Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren,
weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet:

= Englisch [EN],

= Deutsch [DE],

= Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache
nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
-
Hof C wäre aber nochmal 4 KM Strecke zu bauen, was sehr lang ist.
Könnte man da nicht etwas Strecke von Roseneck bis Hochmeisterplatz von dem X10 Addon nehmen oder ist das ganze Omsi und Koordinatenmäßig nicht möglich?
Das wird aus verschiedenen Gründen schwierig. Nicht zuletzt auch das Alter von X10, es ist aus 2015 und war da schon einige Zeit im Bau.
Wir müssen mal sehen, aber erst, wenn die Hauptarbeit getan ist.
-
Ich fürchte meine Frage ist etwas untergegangen, darum nochmal hier: wird es den Hof C dazu geben oder ist dieser nicht geplant aufgrund des Mehraufwands?
Und was mir grad noch einfällt: der DL von X10 kam ja irgendwann mit dem Umlauffeature. Wird man dieses auf der Karte wieder nutzen können? Bilder sehen soweit sehr gut aus, am allerersten Bild war die Feuerbachstraße sehr gut erkennbar. Freu mich schon drauf
Das ist noch nicht 100% entschieden. Hof C wäre aber nochmal 4 KM Strecke zu bauen, was sehr lang ist. Daher sehe ich das momentan noch nicht.
-
Solche Hinweise sind wichtig und gut.
Genau aus diesem Grund werden die Screens hier veröffentlicht.
-
-
Hi,
an sich war die 300 ja schön und ich hoffe, dass die 186 auch so wird. Welche Pay-Ware Maps gibt es dann eigentlich alle aus Berlin?
Allerdings nerven mich zwei Sachen:
1) eine Linie = eine Map. Aber wenigstens ist die Linie lang. Aber so eine Map im X10-Vormat wäre mir lieben, außer sie ist sehr schön/ detailreich realistisch. Nicht sowas wie Ruhrgebiet. Nur wenn es immer eine Linie pro Map is, wird das einfach unübersichtlich und man muss die selben Abschnitte 2x erwerben.
2) Berlin. Und ich weiß, dass viele aus Berlin kommen, aber es ist auch logisch und ich finde es doof, dass aus anderen Städten gar nichts kommt. Das heißt nicht, das ich Berlin Addons doof finde, aber es wäre auch mal was aus einer anderen Stadt schön, wo es noch nichts gibt.
Alles anzeigen
Wenn sich ein Team findet, dann kann es auch gern eine andere Stadt sein.
Es sollten halt Leute vor Ort sein, die recherchieren können und ggf. Bilder machen können. Ein Team kann schon einige Mitglieder umfassen.
Momentan bauen 4 Mitglieder nur Objekte, 1 baut Kreuzungsobjekte, 2 bauen an der Map, 4 machen verschiedene Sachen wie Kubus, Grafiken, Konvertieren von Daten usw. 3 Tester bzw. Fahrplanersteller.
Diese Zahl in einer anderen Stadt zusammenzubekommen ist halt eine Herausforderung.
Der Aufwand wird unterschätzt und wir haben liebgemeinte Anfragen, die uns dann auch die Fahrpläne anbieten, was aber nicht wirklich etwas bringt für eine Map.
-
Schönes Projekt und eine schöne Gegend, dieses Steglitz. Hust Hust.
Ich hab aber tatsächlich eine weitere Frage. Nun ist der 186 nachts nicht unterwegs und als einzellinie auch schnell abgefrühstückt. Würde es ggf noch weitere Linien geben, die Naheliegend wären? Wie N88/188, oder 284/380? Ansonsten bleibe ich gespannt, auch was dem Bus angeht
Gruß
Wir müssen erstmal sehen, wie lange diese Linie dauert im Bau. Danach sehen wir weiter.
-
Mit etwas Verspätung jetzt auch die Produktankündigung auf unserer Seite.
Wir versuchen in gewissen Abständen von den Bauabschnitten weitere Screens zu zeigen.
Der erste Bereich wird Bahnhof Grunewald sein.
-
Können wir gern nochmal checken.
Vll liegt es am Screenshot.
Es werden noch welchr folgen mit Kubus.
-
Die haben die Vertriebsrechte, Urheber sind sie nicht.
Ich überlege mir was, was rechtssicher ist.
-
Ah ok verstehe.
Noch eine Frage, vlt kommen ja dazu noch Infos aber, es würde sich ja rein theoretisch hypothetisch anbieten, das ganze mit dem X10 add-on zu verknüpfen, kreuzt die Linie 186 ja sowohl die 110 als auch X10, m29 und m19. Wird dies passieren oder sollte man sich da eher keine Hoffnungen machen?
Ansonsten viel Erfolg bei der Entwicklung! Ich bin gespannt auf das Endprodukt. Die Bilder sehen ja erstmal schon sehr gut und vielversprechend aus:)
wir hatten diese Frage befürchtet. Geplant ist das aktuell nicht, weil wir ehrlich gesagt auch gar nicht wissen, ob das funktionieren würde. Soll heißen, ist nicht probiert worden.
-
Naja, aber bisher haben auch sehr viele add-on Busse (auch von euch publiziert) die originalen M+R Scripte in veränderter Form in Verwendung. Wenn es da keinen Kläger bis jetzt gab, warum sollte das dann bei veränderten Texturen der Fall sein? Oder unterliegen beide unterschiedlichen Copyrights?
Ja, Script sind weit weniger ein Werk als eine Textur. Das ist Ermessenssache.
Streng genommen wäre es eine Bearbeitung eines Werkes (3D Object mit Textur).
Ich bin mir da selbst unsicher, ob das so gehen würde, egal ob kein Kläger oder Richter. Im Zweifel besser nachbauen und selbst texturieren.
-
Das Problem mit den Spandau Häusern kennen wir natürlich allerdings passen sie einfach so gut auf die Strecke durch die West-Berliner Architektur, dass es hoffentlich kein größeres Problem sein sollte.
Wie gesagt, das Problem ist nicht das Haus an sich, das sicher gut passt, sondern, dass alle Spieler sofort sehen, dass es aus Spandau ist, weil sie den Content auswendig kennen. Wenn du den 20. Tag in Folge Nudeln mit Tomatensauce isst, schmecken sie theoretisch immer noch gut, und satt machen sie auch. Aber was Anderes wäre schon mal wieder schön. Oder anderes Beispiel: Wenn du an jedes Essen Koriander kippst, kann das einzeln betrachtet gut schmecken (wenn man Koriander mag), aber nach 10 Tagen wär ein Gericht ohne auch mal wieder schön.
Theoretisch würden ja bereits andere Farben bzw. andere Texturen einen anderen Eindruck vermitteln. Da bin ich mir aber rechtlich sehr unsicher, ob das so einfach geht. Momentan wird ja drauf referenziert. Das Ändern und dann zur Verfügungstellen wäre aber was anders.
-
Eine vollständige Busmitfahrt auf der 186 aus dem Jahre 2023 findet sich hier (Grunewald --> Lichterfelde Süd) und hier (Lichterfelde Süd --> Grunewald). Ein Nachbau in OMSI erscheint mir ziemlich anspruchsvoll, ich bin gespannt auf das Ergebnis.
Ist es. Über 40 Haltestellen und sehr unterschiedlich, von beschaulich über Industriegebiet bis zur Großstadt.
Und vielleicht vorweg: Kein 1:1 Nachbau. Wer das erwartet, den müssen wir enttäuschen.
Wir denken aber, dass die relevanten Objekte dabei sind, zumal Team Mitglieder dort aufgewachsen sind.
Danke für die Links!
-
Wir hätten gern noch etwas raten lassen, welche Linie es denn nun am Ende ist.
Die Diskussion hier, hat uns aber genügt, das besser nicht zu machen.
Du scheinst die Linie ja zu kennen. Grunewald ist ja schon fast ländlich und ein ziemlicher Kontrast zur Schloßstr..
-
-
Nachdem sich der Staub nach der Veröffentlichung von 2 Screenshots hoffentlich etwas gelegt hat, wollen wir heute mit einem Experiment starten.
Der Aufbau ist recht simpel. Wir werden hier in nächster Zeit nach und nach Informationen zu dem geplanten Projekt bekanntgeben. Wir geben drei Informationen nicht bzw. noch nicht bekannt:
1. Wann der Release sein wird.
2. Ob und welcher Bus dabei sein wird.
3. Wie der Preis lautet.
Daher sind Nachfrage danach auch ziemlich sinnlos. Mal sehen, ob das Experiment gelingt.
Wer grundsätzlich ein Problem mit Maps aus Berlin hat, den bitten wir das Thema hier einfach zu ignorieren.
Wir akzeptieren, wenn jemand Berlin, aus welchen Gründen auch immer, nicht mag, nur haben wir wenig Lust im Kommentarbereich zu der Linie die üblichen Postings dazu zu lesen.
Der Sinn soll sein, die Community hier am Fortschritt der Map teilhaben zu lassen, Kritik aufzunehmen und Hintergründe zu erklären. Die Kreuzungsobjekte dieser Linie sind als 3D-Objekt gebaut, was zu einer guten Performance beitragen soll, denn die Linie 186 ist sehr dicht bebaut, was man an den erste Bilder auch schon gut sehen kann.
Viel Spaß bei den Screenshots (die alle Work in Progress sind!) und Infos.
-
Seit heute bei Steam verfügbar: Update 1.1
Changelog:
v1-10
=====
- Ersetzen des Ticketdrucker durch einen mehrsprachigen Drucker
- Korrektur der Position des Zahltisches
- Korrektur der Animation des Retarderhebels
- Geräusch des Retarderhebels hinzugefügt
- Entfernung nicht verwendeter Skripte und Sounds
- Korrektur der Fahrgastansichten
- Korrektur der Position der Münzen
- Hinzufügen von Sounds beim Drücken der Tasten auf dem Armaturenbrett
- Hinzufügen von Sounds beim Drücken der Schaltknöpfe des Getriebes
- Korrektur des Verhaltens der Schaltknöpfe des Getriebes
-
Noch einmal kurz die Berliner Antwort auf die Novelle Cuisine besucht.
Bouquet war gut, leicht scharf im Abgang.

Bus: keiner, zu Fuß unterwegs
Map: ???
-

Bus: MAN DL
Map: ???
-
Wie ich von einigen SCS Mitarbeitern weiß, ist der Hauptgrund weshalb das Heart of Russia DLC nicht released wird, dass es durch die momentane Lage keinen Warenverkehr zwischen Russland und den im ETS vorhandenen EU-Ländern gibt und da SCS einen hohen Wert auf Realismus zum Reallife legt, ist daher eine Nichtveröffentlichung wohl zu verstehen.
Aber hier geht es um Lotus und nicht um den ETS. Beachtet bitte auch, dass auf unserer Plattform jegliche politischen Diskussionen, laut Regelwerk, nicht erwünscht sind.
Zahlungsverkehr wurde nach 2022 schon arg eingeschränkt.
Da die Hauptzielgruppe vermutlich Russen sind, hätten die es nicht kaufen können, da keine Zahlungsmöglichkeit.
Wenn die Informationen stimmen, dann soll Steam in Russland ganz abgeschaltet werden. Bisher konnten die russischen Nutzer immerhin noch spielen.
Nach den Stats sind das so um die 4-5% der Steam Nutzer, die wegfallen.
Bei einem landestypische dlc dürfte die Zahl höher liegen.
Wir sehen es bei den französischen OMSI dlcs.