Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren,
weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet:

= Englisch [EN],

= Deutsch [DE],

= Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache
nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
-
Ich habe noch eine Frage bzgl des Sounds. Im neuen Video von Josh ist er ja den GÜ gefahren. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob dieser den großen oder kleinen Motor besitzt. Wenn das der große sein sollte, finde ich kommt dieser nicht besonders an den Realen Sound heran.
Der GÜ ist tatsächlich nur mit der großen Maschine zu bekommen. Daraus würde ich schlussfolgern, dass der OM470 simuliert ist im Video. Meines Erachtens nach war der breite Kühler auch im Vorspann des Videos zu sehen. 
-
Ich habe jetzt einmal kurz in das Video von iajer geschaut - ich würde auf den ersten Blick sagen wollen, dass die Rundinstrumente etwas zu groß sind oder täuscht das? Tacho und Drehzahlmesser sind beim neuen Arbeitsplatz ja doch etwas filigraner in der Realität ausgeführt.
-
Ja, sicherlich werden LE und die Ü-Varianten eh nicht BVG-artig kommen, die haben die nämlich gar nicht.
Aber 'mal sehen, was mit den Stadtbus-Varianten so kommt.
-
Kannst du es einfach Mal mir überlassen, wie ich mit jmd rede, Bruda?🤣
Vielleicht könnten wir im Forum auch auf diverse "kulturelle" Einschläge in's Reindeutsche verzichten...
Nee BVG-lastig ist okay
Naja, dann warte ich aber fleißig weiter auf Halycon. 
Ich meine das es nicht immer diesen "Lüfter" oder was auch immer das ist gab, Ich hab bei der SSB (Stuttgart) Beobachtet das manche C2G das "Gitter?" haben und manche nicht.
Hier mal ein paar bilder:
Das müsste ein "Step 2" sein

Und das ein "Step 3"
Ich weiß jetzt nicht wie das zusammen hängen kann aber das wäre meine vermutung.
Alles anzeigen
Motorenmäßig sind die Fahrzeuge auf deinen Bildern nicht identisch. Der Bus ohne Gitter ist mit dem OM936 unterwegs - der Stuttgarter dagegen mit dem OM470. Vielleicht macht das die Unterschiede.
-
Bruder, als ich deine Instastory gesehen habe, musste ich sofort hier gucken kommen.
[...]
Hast du mit dem Entwickler familiäre Beziehungen?
Ansonsten schöne Arbeit! 8)
Mal sehen, ob mir das zugesagt. Ich hoffe, es wird nicht zu BVG-lastig.
-
Nette Idee. Danke für den Tipp.
Ich komme noch aus dem OMSI-Zeitalter, in dem sich User selbst Boxen mit Schaltern samt Ansteuerung bauten oder alte Kassentastaturen umfunktionierten. Solch ein Stream-Deck ist ja nun richtig innovativ und sehr modern. Außerdem lassen sich die Icons und Beschriftungen im Nu wechseln und austauschen. Grandios! 

-
ohne jetzt Morphis arbeit schmälern zu wollen: Das ist im Grunde eine Stinknormale V-Matrix.
Der X10 Doppeldecker hatte von Schultersack eine simple Scripttextur-Matrix erhalten. Auch der_Nik_ nutzt ein ähnliches System in einem seiner Projekte und auch ich hab beim Ruhr-Urbino eine simple Scripttextur als Matrix ohne Pixelfaktor verwendet.
Ist also grundsätzlich nix neues - aber es ist soweit ich weiß das erste VDV-Display, was so umgesetzt wurde. 
Naja, das Ding ist - meine ich - nicht ohne Wasser zu kochen, sondern solche Möglichkeiten dort einzusetzen, wo sie umfassend den Zweck erfüllen und darüber hinaus noch Arbeit und Zeit sparen.
Und zweifelsohne absolut realistisch sieht das Ergebnis ja aus. 
-
Das finde ich schon grandios! Wirklich eine innovative Entwicklung. OMSI ist offensichtlich auch nach Jahren noch fortschrittlich anpassungsfähig, was Scripte betrifft. 
-
Ist natürlich die Frage, ob es ein Design sein muss oder ob es bspw. eine auffällige Metallic-Lackierung auch schon tut.

Mehrfarbig mit Farbverlauf hat vielleicht auch was.

-
Willkommen zurück! 
Weil ich das gerade beim Urbino sehe: Das neue Klimabediengerät (auch im Facelift) zeigt gern bei abgeschalteter Zündung noch grüne LEDs auf den Tasten an. Hat da jemand einen Tipp, wie man das kurzerhand anpassen kann? 
-
Der Verbrauch kann sich auch sehen lassen, da wäre wahrscheinlich selbst Berlin&Brandenburg zufrieden!


Da komme ich mit meinem Nachtwagen-GKOM nicht so ganz ran, obgleich ich auch sehr wirtschaftlich gefahren bin. 

-
Nö. Das hat im Forum nix zu suchen.
Warum? Weil User wie ich mit meinen Positionen und einer gewissen Meinungsfestheit nur die Leidtragenden wären. Mich voten doch schon User aus mit anderen Reaktionen, die in der Zeit vermutlich nicht einmal meinen Beitrag gedanklich durchdrungen haben. Also! Kurzum: Das Forum ist altersmäßig zu heterogen. Solche Funktionen werden einfach nicht entsprechend geistvoll verwendet. Das war schon zu meiner aktiven Zeit im OOF so.
-
Sonntagsrunde. 



Map: Köln
Bus: Mercedes-Benz Citaro G Facelift (modifiziert)
-
Ich stelle gerade fest, dass ich in diesem Thread hier überhaupt noch gar nichts gepostet habe.
Das werden wir schnell ändern.
Nachtdienst auf der Linie 132.

Bus: Mercedes-Benz Citaro Facelift (modifiziert)
Map: Köln
-
Ich sehe das auch sehr kritisch. Letztlich kenne ich doch die Community aus dem letzten Jahrzehnt. Geliked wird ja meistens nicht aus sachlichen Gründen, sondern schon aus diversen Sympathien. Da liegt der Umkehrschluss eben schon sehr nahe, dass User dann ausgevotet werden, weil sie oder ihre Beiträge im Forum anderen nicht passen.
-
Ja, dann ist der Fehler weg. Aber ich habe soviel gemodded, sodass ich mit der kompletten Neuinstallation nicht hinkommen werde. Offensichtlich fahre ich an der Stelle auf eine unsichtbare Rampe auf... Wenn ich im Editor der Straße an der Stelle anhebe, habe ich das Problem plötzlich nicht mehr.
-
Vielleicht sind die...
... das Problem? 
https://cdlbt.co/bluesky/
Lass das mal über eine Karte laufen und schaue, ob der irgendwas meldet. 
Die Altdaten haben auf dem alten PC super funktioniert. Deshalb kann ich nicht wirklich nachvollziehen, warum OMSI mit exakt diesen Daten auf dem neuen PC solche Probleme verursacht.
Bluesky lief jetzt einmal durch. Als Ergebnis habe ich folgendes erhalten:
Sceneryobjects\Rumpelhans\Verkehrszeichen\Beschriftung_Zusatz1_B.sco
Sceneryobjects\Rumpelhans\Verkehrszeichen\Stange_Dreieck.sco
Ist nachvollziehbar, weil ich den Ordner mit den Verkehrszeichen noch nicht installiert habe. Ich denke aber nicht, dass daran der Fehler liegt.
Was mir hingegen Sorgen bereitet: Missing Tiles: 9
Ob es an den fehlenden Tiles liegt?
-
Steht bei dir irgendwas in der Logfile oder hast du Mal versucht, die Karte / Objekte / Splines neu zu installieren?
In der Logfile steht nur, dass mein Fahrzeug gecrashed ist und sonst nix. Ich kann ja nochmal versuchen, die .o3ds zu tauschen...
Bamp: Ich habe jetzt nochmal alles neu installiert und anschließend meine Altdaten wieder drauf gespielt. Problem bleibt erhalten, da offensichtlich irgendwas mit der global.cfg oder den Tiles nicht stimmt. An den Sceneryobjects kann es nicht liegen, denn da habe ich die Originalen erstmal drinnen gelassen...

-
Also ich habe das Problem jetzt auch nach meinem PC-Wechsel. Ich nutze kein Lenkrad, aber ich habe jetzt auch auf einigen Karten unsichtbare Wände bzw. auf der Straße irgendwelche unsichtbaren Rampen, auf denen man auffährt und dann in die Tiefe stürzt... Wenn ich mir die Stelle im Editor ansehe, fällt mir nichts auf.
-
der Launcher hat damals Einträge in der Registry erstellt, Bei Steam läuft das auch über ne Datenbank nehme ich an. Reines Kopieren ist bei Addons mit Kopierschutz immer schwierig. ich würde OMSI komplett via Steam deinstallieren, dann OMSI und die Add-ons via Steam beziehen damit diese auch korrekt aktiviert werden und erst dann deine alten Sachen ins Verzeichnis reinkopieren.
[...]
Das habe ich tatsächlich auch so gemacht.
Scheinbar zerlege ich mir aber jene AddOns, wenn ich die Altdaten drüber kopiere. 
[...]
Auch wird wenn ich mich recht entsinne im Ordner RegAddons ein Eintrag für die DLC's abgelegt, den hast du bestimmt nicht mit kopiert.
Doch. Den habe ich extra nochmal neu angelegt und gefüllt. Führt leider nicht zur Lösung. 
EDIT: Das Problem scheint jetzt gelöst.
Ich habe nun via Steam OMSI inklusive aller AddOns deinstalliert. Anschließend per Hand alle noch im Verzeichnis verbliebenen Dateien gelöscht. Danach OMSI wieder neu via Steam installiert, folglich auch alle AddOns und dann per Hand meine alten Inhalte vom alten Rechner Ordner für Ordner wieder hinzugefügt. 