Heute mal kurzfristig für die Fa. Schattschneider ausgeholfen. "Leider" war dafür nur noch ein Gelenkbus übrig...
Gerolstein 2020 | Mercedes-Benz Citaro Facelift G (privat modifiziert) | Freudenberg Omnibusbetrieb GmbH, SI-FG 530 (fiktiv & privat)
Du bist in Begriff, OMSI WebDisk & Community zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Heute mal kurzfristig für die Fa. Schattschneider ausgeholfen. "Leider" war dafür nur noch ein Gelenkbus übrig...
Gerolstein 2020 | Mercedes-Benz Citaro Facelift G (privat modifiziert) | Freudenberg Omnibusbetrieb GmbH, SI-FG 530 (fiktiv & privat)
Dem Midimangel kann ich zustimmen, aber ein normaler NK würde mir schon reichen. Der NK-F sieht mit seinem Flachdach schon reichlich eigenartig aus
Stimme ich voll und ganz zu, allerdings hab ich halt noch nie einen regulären NK gesehen, von daher hätte ich natürlich mehr Interesse an einem NKF.
Sind mal wieder die Vor- und Nachteile davon, wenn man aus einer Region kommt, die lange Zeit für exotische und/oder alte Fahrzeuge bekannt war - man kennt die wildesten Karren, nur sonst kaum jemand...
NK-F
Also so ein NKF wäre ja schon was schönes, mangelt generell an Midis
Ist doch eigentlich ganz simple: SVC => Stadtverkehr, Linie C; Frauna => Fahrziel, in dem Fall der Amalie-Dietrich-Platz in Frauna; VonGalen => Startpunkt, in dem Fall die Von-Galen-Str.
Die Steckschild-Textur scheint aber bei dem Ziel in der Tat falsch zu sein...
Eine kurze Runde am Morgen...
Gerolstein 2020 | Mercedes-Benz O407 '93 (privat modifiziert) | Freudenberg Omnibusbetrieb GmbH, SI-FO 407 (fiktiv & privat)
Grade bei den Serpentinen auf der Linie 581, die man von der Zeit her überhaupt nicht schafft, 4 Minuten um diese runter zu fahren und 3 Minuten wieder rauf zu fahren, handelt man sich doch sehr viel Verspätung ein.
Ich kann mich da jetzt nicht großartig über die Fahrzeiten beklagen. Klar, ich musste jetzt nicht oft anhalten, aber selbst mit Anhalten an jeder Haltestelle passt das in meinen Augen locker.
Einmal die frühmorgendliche Tour der Linie H/A bedienen...
Gerolstein 2020 | MAN Lion's City 19C (privat modifiziert) | Freudenberg Omnibusbetrieb GmbH, SI-FC 19 (fiktiv & privat)
Die Fahrt ist eine Kombination aus den Linien A und H, dafür steht übrigens auch das "SVAH" am Anfang des Ziels. Die Fahrt der Linie H geht im Prinzip bis zur Florianshöhe (wenn ich's richtig im Kopf habe) Husselallee, ab da isses dann die Linie A. Da beim Linienwechsel ja die Fahrgäste sitzenbleiben sollen, ist es im Fahrplan nur eine Fahrt. Daher stiftet das etwas Verwirrung.
Was genau soll da jetzt der Fehler sein? Fällt mir gerade auf den 1. Blick zumindest nichts auf...
Einmal die erste Fahrt des Tages von Gerolstein nach Kleinenberg bedienen!
Gerolstein 2020 (WIP) | MAN Lion's Intercity LE (privat modifiziert) | Freudenberg Omnibusbetrieb GmbH, SI-FC 42 (fiktiv & privat)
Wintereinbruch in Gerolstein...
Gerolstein 2020 (WIP) | MAN Lion's Intercity LE (privat modifiziert) | Freudenberg Omnibusbetrieb GmbH, SI-FC 42 (fiktiv & privat)
Gerolstein 2020 (WIP) | MAN Lion's Intercity LE (privat modifiziert) | Freudenberg Omnibusbetrieb GmbH, SI-FC 42 (fiktiv & privat)
Von Lahnau nach Gerolstein verirrt...
Gerolstein 2020 (WIP) | MAN Lion's Intercity LE (privat modifiziert)
Das Fahrzeug benötigt etwas Eingewöhnung. Wenn man den ein paar Stunden lang fährt, kommt man meiner Erfahrung nach auch gut um Kurven etc. Wird vermutlich an der anderen Sitzposition ggü. "normalen" Niederflurbussen liegen.
Warum wird das Fahrerfenster per Hand bedient? Ich kenne die New Lion City´s nur mit Elektrischem Fahrerfenster...
Dann könnte ich jetzt genau so gut fragen, warum das Fahrerfenster bei irgendeinem C2 elektrisch ist, kenne ich nämlich nur manuell. Soll heißen: Es gibt nun mal beide Varianten - nur weil man sie selbst nicht kennt, heißt es ja nicht, dass es diese nicht gibt
Beim MAN Online Konfigurator ist aber nur das Elektrische auswählbar bzw. bestellbar...
(https://www.bus-bild.de/1200/v…ions-intercity-205740.jpg)
Kann jetzt zwar nicht mit einhundertprozentiger Sicherheit sagen, dass es sich dabei um einen Fenstergriff handelt, sieht aber schon danach aus... Vor allem würde ich mich auch wundern, wenn im "normalen" Lion's City ein manuelles Fenster angeboten wird und im Intercity LE nicht.
Das Fahrzeug benötigt etwas Eingewöhnung. Wenn man den ein paar Stunden lang fährt, kommt man meiner Erfahrung nach auch gut um Kurven etc. Wird vermutlich an der anderen Sitzposition ggü. "normalen" Niederflurbussen liegen.
Warum wird das Fahrerfenster per Hand bedient? Ich kenne die New Lion City´s nur mit Elektrischem Fahrerfenster...
Dann könnte ich jetzt genau so gut fragen, warum das Fahrerfenster bei irgendeinem C2 elektrisch ist, kenne ich nämlich nur manuell. Soll heißen: Es gibt nun mal beide Varianten - nur weil man sie selbst nicht kennt, heißt es ja nicht, dass es diese nicht gibt...
Heute mal durch die Gerolsteiner Nacht!
Gerolstein 2020 (WIP) | MAN Lion's City 19C (privat modifiziert) | Freudenberg Omnibusbetrieb GmbH, SI-FC 19 (fiktiv & privat)
Seit gestern kann man die Freudenberg Omnibusbetrieb GmbH zu Testzwecken im Raum Gerolstein antreffen:
Gerolstein 2020 (WIP) | MAN Lion's City 19C (privat modifiziert) | Freudenberg Omnibusbetrieb GmbH, SI-FC 19 (fiktiv & privat)
Nach Knopfdruck musst du noch "kurz" (glaube so 3 Sekunden) Lichthupe geben, dann schalten die Lichter durch.
Ein richtiges ZOB-Objekt, wie du schreibst - wüsste ich nicht, dass es so etwas gibt
Da fiele mir spontan zumindest der Modul-ZOB vom Chrizzly ein: https://forum.omnibussimulator…b-by-chrizzly92-neu-v1-1/