Beiträge von James O'Neill

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Ich habe Probleme mit meinem Repaint. Ich habe alles richtig gemacht, aber es ist silber?

    LG

    Wie bei Chrizzlys Bussen, die Ebenensichtbarkeit des Repaints auf 10 stellen.

    Das schaltet leider nur die Pfade dafür frei, im Türscript müssen die Entrypoints aber auch eingetragen sein.

    Was e2h1986 geschrieben hat, in Verbindung mit folgendem von mir, sollte da Abhilfe schaffen.

    Erster Schritt, wie immer: BACKUP MACHEN!!!

    Im Script für die Türen, gibt es einen Bereich, der folgendes beinhaltet:

    Code
        (L.L.door_0) 0.4 > (L.L.cp_fahrertuer_pos) 0.3 < && (S.L.PAX_Entry0_Open)
        (L.L.door_1) 0.8 > (L.L.cp_fahrertuer_pos) 0.85 < && (S.L.PAX_Entry1_Open)
        
        (L.L.door_2) 0.8 > (L.L.door_3) 0.8 > && 
        (S.L.PAX_Exit0_Open)    
            
        (L.L.door_4) 0.8 > (L.L.door_5) 0.8 > &&
        (S.L.PAX_Exit1_Open)    

    Hier sehen wir die Türen (Türflügel um genau zu sein) und deren Möglichkeiten zum Fahrgastwechsel. Hier müssen wir also Hand anlegen, damit die Leute an allen Türen einsteigen. Dazu sollte dort nämlich folgendes stehen.

    Code
        (L.L.door_0) 0.4 > (L.L.cp_fahrertuer_pos) 0.3 < && (S.L.PAX_Entry0_Open)
        (L.L.door_1) 0.8 > (L.L.cp_fahrertuer_pos) 0.85 < && (S.L.PAX_Entry1_Open)
        
        (L.L.door_2) 0.8 > (L.L.door_3) 0.8 > && 
        (S.L.PAX_Exit0_Open) (S.L.PAX_Entry2_Open)    
            
        (L.L.door_4) 0.8 > (L.L.door_5) 0.8 > &&
        (S.L.PAX_Exit1_Open) (S.L.PAX_Entry3_Open)    

    Damit und mit dem was e2h1986 geschrieben hat, sollte es klappen.

    JediKnight122 Es ist nur Zahlengeschubse, daher könnt ihr das meinetwegen machen. Ich bleibe aber der Überzeugung, dass beim Mapping des Spiegels etwas nicht ganz stimmt, weil der Zusatzspiegel eben eine andere Spiegelung aufweist, als der Außenspiegel rechts. Während im Haupütspiegel rechts, die Spiegelung des Fahrzeugs vom linken Rand in den Spiegel kommt, tut sie es beim Zusatzspiegel eben von Oben, woraus mein Eindruck einer um 90 Grad verdrehten Spiegelung resultiert. Chrizzly92 weiß da in Sachen Spiegelmapping vielleicht mehr als ich und könnte meine Vermutung daher besser belegen/widerlegen.

    EDIT: Da ich weiß, dass ich schlecht erklären kann, wollte ich das ganze nochmal mit Bildern etwas klarer machen. Vorab aber - nach meinem Verständnis, spielt die Textur, die auf die Spiegel gemapt wird, eine Rolle dafür, was dieser später anzeigt. Sonst gäbe es wohl kaum für jede Spiegelung eine eigene Textur, die man in OMSI gar nicht sieht. Daher wollte ich mal zeigen, wie das Mapping m.E. aussehen sollte:

    Oben Zusatz-, unten Außenspiegel rechts.

    Ich wollte das mit den Spiegeln schon seit längerem nochmal etwas konkretisieren, was ich vor einer Weile geschrieben habe.

    Was der Zusatzspiegel bei euch anzeigt wisst ihr vermutlich, darum hier mal exemplarisch ein Bild dessen, was er im Idealfall anzeigen sollte.

    Hallo

    Kann man beim eCitaro in der .cti Datei vom Repaint die gleichen Einträge nutzen wie beim HH-Buspacket? Also beim Buspacket ist ja farbschema_tex3 die Datei mit den Sitzen und so. Ist das beim eCitaro auch so oder gibt es da andere Einträge?


    Gruss busspotter_179710

    Das kannst du einfach selbsch nachschauen. In der jeweiligen model.cfg steht das drin. Für den eCitaro gilt:

    Also das Problem was mich stört am eCitaro ist, das der Tanktrigger nicht benutzt wird und damit der Bus nicht BBS-Kompatibel ist in Sachen auftanken :/
    Dort ist aber auch schon jemand dran :-)

    Ich hab das Ding im BBS getankt, er fährt, er ist kompatibel. Wo genau ist das Problem?

    Da ich das persönlich immer so mache und damit eigentlich die für mich idealen Ergebnisse erziele, ja. Einfach mal ausprobieren. Aber bedenken, mit _2 am Ende hat das ganze 8 Zeilen, ohne _2 am Ende nur 7 Zeilen.

    Wie bereits an anderer Stelle erwähnt:

    der eCitaro ist draußen und ich würde ihn gerne fahren. Mein Problem ist immer, dass wenn die Spiegel mitlaufen die FPS-Zahl unberechenbar niedrig ist. Wenn ich dann die Spiegelreflexion in der .bus-Datei ausschalte, sind diese zwar aus und die FPS ist so wie immer, allerdings starten dann Almex und PVC-Gerät nicht. Kann mir da wer helfen?

    Das sollte dein Problem lösen.

    Damit klappt es, nutze ich selbst auch so. Verbessert die Performance, weil die Spiegel nicht mitlaufen, wenn sie nicht unmittelbar im Bild sind. Auch der Drucker funktioniert damit, habe ich extra vorher alles getestet. Allerdings wüsste ich auch nicht, wieso der Spiegel einen Einfluss auf den Drucker haben sollte.

    Ich empfehle immer gern ein Video, wo das ganz gut erklärt wird:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Aber grundsätzlich ist Hertz eine Maßeinheit für Frequenzen. Im Falle von Monitoren wird gemessen, wie viele Einzelbilder der Monitor maximal wiedergeben kann. Wenn du nur surfst und OMSI fahren willst, wird ein 60 Hz Monitor völlig ausreichen. Denn mal ehrlich, wie oft kommt OMSI denn mal über 60 FPS?

    Im Bereich von Shootern, oder Rennspielen, oder allgemein überall da, wo schnelle Reaktionen gefordert sind, würde ich auf mindestens 100 Hz gehen, wenn nicht sogar 144 Hz, was ja mehr oder weniger der neue Standard zu werden scheint.

    Könntest du mir eventuell zu diesem Punkt nocheinmal kurz erläutern, was genau du meinst? Markierungen oder parkende Autos etc.?

    Beides. Ein Haltestellenbereich ist mit 15 Meter vor und hinter dem Haltestellenschild definiert. Paradebeispiel für das was ich meine ist die Haltestelle IKEA auf der 307, wo von der Länge her nichtmal ein Solobus Platz finden dürfte.

    So, nachdem ich mittlerweile ein paar Fahrten auf der Map absolviert habe, will ich dann auch mal meine allgemeine Kritik hier abgeben. Dazu sei gesagt, ich beschränke mich hier auf Kritik und gehe nicht auf Bugs ö.Ä. ein.


    Fangen wir mit dem positiven an:

    - Die Map ist schön gestaltet

    - Es wurde viel mit Chronoevents gearbeitet

    - Die Busse sind vom Modell und den Texturen her solide und gut gemacht (weil Chrizzly Bus als Basis)

    - Der KI C2 Euro 5 ist ein schönes Gimmick


    Nun zu meinen Kritikpunkten:

    - Die Steigungen sind zum Teil jenseits von Gut und Böse

    - An vielen Kreuzungen schneidet die KI die Kurven viel zu stark beim Abbiegen.

    - An einigen Orten auch nach einigen Updates noch schlechte Performance

    - Auf der Map habe ich das erste Mal einen Käfer mit drei Bremslichtern gesehen

    - Haltebuchten zum Teil zu kurz

    - Haltestellenbereiche (15 Meter vor und hinter dem Schild) sind zum Teil zu kurz

    - Es gab nie einen A25 Euro 6, da dieser bereits seit 2009 nicht mehr gebaut wird (der A26 füllt diese Lücke)

    - Die Euro 6 Busse von MAN gab es m.W. nicht mit dem alten Displaylayout (hier müsste das Layout des Münchner MAN zur Anwendung kommen)

    - Das Disply zeigt eine Doppelflügelige Tür vorne an

    - Die Spiegel sind mies eingestellt (vorallem der Zusatzspiegel rechts oben)

    - Das Mapping des Spiegels rechts oben (der Zusatzspiegel) scheint um 90 Grad im Uhrzeigersinn falsch gemappt zu sein

    - Die Sounds sind teilweise unpassend (bei gewissen Drehzahlen "eiert" zum Beispiel der Motorsound)

    - Scheibentönung zu stark

    - Ich finde es schade, dass die Zierklammer an der Front fest mit dem Wagenkasten verbunden ist, so wird verhindert, dass der A20/A25 sich authentisch zu einer EEV-Variante modden lassen


    Was kann man am Bus verbessern:

    - Entweder den Euro 6 Kram am A25 entfernen, oder den A25 zu einem A26 umbauen

    - Das neue Displaylayout umsetzen

    - Sounds anpassen

    - Den Zusatzspiegel rechts außen im Mapping 90 Grad gegen die Uhr drehen

    - Zierleiste an der Front vom Wagenkasten trennen

    - Die Scheibentönung vom Bremer MAN übernehmen, die war stimmig

    - Spiegel besser einstellen

    Große unübersichtliche Verkehrsführungen wird es hier in Neuenbreid nicht mehr geben. Ich denke mal, damit war in Lemmental zum einen der große Kreisverkehr unmittelbar neben dem Hauptbahnhof gemeint?! Das war damals eine komplette Fehlplanung und hätte nie genehmigt werden dürfen :P

    Eine ausführliche Bilddokumentation kann ich euch da leider (noch) nicht zeigen, das würde hier den Rahmen sprengen :P

    Ich verstehe euch, ich werde schauen, was sich da ändern lässt, bzw. anders gefragt, wenn diese Art vom Busbahnhof nicht in Frage kommt, was würde euch gefallen? Und keine Sorge, das ist nicht der einzige Busbahnhof auf der Karte, es sollen noch weitere hinzukommen ;)

    Ehrlichgesagt war in Lemmental immer ehr mein Problem, dass ich nie wusste, wo ich zu halten habe und manchmal fuhr man links rein, musste aber hinten anhalten und auf dem Busbahnhof drehen, was mich immer in den Wahnsinn getrieben hat. Wenn da aber eine Logok in der Verteilung der Haltebuchten besteht, kann man sich auf den Busbahnhof denke ich einlassen.

    Ich persönlich (da bin ich vielleicht etwas parteiisch) finde den Busbahnhof von Ruhrau (ZOB und Hbf.) sehr schön. :)