Beiträge von Hildesheimer

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Damit ist es nicht so problematisch Sachen von der Karte mitzuliefern.

    Das stimmt so nicht. Es handelt sich um einen gekauften Inhalt, der so nicht weiterverbreitet werden darf. Genau so verhält es sich mit DLCs. Generell gilt bei nur käuflich erwerbbaren Inhalten, dass diese nicht weiterverbreitet werden dürfen.

    Wie kann es dann sein, dass auf buchstäblich jeder Karte (außer Thüringer Wald) Spandau-Standardobjekte verbaut sind und sämtliche Spandau-Modern-Superneu-2020-aktuell-nichtmehr80erJahre-Karten die originalen Kacheln beinhalten?

    Warum geht denn ein Chrono-Event nicht? Das wäre doch der geringste Aufwand.

    Du kannst Maerkertram ja mal fragen, ob Du Kacheln seiner Map mitliefern darfst.

    Nun ja, haben jegliche Spandau Mods die ganze Karte neu gebaut? In so einer Größe ist ein Chrono-Event nicht so passend, oder?

    Berlin-Spandau ist die Karte, die mit dem Grundspiel OMSI bzw. OMSI 2 mitgeliefert wird und kein Addon.

    Die hat somit jeder, der OMSI spielt. Damit ist es nicht so problematisch Sachen von der Karte mitzuliefern.


    Dass ein Chrono-Event größenbeschränkt ist, wäre mir neu.

    Aber da kenn ich mich auch nicht hundertprozentig aus. Vielleicht hast Du Recht.

    Wenn es jedes Mal wieder Shitstorm wegen der Umfragen gibt, dann können wir das, wie gewünscht, auch zukünftig bleiben lassen.

    Was ja für die Community das gleiche Ergebnis schaffen würde, wie mit dieser Umfrage.

    Von mir aus können wir dann zukünftig wirklich auf Umfragen verzichten, wenn damit derart umgegangen wird (nicht böse gemeint, sondern meine ehrliche Meinung).

    [...] im Vorfeld als TEIL der Entscheidungsfindung ein unverbindliches und nicht repräsentatives Meinungsbild der Community eingeholt hat.

    Die Umfrage liest sich aber so, als wenn man die Entscheidung der Community ab Sonntag umsetzen wollen würde und das Ergebnis eben nicht nur ein Meinungsbild der Community als Teil der Entscheidungsfindung ist:


    Zitat

    [...] in Vorbereitung auf eine mögliche Regeländerung bezüglich des Zusammenführens ähnlicher Dateien, insbesondere Repaints des selben Unternehmens oder Fahrzeugtypen der gleichen Benutzer, vorab eine Meinung der Community zu diesem Thema einholen.

    [...]

    Die Umfrage wird bis Sonntag, den 14.01.2024, 18:00 Uhr laufen und ab dem Zeitpunkt Anwendung finden. Alte bereits hochgeladenen und freigeschaltete Dateien sind von der neuen Regelung ausgenommen.

    Ich will eigentlich auch nicht ewig über so eine doch relativ unwichtige Änderung diskutieren.

    Aber es ergibt keinen Sinn, wenn man eine Entscheidung basierend auf der Meinung der Community treffen möchte und sich dann für die Meinung von 25% entscheidet.

    Für die Community könnte das jetzt so aussehen, als wenn die Entscheidung bereits vorher feststand und man nun nicht dazu bereit ist, eine Mehrheit für eine andere Meinung zu akzeptieren.

    Also da ich dieses Problem auf keiner einzigen meiner Karten habe, muss es an der Karte bzw. an irgendwelchen Einstellungen liegen.

    Da ich gut damit fahre, überall Höchstgeschwindigkeiten für die KI festzulegen (und nicht einfach den Editor-Standard zu lassen), dachte ich, dass das vielleicht auch hier hilft.


    Wenn das nicht so ist, würde ich noch überprüfen, ob es vielleicht in dem Bogen ein kurzes Stück mit sehr kleinem Radius gibt.

    Wenn man mit complete to arbeitet, kann das passieren. Es könnte sein, dass die KI auf sowas komisch reagiert.

    Ich habe mal im Editor geguckt, da scheinen die Geschwindigkeiten eigentlich normal zu sein. Auch ist mir im Spiel aufgefallen, dass die Autos immer genau bis zu dem Punkt beschleunigen, wo sich die Kopfbewegung des Fahrers nach Links bzw Rechts bewegt, das sind dann also oft sehr ungerade Zahlen und das kann ja eigentlich kein Zufall sein. Trotzdem fahre ich oft minimal schneller, also auch wenn sich die Fahrerkopfbewegung schon neigt.

    Versuche mal, in der Kurve als Höchstgeschwindigkeit 60, 70 oder 80 einzutragen und berichte dann nochmal, ob sich am KI-Verhalten was geändert hat

    Welche Höchstgeschwindigkeit für den KI-Verkehr ist in besagten Kurven im Editor eingestellt?

    Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die KI-Autos nicht so stark bremsen, wenn man ihnen eine Hochgeschwindigkeit von sagen wir mal mehr als 50 km/h einstellt.

    Natürlich sollte die Geschwindigkeit nicht zu hoch gewählt werden, sonst sieht es aus wie auf einer Carrera-Bahn.

    Damit ist dann auch meine Frage verbunden: Wie kann ich den Rand entfernen?

    Moin,


    auf die Schnelle würde ich die Nachttextur bearbeiten, sodass der Rand weg ist.

    Eine sauberere Lösung wäre, alle betroffenen Schilder gegen Schilder anderer Autoren auszutauschen.


    Oder DavidM mal anschreiben und fragen, ob das überhaupt so gewollt ist.

    Ich kann mich erinnern, dass diese Schilder früher™ den Rand nicht hatten und die Regelausführung in Deutschland ja auch ohne Rand ist.

    Vielleicht hat da irgendwas die Textur ungewollt überschrieben.


    Das wäre alles, was mir einfällt.


    VG

    Moin,


    zuerst das Wichtigste: Vielen Dank für diese tolle Umsetzung meiner absoluten Lieblingsfahrzeuge:heart:!


    Ich habe ein Problem mit dem Linienpräfix NE (Code 75).

    Die Frontmatrix zeigt zwar korrekt "NE", auf der Seiten- und Heckmatrix wird jedoch "ME" geschildert.

    Habe ich was falsch gemacht, oder bin ich einem Bug auf die Schliche gekommen?


    Tatsächlich hatte ich irgendeinen anderen Fehler, wodurch der Bildschirm öfters flackerte. Der mit der KI ist mir neu.


    Aber wer sagt denn, dass man das komplette Paket installieren muss oder auch nicht? Ich verwende ausschließlich die zusätzlichen Inhalte,

    die keine Fehler verursachen. Dazu gehören beispielsweise die Schrittgeräusche der Fahrgäste.

    Zum Thema KI-Fehler verweise ich mal auf diesen Beitrag vom Juni (!) diesen Jahres. Den dürfte wurstbrot wohl meinen (korrigiere mich bitte, falls ich falsch liege).

    Seitdem hat sich da niemand im Entwicklerteam drum gekümmert.


    Die Schrittgeräusche sind ja ganz nett, aber allein dafür bezahle ich nicht 7 Euronen.

    Ich bleibe dabei: Das DLC hat sich leider als größter Reinfall entpuppt.

    Abgelehnt wegen Mehraufwand? Eher wegen Faulheit. Was ist daran so schwer Leute zu finden die die Hochgeladenen Inhalte auf Herz und Nieren überprüfen. Einfach wäre es wenn jeder seine Map´s, Fahrzeuge etc. über Steam zur Verfügung stellen würde und ja das ist möglich....

    Warum bewirbst Du Dich denn nicht als jemand, der das alles überprüft? Doch nicht etwa wegen Faulheit?

    Sehe ich ähnlich.

    Aufgrund der ganzen Fehler ist das Addon für mich vor einiger Zeit schon unspielbar geworden

    und als erstes je von mir erworbenes OMSI-Addon wieder von der Platte runter geflogen.


    Dass man Fehler, die gamebreaking sind und nun schon seit Monaten existieren, nicht ausbessert

    finde ich auch, sagen wir mal, bedenklich.

    Die Frage beim Thema Pausenzeiten ist, ob man es in OMSI 100% realistisch nachilden möchte oder doch eher so, dass es den Spielspaß optimiert.


    Wenn man realistische Dienst- und Pausenzeiten haben möchte, sollte man als allererstes anfangen, Wende- von Lenk- und Pausenzeiten zu unterscheiden.

    Eine gewisse Wendezeit gehört in jeden Umlauf rein, um Verspätungen auszugleichen. Wendezeiten sind an sich erstmal keine Pausenzeiten, sondern Arbeitszeit.

    Im Sinne der Dienstplanung kann es aber durchaus vorkommen, dass eine Wendezeit lang genug sein kann, um dort eine Pause oder Lenkzeitunterbrechung hinein zu legen.


    Wenn die Wendezeiten dafür aber nicht ausreichen, muss die Pause anders gewährt werden. Entweder man stellt sich mit seinem Bus in die Ecke und die nachfolgenden Fahrten übernimmt ein anderer Kurs (benötigt i.d.R. zusätzlichen Bus und zusätzliches Personal) oder man verlässt seinen Bus und ein anderer Fahrer fährt weiter (benötigt i.d.R. nur zusätzliches Personal).

    Vieviel Pause auf wieviel Arbeitszeit gewährt werden muss, könnt ihr dem Arbeitszeitgesetz und den jeweiligen Tarifverträgen entnehmen.


    Solch eine realistische Umsetzung der Dienst-/ Wende-/ Lenk-/ Pausenzeiten mag etwas für hartgesottene Realisten sein. Für den durchschnittlichen OMSI-Spieler, der vielleicht ein- oder zweimal hin- und zurückfährt und keine 8-Stunden-Schicht schiebt, ist das alles aber völlig egal. Er will nicht 45 Minuten rumstehen, wenn er 90 Minuten am Tag Zeit hat, ein paar Runden in OMSI zu drehen.

    Daher bin selbst ich, der Realismus sehr wichtig findet, eher dafür, hier nicht realistisch vorzugehen und einfach sinnvolle Wendezeiten an den Endstellen im Sinne der Fahrplanstabilität einzubauen. Meistens ergibt sich daraus schon eine gefühlt ausreichende Zeit, um einmal durchzuatmen oder aufs Klo zu gehen.



    Ein Beispiel aus einem Fahrplan, den ich gerade nachgebaut habe:

    Linie mit 40 Minuten Fahrzeit pro Richtung.

    ~ 30-Minuten-Takt zwischen 7 und 21 Uhr.

    Keine Kurzläufer.

    Auf der einen Seite habe ich nur 3 Minuten Wendezeit (die auch zwingend sind).

    Daher habe ich mich dafür entschieden auf der anderen Seite statt 7 Minuten Wendezeit, 37 Minuten einzuplanen.


    Man sieht, dass sich so von ganz alleine eine gewisse Fahrzeitunterbrechung ergibt. In diesem Fall könnte man sogar eine Lenkzeitunterbrechung und Pause von 30 Minuten einbauen.

    Im Sinne des Spielspaß (ohne langes Rumstehen) könnte man es aber auch bei 7 Minuten belassen und dafür in Kauf nehmen, dass man bei etwas höheren Verspätungen sofort zurückfahren muss. Ist also auch abhängig von der Verspätungsanfälligkeit der Linie.



    Just my 2 cents...

    Meine Beiträge sind hier schwarz auf weiß formuliert. Ich wüsste nicht, was daran "unscheinbar" sein sollte. Vielleicht schaffst du es auch irgendwann, verständliche Sätze zu formulieren. Mit 36 sollte man das können. Was erwartest du von mir? Das du mir den Mund verbieten kannst? Ist das jetzt die auflebende 'Cancel Culture' in Foren oder wie darf ich das verstehen?!


    Im Gegensatz zu vielen anderen (explizit auch dir!) habe ich mich ein halbes Jahrzehnt meines Lebens für die Community eingesetzt. Du wuchtest hier nur durch die Foren und versuchst lautstark jedem an's Bein zu machen. Einsicht kennst du nicht. Abwägend auseinandersetzen kannst du dich mit anderen Meinungen auch nicht. Oder willst es einfach nicht. Genau das ist es, was das Klima der Community stört und belastet. Ich werde mir jedenfalls nicht von dir erklären lassen, wie ich mit meiner Erwartungshaltung gegenüber LOTUS umzugehen habe.

    "Abwägende Auseinandersetzung" mit anderen Meinungen fordern, aber direkt xTrainSpot_Rx persönlich angreifen, indem Du ihm unterstellst, dass er mit 36 keine verständlichen Sätze formulieren kann, nur weil er eben genau dieser, von Dir hochgehaltenen, anderen Meinung ist.

    Eine andere Meinung, die Du direkt als Cancel Culture interpretierst.

    Kennst Du die Redewendung mit der eigenen Nase?


    Du und xTrainSpot_Rx werdet nicht mehr einer Meinung werden und das ist auch okay so. Er darf seine Meinung vertreten und Du Deine. Da muss man sich aber nicht persönlich zum x-ten Mal mit den immergleichen Phrasen keilen.

    Oder macht es zumindest per PN, wenn Ihr wirklich nicht anders könnt.

    Es nervt nämlich.



    PS:

    JA, wir haben verstanden, dass Du nicht nett behandelt wurdest.

    JA, das ist nicht schön.

    Aber SO tief, dass das nach 5 Jahren bei jeder Gelegenheit wieder brühwarm serviert werden muss, kann der Stachel doch gar nicht sitzen.

    Jetzt halte mal den Ball flach.

    Einem Schüler, der wahrscheinlich noch relativ jung ist, gleich Respektlosigkeit und Dreistigkeit zu unterstellen, finde ich wiederum respektlos.

    Er weiß den Arbeitsaufwand einfach noch nicht richtig einzuschätzen. Das ging mir in dem Alter auch so.


    Den Leuten, die dem Fragenden freundlich geantwortet haben, schließe ich mich aber an.

    Das sind viele, viele Stunden, Monate, Jahre Arbeit. Das baut Dir niemand einfach so aus der hohlen Hand.


    Wenn Du etwas älter sein wirst, wirst Du merken: So viel Zeit wie Du jetzt als Schüler hast, hast Du wahrscheinlich erst wieder als Rentner.

    So gesehen wäre jetzt der perfekte Zeitpunkt, Dich mit Objektbau und OMSI-Editor zu beschäftigen, wenn Du in OMSI-Frankfurt umher fahren möchtest :)

    Viel Erfolg!