Ich habe schon einigen Fortschritt dabei gemacht, mich daran zu gewöhnen, aber eine Option, das Getriebe da etwas gnädiger zu stimmen, würde mich sehr freuen.
Hallo,
danke erstmal, dass Du mir Deinen ersten Beitrag widmest, schade das er doch diesen Anlass hat :/.
Aber ich verstehe schon, das habe ich jetzt schon mehrfach bekundet, was das Problem ist und es ist notiert!
Fakt ist, schaut man mein Video, sieht man, dass es geht, gerade auch am Alexanderberg.
Mal ganz abgesehen davon, dass ich diesen meiner Auffassung nach doch relativ persönlichen Angriff echt unnötige finde:
Dazu: 1. Ging das gegen niemanden, 2. Ist das eine Tatsache. Ich habe damals mit dem 215UL das Anfahren noch vor der Fahrschule gelernt. Aber wie auch bei jedem PKW ist es so, dass sich verschiedene Fahrzeuge der Selben Baureihe anders fahren lassen. Ein Bus schaltet sich eben nunmal komplett unterschiedlich von einem PKW, was Hebellänge usw. Betrifft. Und das müsste man lernen, im RL, aber auch in OMSI.
Selbes gilt bei dieser Thematik hier: Mag sein, dass Leute, die diese Busse regelmäßig in Natura in den Fingern haben, hier gar keine Probleme sehen. Aber jemand, der das nicht in Echt lernen kann, ist hier etwas aufgeschmissen.
Absolut Valide Punkte! Ich stelle jetzt aber mal eine allgemeingültige Frage:
Jeder der OMSI fährt, weiß, dass OMSI nicht Plug and Play ist. Man weiß das die Fahrzeuge X Funktionen haben. Man weiß, dass man ein Handbuch konsultieren sollte und jeden Bus studieren sollte um seine Eigenheiten kennenzulernen und damit umgehen zu können. Warum sollte das bei uns anders sein? Ich drehe mit einem neuen Bus immer erst ein, zwei Runden leer um mich damit vertraut zu machen, ehe es auf die Piste geht…
Und ja: Es ist ein Sound hinterlegt, der abgespielt wird, wenn der Gang eingelegt ist. Aber meiner Meinung nach ist der sehr leise, vor allem, wenn man nebenbei mit Leuten quatscht oder Musik hört.
Du hast vielleicht Verständnis, das wir nicht jede Situation im Bezug auf Umgebungsgeräusche (Reden, Musik usw.) mit einbezogen haben.
Ich sagte ja, wir überlegen uns was…
Aus dem Satz werde ich persönlich übrigens auch nicht schlau. Welche Schlüsse soll ich daraus ziehen? Konstruktive Kritik ist nur gewünscht, wenn es um die Karte geht, nicht aber beim Bus, weil der ja "nur Beiwerk" sei?
Dann versuche ich da etwas aufzuklären:
Das Add-On war von Anfang an Nur die Karte. Das ein 315 dazu kam, war ein Gedanke von Perotinus. Ich habe damals Kontakt zu ihm aufgenommen und ihm angeboten bei uns vorbeizukommen und unsere Setras zu bearbeiten. So kamen erst die ganzen Busse dazu, sonst hätte das Add-On wahrscheinlich nur den 315er gehabt.
Will heißen: Die Karte ist der Hauptgegenstand, nicht der Bus.
Natürlich ist berechtigte Kritik gerne gesehen und wichtig, auch beim Bus!
Man sollte aber nicht vergessen was man gekauft hat: Eine Karte mit Zusätzlichen Bussen und nicht umgekehrt!
Und einen Bus, der in 30 Varianten mitgeliefert wird, von denen einige nicht mal Repaints für die Karte haben, könnt ihr so oft wie ihr wollt als "Beiwerk" verkaufen.
Das ist das was Tristan98 und die anderen entschieden haben. Und der Ersteller sollte es am besten wissen, was er wie betitelt.
Aber: Ich will mich hier nicht streiten, das geht am Thema vorbei und ist nicht zielführend, wie mein Vorredner schrieb, ist da viel Philosophie dahinter.
Wir werden uns was einfallen lassen, das kann ich euch schonmal sagen