Der Druck auf Windows 11 umzusteigen wird aber von Monat zu Monat größer. Das "neue" System wird dann auch unverkäuflich wenn man es loswerden will. Man investiert also wohlwissend in ein Loch.
Win10 als Ablaufdatum den 14. Oktober 2025 hat, also noch knapp viereinhalb Jahre. Ich wage in diesem Fall zu behaupten, dass die vorhandene Hardware (zumindest CPU+Mainboard) zu dem Zeitpunkt schon länger erneuert wurde.
Schlimmstenfalls: TPM-Modul nachrüsten und gut is.
Man kanns auch echt übertreiben. Solange es eine halbwegs große Nutzerbasis gibt, wird da auch die Software weiter laufen. Siehe Windows 7: da werden im Prinzip alle größeren Software-Titel, die nicht explizit auf Win10-Features setzen, unterstützt. Das ist bei Steam nicht anders. Dort hat man bis 2019 sogar noch Windows XP (!) supportet.