Frodo hofft sicherlich auf ein regionales Erzeugnis in Mittelerde. Der Herr der Ring(linien).
Sorry, geht gleich wieder.
Du bist in Begriff, OMSI WebDisk & Community zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Frodo hofft sicherlich auf ein regionales Erzeugnis in Mittelerde. Der Herr der Ring(linien).
Sorry, geht gleich wieder.
Einzig mit dem Reisebus fährst du quasi eine Ringlinie.
Der Rest des Fahrplankonzeptes ist nahezu fertig und beinhaltet ein wirklich komplexes Konzept mit bestimmten Anschlüssen, sinnvollen Taktungen und dergleichen.
Sollten übrigens noch Wünsche zur Anpassung gewisser Bereiche (außerhalb des sehr fleißigen Teams) bestehen, bitte ich diese in Bälde zu äußern - irgendwann wird der Fahrplan erstellt und im Anschluss daran ist man limitiert, was die Änderungen anbelangt.
Wieder zurück, wieder motiviert!
Zu sehen sind zwei Bereiche, frisch aus dem Editor. Dank realer Kreuzungen von mrecht1 geht der Bau dieser komplexen Gegend dann ziemlich gut voran.
Wir befinden uns hier auf dem Abschnitt zwischen Strucksbarg und Rothenburg. An die Kreuzung anschließend wird eine Bundesstraße, über die man zum Bahnhof Rothenburg gelangen wird.
Radverkehr wurde stellenweise auch schon implementiert.
Die reale Kreuzung befindet sich in Hamburg: Eidelstedter Platz
Der Karstadt befindet sich an der S Harburg Rathaus.
Wie immer ist die Gestaltung noch nicht komplett final.
Einen schönen Jahresstart wünsche ich, verbunden mit der Hoffnung, gesund zu bleiben!
Weiter geht´s mit dem Ausbau bzw. der Gestaltung im Bestand - Zuletzt wurden auch viele Details verändert, die nicht groß zeigenswert sind, z.B. die Korrektur von Verkehrszeichen. Jetzt gibt es aber wieder ein paar größere Fortschritte zu zeigen:
Am Kirchplatz in Vierden wurde der Einsetzpunkt verlängert und eine durchgängige Sichtachse in Richtung Grenzgraben geschaffen.
Auf den Bildern seht ihr übrigens auch zum ersten Mal die neuen Repaints, die die Flotte tragen wird.
der_Nik_ erstellt für die Verkehrsgesellschaft Steinkirchen (neuer Name, ersetzt die SVV-Busse), sowie den Subunternehmer Repaints für verschiedene Busse.
Zudem wurde auch der Bahnhof Vierden und seine direkte Umgebung weitgehend fertiggestellt:
Nun befindet sich hier nur noch ein Gleis auf dem Abschnitt der Schmalspurbahn, dazu wurde die Gestaltung in der Blickrichtung fertiggestellt.
Moin, will ja nicht meckern, aber ich finde das Repaint nicht gerade wirklich ansprechend.
Falls du weiter ausführen möchtest, was dich daran stört oder nicht gefällt? Mit der Aussage kann man sonst leider nichts anfangen.
Uns gefällt es ziemlich gut - das 'Vorbild' könnte auch bekannt vorkommen.
z.B. die Korrektur von Verkehrszeichen.
Ich muss ja schon sagen, dass ich's bemerkenswert finde, wieviel Wert du auf sowas legst. Aber ist das denn überhaupt realistisch, dass immer alle Verkehrszeichen korrekt aufgestellt bzw. überhaupt die richtigen verwendet werden? Wir haben hier bspw. auch so Geschichten wie VZ 267 (Verbot der Einfahrt) mit dem Zusatzschild "nur Lehrkräfte" oder so ähnlich, obwohl damit vermutlich eher "Lehrkräfte frei" gemeint wäre...
das 'Vorbild' könnte auch bekannt vorkommen.
Mhh... Vorbild bei der_Nik_... Ich glaube, die SWEG kann's absolut nicht sein...
Ich muss ja schon sagen, dass ich's bemerkenswert finde, wieviel Wert du auf sowas legst. Aber ist das denn überhaupt realistisch, dass immer alle Verkehrszeichen korrekt aufgestellt bzw. überhaupt die richtigen verwendet werden?
Nicht nur ich bin da so detailversessen, da sind noch ganz andere Leute im Team dabei...
Ich bin mir auch sicher, dass hier oder da ein Schild nicht komplett korrekt ist. So habe ich z.b. unter die Fahrradstraße auch noch das Tempo 30 Schild gehängt, obgleich das eigentlich nicht zusätzlich benötigt wird. Jedoch gehe ich nicht davon aus, dass jeder Spieler die Verkehrsregel hinter der Fahrradstraße kennen wird.
Letztendlich werden momentan vor allem veraltete Schilder ausgetauscht, die durch die Neuerungen nicht mehr gültig wären. Und so werden die Schilder mit dem kmh Zeichen hinter der Geschwindigkeit gegen die neueren Verkehrszeichen ausgetauscht. Selbiges gilt auch für Bahnübergänge. Vielen wird das mit Sicherheit nicht auffallen, mir persönlich ist es jedoch wichtig, auch auf solche Details zu achten. Und ehrlich gesagt hält sich der Aufwand diesbezüglich auch in Grenzen, ein paar Schilder auszutauschen.
Die war's auch nicht. *hust klick hust*
Ja, gut... Aber die SWEG-Lackierung ähnelt der ja auch ein wenig...
Ich würde die Sitzbänke an den Rand des Platzes stellen. So mittendrin sieht das irgendwie merkwürdig aus.
Falls du weiter ausführen möchtest, was dich daran stört oder nicht gefällt? Mit der Aussage kann man sonst leider nichts anfangen.
Uns gefällt es ziemlich gut - das 'Vorbild' könnte auch bekannt vorkommen.
Die Wahl der Farben. Das Beige würde ich durch einen Hellelfenbeinton ersetzen, damit das Gesamtbild nicht so dunkel wirkt. Zudem frag ich wich warum ist das Dach rot, hat das einen Sinn? und die Front halt.
Edit: 19.22Uhr
Das empfinde ich persönlich für Steinkirchen besser, was schlichtes und halbwegs neutrales, welches die heutige Zeit relativ gut wiedergibt, da es vorallem viel Platz für Werbung bietet. Und solche Designs fahren überwiegend kleine und mittelgroße Betriebe. Als Highlight ist die Konservierte Traverse zu sehen (Dunkelgrau).
Eine Sache: Sucht euch bitte ein anderes Bahnhofs(namen)Schild, ich finde dieses sieht nicht so schön aus, nehmt z.B. das hier: https://forum.omnibussimulator…bahnfanx-studios-objekte/
—-
Ansonsten Super Gestaltung und das Repaint passt finde ich echt gut, Tolle Arbeit.
Moin Michael, Moin Nik,
die Karte ist wirklich erste Sahne, sieht wirklich fantastisch aus, gute Arbeit, Hut ab! In dieser Karte trifft Detailliebe auf Perfektion und das ist definitiv ein Traum in Kombination!
Zu dem Repaint: Ich bin ein wenig hin und her gerissen, also man sieht auf jedenfall, dass Nik sich dabei viel Mühe gegeben hat. Allerdings missfällt mir ein wenig, dass der Bus in Bild zwei (von hinten) aus meiner Sicht etwas "leer" und "einfarbig" wirkt.
Vielleicht wäre auf dem Heck eine Adresse oder so noch eine Idee?
Die Meinung zu dem Farbton kann ich nicht teilen, der passt auf meiner Sicht excellent auf Steinkirchen und kam, wenn ich mich recht erinnere, auch in der Vergangenheit so vor. Der hellere von Cäpt´n Slow gefällt mir leider nicht wirklich besser, da würde ich bleiben.
Dem Rot würde ich ein wenig mehr Kontrast gönnen, da das dann bestimmt richtig gut passt!
Was mir jedenfalls gefällt sind die roten Streifen - lässt es wirklich abwechslungsreich erscheinen.
Ich denke, dass das Repaint ein sehr guter Anfang ist und Kleinigkeiten optimiert werden können
Vielleicht kriegt ihr ja noch irgendwas Richtung Heck, damit es nicht "leer" aussieht
Liebe Grüße und weiterhin viel Erfolg beim Bauen
Erik
Es ist auf dem Heck und am Rand genug Platz für Werbung - da hat mir Nik auch schon einiges gezeigt - sodass das auch nicht leer bleiben muss.
Danke dir für dein Lob!
Cäpt´n Slow dein Bild gefällt mir leider nicht. Ich finde das nicht so passend und sehe bei dem bisherigen Repaint auch kein gravierendes Problem odergl, die eine drastische Änderung erfordern würde. Aber Repaints sind auch wirklich Geschmackssache.
Na das ist doch fantastisch!
Vielleicht überlegt ihr euch, ob man dem Rot-Ton etwas mehr Kontrast gibt, das finde ich persönlich immer recht gut (im Vergleich zu dem Beige) aber muss ja nicht jedermanns Geschmack sein
Dann eurem Team weiterhin viel Erfolg und Freude bei der Entwicklung des Projektes
Edit: Mir fällt noch auf, dass die Autos, die parken, da wurde als Straßenmarkierung ein Spline verwendet, die Textur wirkt etwas langgezogen und passt aus meiner Sicht nicht zu der roten Untergrundtextur, vielleicht könnt ihr die noch etwas kürzer auf dem Spline ziehen?
Vielleicht überlegt ihr euch, ob man dem Rot-Ton etwas mehr Kontrast gibt, das finde ich persönlich immer recht gut (im Vergleich zu dem Beige) aber muss ja nicht jedermanns Geschmack sein
Da hat vermutlich das an sich recht dunkle Template des Citaro Facelift eine Mitschuld, wird definitiv noch ein wenig angepasst
Vielleicht kriegt ihr ja noch irgendwas Richtung Heck, damit es nicht "leer" aussieht
Ich kenne Fahrzeughecks eines Linienverkehrsunternehmens ehrlich gesagt nicht anders, aber die eine oder andere (Heck-) Werbung kriegt man bestimmt hin. Falls ich schon so viel spoilern darf, beim Subunternehmer ist das Heck nicht so leer.
LG Niklas
Ich kenne Fahrzeughecks eines Linienverkehrsunternehmens ehrlich gesagt nicht anders, aber die eine oder andere (Heck-) Werbung kriegt man bestimmt hin. Falls ich schon so viel spoilern darf, beim Subunternehmer ist das Heck nicht so leer.
das ist doch eine wirklich schöne Nachricht!
Auch dir noch neben Michael viel Erfolg, Freude und Vergnügen bei der Weiterentwicklung der Repaints dieses Projektes!
Nach und nach werden auch die leeren Stellen zwischen verschiedenen Bereichen gefüllt. Neben der Arbeit an den letzten verbleibenden paar huntert Metern restlicher neuer Strecke geht´s eben darum, die anderen Bereiche auch auszugestalten.
Wir sehen hier den Bereich zwischen Strucksbarg und Eidelstedter Platz:
Im Hintergrund fehlt es natürlich noch an Gestaltung.
Selbstverständlich sind all die hier gezeigten Lichtsignalanlagen in den neuen Bereichen der Karte auch in Betrieb, haben Fußgängerpfade udergl.
Verbesserungen im Bestand:
Der Bereich am Bahnhof Reichenbach ist nun fertiggestellt, sodass der Zweirichtungsradweg endgültig fertig ist und eine verbesserte Abgrenzung zur Fahrbahn aufweist.
Am Bahnhof wurde zudem der äußere Bussteig barrierefrei erhöht, Fahrradstellplätze ergänzt.
Hier ist die Trennung mittels Grünstreifen und Geländer gut erkennbar.
Zu sehen ist zudem der Subunternehmer Jahn-Busreisen, der neben dem Reisebus-Verkehr auch weitere Fahrten in Steinkirchen übernehmen wird.