Beiträge von Neoplan VEST

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    In der Door Constfile wird auch jeweils eine 1 eingetragen für Elektrisch und Druckluft.

    Tu ich jetzt bei electric_doors die 1 ins 0 ändern, wird lediglich die Hubbewegung Simuliert aber keine Schwenkanimation.

    Ob dies so gewollt ja?


    Kann man es irgendwie raus nehmen das ich nicht die Haltestellenbremse einlegen muss das die Zweite Tür auf geht ?

    Ja kann man.

    Für den 1+2 E3 315 NF habe folgendes angepasst im Türscript PORTES\doors_2D.osc:

    Im Prinzip ist es bei die anderen auch so aufgebaut.

    You have to export them with the new texture. You have 2 options. Possibility 1: You replace the texture names in the .x file. Possibility 2: Add the new texture in Blender.

    Alternatively, you can also use .tga. For objects without transparency you can use .bmp. Without transparency would be for example the seats, handrails. With transparency, for example, vehicle paintwork would be because of the windows.

    Hi, habe diese Fehler gefunden.


    • Interior Lights: Fläche leuchtet um die Lampe, die gar nicht eingeschaltet ist.

    • Drehschalter Scheibenwischer: INT und 0 vertauscht

    • Frontscheibe mit Wischwasser: Beim Wischfunktion wird lediglich der Wischbereich benässt und nicht die komplette Scheibe

    • Wenn ich mich richtig erinnere, meine ich das zumindest die deutschen Version der Warnblinklichttaster auch geblinkt hat bei Benutzung. Kann mich aber auch irren.


    Dazu mal ein Video:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Mit die Interior Lights kann man auch verstehen, da man nicht beliebigen Anzahl an Lichter aufführen kann sowie die Lichtstreuung.

    Für Radkappen muss es dies im cfg.

    [setvar]

    vis_enjo

    1


    Für die Spiegelkappen ist die retro.png bzw. retro_3151213.png zuständig.

    Allerdings gibt es dafür keinen CTC Befehl, um diese zu repainten zu können.

    Muss ich bei paint. net noch was genau beachten beim Speichern? viell. die Deckfähigkeit?

    Bei dds hast du mehrere Stufen beim speichern.

    Glaube DXT5 oder so wird benutzt.

    Wichtig ist auch, dass man die Transparenz sieht im Fenster Bereich.


    Alternativ ginge auch png.

    Klappt wunderbar.


    habe den 4GB patch rauf geballert nachdem mir aufgefallen ist das omsi 2 sich ständig aufhängt seit installation vom S31x addon, gestern lief omsi noch ohne probleme aber seit heute hängt sich es ständig auf. logfile sagt auch nichts bescheidenes darüber

    Ist mir auch irgendwie aufgefallen.

    Vor allem kriege ich DirectX Meldung und wenn man dies bestätigt schließt es das Spiel.

    Davor Problemlos.

    Na ja.

    Scheint beim Original auch so gewesen zu sein 🤭

    Früher hatte bei mir der Setra zwar Klima gehabt, aber nie so wirklich funktioniert 😂

    Da war man wenigstens froh das die Dachluken funktionierte.


    Wenn ich mich richtig erinnere, dann wurde die Temperatur eingestellt und alles lief Automatisch.



    Außerdem ist mir zufällig ein Fehler aufgefallen mit der Scheibenwischerregler.

    Wenn der auf INT steht, ist der Scheibenwischer aus.

    Aber wenn man auf 0 stellt, läuft der Scheibenwischer auf Intervall.


    Zusätzlich gibt es ein Fehler im Bereich des Interior_Lights für den Innenraum.

    Speziell im Voderen Bereich beim 315NF 1+2 E3.

    Da wird eine Stelle angeleuchtet, wo die Lampe aus ist. Da wo die Lampe an ist, wird nicht angeleuchtet.

    Das gleiche im anderen Leuchtmodi.

    Die Vodere Lampe ist an, wird aber nix angeleuchtet.

    Hat das wer auch?

    Mal gucken ob ich davon ein Video machen kann.


    Wenn wir schon beim Beleuchtung sind.

    Gingen die Türleuchten nicht erst an, wenn Licht eingeschaltet ist?

    Bin seit 2 Jahren nicht mehr mit Setra gefahren 😄 Hab da nicht mehr ganz so im Kopf.

    Das ganze wird in der 21_door.osc eingestellt.


    Vorher:

    Nachher mit neue definierten Eingänge.


    In der Passangercabin sieht es wie folgt aus:

    Code: passengercabin_21_3T.cfg
    [entry]
    14
    
    {noticketsale}
    
    [exit]
    13
    
    [linkToNextVeh]
    0

    Die Fahrgäste sind dann auch in der Lage im Nachläufer einzusteigen.

    ABER: Das passiert nur, wenn die "wartende" Fahrgäste Neu gespwant wurden.

    Fährst Du also an einer Haltestelle an wo die Fahrgäste bereits stehen, so werden die Höchstwahrscheinlich nur im Vorderwagen einsteigen.

    Hat man eigentlich schon über das Bug mit der Zündung besprochen?


    Wenn ich OMSI beende, mit eingeschalteter Elektrik, Motor aus und das Spiel wieder starte, dann habe ich folgende Problematik:

    Motor lässt sich nicht starten.

    Erst wenn ich auf das Schlüssel klicke, startet das System neu vom Bus und kann wieder problemlos mit E/M Zündung und Motor Ein-/Ausschalten


    Dazu habe ich mal ein Video vom geschehen gemacht.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Für meiner Meinung ist dies nicht unbedingt ein Fehler, dass jetzt behoben werden muss.

    Also so eine, was man auch nach Hinten verschieben kann.

    Moin,


    Ich will mal diesen Thema nun ein Ende setzen.

    Durch viele Probieren bin ich nun auf ein Script gestoßen, der diese Animation umsetzt.

    Dementsprechend setze ich nun auch ein Haken als "Erledigt".


    Die Lösung will ich aber nicht vorenthalten.

    Genommen habe ich ein Teilstück aus dem VDL Matrix Script.

    Lediglich ein kurzes Stück musste angepasst werden, was im Gegensatz z den churaKrueger relativ Easy ist.


    Genommen habe ich folgendes:

    Macro Abfrage Matrix_CheckDescender
    • Anpassung in der Font Zuweisung

    • Macro Matrix_CheckDescender

    • Matrix_CheckDescender0


    So war mein Verlauf:

    Code: Macro Abfrage Matrix_CheckDescender
            (L.$.Matrix_TerminusL2) "" $=
            {if}
                (M.L.Matrix_CheckDescender)
            {endif}

    Dies wird in den 1. {if} Abschnitt von 'Dritter Schritt: Speicherbitmap schreiben: eingefügt.

    Wenn die untere Zeile leer ist, soll der Macro Matrix_CheckDescender abgefragt werden.


    Das Macro {macro:Matrix_CheckDescender } wurde am Ende vom Datei eingefügt.

    Im Macro habe ich 2 von 3 Macros entfernt und den übrig gebliebene in Matrix_CheckDescender0 umbenannt.

    Den wiederum wurde nach {end} von dem Macro Matrix_CheckDescender eingefügt.


    Bei Matrix_CheckDescender und Matrix_CheckDescender0 habe ich die Variable Cursor_Pos durch Matrix_RefreshCursor ersetzt.


    Durch die neuen Macros kam eine neue Variable hinzu. Nämlich Matrix_TerminusL1HasDescender (Muss auch dementsprechend in der Varlist eingefügt werden).

    Der sorgt hinterher bei der Font Zuweisung in der Matrix_WriteTerminus, ob das Font höher/tiefer gestellt oder Getauscht werden soll.

    Dies würde dementsprechend so aussehen:

    Wenn also g, j, p, q, y im Ziel erkannt wird, so wird die Variable aktiv (also 1) und soll die Y-Position (s2) 0 nehmen. Also am Oberen Punkt vom Matrix.

    Wenn die aufgeführten Zeichen nicht enthalten sind, so wird das Font um eine Zeile tiefer 1 s2 gesetzt.


    Auch habe ich testweise eine gewisse Art von "Font Austausch" ausprobiert.

    Hierbei könnte man auch mittels s2 die Y-Position bestimmen können.

    Funktioniert auch ganz gut.


    Endergebnis sieht wie folgt aus:

    Front mit "Font Austausch" Normal/mit g:

    /


    Rechte Seite mit Höhenverschiebung Normal/mit g:

    /

    Gut zu erkennen, dass das Ziel "Test" an der Unterkannte (1 s2) Positioniert ist währen das Ziel "gTest" nach oben (0 s2) verschoben wurde.

    Auch wenn das Font nicht so passt, aber man sollte trotzdem die Leerzeile darunter sehen können ;)


    Das ganze habe ich auf Basis des Standard Krueger Script angepasst mit Erfolg.


    In erster Linie bin ich nun selbst froh, dass ich was passendes gefunden habe und hoffe das andere auch dadurch wenigstens etwas geholfen habe.


    Von meiner Seite aus hat sich dieses Thema nun mit Erfolg erledigt, beendet oder wie man das betrachten mag :) .

    Moin,


    Ich könnte ein Teil zu der Lösung beitragen.


    Zu den Bitmap Maker gibt es Mittlerweile verschiedene Versionen.
    Die auf der Website hat noch die Version 1.5b.

    Für Zweizeilige Ziele kam es erst später in der Version 2.0.0-Beta.

    Aktuell ist wohl 2.3.3


    Da bleibt nur zu hoffen, dass die Seite aktualisiert wird.

    Oder man macht einfach auf die andere Art und legt selbst Hand an wie man bisher sonst auch gemacht hat.


    Trotzdem hoffe ich das ich deine Frage beantwortet habe.