Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren,
weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet:

= Englisch [EN],

= Deutsch [DE],

= Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache
nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
-
Wie bereits kritisiert, haben die Außentexturen der Busse keine Gebrauchsspuren und sind nicht mit einem SL/SG vergleichbar. Aber es es wurde auf die wirklich wichtigen Details geachtet und der Innenraum und Fahrerplatz, den ich am meisten sehe, ist auch sehr gut gemacht. Man kann, wie schon beschrieben, nahezu alles konfigurieren: Sitze, Sitzanordnung, Zielanzeigen, Entwerter, Front, Türen, Türsteuerung, Trennscheiben im Innenraum, Spiegel, Getriebetaster, Retardertaster, Kneelingtaster, IBIS, ... So viele Optionen gab es bisher bei keinem anderen Modell und vor allem nicht in der abgelieferten Qualität.
Klare Kaufempfehlung.
Nur eine offizielle Sterne-Mod würde das ganze noch krönen.
-

Der MAN SL202 von Melchinger (ex Schefenacker) hat es auch in OMSI geschafft. [ES-OM 320] ist in Bad Hügelsdorf unterwegs. Jetzt fehlt nur noch die Fahrerklima.
-
Zitat
Hab ich, wenn ich von Euro nach D-Mark Wechsel, geht über die Kasse problemlos. Nur umgekehrt nicht, ob ich Shift drücke oder nicht.
Hab es eben mal getestet, aber genau dieses Problem hab ich auch, die Zahltischtextur wechselt von € zu DM, aber nicht zurück.
-
Es gibt beide Versionen. Es kommt drauf an, was beim jeweiligen Wagen ausgewählt ist
Läuft das über das jeweilige Repaint?
Wenn das Repaint nicht für Veränderungen gesperrt ist, kann man das als Variable über den Drucker verändern.
-
Hallo,
ich habe kein template benutzt, sondern den weißen Grundlack übermalt. Liegt es also daran ?
Ich hab zwar auch keine Ahnung was der Fehler bei dir ist, aber die Templates funktionieren einwandfrei. Lad dir am besten ein PSD-Plugin für Paint.Net runter.
-
Der Downloadlink der Templates für den Innenraum ist bei mir nicht funktionsfähig.
-
das wird übers Repaint gelöst und ist so umgesetzt, damit diese Funktion auch hier und da Verwendung findet. die entsprechenden Tauschtextureinträge musst du einfach nur aus der CTI rauslöschen und dann sind sie wieder standardmäßig orange oder grün.
Die MVG hatte beispielsweise Weiße Annax-Segmentanzeigen, sodass ich diese Repaintfähigkeit benötigt und dann kosequenterweise auch für alle Anzeiger umgesetzt habe.
Vielen Dank
ich hab mir die CTIs sogar angeschaut, aber nur im Bereich der Variablen nach was passendem gesucht 
-
Ich bin jetzt bereits ein bisschen mit dem Bus unterwegs gewesen. Die Busse mit den weißen, sauberen Repaints haben alle weiße LED-Anzeigen, Flipdots oder Annax. Soll das so und kann man das irgendwie beeinflussen, dass die Flipdot und Annax grün und die LED orange wird?
-
ber nachdem Perotinus selbst die Logos ja modelliert / texturiert hat, gehe ich von einer Handhabe ala Intouro / S 41x LE aus.
Zitat
Das mit dem Setra-Logo sieht natürlich kacke aus. Ich werde versuchen, da die bestmögliche Lösung für zu finden. Aber wir wollen natürlich nicht mit etwas werben, was wir am Ende nicht liefern können.
-
Inwiefern? Das Ding sieht meines Erachtens wie ein Zelisko FSD6 aus und macht was er soll. Der Drucker aus Hohenkirchen ist eine andere Nummer mit schwebenden Kabeln.
-

Setra S415LE Facelift | Köln 132
-
Das Blatt ist genau diese hier:
https://www.ssb-ag.de/fileadmi…pload/SSB-icon-umwelt.png
Wenn man jetzt noch die Linien nachzeichnet kann man das ganze relativ gut nachbauen.
-
Ich finde die engen Stellen gerade toll!
Genau so gehts mir auch.
Zitat
Das man in den Gegenverkehr fahren muss um ordentlich ab zu biegen finde ich genauso schlimm.
Ist doch in der Realität aufm Land oft so, da muss man einfach vorsichtig und vorausschauend fahren.
-
Die Karte ist insgesamt sehr schön, auch aus Performance-Sicht ist sie gut, allerdings müsste man die Breite der Straßen (Stadt und Überland) berücksichtigen, die selbst für ein kleines Fahrzeug zu schmal sind.
Habe ich schonmal geschrieben, aber das kann durchaus realistisch sein. Hier fährt beispielsweise ein normaler C2 auf Linie durch und eine Einbahnstraße ist es auch nicht: https://www.google.com/maps/place/K%C3%B6nigstuhl,+69117+Heidelberg/@49.3842297,8.716198,3a,75y,167.5h,73.32t/data=!3m6!1e1!3m4!1sMb1iohtPye37BB2iUa_gUQ!2e0!7i16384!8i8192!4m7!3m6!1s0x4797c04cc5600677:0x32113785c095366f!8m2!3d49.4025547!4d8.7278093!10e5!16s%2Fg%2F12lwbz7gh?hl=de&entry=ttu
-
Maybe for future updates or those options were planned but never implemented 
-
Yeah, but it's OMSI. Not every bus has the options build in. So you have to live with that or build it in yourself.
-
Ich bin wirklich begeistert. Sehr schöner Bus. Große Auswahl von setvars. Einziges Manko sind die Einstellungen der Spiegel. Sie sind sehr seltsam. Man sieht nur den Bus und kaum Straße. Kenne keinen Fahrer der das in der Realität so eingestellt hat. Die Spiegelgläser sozusagen einfach ein bisschen weiter vom Bus wegdrehen.

Zitat
Schade das man das Handbuch nicht schon vorher einsehen kann. Was für individuelle Möglichkeiten es gibt per setvars einzustellen.
Sitze, Haltestangen, Spiegel, Felgen, Radkappen, Türarten usw. Die Liste ist lang
Und KI-Varianten sind auch dabei 
-
Zitat
Da fährt wenn ich es lauf Maps gesehen habe (Stand 2022) die Linie 39 lang oder?
Ja, genau. Früher Citaro LE von Discipulus Reisen, heute normale C2.
-
Zitat
- Auf den Straßen fahren die Autos teilweise arg mittig. Die Straßen sind eh schon nicht so breit, aber wenn dann die Autos in der Mitte fahren, muss man zwangsläufig im Bankett fahren. Vllt findet sich hier eine Lösung
Bei uns gibt es eine Linie mit einer ähnlich breiten Straße, da siehst du auch kaum einen Autofahrer ausweichen. Der Bus fährt dann halt im Bankett und dementsprechend siehts auch aus. Ab und zu gibts mal eine breitere Stelle zum ausweichen. Ich finds so wie es im AddOn gelöst ist nicht schlecht. Man könnte ab und an eine Ausweichbucht einbauen, dann kann man mit dem Bus da auch reinfahren und warten.
Hier die Stelle: https://maps.app.goo.gl/KFWJ3fbBa7jiH5789
Dort fahren normale Citaros.
-
Zitat
Entwerter wäre aber auch nur ein Button oder wie ist das gemeint?
Einige OMSI-Fahrgäste könnten am Drucker zufällig stehen bleiben und ein zufälliges Overlay z.B. mit Tageskarte wird auf dem Tablet angezeigt. Könnte man über einen unsichtbaren Entwerter für die Fahrgäste dort lösen. Ähnlich wie die Farebox aus dem Chicago-Addon das macht.
Akkustand könnte man lösen, in dem man das Kabel zum Laden lässt und einfach das Ladesymbol anzeigt. Ich habe schon ein paar Texturen gebastelt, die kann ich gerne schicken.