Wir bereiten gerade das Update auf 1.41 vor.
Es behebt das Wetterproblem.
Vermutlich wird es nächste Woche released.
Beiträge von Volker_Rieck
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet:
-
-
-
Danke für die Ausführungen.
Für mich alles nachvollziehbar.
Natürlich ist der Vergleich schwierig.
Es sind Punkte dabei, wie das "Wippen der Nase", wo ein Schwachpunkt bei The Bus definitiv angesprochen wird. Ein echter 1:1 Test ist das gewiss nicht.
Ich gebe Dir auch Recht, dass man das Know How von Busfahrern nutzen sollte.
Ob TML das mal gemacht hat, weiss ich nicht.
Am Ende sind es viele Parameter, an denen man drehen kann, um einen besseren Fahreindruck zu haben. Ich hoffe, TML wird das im Vehicles-Editor berücksichtigen. -
Ein schönes Beispiel, wie man OMSI und The Bus vergleichen kann.
TheBushub ist ein recht neuer Kanal, macht aber interessante Videos.
In einem Video wird auf der Linie 300 verglichen wie sich die beiden Busse verhalten.
Das könnte man sicherlich noch weiterspinnen, es zeigt aber gut, was TML noch verbessern muss, denn in keinem der Vergleiche schneidet The Bus besser als OMSI ab. Es reicht maximal zum Gleichstand.
Ich finde solche Videos gelungen, weil sie ohne Getöse auskommen.
Der Kanal ist eine Folgeempfehlung, auch wenn im Vergleichsvideo von Hamburg eine Kirche verwechselt wurde. -
Wir haben heute einen ersten Teaser zum kommenden dlc Hamburg-City für the Bus bei YouTube veröffentlicht.
-
Wer aus Hamburg oder Umgebung kommt, der kann beim Mobility Festival The Bus Hamburg City schon mal am Samstag, den 14.06.2025 12:00 - 19:00 antesten.
Die Hochbahn hat eine Spielstation in einem Bus eingerichtet, dieser wird am Jungfernstieg vor dem Applestore stehen.
Die Version ist noch Alpha, sicherlich schon wieder etwas weiter als letzten Freitag, aber immer noch keine Beta, dennoch schon spielbar.
Aktuell werden z. B. noch die Zone-Definiations erstellt, sie regeln den Fußgängerverkehr. Das fehlt bei der Präsentation letzte Woche noch komplett.
Also, kommt vorbei, Finn, Matthias und Timo zeigen euch gern wie es bedient wird und beantworten eure Fragen. -
Am Freitag vor Pfingsten durfte ich bei TML eine Stunde lang das The Bus dlc Hamburg vorstellen und Userfragen beantworten.
Das Video dazu ist bei YouTube verfügbar.
Wichtiger Hinweis: Das dlc ist noch in der Alpha-Phase, wir sind noch nicht in der Beta, wollten aber dennoch schon mal Bewegtbilder zeigen.
Details wie die Fußgänger sind noch nicht enthalten oder noch nicht konfiguriert.
Die Linie 17 wurde von der Feldstr. bis zum Hauptbahnhof und die 6 vom Hauptbahnhof zur Speicherstadt und zur Endstation gefahren. -
Ausgabe 12 des Entwickler-Tagebuchs.
So langsam schließen sich die Lücken im Bereich Richtung Lichterfelde.
Wie immer der Hinweis: Work In Progress.
Zum Vergleich sind einige Streetview-Bilder eingebaut.
Link zur News: -
Ob das immer so bleibt, das vermag ich nicht zu beurteilen.
Spätestens wenn es "exotische" Maps geben wird, auf denen ganz andere Busse fahren als man mit den vorhandenen Fuhrpark abbilden kann, wird das ein Thema sein.
Ich halte es aber auch plausibel, dass diese Politik der Tatsache geschuldet ist, dass TML weiss, dass ein Fahrzeug-Editor noch Zeit braucht und für die bereits im Bau befindlichen Maps zu spät kommt.
Das sind aber alles nur Vermutungen.
Ich sehe schon deutliche Unterschiede zum z. B. dem Astragon Bus Sim.
Dort gibt es keine echte Freeware Szene und nur einige Fahrzeuge als dlc.
Aber ich gebe Dir Recht, es ist in der Tat eine etwas andere Zielgruppe, auch wenn es Überschneidungen geben dürfte. -
Weiß ich, steht ja da. Dort steht aber halt auch, dass es "derzeit [...] technisch nicht möglich [ist], selbst einen fahrbaren weiteren Hochbahn-Bus zu erstellen". Das mag im Bezug auf den fehlenden Editor zutreffend sein, die generelle Möglichkeit gibt es aber eben, sonst wäre TheBus nur TheMap. Dass ihr auf diese Möglichkeiten keine Lust habt, ist legitim, aber steht da eben so nicht, kann man also nicht wissen.
Es geht nicht um "keine Lust". Wie ein Bus aktuell in das Spiel integriert wird, weiss eine kleine Zahl an Mitarbeitern bei TML. Wir wissen es schlicht nicht im Detail, außer, dass es auch mit diesem Wissen sehr mühsam sein soll.
Auch das ist in Ordnung, der Vergleich mit OMSI an dieser Stelle aber eben Blödsinn - jedenfalls so, wie es formuliert ist. Auch in OMSI sind Busse und Karten getrennt, ich kann jeden Bus auf jeder Karte nutzen und noch dazu auch den KI-Verkehr frei anpassen.
Formulierung wurde geändert bei Steam. War tatsächlich missverständlich.
Getrennt meinte, es wird Karten dlcs und Bus dlcs geben.
Einer Karte liegen nicht automatisch Busse dabei.Ist aber auch nur semirealistisch, wenn die vorhandenen Fahrzeugvarianten nicht die sind, die es in Hamburg gibt. Dafür fehlt mir aber tatsächlich der Überblick, ob in TheBus auch sowas wie viertürige eCitaro G existieren. Aber es bleibt eben ärgerlich, wenn eine Linie, die mit Capacitys betrieben wird, im Spiel so nicht befahren werden kann, weil die Addonersteller wenig Lust drauf haben, typische Fahrzeuge mitzuliefern.
Da schließt sich der Kreis. Auch hier geht es nicht um Lust sondern um das Wissen, wie ein 3D-Model in das Spiel The Bus gebracht wird. Ohne den Editor, der zwar geplant ist, aber einfach noch nicht da, geht es halt nicht.
Den Schuh, "keine Lust" ziehen wir uns daher nicht an, der Vorwurf wird auch durch Wiederholung nicht besser. -
Wir zählen im Geiste einfach einen Verkauf dazu, also deinen, wenn es gut gemacht wäre. Aber nur im Geiste versteht sich.
Was wir wann und wie machen, ist nicht Sache von Dritten.
Von dir schon gar nicht. Ich nehme das lediglich zur Kenntnis, mehr aber auch nicht.
Damit musst du dann leben, so wie wir mit deinem Nichtkauf.
Jeder hat halt sein Päckchen zu tragen. -
Du willst es doch gar nicht kaufen.
Um in Deiner Analogie zu bleiben: Du gehst zum Autohändler, kritisierst an einem Auto herum, welches du gar nicht vor hast zu kaufen und beschwerst dich, wenn der Händler sagt, dann kaufen sie es halt nicht.
Die "Probleme" werden von ganz anderen Leute adressiert, nämlich dann, wenn es in den Beta Test geht. Aktuell ist das alles noch Alpha, aber das werden Menschen wie Du vermutlich nicht verstehen, selbst, wenn es wie bei den Reels draufsteht oder bei den Videos explizit angesprochen wird. Das überfordert offensichtlich.
Es ist das gute Recht eines jeden, das dlc zu kritisieren, um das nochmal klar zu sagen. Allerdings auch das gute Recht, solche Kritik ernst zu nehmen und/oder zu berücksichtigen. In deinem Fall nehme ich das lediglich zur Kenntnis. -
Schade, dass konstruktive Kritik an einem in Entwicklung befindlichen Produkt nicht erwünscht ist.
Das lässt tief blicken...
Ich meine, die Videos sehen leider echt nicht gut aus. Gerade wo man auf die Straßen, Verkehrszeichen und Markierungen schaut. Die sind schon in Berlin nicht gut gemacht, hier leider keinen Deut besser, was jegliche Illusion nimmt.
Wie gesagt, nochmal der dringende Rat: Nicht kaufen!
Damit machst du nichts falsch und wenn dir The Bus ohnehin nicht zusagt, dann umso mehr. -
Darauf kann man gut verzichten!
Ja, sagtest Du ebenfalls bereits mehrfach.
Dann kauf es halt einfach nicht, wenn es dir nicht zusagt.
Die Entscheidung hast du ja als Konsument. Das ist auch gut so.Amen
-
Wenn Du so firm im Editor bist, dann weisst Du doch selbst am Besten, warum man mal nicht eben eine Kreuzung aus dem Geoportal schwuppdiwupp nutzen kann.
Deine anderen Aussagen sind lediglich Provokationen, auf die ich nicht eingehe, auch wenn das vermutlich das Ziel ist. Besser eine andere Spielwiese suchen.
Auf Deinen Kauf werden wir im Falle Hamburg wohl verzichten müssen. Ist dann so. -
Geoportaldaten sind wie ein Layer, aber keinesfalls etwas, was man fertig übernimmt.
Das kommt auf den Layer drauf an. Ich arbeite tagtäglich mit dem Geoportal und kenne mich damit, wage ich zu behaupten, weitaus besser aus als du.
Du (also ich zumindest...) kannst den Datensatz aller exakten Kreuzungsskizzen ("poldata lines") herunterladen. Dieser lässt sich in handelsübliche Programme importieren, sodass, nach händischen Anpassungen, ein Objekt daraus entsteht.
Dinge wie Fahrspuren müssen dann natürlich im Editor erstellt werden. Aber das weißt du ja hoffentlich.
Und vielleicht will man aber keine Häuser, wie sie "für Hamburg typisch" sind, sondern die Häuser, die da auch tatsächlich stehen??
Schade, wenn das euer Anspruch ist, dann habt ihr das Thema leider nicht umfänglich verstanden. Wenn man keine Liebe in sein Projekt steckt, ist es zum Scheitern verurteilt.
Und in der Tat, das Fehlen eines Busses als positiv zu vermarkten, ist schon absurd.
"Hey, wir liefern für das Auto keine Räder mit. Heißt, Sie haben die Freiheit, sich welche auszusuchen!!"
Kennst Du den Editor in The Bus in der Tiefe, die man braucht, wenn man ihn zum Bau nutzen möchte?
Falls nicht, sollten wir die Diskussion besser nicht weiterführen, da fruchtlos. -
Ich wäre ja höchst erfreut, wenn es wirklich so viele Experten gäbe.
Aber Deine Aussage zu den Geoportal-Daten hinterlassen bei mir große Fragezeichen, ob Du den Kreuzungsbau in The Bus wirklich durchdrungen hast.
Geoportaldaten sind wie ein Layer, aber keinesfalls etwas, was man fertig übernimmt. Das gilt auch für Objekte, die man in der Hamburger Innenstadt aus dem Portal ziehen kann. Die werden allerdings mit einer ganz anderen Prämisse erstellt und sind als 3D Objekte nur für die Dimensionen brauchbar.
Ansonsten nur als Layer beim Bauen.
Du hast auch das Hausbautool ganz offensichtlich nicht umfänglich verstanden.
Es wurde z. B. benutzt für Mietshäuser, wie sie für Hamburg typisch sind.
Genossenschaftswohnungen mit 4-6 Stockwerken sind ein Beispiel.
In denen gibt es in der Regel keine Läden.
Und natürlich wurden Läden gebaut.
Auch diese Aussage dazu, zeigt mir, dass Du nicht wirklich im Thema bist.
Aber, das ist auch nicht schlimm.
Den Nichtkauf müssen wir dann anders kompensieren. -
Zunächst verblüfft es mich, wieviele Experten es hier zu geben scheint, die den Mapbau in The Bus offenbar so gut kennen, dass sie uns hier Ratschläge erteilen können, was wir zu bauen haben.
Ob es dich überzeugt oder nicht, ist nicht der Punkt für mich.
Aber, um hier die möglichen Wissensdefizite vielleicht doch etwas zu mindern:
Wir haben den Workflow beim Mapbau geändert und zwar gravierend.
Statt mit Bing, wie es mal vorgesehen war, haben wir ein Verfahren auf Basis der Geoportal-Daten der Stadt Hamburg erarbeitet.
Die sind absolut akkurat, erfordern aber auch eine andere Arbeitsweise.
Die ist deutlich zeitaufwendiger, es ist also der Preis den man für die Genauigkeit zahlt. Dafür stimmt es am Ende aber auch auf den Zentimeter.
Aus diesem Grund haben wir die 17 in Barmbek enden lassen, wohlwissend, dass es nicht die gesamte Linie ist, aber ein Punkt, an dem viele Kurzläufer starten oder enden.
Auch beim sogenannten Hausbau-Tool scheint es negative Wissensvorsprünge zu geben. Wer unser Tagebuch verfolgt, der kann dem entnehmen, dass wir fast 250 zusätzliche Elemente (das sind zusätzliche 3D Teile) erstellt haben, damit wir Hamburger Standard-Objekte damit erstellen können.
Ich hoffe, das sollte kein Vorwurf sein, dass wir dieses Tool benutzen statt jedes Objekt individuell nachbauen. Für sehr viele Objekte, sofern sie symetrisch sind, ist das eine große Hilfe.
Aber selbst das war im Fall der Strecke Barmbek bis Berne nicht der Ausschlag.
Es ist der Straßen- und Kreuzungsbau, der anfangs zeitlich anders eingeschätzt wurde.
Die Karte wird von den Neuerungen des Hauptspiels profitieren.
Dazu gehört mit Sicherheit auch der Bus-KI Verkehr, den ich mir auch hätte längst gewünscht. Aber das ist nicht unsere Tasse Tee.
Dass du es vermutlich nicht kaufen wirst, damit müssen wir leben.
Können wir aber auch. -
Es geht also um die Formulierung?
Das können wir ändern.
-
Nein, niemand zwingt sie.
Es ist deren Entscheidung, vielleicht aber auch, weil sie wissen, dass ein oder mehrere Fahrzeuge ein Flaschenhals sein können bei der Entwicklung.
Mit Sicherheit sind es auch wirtschaftliche Überlegungen.
Wir wissen ja, was noch so in Entwicklung ist, ob dann tatsächlich immer kein Bus dabei ist, werden wir sehen.
Ich finde die Kritik an den fehlenden Bussen durchaus legitim, habe nur aufzeigen wollen, warum wir keinen liefern.
"verwöhnt" was bewusst in "".