Entferne mal den Smoke-Eintrag und probiere es dann nochmal. Sollte es dann (wieder) klappen, dann füge den Smoke-Eintrag mal ganz am Ende ein und nicht zwischendrin.
Beiträge von IREgio612
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet:
-
-
Ja. Script = osc
Du erstellst eine neue Datei im Texteditor (Notepad o.ä.) und fügst den oben genannten Code in einen frame-Abschnitt rein:
Speichere das als osc-Datei in den Script-Ordner ab.
Ebenso brauchst du natürlich noch eine Varlist (txt-Datei) :
In deiner sco-Datei musst du die Dateien dann noch eintragen:
-
Code
(L.L.Nebelmaschine) (L.S.Timegap) + (S.L.Nebelmaschine) 360 max s0 l0 60 <= {if} 1 (S.L.Nebel) {else} 0 (S.L.Nebel) {endif} l0 360 >= {if} 0 s0 {endif}
Das setzt du in dein Script rein in einen Frame-Abschnitt, sodass es dauerhaft ausgeführt wird. Wenn die Variable „Nebel“ auf 1 steht (60 Sekunden), ist die Maschine aktiv, wenn die Variable auf 0 steht (300 Sekunden), pausiert diese. Und dann geht das wieder von vorn los.
-
Du schaffst es nicht in Blender eine Fläche auszuwählen und Werte abzulesen?
Woran scheitert es denn genau? Es gibt sogar mehrere Möglichkeiten die Position abzulesen...
Entweder so wie Neoplan VEST es bereits geschrieben hat: du markierst entweder eine Fläche, eine Kante oder eine Ecke und liest die Werte im rechten Flyout bei Median ab (es wird jeweils der Mittelpunkt genommen)...
...oder du nimmst die Werte vom Cursor:
Stehen ebenfalls in derselben Leiste, nur etwas weiter unten. Der Cursor ist das Ding hier:
Den kannst du mittels Linksklick setzen/verschieben.
wie kann ich Lichter so erstellen das sie in der Luft zu sehen ist
Licht wäre dann in der Luft sichtbar, wenn irgendwelche Partikel "im Weg" wären. In der Realität kannst du sowas mit Nebelmaschinen erreichen. In OMSI jedoch nicht.
Du könntest ein Kegelobjekt erstellen mit einer seeehhhr transparenten Textur was den Lichtkegel simuliert. Sieht dann aber scheiße aus...
-
Anscheinend ja nicht, sonst würden die Fehler nicht auftreten. Schick uns mal die bus-Datei bitte
-
Du hast offenbar vergessen die IVU_constfile.txt in die bus-Datei einzutragen.
-
Sieht meiner Meinung nach echt weird aus aber jedem das seine
Das Design soll die Döbelner Pferdebahn nachahmen. Da konntest du an beiden Enden ein- und aussteigen. Und das sollen diese schwarzen Flächen hinten und vorn darstellen.
-
-
Da musst du gewisse Texture Dateien kopieren und teilweise auch umbenennen.
Bei Steinkirchen musst du auch nichts irgendwie umbenennen!
Ich wüsste jetzt auch nicht, dass ich damals irgendwas umbenennen musste...
-
-
Nein. Dafür fehlen mir a) jegliche Informationen und b) war der Aufwand für die neue Software schon groß genug. Und c) ist die alte Software von einem anderen User bereits in Bau, wenn sich nichts geändert hat.
-
Wenn die IVU nicht bootet, dann fehlt dir womöglich der Eintrag in der main-Datei:
und
Denn wenn das Makro IVU_Ticketbox_frame nicht dauerhaft ausgeführt wird, kann der Drucker auch nix anzeigen. Wie denn auch?
Er weiß ja dann nicht was und wie und wo und ...
-
Eher nicht… denn diese Efficient Hybrid-Variante bringt neben diesem kleinen Dachaufsatz und dem Schriftzug „Hybrid“ nichts weiter mit.
-
Und hast auch entsprechend die Dateien aus der experimentellen Version verbaut? Die Uhrzeiten sind ja nochmal extra Textfelder (fünf Stück). Und das Script wurde da auch nochmal geändert.
-
Hast du auch einen Umlauf erstellt? Man gibt ja schließlich nur die Minuten an. Die Uhrzeit als Start wird aus den Umläufen entnommen.
-
Das liegt an diesem Enhanced Environment Pack. Auch wenn du das wieder deinstallierst, bleiben die veränderten Dateien bestehen.
Focus hatte mal jemand den Tipp gegeben die Himmelstexturen von der Bildgröße her zu verdoppeln (bspw. 2000x2000 auf 4000x4000 px).
Ich hab mir die Wolken-tga's alle um das doppelte vergrössert (CloudNew_xxx) . Bisher funktioniert's. Warum auch immer
Das ist allerdings keine Garantie oder gar ein Workaround!!!!!
Bei mir funktioniert es durch diesen Trick. Nur noch gaaaanz selten flackert es für etwa 5 Sekunden.
-
Nein. Alleine schon weil die Frontscheibe nicht repaintbar ist.
-
Der Sensor ist glaube am Wagenkasten bzw. Interior dran. "Abmachen" kann man den also nicht und erst recht nicht bei den Darius-Bussen.
-
-
Im Ordner OMSI 2\Vehicles\ findest du die ganzen Busordner. Und in diesen Busordnern musst du die Hofdatei entsprechend einfügen.