Lemmental-Neuenbreid (V4) (fiktiv) Projekt 2021

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
  • Hallo Sev99LC


    Also die Bilder die ich bisher sehen konnte, gefallen mir echt gut.

    Ich denke das auch diese Map was sehr gutes werden wird, ich werde Sie dann sicher Downloaden so bald sie dann Fertig ist.


    Wenn ich solche Maps sehe, muss ich immer an meine angefangene Map Rottal denken, da steht noch nicht all zu viel aber teilweise habe ich dann echt mühe solche Bilder wie Du und andere Map Erbauer zu zeigen.


    Ich kann daher nur sagen baue weiter so, und dann wird die Map sicher total gut.

    Gruss Daniel


    Aus dem schönen Wolhusen ( Rottal )


    forum.png

  • Alleine schon die Kombi neue Map und Sev99LC lässt gutes hoffen!


    Die Bilder machen einen sehr vielversprechenden Eindruck, man erkennt auch klar die Sev99LC-Handschrift.


    Weiterhin gutes Gelingen!

  • Große unübersichtliche Verkehrsführungen wird es hier in Neuenbreid nicht mehr geben. Ich denke mal, damit war in Lemmental zum einen der große Kreisverkehr unmittelbar neben dem Hauptbahnhof gemeint?! Das war damals eine komplette Fehlplanung und hätte nie genehmigt werden dürfen :P

    Eine ausführliche Bilddokumentation kann ich euch da leider (noch) nicht zeigen, das würde hier den Rahmen sprengen :P

    Ich verstehe euch, ich werde schauen, was sich da ändern lässt, bzw. anders gefragt, wenn diese Art vom Busbahnhof nicht in Frage kommt, was würde euch gefallen? Und keine Sorge, das ist nicht der einzige Busbahnhof auf der Karte, es sollen noch weitere hinzukommen ;)

    Ehrlichgesagt war in Lemmental immer ehr mein Problem, dass ich nie wusste, wo ich zu halten habe und manchmal fuhr man links rein, musste aber hinten anhalten und auf dem Busbahnhof drehen, was mich immer in den Wahnsinn getrieben hat. Wenn da aber eine Logok in der Verteilung der Haltebuchten besteht, kann man sich auf den Busbahnhof denke ich einlassen.

    Ich persönlich (da bin ich vielleicht etwas parteiisch) finde den Busbahnhof von Ruhrau (ZOB und Hbf.) sehr schön. :)

  • Das kann man durch neue/abgeänderte Hilfspfeile o. Ä. ganz gut lösen.


    Sev99LCVielleicht verträgt der Busbahnhof noch einen mittigen Grünstreifen, aber sonst lass' ihn so, sieht top aus! 8)

    Tiefstein - Bahnmap Schönau V1 - Eberlinsee&Schönau V2 - Krummenaab 2019 - Bikini Bottom - Eberlinsee&Schönau V3

    Oberpfalz 3D


    Spenden für Eberlinsee&Schönau V3: PayPal

  • Moin,


    schön, dass du wieder an weiteren gestalterischen Perlen arbeitest. Auch die Straßenführungen sind wieder wunderbar einzigartig, diese Einbahnstraßen mit Busspur sagen mir sehr zu.


    Ich fänd es den absoluten Knüller, wenn du die Kreuzungen auch als Objekte ausführen würdest. Natürlich fordert das etwas Einarbeitung, aber die Ergebnisse sind auch für einen selbst extrem zufriedenstellend, und wenn man den Dreh raus hat, sind Kreuzungen vor allem in Steigungen sehr viel einfacher zu erstellen. Man kann ja bekanntlich auch teils die Kreuzungen vorbauen, und dann in Blender reduzieren und fertigstellen. Ich habe das auch vor einiger Zeit gelernt und könnte nicht mehr ohne arbeiten.


    Edit: Wichtig ist nicht nur, dass man mit Objekten nochmal ne Ecke sauberer arbeiten kann. Die Polygonzahl unterscheidet sich enorm. Kreuzungen mit rund 15 000 Polys aus Splines können auf rund 1000 Polys reduziert werden (Erfahrungswert, variiert natürlich etwas). Die Performance bedankt sich dann!


    Grüße

  • Die Performance in Lemmental war nur am Bahnhof schwierig, fand ich. Durch den Verkehr bedingt.

    Du kannst die Splines auch grade legen, wenn ein Bordstein vorhanden ist, und musst nicht jeden Spline kurvig legen.

    Optimal wäre es, aber wohl nicht unbedingt erforderlich.

  • Ich kann auch nur immer dafür werben, Objekte zu bauen. Gerne auch ganze Straßenzüge, so wie in Hamburg.


    Die Vorteile liegen auf der Hand: Man baut sauberere Kreuzungen, muss sich nicht mit Invis-Splines oder Ampel-Workarounds rumschlagen und Kreuzungen in Steigungen mit Neigung sind supereinfach (hier eine kurze Erklärung von Rüdiger, hier ne Kurzanleitung von mir - leider ist shapeloft ja nicht mehr verfügbar... und hier nochmal ne Forensuche zu dem Thema). Damit lassen sich auch Spielereien wie Einfahrten mit abgesenktem Bordstein, kleine Einbuchtungen usw. gut erledigen. Wäre zusätzlich noch ein Realismusbonus (bei vielen Karten die mit Splines gemacht werden gibt's solche Stellen nicht - es läuft einfach entweder geradeaus oder eine Kreuzung). Anfängern würde ich empfehlen, erstmal in OMSI die Splines vorzubauen, dann ne .x-Datei draus zu exportieren anhand derer dann in Blender gebaut wird. Die Neigung kann dann nachher hinzugefügt werden. (nachdem die Pfade usw. verlegt wurden)


    Einziges Manko: KI-Spurwechsel funktioniert auf Objekten nicht. Längere mehrspurige Abschnitte sollten also nach wie vor als Splines ausgeführt werden.

  • omsi_sw: Vielen Dank. ;)

    DanielR: Danke dir!

    Fritz12345: Danke :)

    James O'Neill: Ja, ich denke auch dass die beiden Version (normale und updated) da für viel Verwirrung sorgen. Meiner Ansicht nach, ist jetzt ein System vorhanden :P Ich werde das später noch klären, ob man das so lassen kann oder umbauen sollte.

    busspotter_179710: Das ist in der Tat ein großes Problem und ich denke, das muss ich noch ändern. In den letzten Schritten und Probefahrten ist mir das auch vermehrt aufgefallen, dass es zu viele Pfeile gibt...

    tempo1: Alles klar, mache ich ;)

    Andvari: Jaa, alles klar ^^ Ich habe darauf geachtet, die Abstände groß zu halten und habe einige Stellen durch Bäume und Blumenkästen ausgetauscht, sodass die Poller nicht mehr so überwiegen.

    ICEkalt: Jaaaa… Das ist ja so ne Sache :D Ich bin auch absolut dafür die Kreuzungen als Objekte zu bauen. Allerdings hat sich über die Jahre der Bau aus Splines und Kreuzungsobjekten (Verkehrswege) festgesetzt. Mit Blender habe ich erst seit meinem realen Projekt begonnen und dort auch nur bei Sceneryobjekten. Ich habe damals schon gemerkt, dass man leider viel Zeit in Blender durch den Bau von Objekten verliert.

    Hamburg: Hinzu kommt, dass die Stelle am Bahnhof auch unfassbar viele Splines hat. Momentan achte ich darauf mit einem Splines möglichst viele Stellen auszuschmücken, das war damals nicht der Fall...

    Lµkas: Vielen Dank für die Tipps. Wenn ich mal viel Zeit finde, wird ja vielleicht mal was aus dem Kreuzungsbau :P Nur alleine die Splines in Omsi vorzubauen, als x-Datei zu konvertieren und in Blender nachzubauen nimmt viel Zeit in Anspruch. Mittlerweile spare ich mir den Export der Invis-Streets und baue im SDK die Splines 1:1 nach.

  • Jaaaa… Das ist ja so ne Sache :D Ich bin auch absolut dafür die Kreuzungen als Objekte zu bauen. Allerdings hat sich über die Jahre der Bau aus Splines und Kreuzungsobjekten (Verkehrswege) festgesetzt. Mit Blender habe ich erst seit meinem realen Projekt begonnen und dort auch nur bei Sceneryobjekten. Ich habe damals schon gemerkt, dass man leider viel Zeit in Blender durch den Bau von Objekten verliert.

    Bei Kreuzungen ist man üblicherweise sogar schneller in Blender, vor allem bei großen Kreuzungen. Ich empfehle ja - wie Lukas auch vorgeschlagen hat - die Kreuzung vorzubauen. Ich mache da mittlerweile auch ein Hybrid von. Sehr wenige, aber wichtige Gehwege baue ich vor, exportiere sie und vervollständige die Kreuzung dann mit allen restlichen Details wie Verkehrsinseln, Absenkungen etc.

  • Lemmental ist immer noch eine meiner Lieblingsmaps, daher freut es mich umso mehr, dass eine Map rauskommt, mit einem ähnlichen Stil (ich denke mal den wird man von dir erkennen). :)


    Das einzige, was ich zu Beginn nicht ganz so gut fand, war der Fahrplan, der mMn teilweise etwas chaotisch war und viele Fahrten Kreuz und quer durcheinander waren.

    Klar, einige mögen das, aber ich stehe auf etwas Struktur.

    Falls du da irgendwelche benötigen solltest beim Erstellen oder wieder bei einem SEV, Meld dich gerne bei mir.

  • Ich finde die Verschmutzung unrealistisch. Besser wäre gewesen die vorhandene Drecktextur über das Repaint zu legen.

    Die Rost Texturen sind schön, würden aber an den typischen Roststellen eines 1:1 O407 besser und realistischer wirken.


    Grüße Jerry

  • Lemmental ist immer noch eine meiner Lieblingsmaps, daher freut es mich umso mehr, dass eine Map rauskommt, mit einem ähnlichen Stil (ich denke mal den wird man von dir erkennen). :)


    Das einzige, was ich zu Beginn nicht ganz so gut fand, war der Fahrplan, der mMn teilweise etwas chaotisch war und viele Fahrten Kreuz und quer durcheinander waren.

    Klar, einige mögen das, aber ich stehe auf etwas Struktur.

    Falls du da irgendwelche benötigen solltest beim Erstellen oder wieder bei einem SEV, Meld dich gerne bei mir.

    Also ich fand die Fahrpläne extrem geil, besser als bei der Updatet, da hatte man (nicht mehr so richtig) kein Wechsel zwischen den Linien mehr.


    Außerdem fand ich den Pausenplatz am Hbf cool und auch die Streckenführung am Hbf hat mir irgendwie gefallen :D

    Wäre auch wieder schön wenn du wie z.B Ebersberg-Hoheneck hinschreibst, dass man bei Glatteis/Winter unten endet und nicht den „Berg“ hochfährt

    Terror Terror Terror

    Einmal editiert, zuletzt von FD-UB 501 () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von FD-UB 501 mit diesem Beitrag zusammengefügt.