Krummenaab 2019 | Mercedes-Benz Citaro Facelift G (privat modifiziert) | Freudenberg Omnibusbetrieb GmbH, SI-FG 530 (fiktiv & privat)
Beiträge von Wagen300
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet:
-
-
-
Städtedreieck21 | Mercedes-Benz Citaro Facelift Ü (privat modifiziert) | Freudenberg Omnibusbetrieb GmbH, SI-FO 628 (fiktiv & privat)
-
Wir sind mit den Ausgestaltungsarbeiten weiterhin noch nicht fertig. Die Linien stehen der Vollständigkeit halber bereits mit auf dem Netzplan.
Das ist natürlich schade, aber auch verständlich. Danke für die Antwort!
-
Interpretiere ich es richtig, dass die Linien 83 und 85 zum Fahrplanwechsel auch befahrbar werden?
Ansonsten gefallen mir die Änderungen soweit ganz gut!
-
-
-
-
-
-
Das ist ja eine sehr detaillierte Fehlerbeschreibung... Was genau gibt es denn für Probleme im hohen Drehzahlbereich?
-
Wie schalte ich die Klima Anlage ganz ab
Indem du die entsprechende Taste am Bedienteil betätigst. Das wäre also in dem Fall die ganz rechte.
-
Der Haltewunsch "möpt" bei mir teilweise mehrmals. Gehört das so? Mir zumindest geht es etwas auf'n Sack
In der Realität passiert das bspw. dann, wenn nach dem regulären Haltewunsch noch der Rollstuhl- bzw. Kinderwagentaster im Mehrzweckbereich betätigt wird. Könnte also auch hier das Problem sein.
-
Oh, das ist ja auch neu. Fände es nur gut, wenn das wie in Bh2020 auch im Bis drin steht, weil das ja nicht das einfachste Passwort ist
Im Zweifelsfall unter Script/Drucker/Drucker_constfile.txt auf etwas ändern, was man sich merken kann.
da bleibt der Haltewunsch über den Bus im Display
Das ist gewollt, verhält sich in der Realität auch so.
-
-
Außerdem liegt dem Map-Download ja eine Grafik mit dem Namen "Mapübersicht" bei, anhand welcher man sich den Verlauf auch größtenteils herleiten kann.
-
-
...und wenn das im DLC nicht mitgeliefert wird, findet sich sicherlich irgendwann auch jemand, der solche Kameras baut und zum Download zur Verfügung stellt.
-
Oder vllt habt ihr auch keine Lust mehr?
Ich kann dir versichern, dass am Projekt noch gearbeitet wird. Ein möglichst fehlerfreies Update braucht halt seine Zeit. Sicherlich wären Status-Updates zwischendrin eine schöne Sache, aber es gibt auch nicht immer viel zu zeigen/erzählen, wenn man bspw. "nur" irgendwelche Bugs behebt.
-