unsichtbare Streetsplines

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
  • Servus,

    ich bin gerade dabei die Map Haren für mich etwas um zu bauen, nun habe ich versucht die Haltestelle "Sinden, Schleißierweg" zu verlegen. Hier wurde beim Mapbau mit Pfaden gearbeitet, die aber weder unter Objekten noch unter Splines angezeigt werden, weis jemand wie ich sie trozdem wewg bekomme?

    VG

    Vielen Dank im vorraus!

    VG tobi_1509

  • Wie meinst du das genau?

    Wo siehst du die Pfade?


    Auch, wenn ich dein Anliegen noch nicht ganz sicher richtig verstehe, vermute es sich, dass es sich um sogenannte "Pfadobjekte" handelt.

    Das sind idR. kleine Würfel, die irgendwo an einer Kreuzung stehen und die Pfade enthalten. Der Würfel selbst ist dabei nur im Editor als "Anfasser" sichtbar.


    Die Methode wird beim Mapbau oft verwendet um Pfade als Objekt zu platzieren (was einige Vorteile ggü. Invis-Splines bringt) ohne jedoch eine ganze Kreuzung in Blender bauen zu müssen.


    So kann man z.B. die Pfade einfacher mit Vorfahrtsregeln, Blinkereinstellungen und Ampelphasen ausstatten und dennoch die Kreuzungsgestaltung komplett im Editor mithilfe von Splines und somit ohne tiefere Blender-Kenntnisse vornehmen.

  • habe die Map nicht und kenne somit den Baustil nicht, teils gibt es aber Pfad-Kreuzungs-Objekte, die nur Pfade haben und nicht mal einen Anfass-Würfel, findbar dann nur über das Dropdown "all objects on tile...".

    Finde das persönlich aber unmöglich, man möchte selbst doch auch etwas debuggen, ich versuche meine Modelle immer so austauschbar und einfach anwendbar wie möglich zu machen.

  • Ich nutze solche Pfad-Objekte tatsächlich auch, allerdings in Kombination mit einem 3D-Kreuzungsobjekt, da meine Kreuzungen in der Regel uneben sind und ich ehrlich gesagt noch keinen Weg gefunden habe, die Pfade meines Kreuzungsobjektes mithilfe von [crossing_heightdeformation] zu deformieren, ohne das 3D-Objekt der eigentlichen Kreuzung mit zu verformen. Als [onlyeditor]-Objekt, worüber ich das Pfadobjekt dann dennoch greifen kann, dient mir ein Leitplankenpfosten - dezent, aber sichtbar.