Beiträge von Hildesheimer

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Ja, das geht mit der Funktion "stop/jump" im Kreuzungseditor.

    Bei "check approach on TL. Nr." musst Du die Nummer der Ampel eingeben, an der die Fußgänger warten.

    Der Sprung in der Ampelphase soll ja nur dann stattfinden, wenn dort Fußgänger warten. Also keinen Haken bei "jump if NO approach" setzen.

    Dann erstellst Du den Sprung so, dass in eine Ampelphase gesprungen wird, wo die Fußgänger grün bekommen.

    Was ich aber sehr merkwürdig finde, warum wurden denn bei den Add-Ons die originalen Gongs verwendet, da hätte man doch auch gleich die originalen Ansagen mitliefern können. Die Ansagen von Helga findet man heute auf Youtube kaum noch. Ich werde der BVG mal die nächsten Tage eine Mail schreiben, wie es aussieht, ob man nicht als Andenken, an Helga zumindest für OMSI die Ansagen gegen ein kleinen Beitrag bekommen kann.

    Die beiden genannten Addons sind ja Payware.

    Dass man da nicht so mir nichts, dir nichts urheberrechtlich geschützte Ansagen mitliefern kann (bzw. viel Geld in die Hand nehmen müsste), ist klar.

    Hier ginge es ja um etwas kostenloses.


    Vielen Dank, dass Du Dir die Mühe mit der E-Mail machst!
    Ich bin gespannt, was die BVG Dir antwortet.

    Das ist jetzt nur Halbwissen meinerseits, aber bspw. das AddOn Berlin X10 und The Bus haben ja auch keine originalen Ansagen mitgeliefert. Dementsprechend würde ich darauf tippen, dass das mit Urheberrechten zu tun haben könnte, zumal ja die Ansagen exklusiv für die BVG eingesprochen wurden und diese ja somit irgendwo deren Besitz sind.

    Mein Eindruck ist seit einigen Jahren der, dass die BVG nicht mehr sonderlich erpicht darauf ist, irgendein Urheberrecht im Internet "durchzusetzen".

    Zu Helgas Zeiten wurden selbst youtube-Videos gelöscht, in denen Ansagen rauschfrei zu hören waren.

    Seitdem Philippa die Ansagen spricht, ist das nicht mehr so. Von vielen Linien findet man aktuelle Ansagen auf youtube.


    Anscheinend hat sich etwas geändert. Wie genau weiß ich aber auch nicht.

    Daher meine Frage.

    Es hätte ja sein können, dass sich jemand dazu bereits erkundigt hat.

    Wie bereits angesprochen ist das heutige Datum (20.09.2023) in OMSI ein Feiertag. Deswegen muss beim Menü bei der Linie auch Sonn- und Feiertag ausgewählt werden, um einen Fahrplan zu haben.

    Wofür überhaupt diese komplett Sinnlose Trennung nach Wochentagen? Das Filtern des passenden Wochentages übernimmt OMSI doch automatisch bei korrekten Optionen im Editor?!

    Ohne das Addon zu besitzen, würde ich mal auf Folgendes tippen:

    Wenn man bestimmte Kurse nicht bloß stumpf eine Linie hoch und runter fahren lassen möchte, sondern Linien miteinander kombiniert, bietet es sich an,

    mithilfe des Menüpunkts "Linie" ganze Wochentage abzudecken und innerhalb dieser Wochentage dann die an dem Tag fahrenden Kurse zu erstellen.

    So kann man linienwechselnde Kurse erstellen ohne, dass der Spieler am Ende einer Tour den Fahrplan neu auswählen muss.


    Ich weiß nicht, ob es solch eine Kursgestaltung in Hohenkirchen gibt oder sie geplant ist.

    Aber ich teile meine Fahrpläne genauso ein (meistens Mo-Do/Fr/Sa/So), um realistische Fahrzeug- und Personaleinsätze abzubilden.

    Daher gehe ich davon aus, dass man das in diesem Addon aus ähnlichen Gründen gemacht hat.

    Ich finde es auch immer (ist ja nicht nur bei ViewApp so) sehr fraglich, wenn das vorherige Projekt immernoch nicht vollständig fehlerfrei und ausgereift ist, direkt das nächste zu anzukündigen.

    TramSim 1 hat meiner Meinung nach bis heute viel zu wenig Liebe erfahren, obwohl es großes Potenzial hätte.

    Nach wie vor sind viele Bugs und Fehler/Unstimmigkeiten in der Simulation seit Jahren im Spiel und werden nicht gefixt.


    Man hat nach dem Grundspiel weitere Fahrzeugtypen und den Betriebshof für Wien für teuer Geld dazukaufen können.

    Dann gab es eine (!) Weiterentwicklung, die den Spieler in eine andere Stadt, München, gebracht hat. Das habe ich direkt wieder zurückgegeben, weil es einfach komplett lieblos hingerotzt wurde. Daran hat sich bis heute nichts geändert.


    Stattdessen fängt man jetzt was Neues an und greift Steuergelder ab.

    Vielleicht wird TramSim 2 ja ein ganz tolles/r Spiel/Simulator. Ich bezweifle aber, dass sich irgendetwas auf Seiten ViewApps hinsichtlich der angesprochenen Thematik ändern wird.

    Wenn da nicht was Revolutionäres passiert, bekommt dieses Unternehmen von mir keinen Groschen mehr.


    Glaskugel an:

    Das Ding kommt raus. Dann kommen zwei, drei, vier Updates, damit die gamebreaking bugs alle weg sind.

    Dann kommen einige sehr teure DLCs hinterher.

    Dann mit viel Glück noch ein Update.

    Dann liegt TramSim 2 für 1 1/2 Jahre von ViewApp unangefasst "in der Ecke", obwohl es in vielen Bereichen noch komplett Baustelle ist.

    Dann kommt TramSim 3.

    Repeat.

    Glaskugel aus.

    Hallo,

    Hat es sehr wohl! Du kannst dich gerne dazu mit der gesetzlichen Lage dazu belesen.

    Thema, keine Veränderung im oder am Programm. Und Auxi Veränderung die Omsi Option. Somit eine Veränderung im Programm.

    Moin,


    nach der Logik begehst Du ja auch Urheberrechtsbruch, wenn Du die Einstellungen des Spiels änderst.

    AUXI macht nichts anderes, als auf Dateien zuzugreifen und in ihnen das zu schreiben, was Du AUXI vorgibst.


    Zitat

    Leider auch nicht richtig.

    In der global.cfg kannst du sogar Minutengenau den Verkehr so einstellen wie er sein soll. Thema: Früh-Berufsverkehr, Vormittag, Nachmittag oder Berufsverkehr allgemein. Alles das ist in der global.cfg möglich. Und dann einmal eingestellt, voll automatisiert in der Map!

    In einer anderen Map kannst du es nach deinen Wünschen wieder automatisiert anders einstellen.

    In Omsi ist es sogar möglich, bestimmte Fahrzuggruppen wochentags oder nur am Wochenende einzusetzen. Wie DHL Autos, Müllwagen und der gleichen mehr. Aber jedem das Seine!

    Man kann diese Einstellungen in global und unscheduled_traffic aber weder nach Wochentag getrennt (nur Sa und So (Feiertage) gehen extra) einstellen, noch kann man die Anzahl der parkenden Autos in dieser Feinheit einstellen, noch die der Fahrgäste und Passanten.

    Wenn ich in diesen Dateien rumpfusche habe ich somit sonntags früh um 7 die gleiche Anzahl an Fahrgästen an den Haltestellen stehen wie an einem Dienstag. Und Freitag nachmittags die gleiche Verkehrsdichte wie an einem Montagnachmittag. AUXI schafft in diesen Punkten Abhilfe, wenn man sich die Mühe macht, passende Werte zu finden.

    Was das mit "Jedem das Seine" zu tun hat weiß ich nicht.

    Moin,


    das hat doch nichts mit Urheberrecht zu tun.

    Wenn Du nicht möchtest, dass ein Programm Deine Einstellungen ändert, installierst Du AUXI einfach nicht. Es zwingt Dich ja niemand.


    Ich habe meine Einstellungen in AUXI so justiert, dass ich das Problem mt dem wenigen Verkehr nicht mehr habe.

    Wenn Du die Einstellungen entsprechend nur in der global bzw. unscheduled_traffic Datei machst, hast Du nicht so feine Einstellmöglichkeiten wie mit AUXI.

    Zum Thema unterschiedliche Repaints an Main und Trailer (zumindest bei der BVG-Version) ist mir aufgefallen:

    Der Bus nimmt am Trailer immer das ausgewählte Repaint und am Main stets das Repaint, das in der cti-Datei vor dem gewählten steht.

    Kann das jemand bei sich auch so nachvollziehen oder bin ich blöde:/?


    VG

    Zum Thema Stoppschild:

    Ich finde es durchaus realistisch, dass da in Omsi keines der KI-Fahrzeuge anhält.

    In der Realität lassen sich die Verkehrsteilnehmer, die wirklich anhalten, auch an einer Hand abzählen.

    Ich empfinde es daher als zuviel Aufwand, für ein Stoppschild extra (unsichtbare) Ampelschaltungen zu implementieren.

    Dann installiere den eCitaro am Besten nochmal neu.

    Ich hatte ein ähnliches Problem auch mal, nachdem Darius irgendein Update für eines seiner Addons gefahren hat.

    Gemoddete Sachen in seinen Bussen haben danach bei mir dann auch eine derartige Fehlermeldung ausgelöst.

    Daher besonders bei den Darius-Bussen von deinen Mods brav Backups anlegen^^.