[Support] Add-On Thüringer Wald

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
  • Seit meiner zweiten Runde auf der Karte bzw. mit den Bussen habe ich das Problem, dass die Blinker generell viel zu schnell blinken. Und zwar in der Schnelligkeit, die man sonst von Bussen mit defekter Beleuchtung kennt. Ist hier aber nicht der Fall, bzw. auch ein Klicken auf das Reparieren Symbol hilft nicht. Ich bin mir nicht sicher, ob es sich um ein Omsi Problem oder ein Problem dieses Add-Ons handelt. Das ist aber erst seit diesem Add-On aufgetreten. Aus der Logfile werde ich nicht schlau. Hat jemand eine Lösungsidee?


    Edit: Hat sich jetzt doch schneller als erwartet erledigt indem ich den Wartungszustand auf unendlich gestellt habe.

    Dateien

    • logfile.txt

      (202,72 kB, 7 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    Einmal editiert, zuletzt von Herr_Mr_Sir ()

  • Hallo, mir hat dieses Add-On sehr gut gefallen, ich habe in diesem Spiel lange nicht aufgehängt, im Allgemeinen ist es schwierig, die Logik der Routen zu verstehen, besonders wenn Sie die Sprache nicht kennen. Es gibt auch viele Routen in unserem Land, die viele zusätzliche Flüge haben und der Bus die Route ändern kann. Ich würde gerne wissen, ob es möglich ist, einen separaten Patch zu veröffentlichen, der den Geschwindigkeitsbegrenzer bei 90 entfernt, da ich andere Karten in Bussen spielen möchte, aber um Zeit zu haben, muss ich 95-100 fahren?

  • der den Geschwindigkeitsbegrenzer bei 90 entfernt

    Folgendes findest du dazu im Handbuch bei den Setvars:

    Please check the manual at setvars:


  • Haben die S315 UL ohne 100er-Zulassung wirklich eine technische Begrenzung? Wundert mich bei dem Alter fast ein bisschen. Dachte die sind eben nur für 80km/h zugelassen können aber genauso schnell wie die mit 100er-Zulassung da ja das gleiche Motor und Getriebe verbaut sind.

  • Haben die S315 UL ohne 100er-Zulassung wirklich eine technische Begrenzung? Wundert mich bei dem Alter fast ein bisschen. Dachte die sind eben nur für 80km/h zugelassen können aber genauso schnell wie die mit 100er-Zulassung da ja das gleiche Motor und Getriebe verbaut sind.

    Seit 1988 (Neuzulassungen) Ist ein entsprechender technischer Begrenzer Pflicht (Quelle: Wikipedia), unabhängig davon, wie schnell Motor und Getriebe theoretisch könnten.

  • Guten Abend, wer kann helfen, wie man den Bus abstellt oder von Schmutz befreit, danke im Voraus.

    Hallo,


    um den Bus von Schmutz zu befreien (waschen) musst du entweder auf einem der Betriebshöfe oder an einer Tankestelle sein, dort nutzt du dann über das ALT-Menü den Button Tanken/Waschen (Mittlere Zeile)


    Beste Grüße

    I mean could it be possible, that you have a little Schatten under you´re pony because you look like a Deckel of a Luxusklosett?


    - Adriano Celentano

  • Der Setra RWB wird auch hauptsächlich hinten schmutzig. Das ist aber realistisch, da dort der Schmutz der Räder hochspritzt. Allerdings sollte er auch an den Seiten und vorne langsamer und leichter schmutzig werden.

    Toll wäre auch wenn man den Schmutz auf der Frontschreibe durch Scheibenwäsche entfernen kann.

  • der den Geschwindigkeitsbegrenzer bei 90 entfernt

    Folgendes findest du dazu im Handbuch bei den Setvars:

    Please check the manual at setvars:


    Wahrscheinlich für viele von Euch ne doofe Frage, aber: wo genau kann ich denn die setvars einstellen? Ich hab mich nun schon recht lange durch die Dateien im Scriptordner und durch die .bus-Dateien gesucht, aber bisher nichts gefunden.

  • Я имел в виду, что грязь можно полностью удалить из файла model.cfg. Я уже делал это с O405/O405G, но здесь всё по-другому.


    I meant that the dirt can be completely removed from the model.cfg file. I've done this before with O405/O405G, but it's different here.

    Einmal editiert, zuletzt von Staaken79 () aus folgendem Grund: Übersetzung hinzugefügt

  • I´m sorry, but how to accomplish that theres no more dirt building up on the bus when driving is somethin i dont know. I never changed something like that.


    Maybe someone else knows.


    Best regards.

    I mean could it be possible, that you have a little Schatten under you´re pony because you look like a Deckel of a Luxusklosett?


    - Adriano Celentano

  • Weiss nicht ob es schon erwähnt wurde, mir fiel auf dass der Blinker bei allen Bussen sich zu schnell zurückstellt, schon bei minimalen Lenkradbewegungen.

    Die Werte in der constfile sind etwas niedrig und auch in der lights.osc gibts da einen kleinen Fehler meiner Meinung nach.

    Da der Lenkwinkel lights_blinkautom_lenkwinkel beim leichten nach links lenken auch über 360 Grad steigt, wird die Rückstellung dann auch für den rechten Blinker ausgelöst. Die Variable lights_blinkautom_arm wird auch nicht mehr auf 0 gesetzt nachdem der Blinker aus ist. Mich hat es beim Anfahren der Haltestellen schon sehr gestört, dass immer der Blinker ausgeht.

  • Hast du Perotinus eigentlich einen 319 UL bzw. einen Integro L geplant?
    Bin ja Österreicher und das wär meine Kindheit.


    Hab gestern auch mal versucht div. Voith Getriebe einzubauen, bin aber gescheitert. Hast du eventuell hier eine Idee oder gar etwas in Petto?


    Danke und LG

  • Joseppe : Tatsächlich wurde auch dieser Aspekt während des Beta-Tests intensiv diskutiert. Die aktuelle Einstellung allerdings entspricht genau so der Realität. Yani hatte freundlicherweise sogar ein Video des Originals aufgenommen, um den exakten Rückstellwinkel in verschiedenen Situationen herauszufinden, denn dieser ist nicht immer identisch. Die Rückstellung ist ziemlich komplex und gewöhnungsbedürftig, allerdings eben dem echten Modell nachempfunden. :)
    Dies gilt übrigens auch für das Klacken des Blinkrelais. Es wurde zwar schon mehrfach hier im Thread erwähnt, doch möchte ich noch einmal klarstellen, dass wir wirklich sehr auf diese Dinge während des Baus geachtet haben. Zum Glück hatten wir im Team auch immer und zu jeder Zeit ein echtes Modell, an dem all diese Dinge abgeglichen werden konnten. Grüße gehen erneut heraus an Yani mit seinem Maßband und dem Handy mit Videofunktion! :saint:

    galant_fan : Ich beantworte im Namen von Perotinus diese Frage, der sich gerade im wohlverdienten Urlaub befindet: Nein, es wird definitiv von unserer Seite aus keinen S 319 und auch keinen Integro L geben. Das hängt ganz einfach mit dem Mapping zusammen.

    Beste Grüße
    Tristan

  • Was ich mir als Mod tatsächlich wünschen würde wäre die Möglichkeit die Decken bzw. Innenbeleuchtung per CTI-Variablen in allen Setra_Modellen einstellen können und dies nicht an der Front festzumachen.

    Ein S315 UL mit gerader Front und Deckensets wäre super, genauso wie ein UL-GT mit Beleuchtung überm Gang.