Beiträge von Volker_Rieck

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Mittlerweile nach 2 tägige Steam-Überprüfung konnte ich endlich das Update testen und muss sagen, dass es einfach nur Genial ist.

    Der Bus lässt sich viel besser und flüssiger Fahren als vorhin und der Sound hat sich deutlich verbessert im vergleich zu damals. Auch die vielen Setvar-Einstellungen gefällt mir sehr. Probs an der Erzbusfahrer.
    Was ich am meisten feiere, ist die breite Fahrerseitenmatrix. Auch Ehre ist, dass der Autodoor und Metro Mod standardmässig mitgeliefert wird. Auch da Danke an den guten PingPong.

    Aha 😳 das verblüfft nun doch. Bei Steam steht Daumen runter.

    Es ist völlig in Ordnung, wenn ein dlc kritisiert wird, weil es z. B. Bugs hat oder die Qualität nicht gut ist. Den Schuh der Überprüfung ziehen wir uns nicht an, wer anekdotische Evidenz für die alleinige Wahrheit hält, der sollte das besser mal hinterfragen.
    Wir haben, wenn ich es richtig zähle 44 Titel bei Steam. Dass es daher eher auffällt also bei anderen finde ich nicht überraschend.
    "Vielen Dank für nichts" ist jedenfalls reichlich schräg.

    Beschweren sollte man sich bei Steam oder einfach seine Datenstruktur ändern, um eine Überprüfung durch den Steam Client auszuschließen.

    Komischerweise kommt das nur bei euch vor und zwar bei fast jedem Update. Das letzte mal bei San-Servan in August und dann noch das letzte Hohenkirchen Update. Die Bremen Nord und Citaro Update von anderen Publisher mit ähnlichen Dateigrössen verlief reibungslos. Vielleicht irgendeine Datei die falsch reingeschlichen wurde so das bei Steam die Überprüfung anschlägt? Ausserdem ist die Ausrede ziemlich Veraltet.

    Bei Train Simulator hab ich über 100 DLC's über Steam und auch extern seit über 10 Jahre und es gab noch nie eine Überprüfung von Steam

    Ich habe niemanden aufgefordert, etwas zu schreiben

    Genau Sie haben uns zum überdenken angeregt. Und ich habe mir Gedanken gemacht und bin zum Schluss gekommen es trotzdem nicht zu tun

    Einige Kommentare bei Steam lassen mich etwas ratlos zurück.
    OK, wer an Verschwörungstheorien glaubt, der mag auch glauben, dass wir hier sitzen und bei den Daten überlegen, wie man die User am besten ärgern kann.
    Machen wir aber nicht. Die Daten werden von uns seit 2015 in immer gleicher Form an Steam gegeben. Warum der Steam Client bei einigen eine Überprüfung macht, bei anderen nicht, wissen wir nicht. Wüssten wir es, könnte man etwas ändern. Da ein AddOn aber ausschließlich aus Daten besteht, die im OMSI Format vorliegen müssen, ist es aber schwer möglich, irgendetwas zu ändern.
    Das System der Dateiüberprüfung ist auch nicht OMSI-exklusiv. Auch andere Programme haben das. Möglicherweise ist die Dateistruktur bei Programmen, die das nicht haben, einfach anders. Nur, das können wir bei OMSI nicht ändern.

    Ich glaube, hier haben User schon beschrieben, wie man die eigene Dateistruktur ändern kann, sodass es nicht zu Überprüfungen kommt.
    Einen anderen Ratschlag haben wir nicht.

    Wer das nicht verstehen kann und nicht ändern möchte, der schreibt halt so was.

    Beschweren sollte man sich bei Steam oder einfach seine Datenstruktur ändern, um eine Überprüfung durch den Steam Client auszuschließen.

    Komischerweise kommt das nur bei euch vor und zwar bei fast jedem Update. Das letzte mal bei San-Servan in August und dann noch das letzte Hohenkirchen Update. Die Bremen Nord und Citaro Update von anderen Publisher mit ähnlichen Dateigrössen verlief reibungslos. Vielleicht irgendeine Datei die falsch reingeschlichen wurde so das bei Steam die Überprüfung anschlägt? Ausserdem ist die Ausrede ziemlich Veraltet.

    Bei Train Simulator hab ich über 100 DLC's über Steam und auch extern seit über 10 Jahre und es gab noch nie eine Überprüfung von Steam

    Ich habe niemanden aufgefordert, etwas zu schreiben

    Genau Sie haben uns zum überdenken angeregt. Und ich habe mir Gedanken gemacht und bin zum Schluss gekommen es trotzdem nicht zu tun

    Wie gesagt, wir geben das weder vor noch sonst irgendwas. Wir machen das seit 2015 seit Berlin X10. Nichts wurde geändert, außer der Steam Client.
    Wie man uns daraus einen Strick drehen möchte, verstehe ich nicht wirklich.
    Wir sind der falsche Ansprechpartner, Steam wäre es. Und wer ein wenig im Netz sucht, der findet das Problem auch bei anderen Produkten bei Steam, nicht nur bei OMSI, trotz der anekdotischen Evidenz in eigenen Fall.

    Leider wurde mein OMSI dank "Fehlerhafte Updatedateien" komplett zerschossen und muss das Spiel neu Installieren :dont_see:

    Aber das was ich aber bis jetzt gesehen habe ist viel versprechend und freue mich dennoch sie irgendwann mal zu testen.


    Volker_Rieck bis dahin bleibt die Negativbewertung stehen weil altbekanntes Halycon-Problem und so :cloudy:

    Dann warte halt noch. Ich habe niemanden aufgefordert, etwas zu schreiben, was er nicht vertreten kann. Aber Danke für den Streisand-Effekt.

    Finde es zwar reichlich schräg, das bei Steam in die Bewertungen zu posten, aber jeder so wie er mag.

    Die Überprüfung durch Steam ist eine Sache von Steam. Wir geben unsere Sachen ganz normal rüber. Wer der Verschwörungstheorie anhängt, dass wir das einleiten, kann das gern weiter glauben. Es betrifft zahlreiche andere Produkte außerhalb von OMSI. Beschweren sollte man sich bei Steam oder einfach seine Datenstruktur ändern, um eine Überprüfung durch den Steam Client auszuschließen.

    Noch eine Bitte:

    Wir würden uns freuen, wenn diejenigen, die den MAN NLC besonders nach dem Update mögen, diesen bei Steam bewerten.

    Sollte jemand in der Vergangenheit den MAN NLC schlecht bewertet haben, dann wäre jetzt die Chance, die Wertung zu überdenken.
    Der Bus hätte es nach dem Update 1.2 verdient.

    Wer die weiteren Updates nach 1.2 noch abwarten will: auch gut.

    Niemand soll etwas schreiben, was er nicht vertritt.

    Neues Update:

    Das MAN NLC Update soll nun bei Steam verfügbar sein.

    Changelog


    v 1.20

    ======

    Fahrerarbeitsplatz:

    - Grundlegende Überarbeitung Cockpit

    - Funktionsfähiges Zentraldisplay

    - Größe der Blinkerindikatoren korrigiert

    - Hintergrundbeleuchtung Kombiinstrument lässt sich nun einstellen

    - Gelenkbus wird nun im Display korrekt dargestellt

    - Sonnenrollos wurden remodeliert und retexturiert

    - Funktionsfähiges Radio hinzugefügt (Erfordert zusätzliches Plugin siehe Readme)

    - Leselampe hinzugefügt

    - Neue Fahrer-, Kassen- und Türlichttextur

    - Neue Kickdownsteuerung (Siehe Readme)

    - Fahrerfensterheizung hinzugefügt

    - Verschiedene Regensensoren hinzugefügt

    - Neue Lüftungsdüsen

    - Mikrofon hinzugefügt

    - Sonnenblende hinzugefügt

    - Vorserienfahrertür wurde gegen Serienfahrertür gestauscht

    - Vorserienfahrerfenster wurde gegen Serienfahrerfenster getauscht

    - SETVAR-Monitor hinzugefügt

    - Höhenangabe hinzugefügt

    - Kleiderhaken hinzugefügt


    Innenraum:

    - Neues Deckenmodell

    - Neues Gelenkportal

    - Neue Bodentextur

    - Neue Klapprampentextur

    - Modell des Podestes auf dem Dieseltank wurde angepasst

    - Türspiegel hinzugefügt

    - Neue Türwarnlampentextur

    - Möglichkeit geschaffen den Kantenschutz je nach Position unterschiedlich zufärben

    - Haltewunschlampe an Gelenkportal hinzugefügt

    - Haltewunschlampe an Fahrerrückwand hinzugefügt

    - Überarbeitung und Retexturierung der Innen- und Außenschwenktüren

    - Neue Außenschwenkschiebetüren

    - Tanks im Innenraum der Nachläufer entfernt


    Äußeres:

    - Antennen hinzugefügt

    - Neue Texturen für Positionsleuchten un Nebelscheinwerfern

    - Neue Motorgittertextur

    - Details auf Wagenkastentextur hinzugefügt

    - Auflaufkufen an Stoßecken hinzugefügt

    - Neue Scheibenwischer


    Sounds:

    - Neue Motorsounds

    - Neue Türsounds

    - Neue Kneelingsounds

    - Neue Feststellbremssounds

    - Neuer Haltewunschsound

    - Neuer Türwarnsound


    Neue Setvars:

    - 123DNR-Gangwahlschater

    - AdBlue-Lampe

    - Türtaster

    - Stadionschalter

    - Fahrerschutzscheibe0

    - Tempomat

    - Totwinkelassistent

    - Mobileye

    - OptiView

    - Fahrgastpendel

    - Türflügelheizung

    - Türaußenbeleuchtung

    - Postion der Außentüröffner

    - Postion des Kinderwagenschalters

    - Verschiedene Türpiepkonfigurationen

    - Trennscheibenbeleuchtung

    - Scheinwerfertyp

    - Seitenblinker

    - Windschutzscheibe

    - Lackierbare Front

    - Innenanzeige

    - Fahrerseitenmatrix

    - Hybridantrieb

    - Radkappen

    - Anhängerkupplung

    - Fahrradträger

    - Achsübersetzung

    - Türsteuerung

    Danke für die Blumen.

    Wir versuchen Bilder zu zeigen, wie regelmäßig wir das schaffen, wissen wir noch nicht. In Kürze wird aber etwas kommen.

    Wir haben heute das Update 1.20 bei Aerosoft/Steam eingereicht.

    Dieses Update wird sehr umfangreich sein und es wäre ohne den unermüdlichen Einsatz von Erzi nicht entstanden.
    Ihm gebührt unser großer Dank. Er hat den MAN noch einmal erheblich aufgewertet.

    Sobald das Update online ist, geben wir hier auch den Changelog bekannt.
    Wir haben keinen Einfluss, wann das passieren wird, wir hoffen aber, dass es nun nicht mehr lange dauern wird.

    EDIT: Wie das immer so ist. Ein Mitarbeiter in Elternzeit, die Vertretung heute krank. So was ist immer schwer vorherzusehen. Wir melden uns, sobald wir wissen, wann es online ist.

    Weil es heute die Diskussion diesbezüglich gab:

    Es gibt keine Planungen diese Linie mit X10 zu verbinden, das wird aus verschiedenen Gründen auch nicht möglich sein.

    Es sind keine weitere Linien konkret geplant. Wir müssen erstmal diese hier fertigstellen, bevor wir mögliche weitere planen.

    Es ist aktuell auch kein Betriebshof vorgesehen. Der einzig mögliche wären noch einmal 4 Km Bau. Wenn man stringent bleiben will, dann müssten die Objekte dafür auch neu gebaut werden auf dem Weg dahin, damit es zum Rest der Map passt.

    Gibst bald Beta-Video von YouTuber dass die es früher bekommen um uns zeigen?

    Ich wünsche viel Erfolg bei Entwickeln

    Wird wie 300 Linie sein

    Das wird es sicher geben. Gab es bisher immer. Abwarten - dann dürfen wir uns länger freuen...:)^^

    Ich bin gespannt

    Dieser Kanal hat ein interessantes Video zu der Linie erstellt.
    Noch ohne Bewegtbilder aber mit weiteren Infos zu der Linie.
    Sehr kompetente Kommentare von einem YouTuber, der Berlin und BVG gut kennt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    einfach nutzen geht nicht, das ist schon geprüft.
    Es sind wie gesagt locker 4 Km die gebaut werden müssten und da die Kreuzungen alle als 3D Objekt gebaut sind in 186 müsste man das hier auch so machen.
    Einzig einige Objekte könnte man übernehmen. Einiges müsste allerdings auch neu gebaut werden.

    Zum Wochenende noch mal 4 Screens von der Endhaltestelle Grunewald, diesmal mit einem Bus, der nicht der mitgelieferte Bus sein wird! Er dient nur zur Visualisierung.
    Wie immer, Work in Progress, Dinge können sich ändern.