Setra S215UL Schalthebel/Schaltwagen-Dysfunktion

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

Adventskalender 2025

Der Adventskalender 2025 steht in den Startlöchern: Hast du ein Projekt, das du im Adventskalender der WebDisk als Community-Beitrag zur Verfügung stellen möchtest? Für weitere Informationen zum Kalender und zur Bewerbung klicke hier.

  • 1. Mit welchem Programm hast Du ein Problem? (Hauptprogramm, Editor, SDK Tools, etc.)

    >Hauptprogramm


    2. Bitte beschreibe das Problem so ausführlich wie möglich. Was ist passiert oder was hat vielleicht zu dem Fehler geführt?

    >Moin zusammen, ich habe heite mal wieder den Setra S215UL rausgekramt, und das in der Schaltwagen-Variante. Mir fiel auf, dass sich der Motor nicht starten ließ, bzw. sofort wieder abgewürgt wurde, da die Kupplung nicht getreten werden konnte. Außerdem lässt sich der Schalthebel nicht bewegen.


    3. Bitte füge Deinem Beitrag eine Log-Datei hinzu, entweder im Spoiler, Code-Block oder als Dateianhang.


    4. Falls es einen hilfreichen Screenshot des Problems gibt, kannst du ihn als Beitragsanhang mit hochladen und einfügen.


    5. Gib Deine Systeminformationen an, falls es sich um ein Performance-Problem handelt. (Betriebssystem, Prozessor, Grafikkarte, Festplattentyp, Arbeitsspeicher, etc.)

    >

    Dateien

    • logfile.txt

      (6,18 kB, 12 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    :hi:

  • die log ist unvollständig. Man sieht kein OMSI is closing und auch keine Warnings vom Setra, der hat bestimmt irgendwelche Kleinigkeiten.


    Aber ich denke eher mehr, dass das daran liegt, dass der ein veraltetes, anderes Antriebs Script verwendet, was u. a. andere hochschalten, runterschalten Befehle verwendet. Das weiß ich noch.

    Wie es mit Logitech Shifter Unterstützung ausschaut, kann ich nicht sagen, hatte ich zu der Zeit noch nicht.


    Ich hatte es damals geschafft, ihm Antriebsscript und Schalthebel-Animation vom MAN ÜL einzubauen, dürfte nur Script, constfile, varlist tauschen und Animation kopieren sein. Dann läuft das alte Ding, wie die gewohnten Mainstream-Schaltwägen der letzten Jahre.

  • Aber ich denke eher mehr, dass das daran liegt, dass der ein veraltetes, anderes Antriebs Script verwendet, was u. a. andere hochschalten, runterschalten Befehle verwendet.

    Morgen,

    Ich melde mich mal wieder, zu diesem Thema hier. Um welches Script handelt es sich denn da? Und eine Zeit lang hat das Ding auch bei mir funktioniert, also auch mit Gangschaltung.

  • gut, dass ich ihn doch noch nicht weggeworfen hatte. Na, Antriebsscript halt. Die markierten Dateien müssten das Originalgetriebe sein, die antrieb_manual... - Dateien stammen bei mir vom MAN ÜL, sodass das Schalten wie gewohnt funktioniert. Hatte das damals hauptsächlich umgebaut, weil man nur eine Funktion auf einen Gamecontroller-Button legen kann, und so lange, wie Triggerliste laden dauert, war es mir auch zu blöd, dauernd die Steuerung wieder umzubauen. Dazu einfach ein Script, was sicher und angenehm funktioniert. Mittlerweile ist das Ding aber auch ausgemustert und nur noch im Auslagerungs-Ordner


  • ja, aber wie gesagt habe ich mich mit diesem Script nie beschäftigt.