Steinkirchen [Erweiterung der Karte]

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
  • Eine Anmerkung sei mir erlaubt; Schrankenbäume mit Unterfahrschutz sind, soweit mir bekannt, nur bei Vollbeschrankung vorhanden, was hier offensichtlicherweise nicht verbaut ist. Das heißt, dass der kleine Schrankenbaum für die Fußgänger ohne Unterfahrschutz ausgeführt sein müsste. Würde der Fußweg wiederum unabhängig der Fahrbahn geführt, wäre das wiederum was anderes und es könnte ein Unterfahrschutz verbaut sein.

  • Es ist toll, in so einem Projekt viele tatkräftige Helfer zu haben, die ebenso die Liebe zum Detail haben!


    Insbesondere bei besonderen Situationen hilft die Expertise anderer sehr. Konkret möchte ich die Neuerung an der Fahrradstraße zeigen:

    Wie bei vielen neu eingerichteten Fahrradstraßen verdeutlicht ein an Bauzäunen befestigtes Plakat den Autofahrern, was sie zu beachten haben.


    Bamp hat aus seiner Heimat praktischerweise so ein Plakat fotografieren und nachbauen können! :-)



    Zudem gibt´s noch einen weiteren überarbeiteten Bereich für euch erstmalig als Bild:

    "Nesselwang, Am Gleis" sieht nun neu aus: Hier wurde auch der Straßenraum neu gestaltet, optisch stark aufgewertet, passend zum neu gestalteten Bahnhof.



    Natürlich ist dort auch allerhand an Schienenverkehr unterwegs.

  • Tatsächlich sind die gestrichelten Linien aber kein Standard bei Fahrradstraßen, das gilt auch für das große Piktogramm auf dem Boden.

    In Braunschweig befindet sich z.b. ein anderes Piktogramm auf dem Boden, keine Linien am Rand. Es gibt dafür derzeit nach ERA keinen wirklichen Standard.


    Da wir bei uns keine einmündenden Straßen in die Fahrradstraße haben, braucht es auch nicht wirklich Piktogramme.

    Dooring-Unfälle gibt's in omsi ja glücklicherweise auch nicht. :S


    Ich sehe schon, wir gehen echt ins Detail. :P

  • jetzt erst? :D

    Ach, die Öffentlichkeit kennt ja noch gar nicht unsere Überlegungen, was u.a. die Schulzeiten betrifft, die für jede Schule individuell festgelegt wurden. Das sorgt(e) dann insbesondere für weitere Linienwege.


    Beispiel für das Kurt-Körber Naturgymnasium:


    Verwendet wird hier das 67,5min-Konzept, was insbesondere an "besonderen" Schulen zu finden ist.

  • Das sind die vollständigen Unterrichtszeiten. Rückfahrten gibt es nur zu den gelb markierten Zeiten!

    Mitglied im Team von Steinkirchen V2.

    Gemeinsam mit Schleswig-Holstein mit der Fahrplanerstellung für Lemmental-Neuenbreid beschäftigt.

  • Ah, das "nicht freitags" hat mich verwundert, weil in derselben Spalte ja da drüber auch "Rückfahrt nur fr" steht... ^^

    Ist eher ein Hinweis für uns, dass wir nicht Mo-Do da mit Schülern fahren.

    Im Endeffekt sind diese Tabellen ja auch nicht für die Öffentlichkeit gedacht

  • Heute gibt´s weitere kleine Bilder aus der Entwicklung:

    Kleine Anpassungen kann man immer mal wieder machen, lautet meine Devise:



    Wenn der KI-Bus die Haltebucht nicht sauber mitnimmt, wird daraus eben ein Bus-Kap - so geschehen auf der linken Seite, wo die Linie 13 gerade hält. Dies betrifft den Fahrplan nicht, aber hilft, dass die KI nicht einige Meter durch parkende Autos oder Gehwege fährt. Selbiges wurde auch in Partenen nahe des Betriebshofs und in Oststeinbek angepasst.



    Ebenso wurde hier zum Beispiel die Ortsausfahrt begradigt, da ja nur die schnellen, in den Ort einfahrenden Fahrzeuge abgebremst werden sollen, nicht aber die Fahrzeuge, die am Ortsausgang beschleunigen dürfen.

    Der Jahn-Wagen beendet an dieser Haltestelle seine Schüler-Fahrt, während der 14er mit Lidl-Heck nach Rothenburg weiter fährt.

  • 3D-Gras und Deko-Blümchen gibt´s an allen Ecken und Enden.

    Bei Tieren ist Omsi ja weitgehend auf die "Hamburger Kühe" (iajer) beschränkt, davon gibt´s aber auch an verschiedenen Stellen welche, auch z.B. im bergigen Bereich.


    Danke für´s Lob! :-)

  • Also ich muss auch sagen, dass das einfach nur nice aussieht! Es war eine coole Idee von dir, an Steinkirchen weiterzubauen und, obwohl die Erweiterung noch nicht fertig ist, hast du das beste draus gemacht!

    Weiterhin viel Spaß & Glück und bleib gesund!

  • Moderator

    Hat das Label Abgeschlossen hinzugefügt