Moin, ja, ich hab nur diese 2 Anzeigen, also andere Datensätze brauche ich nicht. Die obere Anzeige geht mit beiden Programmen und bei allen Zeichenlängen, die untere eben nur im Utility und dort reagiert die bis maximal 32 Zeichen, aber anzeigen kann sie sowieso nur 24. (Das WinIBIS lassen wir mal ganz weg, das nehm ich nicht.)
OMSI2IBIS (Ansteuerung echter Innenanzeigen)
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet:
-
-
-
Ich kann mir nicht vorstellen das ein Problem mit dem Tool gäbe.
Aber da ich auch in ein anderen Forum sehr aktiv bin und gerade das Thema dort aktuell ist und vielleicht auch Dich betreffen könnte:
Er bzw. sein Kumpel besitzt eine BROSE LED Innenanzeige aus Dresden.
Nach den starten zeigt er die Firmware an bis ein auswertbare Telegramm kommt.
Irgendwie hatte er weitere IBIS Master wo die Startanzeige im Display verschwand und dunkel blieb.
DS3c einzeln schicken brachte keine Reaktion.
Mit eine andere IBIS Anzeige funktioniert es jedoch.
Nun hat er sich einen weiteren IBIS-Wandler besorgt und da hat die BROSE Anzeige auf anhieb funktioniert.
Vielleicht sollte man schauen ob man einen 2. Wandler besorgen (evtl. von ein anderen Hersteller) oder man kennt jemanden der einen Wandler besitzt und ausprobieren bzw. bereit wäre dies zu verleihen.
Alternativ könnte man überlegen ob man die Innenanzeige neu programmieren tut, wobei auch kein Garantie gibt ob das Problem dadurch verschwindet.
Ich selbst vermute der Wandler bzw. der Rechner hat "Schluckauf" und lässt die Datenbits verschwinden/wirft durcheinander das am Ende kein plausibel Ergebnis kommt sprich eher eine Störung auf der Hardware Seite.
Warum allerdings mit andere Software funktioniert kann ich mir wiederum nicht erklären.
Da würde die falsche serielle Einstellung dafür sprechen.
Der herkömmlichen IBIS-Wagenbus werden die Datenbits mit 1200 Bauds, 7 Datemits, 2 stppbits und gerade Parität gesendet.
Zum Glück hast Du eine andere Innenanzeige die mit diesem Tool funktioniert.
aber anzeigen kann sie sowieso nur 24
Würde hinhauen. Laut einen Dresdner MAS Datenprotokoll hatte Dresden zu der damaligen Zeit die Texte mit zI6 gesendet sprich 6x4 Zeichen = 24 Zeichen zur Verfügung.
24 Zeichen könnten gerade noch auf eine 112er LED Anzeige passen.
-
Also, ich hab diesen Wandler.
Es wäre eben gut, wenn sich auch mal der Hightower0815 dazu melden würde...
Irgendwas muss bei seinem Programm ja anders sein als beim IBIS-Utility.Grad nochmal das WINIBIS getestet: da funktioniert die Tatra-Anzeige auch nicht, nur die graue mit dem SAB-Dreiklang.
Chrizzly92 , hast du eventuell dazu eine Idee?
-
Nö.
Grundsätzlich ist es aber so, dass manche Anzeigen toleranter als andere sind, was Datensätze betrifft, die nicht ganz der Norm entsprechen.
Bei einem DS009 kann ich meiner Innenanzeige von Lawo ALLES füttern.
Ein
"v0<CR><Prüfsumme>"
funktioniert genauso problemlos wie ein , "vXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX<CR><Prüfsumme>"
obwohl DS009 lt. VDV300 exakt 16 Zeichen enthalten darf. Beide Telegramme sind also "illegal", funktionieren dennoch. Richtig wäre aussschließlich "v16C<CR><Prüfsumme>". Genauso gibts aber auch Anzeiger, die eben nicht funktionieren, wenn das Timing oder die Telegramme nicht perfekt sind.Es wird sich um eine inkompatibilität im Tool handeln schätze ich. Um das genauer rauszufinden, müsste man nen Serial-Sniffer basteln oder nen Logic Analyzer nehmen und mal an den TX pin vom Wandler hängen, die Telegramme abfangen und dann mit denen aus dem IBIS-Utility vergleichen. Vielleicht gibts da auch software für, die das direkt am PC "abfängt".
Edit: P.S. wenn ich schon wieder sehe, wie da bauteile von der Platine abgerissen sind und das Ding einfach in der Luft baumelt, wundert es mich, dass dir die Bude noch nicht abgefackelt ist.
-
Edit: P.S. wenn ich schon wieder sehe, wie da bauteile von der Platine abgerissen sind und das Ding einfach in der Luft baumelt, wundert es mich, dass dir die Bude noch nicht abgefackelt ist.

Keine Sorge, da passiert nichts. Der ist schon von Julian umgebaut worden, also ich hab den schon eingeschickt.

Und der USB-Port ist nur deswegen neu, weil mir der alte beim Stecker anschließen abgegangen ist. Geht aber alles wieder.
-
VDV300 exakt 16 Zeichen enthalten darf
Und dann kommen noch die unterschiedliche Varianten hinzu die laufe der Zeit kamen.
Wie beim DS3a. Ursprünglich 16 Zeichen pro Zeile, aber dank der Evolution haben unter anderen die Duisburger, Aachener 24 Zeichen pro Zeile oder Dresden mit ihren DS3a_LW.
Aber das ist ein anderes Thema.
Vielleicht gibts da auch software für, die das direkt am PC "abfängt".
Glaube früher gab es zumindest für den Fax einen Tool um überprüfen zu können ob es richtig gesendet wurde.
Laut mein gestrigen Recherche mit Status "Kurz vor einschlafen" soll es Software geben um mithören zu können, allerdings wird häufig einen Sniffer/Abhörer empfohlen anstatt nur per Software.
In wie weit da mit USB funktioniert keine Ahnung.
Es wäre eben gut, wenn sich auch mal der Hightower0815 dazu melden würde...
Ob das noch passiert? Wunder soll es ja geben, aber Anbetracht seine Abwesenheit würde ich eine Reaktion in der nächsten Wochen wohl nicht mit rechnen

auch Anzeiger, die eben nicht funktionieren, wenn das Timing oder die Telegramme nicht perfekt sind
Denke mal eines davon wird auch hier der Fall sein.
Man müsste halt herausfinden auf welcher Seite das Problem ist.
Es ist schwierig das Problem einzugrenzen.
Auf der eine Seite würde ich auf den Wandler tippen (abgesehen von den optischen Zustand und der damalige Rückruf), aber andersherum kann es auch wieder an den Software liegen.
Deswegen war mein Vorschlag einen anderen IBIS Wandler zu organisieren. Sei es vielleicht Leihweise, aber so könnte man den "eigenen" Wandler aus den Problemkreis ausschließen

und das Ding einfach in der Luft baumelt, wundert es mich
Viel mehr Frage ich mich warum der IBIS doppelt angeschlossen ist.
Beide Innenanzeige direkt an den einen Wandler angeschlossen?
Dann sollte der Manuel vielleicht nur die Dresdener Anzeige anklemmen und die andere dafür am Wandler abklemmen.
-
Naja, in einem BUS-System reicht ein Master für mehrere Slavegeräte. Ich meine lt. VDV300 sind standardmäßig bis zu 32 Geräte einzeln adressierbar - wenn es um den reinen Empfang von Telegrammen geht oder custom Datensätze verwendet werden, sind sicherlich auch mehr möglich.
Es geht ja auch über das IBIS Utility, nur nicht über die OMSI Software. ich bin mir also ziemlich sicher, dass dort das Problem liegt - sei es in der Umsetzung der Telegramme oder des seriellen Interfaces. Wenns am Wandler läge, würde es ja auch mit diesem Tool nicht funktionieren.