Lemmental-Neuenbreid (V4) (fiktiv) Projekt 2021

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
  • Dem Titel nach zu urteilen fügst du beide Karten zusammen? Dafür würde auch das Bild der Roadmap sprechen.


    Sofern denn meine Vermutung richtig ist, wäre das eine spannende Angelegenheit. Die Gestaltung ist bei beiden Karten sehr ähnlich, dein Stil ist konsistent geblieben. Von daher freue ich mich sehr darüber!

  • Die Bilder sehen wieder mal Top aus:love:

    Auch ich bin zum Schluss gekommen, dass diese beiden Karten jetzt zusammengefügt werden. Dass freut mich natürlich, wenn meine Lieblingsmap eine Erweiterung bekommt:)Ein paar Fragen hätte ich aber schon:

    1. Wird es Linien geben, die die beiden Karten verbinden oder werden diese komplett getrennt sein?
    2. Wird auch an Lemmental etwas verändert?
    3. Werden die RVL und die Lemmentaler Subunternehmer noch existieren oder wird das Von Neuenvreid übernommen?

    Ich hoffe, das ist okay, wenn du noch nicht zu viel sagen willst, verstehe ich das natürlich:) Ich freue mich aber schon mega auf diese Karte, das sieht wunderschön aus:love::)

    Viele Grüsse:)

  • Soooo, dann gibt es mal die Auflösung ^^


    Hamburg: Danke. Jaa, ich habe durch die Namensänderung des Titels ja schon einiges vorweg genommen. So sieht es natürlich aus. Die beiden Karten werden zusammengefügt.

    busspotter_179710: Jaa, danke dir. Zu deinen Fragen, die beantworte ich, soweit ich das kann, natürlich sehr gerne ;)

    1. Nach aktueller Planung gibt es Linien, die die beiden Karten direkt und indirekt verbinden. Zu der direkten Verbindung gehört in Zukunft die Linie SB30 (Schnellbus) welche dann auf der Relation "Lemmental, Riltz Zentrum/Hbf." über "Lemmental, Altenborn Bahnhof", "Honnheim Marktplatz/Bf.", "Rohnberg, Zentrum/Busbf." und "Neuenbreid, Duringen Botanischer Garten" bis "Neuenbreid, Neuenbreid S-Bahnhof" fährt. Zur Fahrzeit kann ich noch überhaupt nichts sagen ^^
    2. Jaa, an Lemmental selber wird auch einiges getan. Neue Kacheln entstehen, so verschiebt sich der Stadtteil Altenborn um einige Kacheln nach Osten, sodass neue Abschnitte entstehen, der Hauptbahnhof ist komplett neu, Kreuzungen werden umgebaut und auch im Umland tut sich viel. So entsteht beispielsweise auch der Lückenschluss zwischen Schatenburg und Adlersbruch (wie in der Updatet-Version). Zu den 450er Linien kommen dann noch die 470er, welche reine Stadtlinien (auch Express-Linien genannt) sind. Die 470er lösen dann auch die aktuelle P+R Linie 100 ab.
    3. Die RVL fährt ihr Liniennetz weiter, bzw. wird dann weiterhin die aktuellen Linien in Lemmental betreiben. Die Lemmentaler Subunternehmer und auch die VVK (Verkehrsverbund Königsrath) bleiben demnach auch erhalten. Einzig und allein der VRL (Verkehrsverbund Region Lemmental) entfällt und wird in den VVD (Verkehrsverbund Dorschenbrück) eingereiht. Somit werden dann in Zukunft folgende Unternehmen unterwegs sein:
      • Regionalverkehr Lemmental (RVL) (Sitz in Lemmental)
      • Verkehrsverbund Königsrath (VVK) (Sitz in Königsrath)
      • Busgesellschaft Neuenbreid (BGN) (Sitz in Neuenbreid)
      • Busverkehr Rebreingebirge AG (BRAG) (Sitz in Friedhausen)
      • Regionalverkehr Rath (RVR) (Sitz in Rath)
      • und folgende Subunternehmer:
        • Kretz Autobusse GmbH (Oberesch)
        • Persick.Bus (Lemmental)
        • Karls Reisen (Rohnberg)
        • Regiobus Zaude (Eschbreid)
        • Buschmann (Burhausen)
        • Eurobus (Niederkierbach)


    Und nicht nur Lemmental und Neuenbreid werden vereint, auch Bendersheim erhält Einzug in den Landkreis Rebreingebirge. Dort wird allerdings vieles komplett neugebaut, Straßenzüge werden abgerissen und anderswo entstehen neue. Bendersheim ist jetzt schon über 8 Jahre alt ^^

  • Somit werden dann in Zukunft folgende Unternehmen unterwegs sein:

    [...]
    Verkehrsverbund Königsrath (VVK) (Sitz in Königsrath)

    Das würde ich vielleicht nochmal überdenken und ausdifferenzieren. Verkehrsverbünde sind Dachorganisationen der Busbetriebe und Verkehrsunternehmen, und legen Tarife, Netze und Fahrpläne fest. Dass die sich sich selber aktiv im Busverkehr beteiligen, ist mehr als unüblich.

    Außerdem hast du als den VVD als Verkehrsverbund festgelegt, in dem sich das ganze abspielt.

    Tut mir Leid, dass ich da jetzt etwas klugscheißen muss, aber das war bei mir mittlerweile schon das zweite Mal Prüfungsinhalt, daher wurde mir das jetzt ziemlich augenfällig. ^^

    (Btw: Was ist eigentlich Dorschenbrück? Eine Stadt in der der Region? Wird der Ort auch auf der Karte repräsentiert sein oder ist der nur z. B. als in der Nähe liegendes Oberzentrum erdacht? Wenn Dorschenbrück Namensgeber der Verkehrsverbundes ist, der u.a. Lemmental und Neuebreid umfasst, scheint Dorschenbrück ja noch größer und überregional bedeutender zu sein als Lemmental und Neuenbreid?)

  • Jaa, vielen Dank euch allen!


    Senator B: Ja, sehr gut, dass du das ansprichst. Ach Quatsch, soll ja alles schon seine Richtigkeit haben ^^ Ich bin noch am Überlegen welchen Namen man für die Kürzel VVK aussuchen kann. Das Logo würde ich gerne weiterbehalten. Ich habe so ein paar Ideen...

    - Vertrauter Verkehr in Königsrath

    - Verkehrsvielfalt Königsrath

    - Vorbild im Verkehr Königsrath

    - Vielfalt Vorbild Königsrath

    Habt ihr vielleicht Ideen? :D

    Und zum zweiten Punkt: Naja, Dorschenbrück ist eine Art (Ober-)Region, welche überwiegend aus dem (Landkreis) Rebreingebirge besteht.


    David [GER]: Nein, du meinst wahrscheinlich die VVK, die Linien werden weiterhin unterwegs sein. Vier dieser Linien werden in Zukunft auch fahrbar sein. Das sind im Detail die Linien 150, 151, 152 und 153:

    150: Königsrath, Bahnhof <-> Königsrath, Flughafen

    151: Königsrath, Bahnhof <-> Halzenburg, Gut Buchtahl

    152: Königsrath, Bahnhof <-> Grünschildken, Bahnhof

    153: Königsrath, Bahnhof <-> Schatenburg, Bahnhof

    Neben den vier genannten Linien verkehren dann noch weitere KI-Linien der VVK. Mal schauen, ob die Linien später sowohl von der VVK, als auch von der RVL gefahren werden. Der Betreiber bleibt auf jeden Fall weiterhin die VVK.


    Also dann gibt es heute mal ein paar Bilder. :)

    Zur groben Orientierung:

    Ressach ist ein kleiner Ort, südlich von Neu-Weiberg - knüpft also direkt an Lemmental an. Einige 100 Meter weiter folgt dann Bendersheim. Wer die Karte noch so grob in Erinnerung hat, weiß, dass Oldental nordöstlich von Bendersheim wiederum liegt (da hat sich auch nichts dran verändert). Und so schließt sich der Kreis dann ungefähr in Heidsiefen (Lemmental - Linie 459). Südöstlich von Oldental/Bendersheim grenzt dann die Karte Neuenbreid. Dazwischen liegen dann noch die Orte "Sternweiser", "Kaansfelde", "Bergrath" und "Rich".


    In Bendersheim/Oldental ist in Zukunft überwiegend die BRAG und die RVR auf den (fahrbaren) Linien SB38 und 340 bis 346 (KI eventuell ~349) unterwegs. Die Linie 453 ist aufgrund des Linienkonzeptes neu konzipiert worden. Die RVL-Linie 453 fährt zukünftig auf der Relation "Lemmental, Zentrum/Hbf." <-> "Oldental-Bielkirchen, Busbf.". Und hier in Oldental-Bielkirchen kommt dann auch eine BGN-Linie ins Spiel: Die BGN-Linie 363 auf der Relation "Neuenbreid S-Bahnhof" <-> "Oldental-Bielkirchen, Busbf." (/<-> "Oldenthal-Bielkirchen Bf.") und somit hätten wir dann auch schon unsere erste indirekte Verbindung zwischen Lemmental und Neuenbreid.


    PS: Die Markierung am Kreisverkehr auf Bild wird definitiv noch überarbeitet, die Haltelinie hat da nix zu suchen ^^ Achja, wer erkennt denn die alten Kartenabschnitte wieder? :P


    Viele Grüße,

    Sev99LC

  • Sehr schicke Bilder!

    Jetzt muss ich doch mal fagen: Du schriebst ja, dass du "Bendersheim" mit einbindest. War das mal ein Mapprojekt von dir? Und gab es die Map überhaupt mal in grauen OMSI-Urzeiten zum Download? ^^ Ich kann mich ehrlich gesagt beim besten Willen nicht dran erinnern.

    Evtl. etwas mit "verbinden"? Verkehr verbindet Königsrath? Oder Verbindungen - Verkehr - Königsrath? Verkehr mit Verstand Königsrath? Verkehr vordenken (in) Königsrath.

    Oder mal ganz elegant: Verkehrsgesellschaft von Königsrath/Verkehrsbetrieb von Königsrath

    Und zum zweiten Punkt: Naja, Dorschenbrück ist eine Art (Ober-)Region, welche überwiegend aus dem (Landkreis) Rebreingebirge besteht.

    Ok, danke für die Erklärung!

  • Sehr schicke Bilder!

    Jetzt muss ich doch mal fagen: Du schriebst ja, dass du "Bendersheim" mit einbindest. War das mal ein Mapprojekt von dir? Und gab es die Map überhaupt mal in grauen OMSI-Urzeiten zum Download? ^^ Ich kann mich ehrlich gesagt beim besten Willen nicht dran erinnern.

    Ja war Mal ein Projekt von ihm. Wenn du auf sein Profil gehst gibt es beim Punkt "Stillgelegte Projekte", die Map Bendersheim.

    Ob der Link im Mof noch funzt weiss ich allerdings nicht, habe nicht getestet.

  • Sooooooo, vielen Dank für eure Vorschläge/Ideen :)

    Da lässt sich dann bestimmt was machen!


    Wer Interesse hat, sich Bendersheim mal anzuschauen, kann das gerne machen: ^^

    Map Bendersheim V 1.3 - Fiktive Karten - Marcels OMSI-Forum (omnibussimulator.de)


    Die Karte habe im März 2013 veröffentlicht. Leider funktioniert nur noch ein Teil des Downloads (zum Glück, der Teil, wo die Karte enthalten ist). Wer sich da die Mühe machen möchte, die Karte auf OMSI 2 anzupassen, etc. kann das gerne tun :D


    So, genug Eigenwerbung :P

    Die Kartenabschnitte wird es ja dann zum Großteil in Zukunft auch bei dieser Karte geben.


    --------------


    Ich habe gerade ein wenig Zeit um etwas im Editor zu bauen, deswegen gibt es heute mal ein kleines Update,

    Ich war mal wieder auf Bildertour: Diesmal wieder in Oldental-Bielkirchen und am Nordrand von Lemmental, bzw. an der Autobahnanschlusstelle LE.-Riltz/-Zentrum/-Nord und dem Verteiler A58/B5a/L54.

    Soo, den Rest können dann die Bilder erzählen ^^

    Viel Spaß!



    Viele Grüße,

    Sev99LC

  • Moin,


    Das schaut doch super aus.


    Eine Bitte für die Autobahn:

    Könntest du sie in der Art bauen, dass sie keine Spurwechsel der KI beinhaltet? Auf dem einen Bild sieht man selbigen schon wieder.

    Ich habe nach Hinweis von Erilambus folgendes System angewendet:

    Folgendes Beispiel zeigt eine 2-spurige Autobahn


    Spline 1: [onlyeditor]-Kennzeichnung, d.h. nur Pfade werden übernommen

    |..../\....|


    Spline 2:

    ...|./\.|...


    (Legende: /\ - Mitteltrennung und | = Pfade)


    So gibt es keinen Spurwechsel und du kannst beide Splines mit exakt den selben Werten (Steigung, Länge, Radius, ...) verlegen. Einzig im Editor flackert es.

    Bei Bedarf schicke ich dir mal mein Beispiel rüber.

  • Hamburg: Danke! Ohje, das leidige Thema "Autobahn in Omsi" :D Puh, das ist echt nervig. Also ich würde das auch gerne anders handhaben, aber es liegen momentan schon einige Kilometer Autobahnwege. Ich kann verstehen, wenn das nervig ist, wenn die KI da nicht mitmacht, aber es gibt auch positives: keine konkreten Spurwechsel. Und die Spurwechsel, sind durch die Auf- und Abfahrten, dem AK Lemmental-Nord und den verschiedenen AS sehr wichtig für die KI ;)

    Also sagen wir mal so, mein Fokus liegt jetzt erstmal beim Fertigstellen der Karte, wie die Pfade später verlaufen, kann man dann noch entscheiden und man legt über die vorhandenen Straßen Invis-Streets - also Möglichkeiten gibt es dann immer noch ;)


    @Phillip0349: Ja, die Lemmentaler und die Königsrather Haltestellenschilder bleiben stehen. Im Übergang nach Neuenbreid (also das Rebreingebirge) (z.B. Bendersheim oder Oldental-Bielkirchen) kommen dann neutrale Schilder dazu und in Neuenbreid stehen wieder Schilder mit BGN-Logo etc.


    -------------


    Es geht gut voran. Der nordwestliche Teil von Lemmental ist jetzt komplett fertig und die Bundesstraße 5a ist nun fast fertig. Die B5a führt von LE.-Riltz Verteilerkreis Nord/Gutherr bis zur BAB 58 AS LE.-Nord/Zentrum, wobei hier die B5a in die L54 Richtung Unterheid/Weppen übergeht. Der Stadtteil Riltz ist das Wohnviertel/-quartier von Lemmental. Hier sind über die Jahrzehnte einige Wohnsiedlungen gebaut worden. Parallel zur unteren Landstraße (Hochstrund <> Unterheid) erstreckt sich bis kurz vor den Gäricher See einige Wohngebiete. Die Linie 470 (TheaterExpress1) wird in Zukunft über die B5a und die Landstraße fahren, um auf ihrem Wege noch den Bahnhof Riltz mitzunehmen. Die beiden RVL-Schnellbuslinien SB42 und 44 werden dann den direkten Weg über den langen Brückenläufer der B5a nehmen. Die B5a wurde im Zuge des Autobahnausbaus der BAB58 errichtet und dient als direkte Zubringerstraße von der Autobahn bis in die Innenstadt. Neben den vielen Ein- und Auspendlern nutzen auch viele Touristen täglich die Strecke um in die Stadt, bzw. zu den P+R Plätzen zu kommen.


    Viele Grüße,

    Sev99LC

  • Ohje, das leidige Thema "Autobahn in Omsi" :D Puh, das ist echt nervig. Also ich würde das auch gerne anders handhaben, aber es liegen momentan schon einige Kilometer Autobahnwege. Ich kann verstehen, wenn das nervig ist, wenn die KI da nicht mitmacht, aber es gibt auch positives: keine konkreten Spurwechsel. Und die Spurwechsel, sind durch die Auf- und Abfahrten, dem AK Lemmental-Nord und den verschiedenen AS sehr wichtig für die KI ;)

    Also sagen wir mal so, mein Fokus liegt jetzt erstmal beim Fertigstellen der Karte, wie die Pfade später verlaufen, kann man dann noch entscheiden und man legt über die vorhandenen Straßen Invis-Streets - also Möglichkeiten gibt es dann immer noch

    Theoretisch sollte es eigentlich ausreichen, wenn du alle Pfade auf der Autobahn lückenlos mit No Overtaking (oder wie das auch genau heißt) markierst. Ich habe das auf einigen Maps (privat) gemacht und seitdem macht die KI da bei mir keine Probleme :)