Beiträge von Morpheus

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Edit: Nach zwei kurzen Testrunden konnte ich nun keine offensichtlichen Fehler mehr feststellen. Ich finde es übrigens pratkisch, dass du auch eine Funktion zum Trip-Kilometer & Verbrauch zurücksetzen eingebaut hast.

    Eventuell werde ich die Funktionen trennen. Trip-Reset am Tachoknopf und Verbrauchsreset am Reset-Pin, wo normalerweise der HSTB Knochen sitzt.

    Wurde schon angesprochen, dass wenn man die Zündung aus macht und noch beispielsweise Licht anlässt, die Fehlermeldung "keine Batterieladung" kommt? Das hier ist der O530 V5.1

    Du fährst, wie es scheint, noch mit der veralterten Version.

    Dies ist doch richtig so oder versehe ich mich da?

    Es fehlt wohl der laute Dauerton, wenn bei ausgeschalteter Elektrik die FSB nicht gezogen ist.



    Hat jemand eine genaue Beschreibung des Nothahntasters auf der Seitenkonsole parat? Aus den Betriebsanleitungen werde ich nicht so recht schlau.

    So, Paket erneut hochgeladen. Jetzt sollte alles wieder funktionieren.

    Was mir auch noch gerade aufgefallen ist: Beim Aktivieren der Notlöse kommt der Summer auch bei abgeschalteter Elektrik. Ich denke mal, das sollte nicht so sein.

    Lasse ich erstmal so. Korrigiere ich zur finalen Version.

    So, das FL Paket ist nun aktualisiert. Bitte einmal die Schriften neu installieren, in der Hoffnung, dass in den Displays nun "°C" statt "AC" steht.

    Komplette Neuinstallation ist nicht von Nöten. Draufbügeln sollte reichen.

    Ist das Bestellsache beim Citaro?

    Ja ist es.

    Technisch mag das richtig sein, aber ich meine, dass die Haltestellenbremse dennoch erhalten bleibt, wenn die Feststellbremse gelöst wird.

    Hab es wieder rückgängig gemacht. Die HSTB ist in der Tat unabhängig zum Federspeicher.

    Du hast für das "Grad-Symbol" also Fonts genutzt - das ist nicht auf einer Textur, richtig? Notfalls muss ich nochmal schauen, ob sich da irgendwas überschneidet. Notfalls lösche ich nachher nochmal alle Fonts, die den Facelift betreffen, komplett raus und ersetze sie. Ich habe mit älteren Versionen verglichen - Unterschiede zeigen sich da aber auch nicht...

    Hab es etwas abgeändert. Ich hoffe es funktioniert damit. Das Benutzen von "°" scheint OMSI nicht ganz zu mögen.

    Morpheus könntest du für die Facelift G 3 T eine Stadionschlatung (Autoschalter) einbauen wäre Praktisch für Z.b SEV usw? wenn es nicht geht dann nur die Datei Autoschalter und in der Readme die Einbau anleitung bei Packen

    Ich werde einfach den Kinderwagentaster freischalten für alle Fahrzeuge mit automatischen Türen. Ist kein großer Akt.

    Are you planning on making a version with euro 5 ZF Ecomat 6HP602 gearbox?

    Euro 5 and Ecomat 2? Very unlikely that this combination even exists. Are you sure?.

    Wie wär's eigentlich noch mit der Fehlermeldung hier? :D

    Alles, was mit der Beleuchtung zu tun hat, habe ich zu einer Störmeldung zusammengefasst, um es etwas einfacher zu gestalten :P


    ##############################


    So, nach einiger Arbeit, gibts noch ein Paar zusätzliche Features, die dann demnächst erscheinen:

    Zum einen, eine detaillierte Verbrauchsanzeige - die auch den tatsächlichen Wert anzeigt, kein Fake ;)

    Dann für die 15M und 20M Karren Tasten für Nachlaufachsenzentrierung und Begrenzung hinzugefügt (nur optisch, wirkt sich nicht auf das Fahrverhalten aus)

    Seitenkonsole wurde mal etwas besser ausgestattet

    Und zu guter Letzt, vernünftige Türöffner hinzugefügt


    Was noch fehlt, sind Tasten für Kinderwagen- und Rollstuhlwunsch im Mehrzweckbereich. Und der Rollstuhlwunsch an sich fehlt auch noch.

    Ich denke, im Laufe des Abends versuche ich die neue Version hochzuladen.

    Drei Dinge, die mir jetzt noch auffielen:


    1. Ich habe gerade alle Fonts bei mir nochmal kontrolliert - sie sind aktuell. Irgendwie steht bei mir im VDV-Display bei der Außentemperatur "AC" anstatt "°C". Wo liegt denn da der Fehler?
    2. Die Hintergrundbeleuchtung des Lichtschalters fehlt, fiel mir gerade auf. ;) Also sowohl die Beschriftung leuchtet nicht als auch der Schalter an sich.
    3. Der Einzug der Fahrerkarte hat keinen Sound. Soll er das haben? ;)

    Das ist mir auch schon aufgefallen und wirft bei mir Fragezeichen auf. Eigentlich sollte es so aussehen:

    Das Symbol dafür in der .oft ist auch korrekterweise mit "°" deklariert. So ganz nachvollziehen kann ich das noch nicht.


    Von mir auch noch eine kurze Rückmeldung, die sowohl den Facelift als auch den normalen Citaro betreffen: Wenn man in der Constfile die Haltestellenbremse für Tür 1 deaktiviert, funktioniert das. Wenn man sie dann allerdings manuell betätigt (bei geöffneter Tür 1) oder eine der hinteren Türen öffnet, lässt sie sich erst wieder lösen wenn auch Tür 1 geschlossen ist. Ich kenne es aus der Realität so, dass man sie nach diesem Szenario aber dennoch bei geöffneter Tür 1 lösen kann. Vielleicht ist es auch so beabsichtigt von dir, allerdings war das bei der V4 noch nicht der Fall.

    Muss ich mir mal anschauen, sollte so natürlich nicht sein.

    Da fällt mir dann auch noch was auf: Beim Facelift kann man eine per Taster aktivierte Haltestellenbremse durch lösen der Feststellbremse auch deaktivieren. Ich bin mir nicht sicher, ob das so sein darf.

    Eigentlich umgekehrt. Die aktive HSTB müsste durch gezogenen Federspeicher aufgehoben werden, da die Leitungen eh nun drucklos sind.

    Ich schau vorsichtshalber nochmal in die Betriebsanleitung.

    Wir haben Fahrgeräusche von innen UND außen (wenn auch getrickst) aber, ich will euch nicht den Mund wässrig machen. (Na gut, vielleicht ein wenig :P)
    Wir haben auch nochmal Detailaufnahmen von Sitzen, Dachluken und so weiter gemacht, also ich kann nur sagen: Freut Euch drauf!

    Da werde ich auch hellhörig :D Und generell, die Map und der Bus zeigen schön die schlummernden Potentiale, die OMSI noch so hat. Da kann man gespannt drauf sein.

    So, ich werde wohl mal eine Bedienungsanleitung zu dem Klimabedienteil mit dem nächsten Upload dazugeben. Es scheint, dass doch so einige das Teil missverstehen :P Grundsätzlich gilt: die linke Seite mitsamt den 3 Drehreglern dient nur für den Fahrer. Die rechte Seite mit all den Schaltern ist die relevante Seite für die Fahrgastkabine.

    Ist es normal das im Citaro sowie im Facelift im Hamburger Linienpack keine ansagen vorhanden sind

    Ja. Hamburg nutzt leider keine standardmäßig formatierten Hof-Dateien.

    Ich habe den 457 EL solo getestet und finde die Rollgeräusche / windgeräusch viel zu laut.

    Dazu das Rollgeräusch nach Belieben leiser machen:


    [loopsound]

    fahrt2.wav

    44100

    velocity

    80

    1 <----------- Diesen Wert verringern

    Könnte mir jemand helfen die Facelifts wollen nich aufgrund fehlender Modeldatein.

    Installier den Facelift mal frisch neu. Ggfs das Grundpaket von Helvete neu runterladen, um korrupte Dateien zu vermeiden.

    Jagut, ist halt eine Geschmacksfrage. Es sollte aber auch klar sein, dass ich es nicht allen Recht machen kann. Jeder kennt seine Busse irgendwie anders. Und nicht jeder Bus klingt gleich. Ist halt ein schwieriges Thema.

    Bei der Ki-Version vom CNG Bus fehlen die "Gas-Komponenten".

    Ich empfehle grundsätzlich die stark gemoddeten Varianten nicht als KI zu verwenden. Alterrs Originalfassung eignet sich da besser.

    Jedes mal wenn ich spawne,zeigt der Facelift sofort Kühlwasserstand zu gering an.


    Ich glaube das soll nicht so,oder ?

    Ist zufallsgeneriert. Aber irgendwie scheint OMSI niedrigere Werte zu bevorzugen. Eventuell werde ich das etwas abändern.

    Dafür kann ich immer folgende Webseite von Mercedes-Benz empfehlen, dort kannst du nämlich sämtliche Bedienungsanleitungen herunterladen: Mercedes-Benz Bus Guides

    Super, danke.

    Nachdem ich mir gerade meinen linken Blinker am 12M|OM457|Voith kaputt gefahren habe, habe ich festgestellt, dass sich das Fahrzeug scheinbar nicht reparieren lässt.

    Ich glaube, das funktionierte auch bei den Standardbussen nicht richtig. Die Funktionen in den Scripts sind jedenfalls alle da. Muss ich mir nochmal näher anschauen.

    Nachtrag: es funktionieren auch andere Dinge nicht richtig beim Capacity, z.B.Beleuchtung oder die Türen

    Log sagt folgendes:

    Es fehlen noch die DTCO Varlist und Stringvarlist im Trailer. Deshalb die Scriptshare-Diskrepanz. Danach sollte alles wieder funktionieren.

    Super Arbeit, aber aus meiner Sicht sind die Sounds beim G zu leise, ich weiß nicht wie die anderen das sehen aber mich stört, das z.B. Klappern lauter ist als alles andere..


    Außerdem unterscheidet sich das Voith Getriebe vom alten Pack extrem, ich fande das alte realistischer...


    Lg

    Ich habe mich da an die Videos von Mehmet Oe gerichtet. Beim seinem G hört man vorne recht wenig vom Motor. Kann aber nach Belieben angepasst werden, je nach Geschmack. Dazu für die Motorsounds:


    [loopsound]

    facelift\Voith\idle.wav

    44100

    engine_n

    575

    2


    [viewpoint]

    2


    [3d]

    -0.7

    -2.8

    0.5

    1 <------------ Diesen Wert auf 2 oder höher setzen


    Wenn man den Knopf für die Dashboard-Verstellung drückt und dann die Feststellbremse löst, kommt kein Sound für das verriegeln der Dashboard-Verstellung. Umgekehrt kommt auch beim lösen der Feststellbremse dann kein Sound für die Entriegelung.

    Wurde in den Triggern umgesetzt, also nicht Framebasiert. Ggfs werde ich das noch ändern.

    Planst du eigentlich auch, die Verbrauchsanzeige noch real umzusetzen? Sprich aktueller Verbrauch und Durchschnittsverbrauch.

    Dazu habe ich kaum Infos, nur ein paar Standbilder. Wer das im Detail erklären kann, immer her damit ;)