Mods & Soundsets von Morpheus [Fertigstellung von offenen Projekten]

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
  • Was mir auch noch gerade aufgefallen ist: Beim Aktivieren der Notlöse kommt der Summer auch bei abgeschalteter Elektrik. Ich denke mal, das sollte nicht so sein.

    WERNGroup - Wir verbinden unsere Region


  • So, Paket erneut hochgeladen. Jetzt sollte alles wieder funktionieren.

    Was mir auch noch gerade aufgefallen ist: Beim Aktivieren der Notlöse kommt der Summer auch bei abgeschalteter Elektrik. Ich denke mal, das sollte nicht so sein.

    Lasse ich erstmal so. Korrigiere ich zur finalen Version.

  • Okay, wie gesagt, du hast in meinen Augen schon sehr gute Arbeit geleistet. Dann werden jetzt mal Citaro L und CapaCity getestet...

    Edit: Nach zwei kurzen Testrunden konnte ich nun keine offensichtlichen Fehler mehr feststellen. Ich finde es übrigens pratkisch, dass du auch eine Funktion zum Trip-Kilometer & Verbrauch zurücksetzen eingebaut hast.

    WERNGroup - Wir verbinden unsere Region


    Einmal editiert, zuletzt von Wagen300 ()

  • Toller Mod! Ich mag es wirklich. Sie sollten irgendwann eine für den britischen Citaro machen!


    PS. Entschuldigung, wenn die Übersetzung etwas zwielichtig ist.

    i am english sorry

  • Mir ist aufgefallen, dass wenn man eine Türstörung hat, der jeweilige Türtaster so komisch am Blinken ist. Ich kenne es nur so, dass der Türtaster so blinkt, als wenn man zum Beispiel nicht genügend Druckluft hat.

  • So, jetzt kommt nochmal Nörgeln auf Hochflurniveau... ^^^^:P


    Ich habe jetzt eben die Verbrauchsanzeige auf realistische Darstellung nach meiner Sichtung gecheckt - ich bin schwer beeindruckt, wie korrekt deine Umsetzung ist. :thumbup::thumbup:;) Ich habe wahlweise den OM906 mit Ecomat gewählt. Fährt bei uns hier in der Stadt ausschließlich - von daher weiß ich so ungefähr, was da an Werten so zusammenkommt, wenn man 'mal einen Blick drauf wirft. Dass der Momentanverbrauch beim Anfahren erstmal bis auf 99,9 Liter hochschnellt, ist sehr gut umgesetzt. Der wird rechnerisch noch jenseits der 100 Liter liegen, aber da nicht mehr angezeigt wird, ist das so sehr richtig. Der Durchschnittsverbrauch liegt beim OM906 in real bei vernünftiger Fahrweise ungefähr bei 26 bis 34 Liter/100 Kilometer. Nach längerer Fahrt pendelt sich das auch bei deiner Umsetzung so ein - also sehr präzise umgesetzt. Die Durchflussmenge im Stand habe ich in Real so ungefähr von 7 bis 9 Litern in Erinnerung ohne Klimaanlage - virtuell pendelt er zwischen 8 und 9 Litern. Das liegt völlig im Rahmen. ;):thumbup:


    Was ich noch optimierbar sehe:

    1. Mir ist persönlich die Einschaltdauer des Retarders noch zu lange, wenn man bereits die Betriebsbremse wieder gelöst hat oder den Retarderhebel abgeschaltet hat. Der Retarder bleibt noch zu lange aktiv, sodass man häufig dann schon wieder gegen den aktiven Retarder beschleunigt, was i. V. m. TopoDyn dann zu "unschönen" Schaltverhalten führt.
    2. Der neue Abrollsound (Fahrt_2 ???) klingt mir irgendwie ab 40 km/h zu unsauber... Vielleicht liegt das daran, dass ich mit Kopfhörer fahre und deshalb das zu sehr wahrnehme.
    3. Wenn dann noch die fehlende Beleuchtung des Drehlichtschalters samt Beschriftung gefixt wird, bin ich sehr zufrieden. :thumbup:

    "Selten ein Schaden, wo nicht auch ein Nutzen ist."

  • Lasse ich erstmal so. Korrigiere ich zur finalen Version.

    Dem möchte ich noch gerne hinzufügen, dass der Warnsummer bei ausgeschalteter Elektrik schreit, wenn der Hebel für den Feststellbremse nicht auf zu gestellt ist.


    Eine Zeit lang sind bei unseren Gelenkwagen regelmäßig die Kontrollsensoren kaputt gegangen, dann der Wagen unvermittelt über den kompletten Hof geschriehen :rolleyes:

    Raus aus dem Alltag -> Rein in's THW

    Immer auf der Suche nach Bildern der FKE, KNE, HEG, BLE und der HLB.

    Sowie Bilder vom Omnibusbetrieb Bernhard Mester, sowie Bilder der Firmengruppe rund um Autobus Sippel, Paproth, Pleier und Dreischmeier.

  • Berlin&Brandenburg der Lichtschalter für die Außenbeleuchtung ist beim VDV nicht beleuchtet. Daher ist das schon richtig so wie es in Omsi ist :)

    Echt? ^^^^ Ich dachte, das hätte schon 'mal geleuchtet... Vielleicht verwechsel' ich das jetzt auch gerade mitm PKW...


    Aber müsste dann nicht immerhin der orange Punkt in der Mitte leuchten, wenn die Nebelschlussleuchte eingeschaltet ist? ;)

    "Selten ein Schaden, wo nicht auch ein Nutzen ist."

  • Edit: Nach zwei kurzen Testrunden konnte ich nun keine offensichtlichen Fehler mehr feststellen. Ich finde es übrigens pratkisch, dass du auch eine Funktion zum Trip-Kilometer & Verbrauch zurücksetzen eingebaut hast.

    Eventuell werde ich die Funktionen trennen. Trip-Reset am Tachoknopf und Verbrauchsreset am Reset-Pin, wo normalerweise der HSTB Knochen sitzt.

    Wurde schon angesprochen, dass wenn man die Zündung aus macht und noch beispielsweise Licht anlässt, die Fehlermeldung "keine Batterieladung" kommt? Das hier ist der O530 V5.1

    Du fährst, wie es scheint, noch mit der veralterten Version.

    Dies ist doch richtig so oder versehe ich mich da?

    Es fehlt wohl der laute Dauerton, wenn bei ausgeschalteter Elektrik die FSB nicht gezogen ist.



    Hat jemand eine genaue Beschreibung des Nothahntasters auf der Seitenkonsole parat? Aus den Betriebsanleitungen werde ich nicht so recht schlau.

  • Hat jemand eine genaue Beschreibung des Nothahntasters auf der Seitenkonsole parat? Aus den Betriebsanleitungen werde ich nicht so recht schlau.

    Je nach Konfiguration ist der Türnothahn mit einer Feder ausgestattet. Wenn man den dreht wird die Tür entlüftet und der Hahn geht zurück in die Ausgangsstellung. Erst wenn man dann den Taster betätigt wird die Tür wieder belüftet und es kommt ein markantes Knacken. Woher das kommt kann ich aber nicht sagen.