Freisteller in Blender

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
  • Hallo zusammen, guten Morgen!


    Ich möchte diesen Thread nutzen, um euch um Hilfe zu bitten. Wie werden "Freisteller" (also Vielecke, die zu aufwändig und performancefressend zum Bau mit Vertices sind) wie zum Beispiel Bäume in Blender als bloße Fläche modelliert bzw. erkannt?


    Besten Dank für eure Unterstützung!


    LG Fabian

  • Ich weiß nicht, ob ich dich richtig verstehe. Normalerweise regelt man sowas über die Textur, indem man dort die Objekte freistellt und den Hintergrund transparent macht. Dann braucht man in Blender nur noch eine einfach Fläche. Bäume baut man garnicht in Blender, die werden von OMSI selbst generiert auf der Basis der Eintragungen in der sco-Datei.

  • Ich weiß nicht, ob ich dich richtig verstehe. Normalerweise regelt man sowas über die Textur, indem man dort die Objekte freistellt und den Hintergrund transparent macht. Dann braucht man in Blender nur noch eine einfach Fläche. Bäume baut man garnicht in Blender, die werden von OMSI selbst generiert auf der Basis der Eintragungen in der sco-Datei.

    Ah ok, das hieße z.B. ich stelle einen Wetterhahn frei und exportiere eine dds daraus (kein PNG, das zwar Transparenzen beinhaltet aber nicht kompatibel mit OMSI ist) und Blender schneidet die Form anhand der Bildkanten zu?


    Danke für die Info mit den Bäumen :) LG Fabian

  • Der [tree]-Befehl:

    - die letzen 4 Angaben in Meter! -

    Code: *.sco
    [tree]
    {Textur}
    {minimale Höhe}
    {maximale Höhe}
    {minimale Breite}
    {maximale Breite}