Beiträge von Pictor

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Der Drucker kann exakt so viel wie der Almex-Drucker aus dem Lion's City Dreitürer von Kamaz aus dem Jahr 2014. Das ist nicht mehr wirklich OMSI Standard. Auf der anderen Seite kann so ein Tablet Drucker in der Realität auch nicht sonderlich viel, wenn die Anzeigen und Ansagen übers IBIS laufen.

    Was aber bei unserer Erdanziehungskraft auf keinen Fall passt, ist, dass das Kabel waagrecht zur Seite absteht.


    Schade ist, dass man sich, wenn man eh schon nur die Ticket-Funktion hernimmt sich das Vorbild nicht mal angeschaut hat:

    https://www.gebe.net/download/…_busdrucker_dt_1024px.png

    - Verbindung mit Bluetooth -> kein Kabel

    - Leiste mit Tablet-Informationen -> Akkustand, Bluetooth-Symbol, Uhrzeit

    - Tickets untereinander auf der linken Seite mit Preis, rechts der "Warenkorb"

    - "Entwerten" direkt am Drucker mit dem Anzeigen des digitalen Fahrscheins als Overlay

    Und ich rede hier nicht von der Navigationsfunktion, die auf den Tablets möglich ist, oder dem integrierten IBIS.


    Ich kanns nur nochmal sagen, die Map ist das Geld wirklich wert, aber ich habe lieber einen gescheiten Bus dazu (z.B. A20 €5) als drei, die alle mehr schlecht als recht angepasst wurden.

    Zitat

    Berliner Kennzeichen? Spielst Du mit BBS?

    Nein, das steht einfach nur falsch in der .bus-Datei:

    Code
    [registration_automatic]
    B-JU 
    Zitat


    Das war der ausdrückliche Wunsch des Bus-Entwicklers.

    Wir hatten den Platz rechts vom Fahrer angedacht.

    Realistisch gesehen gehört das Ding da eigentlich auch hin, alles andere ist von der Einsehbarkeit und Ergonomie quatsch.


    Volker_Rieck gibt es die Möglichkeit an die Logos und Grafiken für Repaints zu kommen?

    An für sich ein schönes Addon. Mir gefällt die Karte wirklich gut. Die Busse sind jedoch wirklich nur eine Beigabe. Es gibt bei ihnen leider kleinere Schönheitsfehler:

    - E5 MAN Standardkennzeichen aus Berlin

    - E5 MAN Aussparung in der Mitte der Front oben weiß hinterlegt, da muss die Textur angepasst werden

    - Hof-Datei: Scheinen-Ersatz-Verkehr -> Schienenersatzverkehr (die Matrix ist breit genug)

    - Zug zeigt Baden-Baden als Ziel an

    - Die Matrix der MAN sieht zwar von der Farbe wie Flipdot aus, wechselt die Ziele aber wie eine LED-Matrix


    Außerdem sind mir noch ein paar Ungereimtheiten im Corporate-Design aufgefallen:

    - Die beiden MAN haben keine Anschrift der Stadtwerke Herrenhof

    - Sitzbezüge im Iveco sehen gut aus, bei den MAN liegt die Textur vom Iveco drei mal nebeneinander und das Polster sieht so kleiner aus als im Iveco

    - Ist der Innenraum vom Iveco absichtlich braun mit Edelstahlhaltestangen und beim MAN grau mit gelb?

    - MANs haben schwarze Räder, Iveco und KI MANs nicht

    - (Außerdem finde ich die Flipdot-Matrix zumindest beim E6 MAN persönlich nicht mehr wirklich realistisch, der Iveco hat ja bereits LED, beim E5 okay)



    Schade ist auch, dass das IBIS beim Iveco nach oben gewandert ist, obwohl das Actia Armaturenbrett dafür extra einen Platz hat:

    https://transportpublicfr.file…017/01/dsc09434.jpg?w=730

    Zitat

    2/3. Tür - manuell mit dem selben Knopf

    Und die schließen direkt per Knopfdruck gleichzeitig? Ich kenne es so: Der automatische Schließvorgang der beiden Türen (mit Überwachung durch Lichtschranke) wird bei Druck auf den Knopf unabhängig voneinander gestartet. Also quasi halbautomatische Türen, da sie nicht direkt auf den Knopf reagieren und es sein kann, dass Tür 2 schon schließt aber Tür 3 noch offen steht weil die Lichtschranke blockiert ist.

    Zitat

    Man hätte dem Urbanway btw. mal die Deutschen Ster-Sitze verpassen können, das Modell ist im Urbanway 12 drinne, das wäre nh Arbeit von 5 Minuten.

    Genau so wie die fehlenden Klimaanlagen auf dem Bus, die aber in der Dachtextur noch Schatten haben. Ich hoffe, dass dem Bus dann auch die deutsche Türsteuerung verpasst wird. 1. und 2. Tür manuell, 3. automatisch. Alles andere ist in D nur mit Kameraüberwachung erlaubt.


    Die Map sieht aber bis jetzt gut aus und darauf kommt es an.

    Ich fahre regelmäßig sowohl in LEs als auch in normalen C2 mit. Und ich zweifle an, dass du während der Mitfahrt mit Störgeräuschen vom Getriebe, Retarder usw. heraushörst dass der eine Motor liegt und der andere steht. Beim Getriebe hörst du je nach Hersteller Unterschiede durch unterschiedliche Anzahl von Gängen, Schaltzeitpunkte usw.. Aber ein doppelt aufgeladener Reihensechszylinder klingt wie ein doppelt aufgeladener Reihensechszylinder. Den OM936 gibts beispielsweise auch in Rübenvollerntern und auch da klingt er wie im Bus wenn man reine Motorsoundaufnahmen vergleicht.

    Zitat

    Die stehenden Motoren haben einen liegenden Sound.
    Und die Low-Entry variante hat non-LE Sounds verbaut.

    Also der LE hat laut Hersteller Datenblatt in Serienausstattung den exakt gleichen Motor (OM936 liegend) und das exakt gleiche Getriebe (Voith Diwa.6, 4-Gang). Einziger Unterschied ist das Lüftergitter beim LE in der Motorhaube und beim Niederflur im letzten Fenster. Ich wüsste jetzt nicht wo da ein Soundunterschied herkommen sollte den man deutlich heraushört.

    Zitat

    Würde das nicht auch bedeuten, dass das C2 Addon eine Doppelentwicklung vom Darius C2 ist? Oder verstehe ich das falsch?

    Die Busse sind meines Erachtens einzelne Fahrzeuge und für eine bestimmte Map mit einem bestimmten Betrieb gedacht. Und so sind sie auch qualitativ, als Beigabe zu sehr guten Maps geeignet aber keinesfalls mehr. Das sind z.B. Modellfehler, die sich über alle Versionen des Busses ziehen aber auch keine Konfigurierbarkeit usw.

    Mx Busse sind 1 zu 1 das gleiche Konzept wie die Stadtbusfamilie, jedoch mit mehr Versionen.

    Ich vertrete aber auch die Meinung, dass Klasse besser als Masse ist. Bevor ich einen C2K von irgend einem Subunternehmen habe, würde ich mir erstmal ordentliche Felgen, ordentliche Texturen und ein realistisches Armaturenbrett wünschen. Ich weiß, dass man daran arbeiten kann und da auch bestimmt noch Updates kommen werden, aber im Moment sind diese Mankos noch da.

    Zitat

    Automatisches Oeffnen und Schliessen >> Fast alle Schweizer Busbetriebe, Liemobil, Linzer Linien

    Ich bin schon bei nem SEV mitgefahren da lief ein Citaro G von Postbus, da musste vorne manuell geschlossen werden. Vielleicht ist das in Deutschland gesetzlich geregelt, aber genau weiß ich es nicht.


    Zitat


    - Automatisches Oeffnen, manuelles Schliessen durch Fahrpersonal >> eigentlich nur die Wiener Linien

    Das ist in Deutschland definitiv nicht erlaubt. Nicht einsehbare Türen (Gelenkbus Tür 3/Tür 4) müssen automatisch schließen nach Freigabeende. Manuell zumachen darf nicht sein.

    Mir ist aufgefallen das wenn man die Erste Tür auf Halbautomatik hat und sie selber mit dem Taster von aussen auf macht geht diese nicht mehr zu und man kann diese auch nicht selber zu machen.

    (Ausprobiert am, C2G 3 und 4 Türer Voith und Zf, Solo 2 und 3 Türer, K 3 Türer)

    Das ist teilweise richtig so und teilweise auch fehlerbehaftet. Die erste Tür sollte von alleine aufgehen, muss aber immer manuell geschlossen werden. soweit mir das bekannt ist. Also liegt der Fehler eigentlich nur darin, dass der Türtaster für Tür 1 dann ohne Funktion ist wenn man schließen möchte.

    Zitat

    Ich werde bei den Bussen von Mx200 bleiben.

    Ich definitiv nicht. Alleine diese flackernden Felgentexturen oder die Sitze passen für mich nicht. Auch das Fahrverhalten finde ich bei den Bussen hier angenehmer.

    Mir ist eine Sache aufgefallen, die eigentlich alle Solo-2-Türer und Gelenkbusse betrifft: Die Türknöpfe sind bei diesen immer wie folgt angeordnet:

    Blinddeckel - Tür 1 - Tür 2 - Blinddeckel

    Falls beim Gelenkbus die Tür 3 manuell ist so:

    Blinddeckel - Tür 1 - Tür 2 - Tür 3

    Nur beim Dreitürer-Solo und beim Viertürer mit vier manuellen Türen sind die Taster so angeordnet wie in OMSI:

    Tür 1 - Tür 2 - Tür 3 - Blinddeckel / Tür 4


    Ich kenne nur die BVG, die die Taster anders anordnet. Die haben dann aber auch versenkte Taster. Und BVG-Vorbild haben die Busse ja auch nicht.

    Didn't knew that since we have C2G's here that have been delivered in August and September 2016 that still have the old style dashboard. That also goes for our Citaro LE’s that have been delivered in October and November 2016. But thank you for the information.

    Our C2(G) of the same time period have the new dashboard:

    https://scontent-fra3-2.xx.fbc…xVa1QR2dJQ6aw&oe=64C2498F

    Maybe there was the option to still order Step 1, but the models are not wrong because there Step 2.

    is it right, that they all reach 120 kph? =O

    I don't know the portuguese rules, but german's limit is 100.


    Another Sound topic: It was warm yesterday evening and the A/C not ready, so I opened some windows and went on a cross country route with high speed. I heard some plopping Sound, as if some looping isn't correct and 100 % fitting at some outside high speed / -rev sound.

    Ein O303 Handschalter läuft in der Realität laut Tacho auch 120. Dementsprechend kann ich mir schon vorstellen, dass auch ein S415UL schneller kann als eingetragen.