Atron AFR4

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!


  • wilbo4 Prinzipiell müsstest du dass gesamte Atron-Script auf dem Iwo Solaris anpassen, da ich die Atron-Scripts nicht kenne, kann ich dir leider nicht weiterhelfen.




    ja, der Atron braucht C2 Variablen... daran liegt es

    Dass wird nichts bringen, da der Atron Drucker auf Befehle reagiert, die der Iwo Solaris gar nicht besitzt.


    Dient der Ordentlichkeit, da diese nicht mehr verwendet werden

    Kommt drauf an. Beim IVU müssen die zum Beispiel drin bleiben.

    Nein müssen Sie nicht. Wenn die Atron String-/varlist alles mitliefern, braucht man die wiegesagt nicht.

  • Doch, eben schon. String-/varlists immer drin lassen. Kannst du auch BusfahrerP / IREgio612 fragen.

  • Doch, eben schon. String-/varlists immer drin lassen. Kannst du auch BusfahrerP / IREgio612 fragen.

    Interessant bei mir sind die 6000P und Ticketprinter Varlist/stringlists (Die Standardmäßig drinne sind) raus und es funktioniert alles, ohne ein einzigen Error. (Siehe unten meine Bus.datei)



    Wenn man dass dazugehörige Objekt nicht verwendet und Die varlist-Einträge nicht für andere verwendete Objekte benötigt, kann man die Rausnehmen, wie ich bereits gesagt habe für die Ordnung.

  • So habe ihn jetzt rein bekommen alles funktioniert bis auf das ich auf manche Sachen nicht drücken an also das Mouseevent ist schon da aber es passiert nichts


    Und außerdem steht das immer noch in der Logfile




    Rhein-Sieg Kreis

    Einmal editiert, zuletzt von wilbo4 () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von wilbo4 mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Doch, eben schon. String-/varlists immer drin lassen. Kannst du auch BusfahrerP / IRE 612 fragen


    am Ende des Tages ist OMSI nur wichtig, dass alle Strings und Variablen bekannt sind. Ob die in der AFR_(string)varlist, IBIS_(string)varlist, 6000P_(string)varlist oder von mir aus auch in der bremse_(string)varlist drinstehen ist grundsätzlich egal. :)


    nur kommen viele im IVU Hilfethread mit geht nicht, Bus unsichtbar..., weil Variablen oder Strings vom vorigen Drucker fehlen. Drum da halt die schnellste und einfachste Lösung, alte (String)varlisten drinlassen.


    Weil mir die IVU so gut gefallen hat, habe ich entsprechend immer mitgelesen und weiß, wie oft das angesprochen wurde oder worauf man achten muss. Wirklich Anleitung kann man das nicht nennen, was dabei ist, mehr so ein "da, haste, weißt schon, was ich meine", kein Vorwurf, kannst halt nicht auf jeden Bus 1:1 universell reagieren.


    Die meisten auftretenden Fehler kennt man, oder man findet nach einer Suche die Lösung oder nach einem Vergleich "was ist bei mir anders, als bei der Vorlage"