Hallo,
Ich arbeite gerade an etwas und wollte deshalb mal fragen ob es eine Möglichkeit gibt, die Daten des Ibis aus Omsi zu extrahieren und z.B. in eine Textdatei schreiben zu lassen?
Hat da jemand vielleicht eine Idee?
Danke schonmal!
Du bist in Begriff, OMSI WebDisk & Community zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Hallo,
Ich arbeite gerade an etwas und wollte deshalb mal fragen ob es eine Möglichkeit gibt, die Daten des Ibis aus Omsi zu extrahieren und z.B. in eine Textdatei schreiben zu lassen?
Hat da jemand vielleicht eine Idee?
Danke schonmal!
Welche Daten möchtest du denn genau extrahieren?
Denn eig lädt das IBIS ja nur Daten aus der Hof-Datei, welche bereits eine Textdatei ist.
Welche Daten möchtest du denn genau extrahieren?
Denn eig lädt das IBIS ja nur Daten aus der Hof-Datei, welche bereits eine Textdatei ist.
Naja die angezeigten Daten, also zum Beispiel die aktuelle Linie und Route, die aktuelle Haltestelle, evtl. auch die aktuelle Uhrzeit.
Also praktisch den Output des kleinen Ibis Displays.
Naja die angezeigten Daten, also zum Beispiel die aktuelle Linie und Route, die aktuelle Haltestelle,
Das ist alles in der Hofdatei gespeichtert und nicht im IBIS. Die Hofdatei findest du im Ordner des jeweiligen Busses.
[C:\Program Files (x86)\Steam\steamapps\common\OMSI 2\Vehicles]
evtl. auch die aktuelle Uhrzeit.
Damit meinst du die Fahrplanzeit? Das wiederum ist in den Fahrplänen gespeichert in der jeweiligen Map unter dem Ordner TTData.
[C:\Program Files (x86)\Steam\steamapps\common\OMSI 2\maps\Berlin-Spandau Modern\TTData]
Berlin Bus&Train Ich glaube hier wird was missverstanden
Das die Daten eigentlich in der Hof Datei gespeichert sind ist mir klar, aber ich meine die Echtzeitdaten.
Also die aktuell eingegebene Route und Linie und die aktuelle Haltestelle.
Also eigentlich genau das, was man in OMSI auf dem Ibis Display sieht. Z.B. in einer Textdatei, die sich automatisch updated oder so.
Damit meinst du die Fahrplanzeit?
Nein nicht das. Wenn man beim Ibis den Button mit der 0 unten drückt, wird ja die In-Game Zeit angezeigt. Das.
Also eigentlich genau das, was man in OMSI auf dem Ibis Display sieht. Z.B. in einer Textdatei, die sich automatisch updated oder so.
Die Echtzeitdaten werden in der laststn.osn gespeichert.
Die Echtzeitdaten werden in der laststn.osn gespeichert.
Ah, das wusste ich nicht, ist ein guter Tip - schaue ich mir nachher mal an. Danke!
Man könnte eventuell einen Programm/Plugin schreiben der die nötigen Daten aus der laststn.osn abfragt und als Textdatei abspeichert.
Da muss ich mal gucken. Wenn da jemand Ideen hat, gerne her damit!
Die laststn.osn zu nutzen, erscheint mir wenig sinnvoll. Diese Datei hat den Nutzen, beim Zwischenspeichern der Situation den derzeitigen Zustand festzuhalten und diesen beim Laden der Situation wieder herzustellen. Das Speichern geschieht aber entweder nur per manuellem Befehl über STRG + S oder auch beim Anhalten, sofern dies in den Einstellungen aktiviert ist.
Ich kenne den Zweck und Nutzen für das Schreiben in eine Textdatei zwar nicht, jedoch vermute ich mal, dass du damit eine Art Schnittstelle zwischen OMSI und einer anderen Software herstellen willst, die diese Daten ausließt und entweder an echte Geräte wie ein IBIS weiterleitet oder auf dem Bildschirm deines Computers anzeigt.
Das Stichwort Plugin ist gar nicht mal so falsch, jedoch eben nicht im Zusammenhang mit der laststn.osn, sondern mit OMSI selbst. Wenn du wirklich einfach nur 1:1 die angezeigten Daten auf dem IBIS in OMSI auslesen möchtest, reicht ein recht simples OMSI-Plugin aus, das bestimmte Variablen aus OMSI empfängt und dann in eine Textdatei schreibt. Wie so häufig bei OMSI ist relativ eingeschränkt dokumentiert worden, wie genau ein Plugin für OMSI aussehen muss. In der OMSI-Wiki stehen aber zmd. grundlegende Infos für ein Plugin in Pascal bzw. Delphi. Bei C++ liegt offiziell kaum etwas vor. Aus eigener Erfahrung kann ich dazu aber sagen, dass es mit ein wenig Rumprobieren auch funktioniert. Ich habe mir ein Plugin geschrieben, das Haltewunsch und den Text der LCD-Innenanzeige direkt an ein Arduino-Board und die Anzeige schickt. Das erfordert evtl. mehr Aufwand, führt aber zu einer Übertragung und Anzeige in Echtzeit. Beim Zwischenspeichern in einer Textdatei wirst du immer mit Verzögerungen rechnen müssen.
jedoch vermute ich mal, dass du damit eine Art Schnittstelle zwischen OMSI und einer anderen Software herstellen willst, die diese Daten ausließt und entweder an echte Geräte wie ein IBIS weiterleitet oder auf dem Bildschirm deines Computers anzeigt.
Genau das habe ich vor.
Das Stichwort Plugin ist gar nicht mal so falsch
Hm ok, dann muss ich mich da wohl mal ransetzen... Habe zwar von sowas gar keine Ahnung, werde es aber wohl mal versuchen...
Moin, kennst du das hier? https://www.gcmods.de/downloads/ibiscontrol.html Das macht nämlich vermutlich genau das, was du beabsichtigst
Moin, kennst du das hier? https://www.gcmods.de/downloads/ibiscontrol.html Das macht nämlich vermutlich genau das, was du beabsichtigst
Ja kenne ich, aber ich bastle gerade an was eigenem und bin deshalb auf der Suche.
Das KOMSI-Plugin kann diese Informationen live auf einem COM-Port ausgeben, falls das hilft. Die ausgelesenen Variablen sind mWn. auch konfigurierbar.
Das KOMSI-Plugin kann diese Informationen live auf einem COM-Port ausgeben, falls das hilft. Die ausgelesenen Variablen sind mWn. auch konfigurierbar.
Ja, aber das setze ja ein externes Hardware Gerät vorraus. Das ist hier nicht der Fall.