Lichteffekt färben

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
  • Moin, ich würde gerne bei dem E-Citaro G die Innenraumbeleuchtung ändern.


    So in etwa soll es am Ende aussehen. Nur mit einer anderen Farbe.


    Soweit passt auch alles, nur dass, was auf dem Bild blau eingerahmt ist, soll im Spiel auch farbig sein. Bis jetzt ist es nur weiß.

    Dadurch leuchtet das Licht teilweise auch noch so hell in den Bus, hier mal ein Bild:

    Gibt es irgendeine Möglichkeit, das weiße auch blau zu machen?

    Also das es auch blau dann wirklich leuchtet?


    Anbei pack ich mal die Einträge der Lichtwerte.

    Keine Anfragen via PN!

  • Moin,

    die interiorlight-Einträge, die du dort gepostet hast, definieren nur die "indirekte Beleuchtung", also, wo sich Lichtquellen welcher Art befinden, damit andere "Gegenstände" und Fahrgäste richtig angeleuchtet werden, jedoch nicht den direkten Lichtschein selbst.


    Das noch weiße, was du blau färben willst, sofern ich dein Problem richtig verstehe, dürfte ein Lichtpunkt sein. Siehe dazu auch hier im Wiki-Artikel. :)


    Kurz zusammengefasst: Für dieses weiße Licht sollte irgendwo in deiner model.cfg ein [light_enh] oder [light_enh_2]-Eintrag existieren. Der 12. bis 14. Wert definieren dabei die RGB-Farbe deines Lichtpunktes, die müsstest du entsprechend einfach ändern. :)

  • Ah okay ich verstehe, dann schau ich morgen mal😊 Dankeschön


    So, das hat tatsächlich soweit funktioniert.

    Jetzt ist meine Frage noch, bei dem Trailer, da finde ich nur diese Einträge zur Innenraumbeleuchtung:


    Welcher davon ist für die Deckenfackeln?

    Bei dem Vorderwagen waren es die hier:

    Code
        Folgende Beleuchtungen sind nur für die AI-Menschen!

    Also das hat schon einmal funktioniert, aber wieso leuchtet der trotzdem noch weiß?

    Keine Anfragen via PN!

    2 Mal editiert, zuletzt von justin1213 () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von justin1213 mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • So, wie ich das verstehe, geht es dir ja jetzt noch darum, dass die Lampen zwar blau leuchten aber der Innenraum trotzdem weiß erhellt wird.

    Dazu sind jetzt die interiorlight-Befehle da, die du dort gerade schon gepostet hast, dort steht aktuell folgender Farbwert drinne: rgb(251, 247, 255).

    Das ist quasi weiß.

    Auch dort musst du jetzt also den rgb-Wert noch auf dein gewünschtes Blau ändern., dann sollte es funktionieren. :)

  • Ahh Achso, ich dachte diese Einträge wären nur für die großen Lampen. Dann wird wahrscheinlich einer der drei für die Deckenfackeln sein. Probiere ich aus Dankeschön erstmal :)


    Ja hab ich mir gedacht, ich habe es bei einer der Einträge ausprobiert, dann hat sich aber die Farbe der normalen Deckenbeleuchtung geändert:

    Der Eintrag "lighting_2" wird dann für die mittlere Lampe stehen und der dritte für die dritte Lampe dann. Hinten genauso.

    Deswegen meine Frage, welche Einträge denn für die Fackeln zuständig sind.

    Keine Anfragen via PN!

    Einmal editiert, zuletzt von justin1213 ()

  • Machen diese "Fackeln" denn überhaupt Licht? Wenn ich mir das auf deinem ersten Bild so anschaue, gibt es dafür keinen Eintrag. Nur für den Lichtschein-Effekt.

  • Das dürfte aber dennoch über die Variable deckenleuchten_lighting_1 gehen. Probiers mal aus. Ändere dort mal die RGB-Werte und schau, ob sich dann die Lichter ändern.

  • Moin, also hab das ausprobiert, aber dann ist es echt nur die normale Innenraumbeleuchtung die die Farbe ändert.

    Aber dann gibt’s ja scheinbar wirklich kein Eintrag, dabei leuchtet es ja.

    Keine Anfragen via PN!

  • Damit ich es richtig verstehe:

    Es geht darum, dass Teile des Innenraumes noch in der falschen Farbe angeleuchtet werden und du keinen passenden Eintrag dafür findest?

    Je nach Bus kann es sein, dass es dafür tatsächlich keinen Eintrag gibt, weil der Ersteller des Busses die Beleuchtung in Blender konfiguriert und gebaked hat, sodass es eine Lightmap-Textur gibt.


    Wie hier z.B. im HafenCity-Volvo:

    ///


    In dem Fall wirst du natürlich keinen Eintrag finden, weil die Farbe der indirekten Beleuchtung einfach durch eine Textur bestimmt wird.

    Dann müsstest du schauen, dass du die Textur anpasst, sofern dir die Blender-Datei nicht vorliegt (wovon ich mal ausgehe) indem du sie z.B. einfärbst. :)

  • Hm, irgendwoher muss OMSI diese Information ja haben.


    Rein theoretisch könnte das noch über einen matl_change mit malt_allcolor laufen, das halte ich aber für äußerst unwarscheinlich...

  • Ich werde nun nicht ganz Schlau raus wo der Schuh drückt.


    Die interiorlight Variable die für den "mittleren" Innenraumleuchte sowie die Leuchtfackeln verwenden ist der "deckenleuchten_lighting_2".


    Das Problem was ich mir nun vorstelle kann wäre, dass sowohl das normale Fahrgastbeleuchtung auch Blau leuchtet in der Mitte, weil die Leuchte sowie die Fackeln diesen Eintrag teilen.


    Dies zu umgehen kann man mit Visible und weitere Interiorlight Einträgen arbeiten.

    Gegeben falls müsste man eine kleine Priorisierung scripten, der die Deckenlampen sozusagen ausschaltet sobald die Fackeln eingeschaltet werden.

  • Genau, das ist möglich, du kannst einfach einen neuen Eintrag (am besten ganz am Ende hinter allen bestehenden) anlegen.

    Ich zitiere aus dem Wiki:

    Das ist eigentlich alles wichtige.

    Position und Farbwerte sollten eigentlich klar sein, genau so, wie die Reichweite.

    Die Variable muss halt in einer Varlist vorhanden sein und vom Script des Busses auf 1 oder 0 gesetzt werden, je nach dem, ob das Licht eben ein- oder ausgeschaltet werden soll.


    Damit die Lichtquelle andere Meshs auch korrekt anleuchtet, musst du noch unter jedes Mesh, dass von der Quelle beleuchtet werden soll, folgenden Befehl eintragen (bzw. anpassen, wenn er schon existiert:

    Code
    [illumination_interior]
    0
    2
    3
    -1

    Dort kannst du bis zu viert Lichtquellen definieren, die das Objekt anleuchten sollen, dabei werden einfach die Indexes der interiorlight-Befehle untereinander angegeben.

    "-1" bedeutet quasi "nicht" verwendet. Wenn dein Objekt also bspw. nur von einer Lichtquelle mit Index 3 angeleuchtet werden soll, würdest du in der ersten Zeile eine 3 eintragen und die restlichen drei Werte auf "-1" setzen.

    Im Beispiel oben wir das Objekt also von drei Quellen (Nr. 0, 2 und 3 angeleuchtet). Der vierte "Slot" ist noch frei.


    Du müsstest also einfach den Index deines neuen interiorlight-Eintrags bei allen Objekten, die angeleuchtet werden sollen, in einem freien Slot eintragen. :)


    Beachte aber, dass der Befehl immer nicht nur auf das aktuelle Mesh wirkt, sondern auch auf allen folgenden Meshs so übernommen wird, bis wieder ein neuer Eintrag folgt. :)


    Sonst passiert es schnell, dass plötzlich Objekte, die garnicht angeleuchtet werden sollen, hell erscheinen. Dann musst du einmal einen neuen illumination_interior-Befehl mit nur leeren Slots (4x "-1") eintragen.

  • Okay.....also da werd ich erstmal schauen das ich den Durchblick kriege :D.

    Also mal angenommen, ich erstelle einen neuen Eintrag mit dem interiorlight, indem ich den der Deckenleuchten kopiere und bei den anderen Einträgen einfüge,

    welcher Eintrag ist dann dafür zuständig was alles angeleuchtet wird?

    Es muss ja einen geben, da von den Deckenfackeln ja alles in weiß angeleuchtet wird.

    Kann ich nicht diesen Eintrag nehmen?


    Ich packe die Modeldatei mal mit an. Bei Interiorlight habe ich einen neuen Eintrag hinzugefügt.

    "deckenleuchten_lighting_4" und zwar den.

    Kann ich diesen Eintrag nicht dem zuweisen, der sowieso schon für die Deckenfackeln zuständig war?

    Dateien

    Keine Anfragen via PN!

  • Moin,

    ich müsste mir das heute Abend mal genau anschauen.

    Grundsätzlich gilt aber natürlich, wenn ein anderer Eintrag nicht mehr gebraucht wird, kannst du den natürlich ersetzen bzw. einfach den vorhandenen anpassen.


    Wie ist das überhaupt zu verstehen bei dir? Wolltest du die weiße Beleuchtung durch die Blaue ersetzen oder ist die zusätzlich zur weißen als neuer "Lichtmodus" quasi?

  • Also es geht mir darum, dass die Deckenfackeln ja standardmäßig im E Citaro G weiß sind.

    Ich habe aber bei einem Bus gesehen dass die grün geleuchtet haben, deswegen kam ich auf die Idee die blau zu machen, weil es besser als Nachtbeleuchtung passt.


    Da ich aber keinen „interiorlight“ Eintrag gefunden habe, wollte ich wissen ob man das trotzdem irgendwie ändern kann, das der Bus dann statt weiß blau leuchtet.

    Textur etc. habe ich angepasst,


    Man sieht es ja hier, alles ist blau nur der Bus leuchtet halt trotzdem weiß.


    Jetzt ist es so, dass die Deckenfackeln scheinbar auf einen der Einträge für die normalen Lampen zugreifen.


    Wie ist das überhaupt zu verstehen bei dir? Wolltest du die weiße Beleuchtung durch die Blaue ersetzen oder ist die zusätzlich zur weißen als neuer "Lichtmodus" quasi?

    Ich möchte das weiß nur durch Blau ersetzen, mit einem zusätzlichen Interiorlight Eintrag.

    Ich wollte jetzt nur wissen wie man den Deckenfackeln den neuen Interiorlight Eintrag zuweisen kann.

    Keine Anfragen via PN!

  • Da ich aber keinen „interiorlight“ Eintrag gefunden habe,

    Natürlich gibt es dazu einen Eintrag.

    Dieser dient zum einen für normale Deckenleuchte und zum anderen für den Fackel.


    Hatte ich letztens erwähnt gehabt, dass der eine "Interiorlight" die Variable "deckenleuchten_lighting_2" verwendet.

    Das Problem ist, änderst Du diesen Eintrag mit Blauer Farbwerte, so strahlt der eine Deckenleuchte blaues Licht während es beim Fackel passt.