Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren,
weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet:

= Englisch [EN],

= Deutsch [DE],

= Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache
nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
-
Vielen Dank, hat genauso funktioniert wie du es gesagt hast, vielen dank.
Das freut mich.
Aber wenn ich eigene Stimme geben will, denen ( Schweizerdeutsch ) wie muss ich dann da vorgehen ?
Da kann ich dir leider auch nicht helfen, so etwas habe ich noch nie gemacht
-
Da hab ich kurz was herauskopiert da:
[ticketpack]
TicketPacks\Berlin_1\Berlin_1.otp
Ja, dort kannst du es ändern.
Ich habe leider das KI Pack nicht, aber im Hauptordner von Omsi befindet sich der Ordner "TicketPacks". Dort müsste ein Ordner von dem neuen Ticketpack mit den neuen Sounds rein. Da ich das Pack aber wie gesagt nicht habe, weiß ich nicht, ob überhaupt ein neues Ticketpack mitgeliefert wird
Edit: Ich habe mir mal das Handbuch heruntergeladen. Es wird anscheinend kein eigenes Ticketpack mitgeliefert, sondern die Sounds werden in das Standard Ticketpack (Berlin_1) heruntergeladen. Wenn Luzern dieses Pack nutzt, müsstest du eigentlich nichts ändern. Du musst nur die "humans.txt" wie im Hanbuch beschrieben ändern, dann sollte alles funktionieren.
-
Das Ticketpack kannst du in der global.cfg im Mapordner ändern unter "[ticketpack]"
-
Endlich hat die BusBahn auch einen passenden Drucker. Naja, eigentlich haben die Fahrzeuge schon die Ticketbox drin aber die gibt es für Omsi leider nicht...


Bus: Mercedes Citaro GÜ - BusBahn (privat - mit Drucker von IREgio612 aus dem Adventskalender)
Repaint: Regiobus Mittelsachsen Wagen 1132 (privat)
Map: ?Mittweida? (WIP/privat)
-
-
Praxistest für den eCitaro



Bus: Mercedes eCitaro Erlkönig (privat)
Map: Lemmental V3
-
Die night Textur besteht ja wie du schon geschrieben hast nur aus einer dunklen Fläche mit hellen Fenstern drauf. Die dunkle Fläche ist komplett schwarz und wird eigentlich in Omsi unstichtbar. Also sollten die normalen Texturen vom Haus dann nicht verwaschen sein. Ob das mit dem Verkleinern fuktioniert und wie weit es die Performance dann verbessert weiß ich nicht. Müsstest du einfach mal ausprobieren
-
vorüberkachlenden Schneepflug
Das wäre doch auch eine Idee, ein Schneepflug als KI-Fahrzeug, hinter dem man dann hinterherschleichen muss...
-
Dieses Wochenende bin ich endlich mal dazu gekommen, die Gepäckablagen für den Citaro zu bauen.

Bus: Mercedes Citaro GÜ - BusBahn (privat)
Map: Grundorf (privat leicht verändert)
-
Hier ein Bild vom TruckersMP Weihnachtskonvoi nachdem ich versucht habe, aus der Werkstatt zu fahren...

-
-
Habe mir heute auch mal Krummenaab heruntergeleden. Das ist die perfekte Karte für den Citaro GÜ.




Bus: Mercedes Citaro GÜ - BusBahn (privat)
Repaint: Regiobus Mittelsachsen Wagen 1132 (privat)
Map: Krummenaab 2019
-
nichts in der .cti eingetragen → Euro 6 Türen
[setvar]
vis_door17 → 2017 Türen
1
[setvar]
vis_door17 → Euro 5 Türen
2
Inwiefern sich die Türen voneinander unterscheiden kann ich spontan auch nicht sagen, musst du einfach mal ausprobieren.
-
Heute bin ich zum Geburtstag von Omsi 2 auf Grundorf unterwegs gewesen.



Bus: MAN A20 BHD (privat leicht verändert)
Repaint: Regiobus Mittelsachsen (privat)
Map: Grundorf (privat leicht verändert)
-
Ich weiß nicht, ob dieses Video hier schon gezeigt wurde. Falls ja, dann entschuldige ich mich für die Wiederholung!
Ich persönlich fand es sehr interessant, auch wenn ich nicht verstehe, wie man es schafft, dass 2 Jahre Baufortschritt verloren gehen. Trotzdem: Insgesamt macht es das Add-On nur noch sympatischer!
Ich finde ja krass, das er seinen Job für das Add-On aufgegeben hat und 4 Jahre 12 Stunden am Tag an dem Projekt gearbeitet hat. Und dann gab es ja noch die ganzen Rükschläge, wie amiachim schon geschrieben hat. Und er hat trotzdem weiter gemacht. Deshalb kann ich auch nicht verstehen, warum das Add-On sein Geld nicht wert sein soll.
Es sei ihm gegönnt! Jetzt überlege ich noch mehr, ob ich mir die Karte kaufe. Was sagt ihr den dazu? Auch für einen Mitteleuropäer machbar?
Ich werde es mir auf jeden Fall auch kaufen. Aber ich habe im Linksverkehr schon Probleme. Entweder ich biege falsch ab oder ich kann die Breite vom Bus nicht einschätzen. Da nehme ich gerne mal Autos mit, die am Straßenrand parken. Aber da gewöhnt man sich schon dran.
-
Eigentlich ist Omsi ja ein Bus Simulator. Aber das Auto passt nun mal perfekt zu der Map...


Fahrzeug: Mercedes S-Klasse (privat fahrbar gemacht)
Repaint: Mercedes Driving Experience (privat)
Map: Mercedes Ice Track (WIP/privat)
-
Der Rand oben ist ein Face. Das harmoniert aber nicht mit OMSI. Wähle das Face aus und lösche es. Danach wähle den Rand aus (wo das Face war) und drücke ALT+F. Dann sollte der Raum mit Dreiecken gefüllt sein. Wenn es nicht geht, muss man sie einzeln füllen. 
Ja, oder benutze den entsprechenden Modifier.
Es würde glaube ich auch reichen die Fläche auszuwählen und dann Rechtsklick und auf Triangulate Faces drücken
-
Versuche mal die Flächen des Displayrandes zu triangulieren. Ich hatte auch ähnliche Probleme und bei mir hat das geholfen.
-
Wenn man z.B. im Script sagt, dass die Animation nur zu 50% ausgeführt werden soll, ist das auch in OMSI so.
Ok, aber der maximale Lenkeinschlag wird auf jeden Fall in der model.cfg festgelegt, unabhängig davon, wie viel Prozent der Animation ablaufen. Ob die model.cfg auch ein Script ist, darüber kann man streiten. Offiziell liegt sie ja nicht im Scriptordner und funktioniert auch ganz anders als ein Omsi-Script. Wobei es irgendwie trotzdem ein Script ist...
Naja, ist ja auch egal, ich wollte ja nur erklären, wie man es ändern kann
-
Also ist es völlig normal, wenn ich nach rechts lenke, dass es schneller lenkt als mein Lenkrad?
Es ist zwar völlig normal, aber du kannst es trotzdem ändern. Indem du in der model.cfg des jeweiligen Busses nach "axle_steering" suchst und darunter alle Werte die 1680 betragen oder so ähnlich auf 630 änderst. Du musst ein bisschen rumprobieren, weil das von Bus zu Bus variieren kann. Aber nicht die Zahlen mit den vielen Kommastellen (also 57.XXX) ändern.
Weil das in OMSI abgebildete Lenkrad seinen Lenkeinschlag vom Bus-Script bekommt
Mit dem Script hat das tatsächlich nichts zu tun. Also ich weiß nicht ob das da auch angegeben ist, aber auf jeden Fall kann man den Lenkeinschlag wie oben von mir beschrieben in der model.cfg ändern