Beiträge von Lenn
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet:
-
-
Logfile nochmal bitte.
-
-
-
Dann ja.
-
DLC-Inhalt ist DLC-Inhalt. Was bei anderen Modifikationen mal war, kann ich nicht sagen, aber in Rücksprache mit dem Team kann die Datei so nicht freigeschaltet werden.
-
-
Die Karte ist nicht vergessen
-
Wegen Gelenkzugmangel mal den Reservewagen rausgekratzt
Landkreis Stein V2 (WiP)
MB Citaro Facelift | Repaint by BSAG_Tramspotter2912
-
Moin,
etwas ähnliches gibt es schon.
Ein Plugin, was sich die Stringvariable der aktuellen Haltestelle nimmt und direkt an einen COM Port als IBIS-Telegramm sendet.
Ohne ein Plugin wirst du denke ich nicht groß weiterkommen.
-
-
-
Ich glaube, jetzt hast du die falsche Busdatei geschickt. Hier ist jedenfalls kein BROSE Zeugs drin
-
-
Moin,
lade am besten mal die .bus-Datei und die main.osc hoch.
-
Um das hier mal aufzuklären:
Die IVU speichert die Linie + Suffix als IBIS_Linie_Complex
Das Matrixskript von Kajott hat noch ein kleines Präfix: rg_IBIS_Linie_Complex
Es dürfte also genügen, (S.L.IBIS_Linie_Complex) im IVU Skript durch (S.L.rg_IBIS_Linie_Complex) zu ersetzen.
-
-
Ich habe eine Frage undzwar Auf Facebook beiSimulator-News gibt es neues Video zur 350 wo behauptet wird das auf Lemmental -Neuenbreid keine Chronos gibt stimmt das ?
Das musst du verwechselt haben
Es bezog sich auf Thüringer Wald, wo es ja auch keine Chronos gibt.
-
Moin,
entfernen geht relativ leicht. Du musst nur wissen, wie O3D Datei heißt. In der model.cfg findet sich dann ein [model]-Eintrag mit der O3D Datei. Den kannst du dann rauslöschen. Du musst nur darauf achten, dass oft unter [model]-Einträgen noch weitere Schlüsselwörter stehen, die sich auf dieses Mesh beziehen. Z. B. [matl] usw.
Die elegantere Lösung wäre natürlich, den Drucker auf die Halterung anzupassen. Dafür wäre Blender notwendig - aber keine Angst, du musst nur den Drucker verschieben und die Koordinaten kopieren.
Damit kannst du den Bus in Blender importieren und dann den Drucker an die gewünschte Position verschieben. Und dann kannst du dir die Koordinaten davon in die nuntius-constfile eintragen. Der Drucker wird per Skript dann automatisch an diese Position geschoben, per Daueranimation.
-
Du musst diese Sachen noch einmal aus der main.osc entfernen. Das sind Macros, die dort aufgerufen werden, aber Omsi kennt diese Macros jetzt nicht mehr, weil du die Skripts in der .bus-Datei nicht mehr eingebunden hast.
Also einfach diese Sachen rauslöschen.
Code268 11:58:16 - - Error: In "vehicles\MB_O530_Facelift_Ueberland_Mod\model\model_O530UE_FL_2doors_M_DGM.cfg" there was an error in line 87!
Das hab ich eben noch übersehen. Sieht in deinem Auszug oben so aus, als wären dort Texttexturen definiert. Wenn er die jetzt nicht mehr erkennt, hast du wohl die varlist und stringvarlist vom IBIS Skript aus der .-bus-Datei rausgenommen. Da würde ich generell empfehlen, die immer drinzulassen. Sie stören nicht und du musst dich nicht mit solchen nervigen kleinen Fehlern rumschlagen.
Also in der .bus-Datei immer am besten nur script und constfile austauschen und bei varlist und stringvarlist nur hinzufügen