Lenkeinschlag sehr unrealistisch

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
  • Hallo, ich benutze aktuell dass Lenkrad Logitech Driving Force GT, Der Lenk grad ist 900`, (Was auch so eingestellt ist)


    Mein Problem ist, dass wenn ich in Omsi fahre, der Lenkradius viel zu gering ist.


    Beispiel. Ich biege rechts an einer Kreuzung ab, ich benötige nicht mal eine Umdrehung des Lenkrad um rum zukommen, was sehr unrealistisch ist.


    Selbe gilt für kurven, da muss ich minimal nach Links/rechts lenken um weiterzufahren.



    Gibt es eine Möglichkeit dies einzustellen, dass es Realistisch ist und ich dem vollen Radius meines Lenkrad auch nutzen kann?


    Liebe Grüße

  • Du nutzt bereits den gesamten Lenkradius deines Lenkrades. Allerdings reichen 900° einfach nicht für einen Omnibus geschweige Lastkraftwagen.


    Viele Omnibusse haben einen Lenkwinkel von 1620° und aufwärts.

    Rest in Peace Haha-Reaktion - Von uns Gegangen am 03.10.2023 .(

  • Es hängt auch immer vom Bus ab, wie der Lenkradius eingestellt ist. Entscheidend dafür ist der Wert [inv_min_turnradius] in der .bus-Datei des jeweiligen Busses, relativ weit unten bei den Achsen. Die M&R-Busse nutzen da den Wert 0.13, andere Busse haben einen höheren Wert (MAN SL/SG 0.165, Setra S415LE sogar 0.20). Das hat zur Folge, dass mit weniger Lenkbewegung in der Eingabe mehr Eindrehung der Räder erreicht wird. Das kann für Mausfahrer manchmal ganz hilfreich sein, wenn einem die dynamische Lenkeinschlagsreduzierung bei steigender Geschwindigkeit reingrätscht. Ich vermute aber, dass es beim Lenkrad auch entsprechend schneller einlenkt und dabei auch in der Geraden den Bus empfindlicher für Lenkbewegungen macht. Da ich OMSI aber noch nie mit Lenkrad gefahren bin, sind das Mutmaßungen meinerseits :-)


    Vorschlag: Spiel einfach mal mit dem angesprochenen Wert rum.

  • Ich verstehe es eher so, dass das PC-Lenkrad nicht den vollen Lenkwinkel freigibt. Das kann man mit der passenden Software einstellen (Logitech Gaming Profiler oder wie sie heißt).


    Man muss aber immer dran denken: die 900 Grad sind der Gesamtwinkel, also 450 in beide Richtungen. Das sind "nur" eineinviertel Umdrehungen. Dementsprechend kommt man mit einer PC-Lenkradumdrehung durchaus schon um sehr enge Kurven rum. Für Fahrzeuge mit 2-3 Umdrehungen je Richtung wie Busse oder Lkw sind solche 0815-PC-Lenkräder eben nicht gedacht.

  • Ich verstehe es eher so, dass das PC-Lenkrad nicht den vollen Lenkwinkel freigibt. Das kann man mit der passenden Software einstellen (Logitech Gaming Profiler oder wie sie heißt).

    Lenkrad ist korrekt eingestellt, in beiden Richtung sind 450 Grad machbar.


    Mein Problem ist, dass ich einfach Zuwenig Lenkung benötige um in einer Kreuzung abzubiegen, ich möchte gerne dem Spiel/Busse zuweisen, dass diese mehr Lenkung braucht. Es macht halt kein Spaß gefühlt 10% Prozent vom Lenkrad nur zunutzen. Also ganz einfach gesagt, ich möchte mehr dass Lenkrad drehen, wenn ich abbiegen tue.

  • Ich interpretiere das so, dass er zwar die vollen 450 Grad je Richtung hat, sie aber gar nicht ausreizen kann, weil ein geringer Lenkeinschlag schon eine vollen Umdrehung im Bus ausführt.


    ..und während Villaomsi schon fährt, wird in Villalotus noch gemoppert

  • reduziert man den invertierten Lenkradius, reduziert man aber auch gleichzeitig den "maximalen" Einschlag der Lenkgeometrie, kann dann also keine engen kurven mehr fahren, wenn man es denn möchte. Deswegen ist dieser beim MAN SG auch höher gewählt, weil sonst bei der Fahrzeuggeometrie und dem Radstand der Lenkradius zu klein gewesen wäre.
    Ich würde als allererstes versuchen, die Achseinstellungen des Lenkrades zu prüfen. dort kannst du mit "Charakteristik" und "schmaler" einstellen, wie sich das lenkrad anfühlt.
    Linear heißt, dass der Lenkeinschlag linear zu deinem lenkrad ist - bei 50% lenkrad hast du dann auch 50% lenkung in OMSI.
    ich würde bi-degressiv versuchen. Damit ist der Lenkeinschlag beim "start" der Lenkung stärker als zum Ende hin, was das Fahrzeug dann aber unruhiger macht und schwerer in der Spur zu halten ist.