Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren,
weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet:

= Englisch [EN],

= Deutsch [DE],

= Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache
nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
-
Jetzt mal übetrieben gesagt, vielleicht ist der Entwickler ja auch nicht mehr unter uns lebenden und schießt deshalb keine Updates mehr raus. Dies wäre für mich auch der einzige Grund es zu akzeptieren, alles andere wäre pure Abzocke! Ich kaufe ja schließlich auch kein Auto was nicht funktioniert.
Dann läge es in der Verantwortung des Publishers das Produkt aus dem Verkauf zu nehmen oder eine alte, aber funktionierende Version zum Download anzubieten.
-
Da der Thread grade einmal wieder hervorgeholt ist, möchte ich nochmals darauf hinweisen,
dass dieses DLC seit über einem Jahr nicht mehr funktioniert, sobald man andere KI als die Spandau-Standard-KI nutzt.
Es zaubert so viele Fehlermeldungen hervor, dass die FPS gut und gerne um 90% sinken.
Das ist gamebreaking.
Seit über einem Jahr lässt sowohl der Entwickler, als auch der Publisher seine Kunden mit einem nicht funktionierenden DLC zurück.
-
Vollersodaerstraße/ Hügentalweg sind die Geradeauspfeilschilder an beiden Seiten für die Katz. Ihr habt bereits das "Einfahrt Verboten" Schild aufgestellt, und die Situation wirkt dann mehr realistisch. Desweiteren fehlt da die Vorfahrtsregelung. Es sei denn, ihr wollt da rechts vor links .

Moin,
ich halte genau die auf den Bildern zu sehende Aufstellung der Verkehrszeichen für deutlich realistischer.
Zumindest aus meiner Heimat kenne ich mehr als zwei Hände voll Einmündungen, die genau so beschildert sind.
Hier ein Beispiel.
Ergibt finde ich so auch mehr Sinn. Denn vor dem Abbiegen sieht man das Zeichen 267 (Verbot der Einfahrt) in der einmündenden Straße mitunter nicht.
Es sind meiner Ansicht nach aber beide Varianten erlaubt.
Just my two cents...
-
Ja, es gibt hier Leute, die das können.
-
Ja, ne ist klar.
Mal die Brillen reinigen für die, die es nicht erkennen was offensichtlich ist.
Das Bild vom Brandenbirger Tor ist 1 zu 1 das von der Linie: 100 aber Kopf hoch...
Kollege, Du musst Dich unbedingt mal erden oder aufhören zu trollen.
Nichts für Ungut, aber es ist nicht auszuhalten.
-
Das sieht wirklich bombenmäßig aus!
DAS ist eine Berliner Karte, für die ich auch Geld bezahlen würde.
-
Die Landschaftsgestaltung und auch die Wahl der benutzten Häuser bzw. Objekte allgemein gefällt mir sehr.
Was mir auf den Screenshots aber immer wieder negativ auffällt, sind die unkorrekten Straßenmarkierungen.
Strichdicken und Abstände bzw. Länge der Striche stimmen eigentlich überall nicht
.
Das wäre aber mein einziger Kritikpunkt.
-
Wie sieht denn die dazugehörige Ampelschaltung aus? Eventuell sind die Phasen dort ja einfach falsch.
-
Wenn Morphi denn tatsächlich meine IVU einbauen möchte, könnte ich ja mal schauen, ob man evtl. über eine neue Umlaufnummer die Haltestellen und Uhrzeiten aus dem aktiven OMSI-internen Fahrplan anzeigen lassen kann. Damit dürfte dann dieses elende Geningel endlich mal ein Ende haben.
Moin,
ich mag deine IVU eigentlich ganz gerne und habe das Genörgel von manchen nie verstanden.
Da sieht man jeden Tag bis ins kleinste Detail gemodete Busse und in monatelanger Arbeit selbst umgebaute Karten im Screenshot-Thread dieses Forums (nur echt mit privat!!!1elf!! unter dem Bild), aber den Leuten ist es zu viel sich ne halbe Stunde hinzusetzen und kurz die Hof-Datei anzupassen.
Ich habe das Thema hier vor ein paar Tagen erst wiederentdeckt und freue mich, dass Morphi uns wieder mit seinen Mods bereichern möchte.
Kaum ist das geschehen, kommen zig Leute aus der Versenkung gekrochen und nörgeln am gewählten Drucker rum - kannste Dir nicht ausdenken.
Lange Rede, gar kein Sinn.
Nehmt welchen Drucker/ welches IBIS ihr wollt. Ich verstehe jedenfalls nicht, warum die IVU eine schlechte Wahl sein sollte; freue mich aber sehr, dass Morphi wieder da ist.
-
Freeware Autohäuser sind soweit ich weiß aktuell (noch) ein bisschen Mangelware im OMSIversum.
Ich meine, es gab mal ein Mercedesautohaus auf irgendeiner britischen Freewarekarte.
Ich setze mich heute Abend mal hin und durchsuche meinen Sceneryobjects-Ordner danach.
Bei den Spandau-Dingern erkennt man halt auch nach Textur-Änderung immernoch, dass es die abgelutschten Spandau-Dinger sind.
Würde ich also nur im äußersten Notfall verwenden.
Und nur der Vollständigkeit halber:
Ich weiß, Du willst keine Payware außer Aachen.
Aber vielleicht sucht ja jemand anderes in der Zukunft auch Autohäuser.
Bei X10 (und wahrscheinlich auch BRT Berlin) gibt es mehrere Autohäuser in annehmbarer Qualität.
-
Also
Ziel 1 (13)-> Betriebsfahrt
Ziel 2 (20013)-> Betriebshof ...
Ziel 3 (30013)-> Weiteres Ziel
....
und wieder Ziel 1?
Das müsste in deinem konkreten Beispiel dann 30013 sein.
Alles anzeigen
Ich weiß nicht, wie es speziell beim E-Solaris ist, da ich das Fahrzeug nicht besitze.
Aber wird bei anderen Matrizen, die die 20.000er-Nummern für Wechselziele benutzen, nicht
0
20000
21000
22000
usw.
gezählt?
In dem obigen Beispiel würde ein drittes Ziel dann die 21013 bekommen.
...oder werfe ich da jetzt was komplett durcheinander?
-
Also wenn ich irgendjemandem blind vertrauen würde,
was die realistische Gestaltung von etwas angeht, dann sind das die beiden angesprochenen Erbauer.
Ich weiß, dass es auf vielen OMSI-Karten leider an der realistischen Gestaltung von einigen Sachen mangelt.
Bei Perotin und Tristan würde ich mir da jedoch überhaupt keine Sorgen machen.
-
Eines möchte ich aber noch loswerden. Nach der Installation dieses Addon wurde meine OMSI Installation völlig ungefragt auf Fehler überprüft. Das bedeutet, alle meine Mods von allen möglichen payware Maps und Fahrzeugen wurden völlig ohne Grund zurückgesetzt. Nicht cool, Mann, gar nicht cool 
Ich hoffe, das passiert jetzt nicht bei jedem Update der Map...
Das hat nichts mit der Map zu tun, sondern mit Steam.
Das wurde hier im Forum aber auch schon zig mal thematisiert.
-
Das Problem ist altbekannt und tritt auf einigen Karten in OMSI 2 auf. Ruhrau V2 ist eine davon.
Wenn ich mich richtig erinnere, hat damals, als die Karte released wurde, schon niemand eine Lösung dafür gefunden und das ist bis heute so geblieben.
-
Ach deshalb startet mein Editor nicht mehr normal. Ich dachte, mein Computer spackt mal wieder rum
.
Ich habe für mich folgende Lösung gefunden:
OMSI (also nicht den Editor) normal starten.
Wieder schließen.
OMSI-Editor starten.
Es kommt die Steam-Meldung, die bereits weiter oben gezeigt wurde.
Wenn man auf Fortfahren klickt, startet der Editor aber tatsächlich und bleibt nicht bei "wird gestartet" hängen.
Vielleicht funktioniert es bei wem anders ja auch so.
-
Ich hab Sorge, dass meine Frage/Anregung im Kommentarbereich übersehen wurde.
Daher kopiere ich meinen Beitrag einfach mal hier rein:
"Ich würde gern das Seiten-Zielrollband etwas anderes anzeigen lassen, als das Rollband an der Front.
Leider scheint das nicht über die gleichen Strings in der Hof-Datei wie z.B. bei der Flipdot zu funktionieren.
Habe ich etwas übersehen oder ist das für das Rollband nicht implementiert?
VG"
Vielen Dank für eine Antwort im Voraus.
Wenn es wirklich noch nicht implementiert sein sollte, hab ich ja vielleicht Glück und es kommt mit einem der nächsten Updates
.
-
Habt ihr Probleme. Bei Aachen oder Hamburg ist auch nicht mehr alles so wie es in der Realität ist.
Es geht doch nicht darum, dass Dinge mittlerweile nicht mehr so sind wie sie auf dieser Karte nachgebaut wurden, sonder noch nie so waren.
Wie Volker Rieck ja schon anmerkte gegenüber seinen (ehemaligen) Kunden: Wenn es uns nicht gefällt, müssen wir es nicht kaufen.
Mir geht es in meinen Kritiken aber eher darum, dass es ziemlich uncool ist, für eine semi-reale Karte fast 20€ zu verlangen und sie als "real" zu betiteln.
Während die Leute, die Kritik anbringen, um die semi-Realität der Realität näherzubringen, als Ideologen abgetan werden.
Es ist keine Ideologie in einer Karte mit dem Prädikat "real" eine reale Nachbildung zu erwarten.
-
Viele konstruktive Kritik wird einfach "abgehakt", weil der Kritiker nicht in der Nähe Berlins wohnt. Ja Moin.
Stattdessen versucht man Mitleid zu bekommen, weil man ja schon 200 Gebäude bauen musste.
Mensch, wer hätte das gedacht, als man sich dazu entschieden hat die 300 nachzubauen. Das war überhaupt nicht abzusehen!
Aber eine weniger aufwändige Linie mit weniger selbstzubauenden Gebäuden, dafür aber detailreicher nachzubauen ist keine Option, weil das die ganzen Berlin-Touris und -Fanboys nicht kaufen, da sie die Linie nicht kennen.
Die großen Publsiher sind nunmal Wirtschaftsunternehmen, die Geld verdienen müssen. Das ist nunmal so, aber das sollte man immer im Kopf behalten, wenn man einen Volker Rieck hier schreiben sieht.
-
Moin,
ich würde gern das Seiten-Zielrollband etwas anderes anzeigen lassen, als das Rollband an der Front.
Leider scheint das nicht über die gleichen Strings in der Hof-Datei wie z.B. bei der Flipdot zu funktionieren.
Habe ich etwas übersehen oder ist das für das Rollband nicht implementiert?
VG
-
Ok, dann halte ich mich jetzt zurück, denn ich will niemanden anschwärzen oder schlafende Hunde wecken.
Außerdem werde ich auf meinen Karten alle Spandau-Objekte ersetzen, falls ich mich doch mal entschließen sollte, diese in ferner Zukunft hier hochzuladen.
Ist auf jeden Fall ein sehr interessanter Austausch hier
.