Beiträge von BusfahrerP

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    der hat ja auch den Faremaster drin, wie der Intouro. Bei mir gibt das immer Error J3 Calculate, wenn ich IVU init und IVU frame in der main.osc nach Matrix init und frame stehen habe.


    Lösche in der main.osc fare und IBIS, init und frame jeweils, und platziere IVU init und frame jeweils oberhalb von den Matrix init und frame Einträgen




    Edit: Andere Idee, vielleicht gibt der Faremaster eigentlich andere Daten aus, und die K++ Scripte sind darauf angepasst? Wenn du mal versuchst, die K++ Scripte auszutauschen? Sowas gab es ja oft, wenn man eine K++ in Hamburger Busse eingebaut hat.

    was für einen Bus hast denn du gerade? Vielleicht ist das Problem ein unvollständiger / falscher Einbau, weil man noch eine Kleinigkeit beachten muss, die zwischen IBIS und EvendPC anders ist?


    Ich habe gestern Abend die IVU in den Intouro eingebaut und gerade eben die K++, soweit ohne Probleme.

    Was ich beachten musste, waren Türvariablen in der varlist nachtragen, weil in der IVU von door_5 die Rede ist, die der Intouro erstmal nicht kennt & dass ich die IVU Macros in der Main vor der Matrix habe & dass ich die Scroll-Funktion clean nicht einbaue.

    der Sobol MAN spinnt rum

    Code
    162 07:06:34 -  -   Error:           Fehler: im Befehl "(M.L.articulation_frame)" (vehicles\NEOMAN_Overhaul\\script\main.osc) ist der Macroname ungültig!
    163 07:06:34 -  -   Error:           Fehler: im Befehl "(M.L.baselineE6_frame)" (vehicles\NEOMAN_Overhaul\\script\main.osc) ist der Macroname ungültig!
    164 07:06:34 -  -   Error:           Fehler: im Befehl "(M.L.baselineE6_init)" (vehicles\NEOMAN_Overhaul\\script\main.osc) ist der Macroname ungültig!
    165 07:06:34 -  -   Error:           Fehler: im Befehl "(M.L.articulation_init)" (vehicles\NEOMAN_Overhaul\\script\main.osc) ist der Macroname ungültig!



    den NLC Autodoor kann er nicht finden

    Code
    210 07:07:02 -  -   Error:           The file "vehicles\MAN_NewLionsCity\autodoor_MAN_18C_3door_main_Voith.bus" could not be loaded!
    211 07:07:02 -  -   Error:           The file "vehicles\MAN_NewLionsCity\autodoor_MAN_18C_3door_main_Voith.bus" could not be loaded!


    Dazu passt in der AI-List vom Chrono was nicht von ALU. Er findet entweder Fahrzeuge oder passende KI-Gruppen (Solobus, Gelenkbus... wie sie auch heißen) nicht


    Code
    95 07:06:20 -  -     Warning:       Line "maps\Ahlheim_Laurenzbach Updated\Chrono\Line_network_overhaul_2021\TTData\AVG_Night.ttl", tour N30 - 1 has no valid AI group index and is invalid!
    96 07:06:20 -  -     Warning:       Line "maps\Ahlheim_Laurenzbach Updated\Chrono\Line_network_overhaul_2021\TTData\AVG_Night.ttl", tour N30 - 2 has no valid AI group index and is invalid!
    97 07:06:20 -  -     Warning:       Line "maps\Ahlheim_Laurenzbach Updated\Chrono\Line_network_overhaul_2021\TTData\AVG_Night.ttl", tour N30 - 3 has no valid AI group index and is invalid!
    98 07:06:20 -  -     Warning:       Line "maps\Ahlheim_Laurenzbach Updated\Chrono\Line_network_overhaul_2021\TTData\DH_330.ttl", tour 14 has no valid AI group index and is invalid!
    99 07:06:20 -  -     Warning:       Line "maps\Ahlheim_Laurenzbach Updated\Chrono\Line_network_overhaul_2021\TTData\KI_Ahlheim_2021.ttl", tour 33-3 has no valid AI group index and is invalid!
    100 07:06:20 -  -     Warning:       Line "maps\Ahlheim_Laurenzbach Updated\Chrono\Line_network_overhaul_2021\TTData\KI_Ahlheim_2021.ttl", tour 18 has no valid AI group index and is invalid!
    101 07:06:20 -  -     Warning:       Line "maps\Ahlheim_Laurenzbach Updated\Chrono\Line_network_overhaul_2021\TTData\KI_Ahlheim_2021.ttl", tour 13 has no valid AI group index and is invalid!
    102 07:06:20 -  -     Warning:       Line "maps\Ahlheim_Laurenzbach Updated\TTData\ALX.ttl", tour 3 has at least one invalid trip index (Nr. 1)!
    103 07:06:20 -  -     Warning:       Line "maps\Ahlheim_Laurenzbach Updated\TTData\ALX.ttl", tour 4 has at least one invalid trip index (Nr. 1)!

    Hast Du das Problem auch an der Mitteltür?

    Ja


    Der äußere Nothahntaste reagiert nicht.

    so ist es


    Lediglich die Innere und wenn es benutzt wurde macht die eine Türflügel sich selbstständig und dreht ab und zu im Kreis.

    genau, der hintere Außennothahn geht nicht. Dazu kann man den ganz hinteren Türflügel nicht ziehen, Maushand-Symbol kommt aber.




    wie gesagt, dass sind glaub ich die kleinsten Probleme.

    Stadt 12m - 32C, Innenschwenktür spinnt / rotiert im Nothahnbetrieb. Nicht die wichtigste Funktion, aber der Vollständigkeit halber.



    13m Stadt und Überland - 33C und 43C, kleiner Mappingfehler hinteres Klappfenster. Erstes Bild zur Übersicht, zweites Bild zum Detail



    Man kann es auf einem Bild schlecht zeigen, aber wo das "b" auf das Klappfenster übergeht ist ein flimmerndes Dreieck


    da komme ich dem Kollegen Hamburg zuvor und zitiere ihn, wie er es vermutlich selbst getan hätte.


    die Erklärung in Kurzform: eine Strecke zu bauen, insbesondere eine reale Strecke, ist keine Sache von wenigen Stunden. Um eine Strecke möglichst real nachzubauen muss man die Gebäude fotografieren, diese dreidimensional nachbauen, jede Kreuzung genau versuchen nachzubauen und und und - das ist nicht mit der Liste an Haltestellen getan. Ein detailliertes fiktives Projekt geht da durchaus schon in Richtung 500 bis 1000 Stunden, ein reales Projekt mit Sicherheit auch, bzw mehr - insbesondere wenn man am Ende dafür keinen Cent bekommt, werden sich da jetzt nicht so viele Leute drum reißen!


    Theoretisch kannst du damit aber auch selbst anfangen und dann dich mit den SDK Tools und dem Handbuch vertraut machen


    Also, einfach so wird dir das wahrscheinlich keiner erfüllen, wir gehen alle noch zur Schule oder in die Arbeit, Vollzeit-OMSIaner wirst du wenige oder gar keine finden.

    das sind immer die kleinen Probleme einer eierlegenden Wollmilchsau, am Ende können sie zwar alles, aber doch nichts gescheit, zumindest gibt es immer kleine Kompromisse. Im Programmieren bin ich eine Niete, kann nur lesen, geringfügig anpassen oder in die richtige Richtung weisen.


    -Fakt ist, dass in der .bus-Datei alle Scripte vorhanden sind, Annax, Flipdot und Rollband.

    -in der Modell.cfg ist diese mit einer Freitextur mit Variable Matrix_Linelist versehen. Ist zweimal drin mit Animation, weil du sie aus dem Fach nehmen und aufs Lenkrad legen kannst.


    Code
    [matl]
    Linienliste_ANX.bmp
    0
    
    [matl_freetex]
    Linienliste_ANX.bmp
    Matrix_Linelist


    in der Matrix.osc wird die Datei mit Postfix ANX abgerufen.


    Code: Matrix.osc
        "Linienlisten\" (L.$.yard) "_ANX.jpg" $+ $+ (S.$.Matrix_Linelist)


    so auch in der VMatrix.osc, ich habe hier die Lawo installiert, dürfte keinen großen Unterschied machen.


    Code: Vmatrix.osc
        "Linienlisten\" (L.$.yard) "_ANX.jpg" $+ $+ (S.$.LAWOMatrix_Linelist)


    in der SD83_Rollband.osc würde tatsächlich die RLB abgerufen, mit einer anderen Variable.


    Code: SD83_Rollband.osc
        "Linienlisten\" (L.$.yard) "_RLB.jpg" $+ $+ (S.$.Rollband_Linelist)




    So jetzt weißt du, wo die Linienlisten herkommen. Jetzt musst du damit irgendwie klarkommen. Vielleicht baust du dir eine zusätzliche Linienliste mit Blender ein? Oder es geht ein scriptmäßiger Königsweg, der die aktive Zielanzeige abfragt und anhand derer die Linienliste wechselt, so ala...


    Code
    if "dest_select" = 0, dann Linelist YARD _ANX.jpg
    if "dest_select" = 2, dann Linelist YARD _RBL.jpg

    ->das funktioniert so natürlich nicht, muss OMSI-konform gescriptet werden, aber im Prinzip.

    sehe ich ähnlich.

    Die haben alle ihre kleinen Macken, sind aber dennoch gut spielbar.

    Man hat ja gesehen, dass an Bugs und neuen Features gearbeitet wurde.

    Die Frage wäre eher, ob die eine Zwischenversion (Sitz-Konfig, Autokneel aus...) rausbringen, oder jetzt warten, bis sie E und NGT fertig machen können.

    Außerdem laufen jedes Mal Adam (Krüger++) und PingPong (Autodoor) wieder los und alle Leute privat, die etwas Großes oder Kleines gemoddet haben, um die Busse wieder auf ihren Stand zu bringen, auch nicht schön, wenn es zu oft passiert.

    CoD kann ich auch!



    kein schönes Wetter




    einmal in einen Bustyp eingebaut, ist die IVU schnell auf andere Varianten einer Busfamilie übertragen.



    so, Schicht im Schacht.


    Chrizzly-MAN NG 313 (A23) CoD + IVU | Ebstein

    privat

    war nur so ein Gedanke, kenne mich mit Scripten leider wenig aus, außer bissl lesen und Werte vergleichen / Anpassen.


    Ich meine, das war gestern bei meiner Fahrt mit G29 und C2 LE MÜ, dass die Gegenstände auf meinem Schreibtisch mehr gerüttelt haben, als sonst, da die Force-Feedback-Kräfte vom Lenkrad auf den Tisch übertragen wurden. Woher dass getriggert wird, keine Ahnung.


    Auch das Klappern-Script und Constfile sind identisch zu anderen Bussen.

    sola3D  Citea 1998


    looks at dommee more like the Mx-C2 (see grey A/C), uptil now in released it's not possible to have interurban seats at city versions, but it can be private build in Blender




    Meinerseits macht sich der lange Überländer auf den weiten Weg in die Nachbarstadt.





    Mx-C2 LE MÜ | Ebstein

    privat

    grundsätzlich der Anleitung von IRE folge leisten.


    Text Texturen löschen braucht man keíne, weil man die alten (String)varlisten in der .bus-Datei drin lässt und somit die Variablen keine Unbekannten sind.


    Daueranimation kann ich dir geben, ausgelegt für den original enthaltenen Zahltisch