LOTUS Simulator

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
  • Das ist zumindest ein Spiel, was man bedenkenlos mit Kollision spielen kann.

    Wobei das im ETS ja auch gezwungenermaßen so ist, da man die Kollision dort nicht deaktivieren kann. Bleibt nur das Nutzen einer No-Damage-Mod oder das Fahren im Multiplayer, wo es keinen KI-Verkehr gibt. Die Intelligenz und das fahrerische Können einiger der dortigen menschlichen "Kapitäne der Landstraße" lass ich hier mal unkommentiert

    Dass im Multiplayer solche Leute unterwegs sind, klar. Das meinte ich aber gar nicht.

    Die KI im ets ist mit ein paar Ausnahmen recht gut.

    Okay, ich wurde schon in einer Haarnadelkurve von innen überholt in Norwegen. Aber was Vorfahrt, angepasstes Tempo und so weiter betrifft, ist diese ki meiner Meinung nach der beste Stand der Fahrsimulationen.

  • Aber was Vorfahrt, angepasstes Tempo und so weiter betrifft, ist diese ki meiner Meinung nach der beste Stand der Fahrsimulationen.

    Da stimme ich voll zu. Vor allem auch das intelligente Überholen und rechts einordnen etc finde ich sehr schön. Gut, manchmal überholen die auch rechts, aber darüber kann man hinweg sehen

  • Ehrlicherweise muss man ja sagen, dass auch im ETS die KI nicht zu 100 Prozent funktioniert. Da gibt es ja auch Macken. Eine Optimale KI wird es nicht geben, aber man wäre auf einem guten Weg, wenn man die Grundsätze aus Omsi und Lotus in Richtung ETS 2 optimiert. Das wäre zumindest für mich fast die Optimallösung. Mal als Anreiz für drüben ;)

  • Immerhin, das Angebot ist da... ob es auch umgesetzt wird...

    Neues Omsi-Forum? FERTIG!!! Ist alles da was man braucht.

    Allerdings bezweifle ich, das das Angebot eingehalten wird.

    Ich auch. Ich hab mich, nachdem ich den Post geschrieben hatte, nochmal durch ein paar Threads durchgewälzt, und festgestellt, dass ich darauf eigentlich nicht hoffen sollte.


    Zu den Versprechen von Janine weiß ich nix, bin erst seit ca. 1 Jahr dabei.


    Eine Optimale KI wird es nicht geben, aber man wäre auf einem guten Weg, wenn man die Grundsätze aus Omsi und Lotus in Richtung ETS 2 optimiert. Das wäre zumindest für mich fast die Optimallösung. Mal als Anreiz für drüben ;)

    Vielleicht werden wir ja doch überrascht...


    Ich finde aber, dass man mit der OMSI-KI durchaus klarkommt, wenn man gut baut. Und schlechter wird es bei LOTUS ja wohl nicht sein... Ich muss allerdings sagen, dass ich schon davon begeistert bin, dass man in LOTUS nicht 5 Mal an der Ampel warten muss, weil die KI nicht erst eine Autolänge wartet, bis sie losfährt.

  • Okay, ich wurde schon in einer Haarnadelkurve von innen überholt in Norwegen.

    Würde ich jetzt nicht unbedingt als Fehler ansehen. Es passiert ja auch nicht in jeder Haarnadelkurve. Ein eventuelles Fehlverhalten der KI ist durchaus akzeptabel, wenn auch ein wenig ärgerlich, wenn es die Realität wiederspiegelt. Ich ärgere mich ja auch in der realen Welt, wenn eine Nachtjacke meint, die StVO gelte nur für alle anderen.

    Was ich als Nachteil und als Fehlverhalten ansehe ist ein sich hinter den Spielerfahrzeug oder anderes KI-Fahrzeug anzustellen, wenn Platz zum gefahrlosen Vorbeifahren gegeben ist. Ein Ineinanderfahren von KI-Fahrzeugen Oder auf einer Kreuzung stehen zu bleiben, bis die nächste Grünphase kommt.

  • Aber was Vorfahrt, angepasstes Tempo und so weiter betrifft, ist diese ki meiner Meinung nach der beste Stand der Fahrsimulationen.

    Man denke auch an die Physik. Wenn die KI im ETS2 rechts abbiegt, neigen sich die KI-Autos nach links. Das habe ich weder in OMSI noch in LOTUS gesehen.


    Weiterhin ist mir aufgefallen, dass die Lichthupe geben wenn man Fernlicht an hat und sie blendet.

  • Es funktioniert auch beim Einfädeln auf der Autobahn (bei Baustellen) nicht alles perfekt, aber (ohne vom Thema zu sehr abzuschwenken) ist das eine der am weitesten enteickelten KI-Verkehre dort. Daran kann man sich zumindest orientieren.

    Perfekt wäre, was glaube ich einer der Simulatoren mal in Planung hatte (ich weiß jedoch nicht welcher + kein Beleg), dass die KI nicht linear einem Pfad, sondern einem Bereich folgt und damit noch realer erscheint.

  • Man denke auch an die Physik. Wenn die KI im ETS2 rechts abbiegt, neigen sich die KI-Autos nach links. Das habe ich weder in OMSI noch in LOTUS gesehen.

    Bei ETS finde ich das aber etwas übertrieben. Bei LKWs macht das ja noch Sinn, bei PKWs ist mir die Neigung zu krass. Das heißt allerdings nicht, dass es komplett falsch ist bei PKWs. Sinn macht es ja schon.


    Ich hatte im ETS allerdings auch schon den Fall, dass ich von einem Bus auf einer Landstraße überholt wurde und der jedes Mal in meinen LKW eingeschert ist - 3 Mal oder so. Also perfekt ist die KI auch im ETS nicht.


    Perfekt wäre, was glaube ich einer der Simulatoren mal in Planung hatte (ich weiß jedoch nicht welcher + kein Beleg), dass die KI nicht linear einem Pfad, sondern einem Bereich folgt und damit noch realer erscheint.

    Immerhin, bei LOTUS haben die Pfade eine einstellbare Breite, daher können Autos versetzt fahren und vermutlich auch etwas schlingern o.ä.

    Einmal editiert, zuletzt von Tatra () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von TramKatze mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • tramkatze Editiere doch deine Beiträge bitte mal :)


    Es funktioniert auch beim Einfädeln auf der Autobahn (bei Baustellen) nicht alles perfekt, aber (ohne vom Thema zu sehr abzuschwenken) ist das eine der am weitesten enteickelten KI-Verkehre dort. Daran kann man sich zumindest orientieren.

    Erinnert mich ein wenig an die KI auf Autobahnen in OMSI :D

    Ich finde das da eher nervig, dass man durch irgendwelche Sperrungen immer extreme Umleitungen fahren muss, aber das ist ein anderes Thema.

  • Perfekt wäre, was glaube ich einer der Simulatoren mal in Planung hatte (ich weiß jedoch nicht welcher + kein Beleg), dass die KI nicht linear einem Pfad, sondern einem Bereich folgt und damit noch realer erscheint.

    Immerhin, bei LOTUS haben die Pfade eine einstellbare Breite, daher können Autos versetzt fahren und vermutlich auch etwas schlingern o.ä.

    Okay, das könnte das sein, was ich meine. Ich habe das noch nicht gesehen oder wahrgenommen, aber wenn das gut funktioniert, fein!


    ETS ist nicht perfekt, klar. Aber in der Hinsicht schon ein Orientierungswert, was man erreichen könnte
    Im FBS z.B. ist es Innerstädtisch eine kleine Katastrophe durch die so dicht liegenden Ampeln


    ( MarvinK schau mal, das war kein Lob an TML...Aber das überliest du ja wieder.)


    Schleswig-Holstein kannste einstellen, wie oft das auftreten soll. :)