Sinnvoll Überlänge in Fonts darstellen?

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
  • Moin,

    ich mache gerade eine Font und ich zeichne mir die Pixel für Pixel ab. Jetzt hab ich nur das Problem, dass ein paar Zeichen eine Überlänge haben. Also g, p, q und y. Kann man das in Omsi irgendwie sinnvoll darstellen, ohne, dass man das nach oben schieben muss? Das wäre eigentlich sehr unschön...

    • Hilfreichster Beitrag

    Ich würde dafür die Gesamtzeichengröße so groß stellen, dass alle Zeichen (als Maß nehme ich immer gerne ß oder I sowie g oder y) in die Fonthöhe passen. Ggf. muss man die Font dann noch etwas nach oben verschieben, wenn die untersten Pixel von kleinen Buchstaben (g, y) nicht sichtbar sind.

    Großartig anders lässt sich das eigentlich nicht umsetzen. Man sollte dabei darauf achten, dass die "allgemeinen Positionen" korrekt bleiben, also z.B. der runde Körper von g auf der gleichen Höhe des Körpers von a ist. Wie in der Grundschule, auf der Font gibt es ein Erdgeschoss, ein Obergeschoss und einen Keller. ;)