Beiträge von Sascha_AVG

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    erixx Haltestellenschilder sind auch in Realität teilweise falsch beschriftet (falscher Einschub an der falschen Haltestelle - wie hier auch der Fall). Die 163 ist tatsächlich korrekt so, da sie zwar über den Stadtteil Listau, aber nicht über den S-Bahnhof fährt.

    Diese kleinen "Fehler", wie bei der 135, sind auf der ganzen Karte in unterschiedlichster Form irgendwo so zu finden und tatsächlich so gewollt. :)


    LG

    Als offizielle Info: Der Fehler mit den Lierach_Objects hat sich beim Bauen meinerseits eingeschlichen. Wir laden in naher Zukunft noch ein gefixtes Downloadpack hoch.


    Bis dahin bitte folgendes tun:

    Den Ordner Sceneryobjects\Ahlheim4_Objekte\Lierach_Objects bitte in das Verzeichnis Sceneryobjects kopieren, sodass ihr den Lierach_Objects Ordner einmal in Ahlheim4_Objekte und einmal als alleinstehenden Ordner habt. Bitte wirklich kopieren und nicht nur verschieben, da euch sonst an anderer Stelle Objekte fehlen.

    Sobald das Downloadpack korrigiert wurde, könnt ihr den alleinstehenden Ordner wieder löschen. Das geben wir dann aber nochmal explizit bekannt. Sorry für die Umstände. :)


    LG Sascha

    Wurde alles schon gemeldet und ist (hoffentlich) behoben. Wir konnten leider ein paar Kollisionsfehler nicht reproduzieren und konnten somit nur mutmaßen, woran es liegt.

    Ja, die Ampel ist so gewollt. Auch eine Sache in puncto Realität. Wie oft ich mir mit dem Bus schon an diversen Ampeln die Räder eckig gestanden hab... :D


    Gewisse Sachen, wie zum Beispiel den Faremaster, haben wir diesbezüglich auch nicht berücksichtigt. Es kotzt mich ja schon an, dass wir wegen der OMSI-KI gewisse Busbahnhöfe extrem groß bauen mussten/müssen, damit da alles aneinander vorbeifährt. Da nehmen wir nicht noch Rücksicht auf alle verschiedenen Druckertypen (nicht böse gemeint). Bei den Bussen, die wir auf Ahlheim nutzen, springt die Haltestelle leider auch weiter, allerdings arretiert er sich dann von selbst, sobald man den Bahnhof wieder verlässt.

    Wir hätten die Karte niemals bauen können ohne das ganze Freeware-Content von anderen Leuten. Diese haben ihre Projekte auch kostenlos zur Verfügung gestellt und somit alle ein kleines Stück zu unserem Projekt beigetragen. Wir fänden es blöd, uns daran zu bereichern - auch, wenn es nur freiwillige Spenden sind. Und macht die Entwicklung Spaß und wir teilen sie auch gerne mit der Community, denn dadurch lebt OMSI einfach schon seit so vielen Jahren.


    Zum Bahnhof Eichenhöhe: Der Bahnhof bildet mehr oder weniger den alten Busbahnhof Leverkusen mitte ab. Hier lagen die Bussteige auch auf der anderen Straßenseite und nicht an den Bahnsteigen. Ich finde diese Idee für OMSI auch ganz nett, da man als Mapbauer (ich kenne es auch von mir selbst) gerne mal dazu neigt, sich die "perfekte Welt" zu bauen, in der alle Straßen glatt sind, alle Haltestellenschilder korrekt beschriftet und Busbahnhöfe eben optimal für Fahrgäste sind. Das wollten wir grundsätzlich auf der Karte nicht überall verwirklichen, da es eben auch in realen Städten Stellen gibt, die in jeglicher Hinsicht - sei es Barrierefreiheit, kurze Fußwege oder eben "schöne" Gestaltung - einfach unter aller Kanone sind.


    LG

    Kebap Du kannst die Betriebsfahrten für dich gerne rausnehmen. Hat dann nur den Nebeneffekt, dass die Busse einfach n ihren Anfangshaltestellen spawnen, ohne vorher aus dem Betriebshof auszufahren. Wenn dir das nicht so wichtig ist, kannst du sie auch rausnehmen. In der offiziellen Version werden sie jedoch drin bleiben.


    LG

    ping Ist schon in Überlegung. :) EDIT: Und der Fehler mit der 137 natürlich notiert... :D


    Maxi G Ansage ist notiert. Kontrolliere wegen der Repaints bitte einmal, ob der Pfad in der ailists.cfg mit dem Pfad übereinstimmt, in dem die Repaints liegen. Du bist bisher der erste, der diesen Fehler meldet (wenn ich nichts überlesen habe).


    busspotter_179710 Bussteig B1, also innerer Bussteig Richtung Frankenstraße ganz am Anfang. Dort steht auch ein Ersatzhaltestellenmast für den Shuttle.


    Airdinger Die Busse fahren dort gleichzeit nach Erckenfeld, um dem Fahrgastaufkommen im GWG gerecht zu werden. In Erckenfeld hat man dann Anschluss an die S-Bahn bzw. die 192. Die Fehler in den Kurskarten sind notiert - wir bitten hier um Nachsicht, da ausnahmslos alle Kurspläne händisch erstellt wurden und sich dementsprechend schnell auch der eine oder andere Fehler einschleicht.


    LG

    Dispohalt Um Marcels Antwort fortzuführen: Die Repaints sind nicht im offiziellen Repaintpack dabei, da die Solaris nicht mehr Bestandteil des AVG-Fuhrparks sind. Aber mit der beschriebenen Suche solltest du die alten Repaints noch finden.


    James O'Neill Blub wurde umerzogen und in die Schranken gewiesen. :D Im nächsten Patch ist das behoben. :)


    Bezüglich aller anderen Kollisionsprobleme, die hier aufgetreten sind (beispielsweise in Rosental und am Hochweidentor): Wir können die Fehler leider nicht reproduzieren. Ein User hier im Thread hat allerdings Kollisionsprobleme mit Hecken gehabt (die eigentlich seit OMSI 2 gar keine Kollision mehr haben). Hier hat eine Reparatur des Spiels über Steam geholfen. Also versucht es ruhig mal, kaputt machen kann das meines Wissens eigentlich nichts. :)

    Das freut uns natürlich, jedoch können wir hier nicht auf alles gleichzeitig antworten - gerade, wenn Fehler schon gefühlt 100mal genannt wurden. Bis wir das behoben haben, kannst du aber auch die Kollisionen ausschalten. Dann hast du keine Probleme mehr. :S

    Es hängen Umleitungsschilder auf der Strecke, die sollten dir weiterhelfen. ;)


    Wegen der Kreuzungen schauen wir mal. Schau dir am besten mal Neubereiche an (Burgfreisenberg z.B.), da sollte das eigentlich richtig sein.