Moin,
das spricht dafür, dass du eine stringvarlist nicht korrekt eingetragen hast.
Du bist in Begriff, OMSI WebDisk & Community zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Moin,
das spricht dafür, dass du eine stringvarlist nicht korrekt eingetragen hast.
Das ist ja völlig unabhängig davon, ob es eine K++ ist oder nicht. Man kann die Zeichen einfach in der Font hinzufügen. Wäre halt schön, wenn man originale Referenzen hat.
Ja, das hatte ich auch schon gesehen.
Dafür müsste ich mich dann wohl mal in die neueren Blender-Versionen einarbeite. Nutze bisher 2.79, da ich bisher überall gelesen habe, das die Version für OMSI Sachen am besten sei.
Ich hab mich auch erst vor etwas über einem Jahr auf Blender 4.0 umgestellt von der 2.79. Es war erst mal total ungewohnt, aber man kommt relativ schnell klar. Es gibt auch ein paar Funktionen, die echt nützlich sind, ein paar Sachen sind allerdings umständlicher geworden, wie z. B. das Baken.
Wenn ich Busse oder so modde, benutze ich immer die 3.3, weil dafür das Import Plugin laut Ersteller am besten funktioniert, aber wenn ich selber etwas von Grund auf neu baue, arbeite ich in 4.0 und mit diesem Exporter.
Also letztendlich hängt die "Eignung der Version für Omsi" größtenteils davon ab, mit welcher Version die Plugins kompatibel sind
Aber ich kann persönlich trotzdem nur empfehlen, sich auf mindestens 2.8 einzustellen. Darauf bauen ja auch die ganzen Folgeversionen auf.
Für Export empfehle ich lieber dieses Plugin: https://github.com/Road-hog123/Blender-OMSI-Exporter
Das Import und Export Plugin ist oft nicht sehr zuverlässig, was Materialeinstellungen, UV Koordinaten oder Texturzuweisungen angeht. Das hier ist erfahrungsgemäß deutlich besser.
Moin,
in OMSI 2\Vehicles\Tatra_KT4Dtm\script\ befindet sich die KT4D_VMatrix.osc.
Wenn du dort etwas runterscrollst, findest du diesen Abschnitt, wo die Fonts initalisiert werden.
In den Anführungszeichen steht der Name der Font, 1:1 wie er in der .oft Datei steht. Dahinter kommt dann das (M.V.GetFontIndex) und (S.L.Font_XxX). Dich interessiert nur der Name der Font, wenn du vor hast, gleichgroße Fonts zu benutzen. Andere Schrifthöhen zu verwenden als jetzt hier ist mit etwas mehr Skriptveränderung verbunden.
Moin,
ich denke, dass es sich hier um einen einfachen Logikfehler handelt. Das Problem ist, dass das eine das andere nicht ausschließt.
Der Taster leuchtet grün, wenn elec_busbar_main_sw auf 1 ist. Aber nur weil jetzt der Haltewunsch auf 1 ist, bleibt die andere Variable ja trotzdem noch auf 1.
Der 43 in Stein mit der schönen 24er Transit Media LED
Landkreis Stein V2 | WiP by ma7t3 und BSAG_Tramspotter2912
Mercedes-Benz O530 Citaro Euro 3 | privat
Rfingerlos , du brauchst nicht für jeden Fehler einen eigenen Thread erstellen, das wird dann irgendwann unübersichtlich. Führe lieber erstmal deine beiden anderen Threads weiter, dort kannst du dieses Problem auch beschreiben ( was du in dem Thread "Grundorf V3 Stockende Busse" ja auch schon getan hast
Das sagst gerade du…
Okay, daran kann es eigentlich pauschal nicht wirklich liegen.
Dann probiere am besten auch mal das, was Roparius gemacht hat und speichere dir die Texturen als .dds ab. Omsi erkennt dann, dass die gleichen Texturen auch als dds vorhanden sind und benutzt die dann. dds hat eine größere Komprimierung und damit kommt Omsi generell immer besser klar.
Wie viel Grafikspeicher hat dein OMSI denn zur Verfügung?
Moin,
die Höhe der Linienanzeigen ist immer die gleiche wie bei der Seitenanzeige. Das liegt daran, dass die Linienanzeigen da gemappt sind, wo auch die Liniennummer für die Seite steht.
Im Skript wird die Höhe deiner Seitenanzeige ausgelesen und entsprechend eine passende Heck- bzw. Linienanzeige genommen.
Leider ist das Hochladen auf andere Websites grundsätzlich verboten. Allerdings verstoße ich jetzt dagegen, da ich glaube, dass die Datei auf http://www.tram-duesseldorf.de nicht mehr aktualisiert wird. Der Download auf https://www.tram-duesseldorf.de/Download/Rheinbahn_Dyfa.rar:
P.S.: Ich hoffe wirklich, dass ich kein schweres Verbrechen begangen habe.
Edit: Bessere Lösung, Download entfernt.
Ich verstehe bis heute nicht, woher der Mythos stammt, dass das Copyright "verfällt", wenn etwas läger nicht aktualisiert wurde. Das wäre ja äußerst problematisch, wenn das so wäre. Ein Film erhält auch keine Updates, trotzdem bleibt das Copyright.
Das ist leider nicht das erste Mal, dass ich sowas in diese Richtung hier lese. Bitte beachtet einfach solche Angaben zum Copyright und folgt nicht irgendwelchen Mythen, die nicht mal schlüssig sind.
Mir fehlen nur mehr die oben genannten MB und A3
Wurde doch oben schon was zu geschrieben.
Der MB_T1 ist Standardcontent und der A3 müsste da mitgeliefert werden.
Dann ist da entweder ein Matrixkasten im Mesh mit drin oder es gibt gar keinen. Dann musst du dir selber einen bauen.