaren, um die Spannung auch ein wenig aufrecht zu erhalten. :)

    In dem Download wird der wie immer dann wieder angehangen sein. :)


    Ich hoffe, dass die V5 diese Fehler nicht beinhaltet. (Da sind die Busse am Grundorfer "Hbf" über Bussteige gefahren!)

    Wir haben in der V5 alle Fahrpläne neugemacht und auch alle Pfade noch einmal neu gelegt, da es wahnsinnig viele Änderungen gab, was Linienführungen betrifft, aber auch viele Invisible-Splines Kreuzungen durch Objekte ausgetauscht worden sind und das die technisch reinste Möglichkeit der Änderung war :)



    Sollten dir weitere Fehler aufgefallen sein, würde es uns freuen, wenn du uns diese entweder hier oder in einer PN übermittelst, damit wir mal darüber schauen können, ob das immernoch so ist oder sich schon gänzlich behoben hat :) 8)

    Region Grundorf V5 (WiP)

    Update #22 vom 01.07.2023
    Start der Fahrpläne?

    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------

    ma7t3 hat sich in den letzten Tagen mit den Fahrplänen beschäftigt. Der Bau ist noch nicht vollständig abgeschlossen, dennoch hat er bereits probeweise Fahrpläne verlegt und ermittelt die Fahrtzeiten, damit diese möglichst passend sind.

    Die ersten Screenshots aus der Probefahrt möchten wir mit euch teilen:

    Die RGG Linie 421 fährt zu Schulzeiten bis zum Wentzinger Schulzentrum. Hier befindet sich ein Wagen der RGG und macht Pause, ehe die Schüler angestürmt kommen.


    Auch in Grundorf-Hochdorf befindet sich ein C2 an der Benzhauser Straße und macht Pause. Der Kollege mit dem Gelenkbus hat bereits Abfahrt und fährt Richtung Zentrum.


    Am Grundorfer Hbf ist vorgesehen, dass hier Umsteigemöglichkeiten in alle Richtungen stattfinden werden.

    Auch hierfür werden probeweise die Fahrpläne erstellt, um das alles genau aufeinander abzustimmen.


    Zu den Fahrplänen brauchen wir noch euer Feedback:

    Wenn ihr bereits die V4 gefahren seid, wie bewertet ihr unsere Fahrpläne? Wir würden uns freuen, wenn ihr oben an unserer Umfrage teilnehmt :) Vielen Dank noch einmal an Staaken79, der das ermöglicht hat! :)



    Im Übrigen findet ihr bereits auf diesen drei Screenshots neue Repaints für die V5 für den Iveco Crossway und den MX C2.


    Schönes Wochenende

    Mir gefällt auf deinen Bildern deine Karte durchaus, zum Beispiel gerade die ersten Bilder gefallen mir sehr gut. Auch dass du auf Kleinigkeiten wie Personen oder Fahrradständer geachtet hast, gefällt mir sehr gut. Auch dass du 3D-Gras wie auf dem dritten Bild verbaut hast, gefällt mir sehr gut. Ich würde es noch sehr gut finden, wenn du deine Screenshots im Sommer aufnimmst, damit man wirklich all das sieht, was du verbaut hast :)


    Mit sagt noch nicht die Größe von dem Busbahnhof auf dem fünften Bild (der mit der roten Bodentextur) zu. Auch den Glas-"zaun" auf dem vierten Bild links würde ich wegnehmen, weil er auf mich nicht wirklich realistisch wirkt :)


    Viel Erfolg bei deiner Karte und ich freue mich auf ein weiteres Update!

    Die Übersetzungen im PowerTools sind leider sehr irritierend und merkwürdig.

    Hier fehlt simpel ein s.

    Geschwätzigkeit der Fahrgäste meint das Begrüßen der Fahrgäste.

    Beanstandungen das Meckern.

    Mein Highlight war aber, dass man in der Log nützliche Informationen über Unfälle mit dem Programm erhält. Ich nehme an, crash ist etwas sehr wortwörtlich übersetzt worden?

    Hi,


    ich nehme an, die Frage bezieht sich darauf, wie du eine Datei aus der Webdisk für OMSI installierst.


    Hier gibt es ein gutes Video, welches dir das Schritt für Schritt erklärt. Das ist wirklich einfacher als man am Anfang denkt :)

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Das ist tatsächlich von Rechner zu Rechner, von User zu User und von Map zu Map unterschiedlich.


    Das sind so Phänomene in OMSI die kann man nicht direkt beeinflussen. Gibt sicherlich paar Faktoren die dafür verantwortlich sind...

    Das ist mWn falsch.
    Da Rheinhausen, aber auch Köln die Fahrpläne mit dem "neueren", zweiten Typ den Fahrplan erstellt haben, sollte dieses Problem bei jedem User auftreten.


    Bei diesem Fahrplantyp springt der Fahrplan immer raus, wenn man OMSI neustartet und einen vorhandenen Spielstand fahren möchte. Da muss man dann einmal den Fahrplan neuannehmen (der KI Bus beschildert dann Betriebsfahrt und fährt weg) und kann dann erst weiterfahren.

    Hi Niklas,

    Werden die Linien dann auch miteinander verbunden? Weil wenn ich das so richtig sehe, kommen die X-Linien ja aus verschiedenen Richtungen. Und fährt man da dann auch je nach Lastrichtung in die jeweils entgegen gesetzte Richtung ohne Halt (wie in echt bei so Linien)?

    genau so ist es geplant, dass die Fußball Shuttles mit Halten und Fahrgästen zu Beginn des Spiels zum Stadion fahren und anschließend ohne Halt als Leerfahrt wieder zurück. Nach dem Spiel geschiet der Ablauf in umgekehrter Reihenfolge.


    LG