Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren,
weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet:

= Englisch [EN],

= Deutsch [DE],

= Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache
nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
-
Wagen 340 (4408) aus dem Hause Zacharias bekommt Ausfahrt.
Im Gegensatz zu den Schwesternwagen 310 (4405) und 390 (4410) ist dies ein 2015er IVECO, erkennbar auch an der unterschiedlichen Ausstattung (Stangen, Sitze).
Zusammen mit Wagen 350 (4409) wirbt/warb dieser für eine Pflegeeinrichtung - zumindest, was davon noch übrig ist. Wagen 350 hat bereits seine vollflächige, schwarze, soziale A-Team-Werbung verloren und trägt nun mehr das Corporate Design.



IVECO Crossway Line 12 · Krummenaab
-
Die fuhr nur ganz ganz selten morgens und nachmittags.
-
Mit der guten alten Voith-Schleuder die Intercity-Linie 51 fahren



Setra S 319 NF · Krummenaab
-
Unten rechts in diesem Menü (das sogenannte "Alt-Menü", weil man es mit der Taste Alt aufruft) das Symbol
anklicken.
Daraufhin kann man Linie und Ziel manuell einstellen. Schau dir da mal die ganzen Ziele an, ob die zur Karte passen oder nicht.
-
Und ja: ich habe immer den entsprechenden Umlauf vorher im Fahrplan-Menü ausgewählt.
Das dürfte diesem Atron aber egal sein... 
Zeig mal die Eingabe von Linie und Route. Eventuell auch kontrolieren, ob die korrekte Hofdatei ausgewählt wurde (via Alt-Menü die Zielliste anschauen).
-
294 15:47:48 - - Warning: Did not find texture file "25.dds"!
Die fehlt dir noch.
-
Diese Funktion gibt es bereits im Editor selbst - im "Debug-Window". Da kann man sich u.a. alle verwendeten Objekte und Splines auflisten lassen. Problem ist nur, dass die Downloaddatei nicht zwingend den gleichen Namen wie das Verzeichnis haben muss.
-
Just remove/replace this one:
{macro:bremse_levelcontrol}
'Kneel-Steuerung
(L.L.notheben_C2_taster) 0 =
{if}
(L.L.cp_kneel_up_mode) 1 =
(L.L.bremse_halte_sw) ||
(L.L.doorTarget_0) 1 = ||
(L.L.doorTarget_1) 1 = ||
(L.L.doorTarget_23) 1 = ||
(L.L.doorTarget_45) 1 = ||
(L.L.engine_on) &&
(L.L.Velocity) 0.1 < &&
{if}
1 (S.L.kneel_allowed)
0 (S.L.Kneel_up_sound)
(L.L.Kneel_down_sound) 0 =
{if}
(T.L.ev_Kneel_down_neu)
1 (S.L.Kneel_down_sound)
{endif}
{endif}
{endif}
Alles anzeigen
{macro:bremse_levelcontrol}
'Kneel-Steuerung
(L.L.notheben_C2_taster) 0 =
{if}
(L.L.cp_kneel_up_mode) 1 =
(L.L.engine_on) &&
(L.L.Velocity) 0.1 < &&
{if}
1 (S.L.kneel_allowed)
0 (S.L.Kneel_up_sound)
(L.L.Kneel_down_sound) 0 =
{if}
(T.L.ev_Kneel_down_neu)
1 (S.L.Kneel_down_sound)
{endif}
{endif}
{endif}
Alles anzeigen
-
Nunja... ich weiß ja nicht, wie das/dein Script aufgebaut ist. Um das mal zu erklären:
Der Befehl (T.L.xyz) sorgt dafür, dass ein Sound abgespielt wird. Die Variable xyz muss dabei dem trigger-Namen in der Sound-Datei entsprechen. Bei den Türen ist das z.B. ev_doortriggeropen_0. Und dieser Befehl muss variabel gemacht werden. Vereinfacht gesagt, muss man diesen einen kleinen Befehl mit dem oben zu sehenden Codeblock ersetzen.
Beispiel:
{macro:trg_bus_doorfront0}
(L.L.doorTarget_0) ! (S.L.doorTarget_0)
{if}
(T.L.ev_doortriggeropen_0)
{else}
(T.L.ev_doortriggerclose_0)
{endif}
(C.L.door_druckluft)
{if}
(L.L.bremse_p_Tank04) 100000 - 0.98 * 100000 + (S.L.bremse_p_Tank04)
{endif}
{end}
Alles anzeigen
{macro:trg_bus_doorfront0}
(L.L.doorTarget_0) ! (S.L.doorTarget_0)
{if}
(L.L.tuer_sound_variable) s0
l0 0 = {if} (T.L.ev_doortriggeropen_0_0) {endif}
l0 1 = {if} (T.L.ev_doortriggeropen_0_1) {endif}
l0 2 = {if} (T.L.ev_doortriggeropen_0_2) {endif}
l0 3 = {if} (T.L.ev_doortriggeropen_0_3) {endif}
l0 4 = {if} (T.L.ev_doortriggeropen_0_4) {endif}
{else}
l0 0 = {if} (T.L.ev_doortriggerclose_0_0) {endif}
l0 1 = {if} (T.L.ev_doortriggerclose_0_1) {endif}
l0 2 = {if} (T.L.ev_doortriggerclose_0_2) {endif}
l0 3 = {if} (T.L.ev_doortriggerclose_0_3) {endif}
l0 4 = {if} (T.L.ev_doortriggerclose_0_4) {endif}
{endif}
(C.L.door_druckluft)
{if}
(L.L.bremse_p_Tank04) 100000 - 0.98 * 100000 + (S.L.bremse_p_Tank04)
{endif}
{end}
Alles anzeigen
In der Sounddatei musst du dann die Einträge für die Türen entsprechend duplizieren und die Trigger-Namen (das was unter [trigger] steht) anpassen.
-
Das ist doch jetzt keine anspruchsvolle Aufgabe vom orig. VER-Repaint die IST zu nehmen und auf das modifizierte VER-Repaint (mit den SST) zu kopieren. Oder woran scheitert es jetzt?
-
Das ist uns klar. Und damit aber eben auch das Template passt, sollst du dort die Türen austauschen - von SST zu IST.
-
(L.L.tuer_sound_variable) s0
l0 0 = {if} (T.L.tuersound_0) {endif}
l0 1 = {if} (T.L.tuersound_1) {endif}
l0 2 = {if} (T.L.tuersound_2) {endif}
l0 3 = {if} (T.L.tuersound_3) {endif}
l0 4 = {if} (T.L.tuersound_4) {endif}
...
-
Dann nimm doch das Template von dem dir zugeschickten Citaro Gelenkzug und tausche nur die Tür aus?
-

Stichwort: MODDINGVERBOT! Egal ob Mod oder Repaint.
Da wundert ihr euch, dass es keinen Repaint-Ordner oder Templates für gibt...? 
Was ist denn eigentlich das Hauptproblem? Hab ich das richtig verstanden:
2 Objekte, die ein und dieselbe Textur benötigen, jedoch mit unterschiedlichen Inhalten?
-
Heißt es bald Abschied nehmen von den blauen Wellen-Bussen an der Ostseeküste?
Die Konzession für das Linienbündel Ost endet am 31.12.2025. Ab 2026 übernimmt dann die Verkehrsgesellschaft Vorpommern-Greifswald (VVG).
Bis Mitte März hat die UBB nun noch Zeit einen eigenwirtschaftlichen Antrag einzureichen. Dafür werden jedoch Leistungszusagen der Gemeinden für die Jahre 2026/2027 benötigt.

IVECO Crossway LE Line 12 · Landkreis Stein
-
BusZug Captain Zweistein
Ich glaube was BusZug meint, ist, dass der Blinker bereits beim spawnen schnell blinkte und dies auch nicht mit dem Reperatur-Button gefixt wird. Das kann ich tatsächlich bestätigen und das betrifft etliche Freeware-Busse, welche die Standard-Scripte nutzen. Ob das Absicht ist oder nicht, weiß ich aber auch nicht. Kommt auch nur relativ selten vor.
Kann mir auch gut vorstellen, dass die blinkenden Türtaster dasselbe Problem projizieren - wobei ich diesen Fall tatsächlich noch nie hatte.
-
Ein paar Dienste im Freyfurter Stadt- und Regionalverkehr standen heute auf dem Plan.


Setra S 415 LE business · Freyfurt
-
Nein… Das würde auch keinen Sinn ergeben.
ATOE ist was anderes, als die Fahrerklappe.
Du musst nur den Codeblock aus Beitrag 8 bei dir einfügen bzw. ersetzen lassen.
-
Hä? Warum denn das?
Ich hab dir das doch oben schon erklärt. Wenn der Animationseintrag Variable x nutzt, das Script (Trigger) aber Variable y umstellt, kann das nicht funktionieren. Die beiden müssen gleich sein. Mehr ist für solch eine einfach Animation nicht nötig. Bzw. würde noch ein maxspeed-Parameter bei dem newanim-Eintrag fehlen, da die Klappe bis dato nur zwei Positionen hätte, aber keine smoothe Öffnungs-/Schließanimation. Dafür sollte das aber trotzdem erstmal klappen, bevor du da noch irgendwas einträgst.
-