[WIP] Thüringer Wald (fiktiv) + S31xUL (GT)

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
  • Ja, den EIndruck habe ich auch, aber um das zu ändern müsste ich die Felgen aufwendig komplett neu bauen. Ich kann nochmal ein bisschen basteln, aber im Zweifel würde ich es so lassen - die meisten UL fuhren eh mit Radkappen rum.

  • Das ist übrigens der UL bzw. die UL's mit denen wir uns auseinandergesetzt haben und die auch Modell gestanden (und gefahren sind).


    Bevor jemand fragt: Der Erste Bus (ST-KW 191) ist ein Euro 2 Fahrzeug und spendiert für den 315 entsprechende Sounds, da hier der Gleiche Motor verbaut wurde. Die Anderen dienten als Fotomodell gerade was die Front oder auch die Scheinwerfer usw. betrifft. Diese Varianten sind nicht geplant umzusetzen Perotinus kann und denke ich wird sich dazu noch äußern.

    Nun noch ein kleines Ratebild für die Begeisterten unter euch (Ist auch nicht schwer rauszufinden), was ist hier abgebildet und Eventuell, wenn alles klappt in Planung?

  • Ja, den EIndruck habe ich auch, aber um das zu ändern müsste ich die Felgen aufwendig komplett neu bauen. Ich kann nochmal ein bisschen basteln, aber im Zweifel würde ich es so lassen - die meisten UL fuhren eh mit Radkappen rum.

    Du müsstest die Löcher der Stahlfelgen auch mit "Individual-origins" skalieren können. Dann sollte das ganze anpassen auch kein Problem mehr sein.

  • Perotinus

    Ich freue mich riesig auf den Bus (wie auch auf den neuen O407) , war mein Schulbus.


    Wenn wir schon beim Getriebe sind...

    Wie siehts denn eigentlich mit Automatikgetriebe aus ? Also klassisch mit Gangwahltasten wie in LnDs S 319UL.

    Unsere S 315er bei Südbadenbus hatten/haben das fast alle.

    Dazu ne LAWO Flipdot und er ist pefekt. *träum*


    Grüße meobus

  • Wir haben einen Gewinner! Zumindest sind wir am überlegen wie dies umzusetzen ist und wir machen gute Fortschritte. Das Gab es in OMSI so noch nie!

    Wie genau funktioniert das Getriebe denn? Ist das ein automatisches Schaltgetriebe, bei dem man eingreifen muss oder schaltet es auch von selbst? Oder ist es eine "normale" Automatik mit der Möglichkeit die Gänge selbst zu wechseln?

    Ich bin auf jeden fall interessiert! :love:



    Wenn wir schon beim Getriebe sind...

    Wie siehts denn eigentlich mit Automatikgetriebe aus ? Also klassisch mit Gangwahltasten wie in LnDs S 319UL.

    Ich glaube, dass das später als Mod hinzugefügt wird. Der 319UL hatte ja auch von LnD ein Schaltgetriebe bekommen und Morphi hat dann das ZF hinzugefügt.


    LG


    Lion's City 1 ^^

  • Wie genau funktioniert das Getriebe denn? Ist das ein automatisches Schaltgetriebe, bei dem man eingreifen muss oder schaltet es auch von selbst? Oder ist es eine "normale" Automatik mit der Möglichkeit die Gänge selbst zu wechseln?

    Kurz erklärt (weil ich am Handy bin):

    Der Fahrer kuppelt nur. Das Getriebe hat 8 Gänge und errechnet abhängig von Geschwindigkeit und Last den passenden Gang den der Fahrer dann per Kupplung schaltet. Per Joystick kann darauf Einfluss genommen werden. Feature was definitiv nicht kommt: Per Luftdruck wird das Kupplungspedal kurz am Anschlag festgesetzt und wieder gelöst, was beim Lösen einen kleinen Schlag ins Kupplungspedal gibt. Das soll dem Fahrer signalisieren; Gang drin, kannst Kupplung kommen lassen. Den Sound dafür gibt es aber logischerweise können wir den Schlag im Pedal nicht umsetzen. Aber so funktioniert das Ganze.

  • Wie genau funktioniert das Getriebe denn? Ist das ein automatisches Schaltgetriebe, bei dem man eingreifen muss oder schaltet es auch von selbst? Oder ist es eine "normale" Automatik mit der Möglichkeit die Gänge selbst zu wechseln?

    Kurz erklärt (weil ich am Handy bin):

    Der Fahrer kuppelt nur. Das Getriebe hat 8 Gänge und errechnet abhängig von Geschwindigkeit und Last den passenden Gang den der Fahrer dann per Kupplung schaltet. Per Joystick kann darauf Einfluss genommen werden. Feature was definitiv nicht kommt: Per Luftdruck wird das Kupplungspedal kurz am Anschlag festgesetzt und wieder gelöst, was beim Lösen einen kleinen Schlag ins Kupplungspedal gibt. Das soll dem Fahrer signalisieren; Gang drin, kannst Kupplung kommen lassen. Den Sound dafür gibt es aber logischerweise können wir den Schlag im Pedal nicht umsetzen. Aber so funktioniert das Ganze.

    Dieser Schlag in Kupplungspedal ist tatsächlich der größte Schwachpunkt an diesem System gewesen. Die Intensität nahm mit dem Alter des Fahrzeugs zu, sodass es hier durch einen alten SG 221 UL mehrere Krankschreibungen wegen schmerzender linker Knie gegeben hat.


    Mir sind auch keine Pedale bekannt, die Force Feedback für das Kupplungspedal unterstützen, selbst aus dem Bereich der hochwertigen Racing Sim Cockpits nicht. Eine Umsetzung hätte also, selbst wenn sie technisch machbar wäre, keinen spürbaren Effekt.