Beiträge von laendlemilch

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Auch der noch letzte verbliebene Citaro G der Stadtwerke Rheinhausen (Wagen 7908),

    wurde gestern nach knapp einem halben Jahr standzeit endgültig Ausgemustert.


    Erst muss dieser auf mögliche Standschäden überprüft werden, da dieser seit seiner Stilllegung im Oktober 2024 auf dem Freigelände stand.

    Anschließend wird dieser entweder Verkauft (vsl. nur Export wie die anderen Facelift G) oder verwertet.



    :bus: Mercedes-Benz Citaro G O530FL (Ex-Stadtwerke Rheinhausen RN-SP 2908; Außerdienststellung 10.2024)

    :metrobus: Rheinhausen

    :haltestelle: - (Fahrzeugtechnik Müller, Rheinaue)

    Einer der Zwei neuen Citaro bei Ender Touristik, hier unterwegs auf der Linie 21.




    :bus: Mercedes-Benz Citaro II Hybrid 2024 (Ender Touristik RN-CF 706); MAN 12C Lion's City NL360 EfficientHybrid (Stadtwerke Rheinhausen RN-SW 8402)

    :metrobus: Rheinhausen

    :haltestelle: Juliansberg Stadtbahn

    Folgender Fehler ist mir beim 12C aufgefallen:

    • Zwei- und Dreitürer (nur in der KI-Version aufgefallen) : Blinker Hinten sind vertauscht. Wird der Blinker Links gesetzt, so blinkt dieser hinten Rechts und umgekehrt.
    • Setvar "Alte Radkappen" ist ein falscher Wert eingetragen, siehe Bild. Zudem drehen sich die Räder Vorne mit diesem Setvar gegen den Uhrzeigersinn, wo die hinteren sich korrekt im Uhrzeigersinn drehen. (Nur beim Dreitürer soweit getestet, wird beim Zweitürer auch noch geprüft.)

    Diese Fehler sind beim 18C nicht vorhanden bzw. sind mir noch nicht aufgefallen.


     

    Mittlerweile haben auch bei Frank Reisen alle Fahrzeuge das Farbkleid der Stadtwerke Rheinhausen.

    So auch WES-FA 1, ein Setra S415 LE Business welcher zuvor noch komplett Weiß war.

    Dieser wartete am gestrigen Samstag bei der Haltestelle Wehrsiedlung auf weitere Einsätze.




    :bus: Setra S415 LE Business (Ex-EUROBUS Bad Hügelsdorf BH-EB 330; Frank Reisen WES-FA 1)

    :metrobus: Rheinhausen

    :haltestelle: Eichstedt (LK Wesel) Wehrsiedlung

    Auch bei Omari Reisen, welcher einer der neuen Subunternehmer für die Stadtwerke ist gibt es neuerungen im Fuhrpark.


    Hier zu sehen ist RN-ZZ 99 auf der Linie 21 in Neundorf. Dieser wurde gebraucht beschafft und fuhr zuvor beim Stadtbus Dornbirn in Österreich,

    ehe dieser durch einen eCitaro ausgemustert wurde. Dieser gelang jedoch direkt vom Vorbesitzer zu Omari.


    Gleichzeitig hat dieser den MAN A21 NL263 ausgemustert, da der Technische Zustand leider sehr Mangelhaft war

    und die Betriebssicherheit nicht mehr gewährleistet wurde.



    :bus: Mercedes-Benz Citaro II (Ex-Rheintal Busverkehr GmbH ehem. Rhomberg.Bus DO-572 EG; Omari Reisen RN-ZZ 99)

    :metrobus: Rheinhausen

    :haltestelle: Neundorf Rheinhausencenter

    Elektro-Solaris und Iveco von Frank Reisen im vernebelten Rheinhausen...




    :bus: Solaris Urbino 12 IV Electric (Stadtwerke Rheinhausen RN-V 2403); Iveco Crossway LE (Ex-Postauto Schweiz ?; Frank Reisen WES-FA 3)

    :metrobus: Rheinhausen

    :haltestelle: -

    Die Wasserstoffbusse von Ender Touristik gingen mit dem Heutigen 30. Jänner an die Stadtwerke Rheinhausen.

    Dort erhielten sie auch deren neuen Betriebsnummern: 2421, 2422 und 2423.

    Diese behalten jedoch vorerst noch deren alte Kennzeichen, da diese noch auf Ender Touristik zugelassen sind. Dies wird sich jedoch mit 03.02. ändern.



    :bus: Solaris Urbino 12 IV Hydrogen (Ex-Ender Touristik RN-GY 149; Stadtwerke Rheinhausen RN-GY 149)

    :metrobus: Rheinhausen

    :haltestelle: Neuweide Technische Hochschule

    Ein ehemaliger Wiener in NRW...


    :bus: Solaris NEW URBINO Facelift 18 G (Ex-Österreichische Postbus AG (A) BD 15710; Stadtwerke Rheinhausen RN-YB 6591)

    :metrobus: Rheinhausen

    :haltestelle: Betriebshof Rheinstraße

    Einer der ersten Fahrten im neuem Jahr...

    Bis auf ein paar Fahrgäste eigentlich kaum was los, daher wird die Linie 15 bis ca. 14 Uhr bis zum Hbf kurzgeführt.



    Wenig später dann auch den Vollelektrischen Kollegen von den Stadtwerken auf dem Weg zum Betriebshof getroffen :-V-:



    :bus:1: Solaris Urbino 12 IV Electric (Stadtwerke Rheinhausen GmbH; RN-V 2402)

    :bus:2: Solaris Urbino 12 IV Hydrogen (Ender Touristik; RN-GY 150)

    :metrobus:Rheinhausen

    :haltestelle:Nordbahnhof (Oben); Krämerbad (Unten)

    Bevor es in den Nachtdienst geht, Wünsche ich euch allen im Namen von Ender Touristik einen Guten Rutsch ins Neue Jahr! <:o)



    :bus: 1 (Links): MAN New Lion's City 12C NÜ330 (Fiktive Bezeichnung, Ender Touristik; RN-IC 506)

    :bus: 2 (Rechts): Setra S415NF (Ex-Müller Touristik (A) FK 6 FCD; Ex-Rheintal Busverkehr (A) DO 277 GD; Ender Touristik RN-GD 277)

    :metrobus: Rheinhausen

    :haltestelle: RN-Hauptbahnhof/ZOB

    Auch zu Silvester und Neujahr sind die Stadtwerke Rheinhausen für euch Unterwegs und sorgen dafür, dass ihr gut in das Neue Jahr "rutscht",

    Die Busse und Stadtbahnen fahren am 31.12. bis spätestens 21 Uhr zum Regelfahrplan, danach fährt die Stadtbahn im Halbstundentakt bis ca. 1 Uhr morgens.

    Der Nachtexpress verkehrt bereits ab 22 Uhr und bringt euch im gewohnten Stundentakt bis 3 Uhr morgens an euer Ziel.

    Dieser wird von unserem Kooperationspartner Ender Touristik abgewickelt.


    An Neujahr fahren alle Busse und Stadtbahnen zum Sonn- und Feiertagsfahrplan. Es gilt jedoch zu beachten, dass der Betriebsbeginn abweichend erst um 6 Uhr ist.

    Die Stadtwerke Rheinhausen und deren Subunternehmen wünschen ein Frohes Neues Jahr ! :sunglasses:



    :bus: MAN 12C Lion's City NL360 EfficientHybrid (Stadtwerke Rheinhausen RN-SW 8425)

    :metrobus: Rheinhausen

    :haltestelle: Neundorf Rheinhausen-Center Stadtbahn

    Auch an Weihnachten sowie den drauffolgenden Feiertagen bringen euch die Stadtwerke Rheinhausen, sowie deren Subunternehmer Sicher und zuverlässig an euer Ziel.

    Die Busse und Stadtbahnen fahren am 24.12. bis spätestens 18 Uhr zum Sonntagsfahrplan und am 25. bzw. 26.12 regulär zum gewohnten Feiertagsfahrplan.

    Auch am 31.12. bringen euch die Stadtwerke sowie deren Subunternehmer verlässlich von A nach B. weitere Infos hierzu folgen Zeitnah.


    In diesem Sinne:


    Bevor es um dann um 18 Uhr für alle Busfahrer*Innen heißt:


    Frohe Weihnachten an alle :hugging::sunglasses:


    :bus: oben: MAN 12C Lion's City NL360 EfficientHybrid (Stadtwerke Rheinhausen RN-SW 8403; RN-SW 8401)

    :bus: unten: Setra S415LE Business (Ex-Grass Reisen (A) BZ 854 DZ; Ender Touristik RN-GF 709)

    :metrobus: Rheinhausen

    :haltestelle: Wickenberg (Oben); Gellenberg Rathaus (Unten)

    Ein Einzelstück in Rheinhausen: der Setra S415NF von Ender Touristik. Dieser trägt als einziger noch die Lackierung seines alten Betreibers.

    Hier unterwegs als Betriebsfahrt kurz vor der Haltestelle "Krämerbad".


    Seit dem Fahrplanwechsel ist dieser jedoch nur noch selten im Linienbetrieb, und wird mehr als Schulbus bzw. im SEV-Dienst eingesetzt.

    Interessant ist allerdings die eher unübliche 1-2-1 Türkonfiguration.




    :bus: Setra S415NF (Ex-Müller Touristik (A) FK 6 FCD; Ex-Rheintal Busverkehr (A) DO 277 GD; Ender Touristik RN-GD 277)

    :metrobus: Rheinhausen

    :haltestelle: -

    Seit dem Fahrplanwechsel gibt es neben Ender Touristik und Frank Reisen nun auch einen weiteren neuen Subunternehmer, Omari Reisen aus Neundorf.

    Dieser Verstärkt nun auch die Linien 21 und 51. Zuvor war dieser nur auf Regionalautobuslinien unterwegs,

    die Neundorf mit dem Rheinhausener Umland verbindeteten. Eine davon, die Linie 300 wird nach wie vor von Omari betrieben.


    Der Fuhrpark umfasst derzeit lediglich 3 Fahrzeuge, welche alle nachträglich in das Design der Stadtwerke Rheinhausen angepasst wurden.

    Einen der Fahrzeuge, ein MAN A21 NL 263 von 2004 steht hier am Hauptbahnhof und wartet seine Abfahrt ab.



    :bus: MAN A21 NL 263 (Vorbesitzer/Fahrzeughistorie nicht bekannt; Omari Reisen RN-AT 306)

    :metrobus: Rheinhausen

    :haltestelle: Rheinhausen Hauptbahnhof

    Folgendes ist mir aufgefallen bei der dreitürer-KI Version:


    • Wenn der Bus rechts blinkt, blinkt der hintere Blinker Links (und umgekehrt)
    • Die Räder drehen falsch herum (gegen den Uhrzeigersinn) und auch die Lenkanimation schein verbuggt zu sein (Lenkt auf und ab anstatt links rechts) -> gesehen bei den alten Radkappen (Diese vom MAN Lion's City)
    • Nachwievor besteht bei allen Modellen das Problem, dass sehr oft keine Setvareinträge übernommen werden und somit die Standardkonfiguration haben
    • Räder im Nachläuer vom 18C Viertürer scheinen sich verkehrtherum zu Drehen (mit den "Neutralen" Radkappen

    Seit dem gestrigen Fahrplanwechsel wurden in Rheinhausen die Linien neu ausgeschrieben.


    Somit bekam der Subunternehmer Ender Touristik neben den Linien 1, 4, 6 die Linien 11/61, 31 und 41 dazu.

    Im gegenzug wurden die Linien 3 und 7 allerdings abgegeben und neu ausgelöst.


    Hier zu sehen ist einer der 3 neuen Waserstoff-Solaris von Ender auf der Linie 31.

    Eine Vollständige Liste findet sich im Spoiler.




    :bus: Solaris Urbino 12 IV Hydrogen (Ender Touristik; RN-GY 149)

    :metrobus: Rheinhausen

    :haltestelle: Oberstadt


    Neben den Stadtwerken Rheinhausen besitzt auch Ender Touristik zwei Fahrzeuge vom typ "New Lion's City."

    Einen New Lion's City 10C und der hier gezeigte 12C.


    Die besonderheit bei diesem Fahrzeug ist jedoch der Innenraum. Dieser hat die klassische Überlandausstattung.

    Dieser ist als Betriebsfahrt unterwegs zum Betriebshof der Stadtwerke Rheinhausen zur Fahrzeugwartung, da die hintere Türe defekt ist.


    Im Spoiler sind im vergleich zu den Löwen der Stadtwerke auch noch die Unterschiede aufgezeichnet.





    :bus: MAN New Lion's City 12C NÜ330 (Fiktive Bezeichnung, Mod gibt es im Webdisk-Adventkalender hinter dem 12. Türchen <:o))

    :metrobus: Rheinhausen

    :haltestelle: - (nähe der Hst. Hauptbahnhof (oben) bzw. Hauptpost (unten)

    Ich hab teilweise das Problem, dass die Setvar-Einträge nicht übernommen werden. (Betrifft den 12C als auch den 18C)


    Wie ich das Repaint mit den Setvars konfiguriert hab: (Kleine Heckmatrix, die Halterungen hinten, Radkappen und SST)


    Wie es mir teils in OMSI dargestellt wird:


    Ich hab das ganze beobachtet und dieses Problem tretet hauptsächlich dann auf, wenn mehrere Fahrzeuge gleichzeitig gespawnt sind.

    Kurioserweise sind bei dem anderen Fahrzeug alle Setvar-Einstellungen korrekt. Bin mir allerdings nicht sicher ob dies ein Busbezogenes Problem ist oder eine limitierung von OMSI ist.