Beiträge von Lenn

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Vielleicht ist das nicht der richtige Ort, um zu fragen, aber ich versuche, Umsteigepunkte wie die auf der Karte gezeigten zu einer anderen Hof-Datei hinzuzufügen, habe aber nicht viel Glück. Hat jemand eine Anleitung oder einen Rat? Und entschuldigen Sie den schlechten Text, ich musste Google Translate verwenden, da ich kein Deutsch kann

    Wenn man HOF Suite verwendet, muss man die Umsteigemöglichkeiten bei jeder Haltestelle in das Feld [4] Haltestellen-Code (Wien) eintragen.

    Wenn man einen Texteditor benutzt, ist es bei den Haltestellen der fünfte Platz. Kann man auch ganz einfach nachsehen:


    Die Symbole wie BUS-Logo, U-Bahn- und S-Bahnlinien usw. sind über eine eigene Font geregelt. Ein kleines 'a' entspricht dort zum Beispiel dem Bus-Logo. Und wenn du an einer Haltestelle zum Beispiel Umstieg zu den Buslinien 12 und 15 hast, dann muss da 'a12 15' stehen.

    Weitere Symbole musst du dir am besten aus der oft-Datei raussuchen. Wie das geht, siehst du im Wiki-Artikel Font.


    Ich hatte mal für ein anderes Projekt diese Symbole und deren Buchstaben rausgesucht. Bis auf ein paar wenige müssten hier alle stimmen. Ein paar werden in Omsi nicht funktionieren, weil ich dort diese Zeichen nicht verwendet konnte, weil der im Projekt unterstütze Zeichensatz die nicht beinhaltet.

    Ganz genau. Denn wenn du den Haken rausnimmst, wird nur das deinstalliert, was original zum Bus gehört. Und da können noch Überbleibsel von Mods sein, die dann ja nicht von Steam deinstalliert werden. Also du musst den nicht zwingend leeren, aber es wäre cleaner, das zu machen.

    Das ist jetzt etwas ungünstig. Die Innenanzeige funktioniert offenbar so nur mit dem Faremaster bzw. dem Originalbus dazu. Das heißt, du musst dir einmal alle fehlenden/ungültigen Variablen irgendwo aufschreiben und die dann Stück für Stück abarbeiten, indem du diese im Skript austauschst. Du musst in dem 300er Solaris nun nach den Variablen gucken, die das gleiche bewirken und dann alles zurechtersetzen. Ist manchmal echt eine nervige Arbeit. Da werden vielleicht auch Sachen dabei sein, die du in deinem Bus jetzt nicht hast. Du musst dann gucken, inwiefern man die Variable nachahmen kann oder ob vielleicht sogar darauf verzichten kannst und die Stelle aus dem Skript rausstreichst. Dafür brauchst du aber etwas Omsi Skriptverständnis.