Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren,
weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet:

= Englisch [EN],

= Deutsch [DE],

= Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache
nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
-
Mir ist noch ein fehler am EN02 aufgefallen. Leider weiß ich nicht ob der bekannt ist.
Die 2. Anzeige sieht sehr komsich aus.
Ist bekannt. Aber eventuell werde ich die EN02 Variante auch ganz entfernen. Ist ja eh nichts halbes und ganzes. Mal schauen.
-
Es artet gerade etwas in Wünscherei aus. Bitte bedenkt, dass ich nicht alles umsetzen kann, sonst werde ich nie fertig. Der Bus ist feature-complete, d.h. es werden im Grunde nur noch Fehler korrigiert und noch Kleinigkeiten gemacht.
Daniel S. Ja das ist das typische Schwanken des Drehzahlreglers auf Grund des Widerstandes vom Wandler. CNG Motoren haben im Idle nicht besonders viel Drehmoment, um das auszugleichen. Ob ich das umsetze, muss ich mal schauen.
-
Ich glaube dass ich noch selten mehr als ein Haus am Tag geschafft habe, vielleicht mal zwei, wenn die Basisfotos schon optimal und das Gebäude modellmäßig schlicht war.
Und ich denke, da liegt auch der Haken. Würde Kevin entlang der 835 alle Häuser möglichst realitätsgetreu nachbilden mit guten Texturen etc., wäre er locker für die nächsten Monate/Jahre beschäftigt. Es sind so viele Häuser, die da umzusetzen wären. Ich denke, alleine würde man das gar nicht stemmen können.
-
da die Dinger nichmehr eben so per Besuch in DUS zu dokumentieren sind, ist auch die Umsetzung nicht mal eben aus dem Ärmel zu schütteln. Aktuell befinden wir uns noch in der Dokumentationsphase und sobald das Modell der Fahrzeuge nahezu fertiggestellt ist, werden auch offizielle Fotos folgen. 
Das, was ich noch im Kopf habe ist, dass es 4 Türknöpfe gibt. Der erste ist gelb und ist die zentrale Türöffnung. Dabei werden alle Türen geöffnet und die 3. automatische bleibt offen. Die anderen drei Knöpfe sind wie gehabt in rot. Der Taster für Tür 3 öffnet/schließt nicht die Tür sondern setzt die Türfreigabe bzw. schließt die Tür, wenn zentral geöffnet wurde. Der gesonderte Türfreigabeschalter entfällt. Als IBIS wurde zuletzt das Trapeze ITS verwendet und die Kasse ist die ALMEX Optima.CL.
Die Innenanzeigen waren von BUSE. Alle drei Türen sind Innenschwenk und Getriebe ist Voith. Vielleicht hilft euch das ein bisl weiter. Wahrscheinlich wisst ihr das auch schon 
-
Nur bei den Euro 3 Modellen.
-
CTI auch in der Trail.cfg geändert?
-
Sind die schon dabei, wenn ich mir das Beta-Paket jetzt runterlade?
Bin erst noch dabei, Fehler zu beseitigen und noch Kleinigkeiten hinzuzufügen. Änderungen am Paket werde ich ankündigen.
Hast du eventuell auch vor das teilweise Blinken beim Warnblinkschalter umzusetzen wenn dieser Aktiv ist?
Bild davon kann ich dir gerne zukommen lassen.
Das müsstest du mir mal zeigen. So ganz genau kann ich mir das gerade nicht bildlich vorstellen.
-
Hmm, interessant. Schade, dass das wohl mit dem VDV nicht mehr kompatibel ist. Hatte nämlich die Überlegung für die EN02 Variante den Atron zu verlinken.
-
Moin an alle BVG Kenner:
Beim alten ALMEX Drucker wurde ja im VDV-Display auch die Haltestelle/Verspätung etc. angezeigt. Ist das beim neuen Atron nicht mehr der Fall?
-
Eben auf die Schnelle noch ein paar Türtaster für die automatischen Türen hinzugefügt. Die fehlten noch.

-
So, nun das Endergebnis nach etlicher Rumtüftelei, bis es gut aussieht
Nun kommt auch das typische "Glühen" zur Geltung.


-
Was fändet ihr besser? Links ausmodelliert mit echtem leuchtenen Kern oder rechts wie gehabt?


-
Kann beides sein. EMR und EDC. EDC ist rot und EMR gelb. Beides mit der gleichen Fehlermeldung.
-
Hoppla, direkt mal korrigiert.
-
Die Voith-Gasbusse haben allesamt noch die Diesel-Innensounds.
Ne, nur die ZF-Variante hat neue Sounds bekommen, um den Voith-Klang zu entfernen.
Was mir noch aufgefallen ist, dass wenn der Motor aus ist und man das Licht komplett einschaltet, das Abblendlicht angeht statt nur das Standlicht, wenn man den Motor dann ausmacht, ist nur das Standlicht wieder da.
Das ist korrekt so. Bei Motorabschaltung, schaltet sich das Abblendlicht aus. Manuell lässt sich das Abblendlicht aber wieder einschalten. Vorher war es so, dass bei Ausgeschaltetem Motor das Abblendlicht nicht zuschaltbar war, was aber nicht korrekt ist.
-
An sich erstmal keinerlei Bugs, welche mir aufgefallen wären, außer, dass nur bei Gasern beim Motorstart immer für den Bruchteil einer Sekunde der Öldruck zu gering ist (laut Display).
Unten rechts an der Scheibe, da fehlt ein Stück von dieser Abdeckung. Da müsstest du noch was machen.
Öldruckfehler ist gewollt. Modellfehler wird korrigiert.
Bezüglich dem Wischer, da habe ich zu Zeit keine Lösung für. Interessant, dass es jetzt erst aufgefallen ist. Das muss schon seit der Einführung der echten Euro 3 Modelle vorgekommen sein.
Die Innenanzeige beim EN02 liegt daran, dass eine 06.dds vorliegt, die dann der .jpg und .png vorgezogen wird. Ergo bekommt die Innenanzeige eine Bodentextur 
Wird auch korrigiert.
Andvari: was genau meinst du mit vertauschten aktivierten Türtastern?
-
Die Schriftart. Ist im Fonts-Ordner mitgeliefert.
-------------
BTW, bitte fleißig Bugs melden, sofern welche gefunden werden sollten. 
-
Auf Sobols Facebook Seite ist von einem Solaris Overhaul Mod die Rede.
Ich vermute mal, dass er da den MOKI FAP einbauen wird.
----------------
So, die Entwicklung vom E2 und 3 Citaro ist nun abgeschlossen. Werde nachher mal eine Betaversion zum Testen packen. Werde ich erstmal auf MediaFire hochladen, um auch den Server hier nicht zu belasten. Die finale Version wird dann hier hochgeladen.
Kleiner Hinweis für die Beta: Ihr könnt die Beta parallel installieren, da die Bus-Dateien einen eigenen Header haben. Die Busse sind nun unter "EvoBus Citaro" zu finden. Und wenn möglich, einmal die Display-Helvetica neu installieren, die hat sich bisl geändert.
-
PNG wäre eigentlich das perfekte Format. Bietet gute Qualität bei recht genügsamer Speichernutzung. Wenn da halt nicht die Probleme wären.
DDS mit DXT finde ich persönlich absolut zum Kotzen... Das versaut die Texturen so dermaßen. Wenn ich .dds nehme, mache ich meistens Lossless ARGB/XRGB. Haut zwar den Speicherbedarf in die Decke, aber den Kompromiss nehme ich da in Kauf. TGA ist auch super, nur eben auch speicherhungrig ohne Kompression.
-
Ah, now I see what you pointed out. It's just a reflection which has been exaggerated due to jpg kompression.