Ahlheim V4 (Support)

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
  • Ja, tut es. Das Lenkrad ist aus dem Urbino. Allerdi gs geht es auch wenn du das alte Morphi-Pack installierst, die Repaints funktionieren. Dann schildern einfach manche KI Busse nicht, die meisten aber schon, auch der Spielerbus.

  • Endlich habe ich mein "Refresh Schedules" Problem nach 5 Std. Fleißarbeit gelöst und kann nun auch endlich diese schöne Map genießen.

    Es lag tatsächlich an den vielen Betriebsfahrten + ttl-Dateien mit teilweise über 10.000 Zeilen.

    Nachdem ich die ganzen Betriebsfahrten mit dem Windows Editor von Hand gelöscht habe, sind hinterher auch die ganzen Betriebsfahrten- Trips überflüssig geworden, die ich dann auch gleich gelöscht habe. Hinterher habe ich noch die ttl-Dateien (Sa, So, Mo-Do, Fr, Ferien, Schultage) so hingebastelt, dass jetzt alle Busse an jedem Tag fahren. Also Schulbusse fahren bei mir nun auch Sonntags. Dafür konnte ich einige ttl.-Dateien löschen und siehe da - die Karte funktioniert ohne lästige Ruckler.

  • alex180381:


    -Haltestelle: Portendieckstr. FR Ahlheim Hbf für die NE9 fehlt das Haltestellenschild an der Straße (hier meine Verbesserung: Noch ein Haltestellenmast aufstellen oder die Haltestelle aufgeben und mit an der Linie 198 halten lassen.

    -> Fehler bereits behoben

    -Haltestelle: Leipziger Str. Fahrtrichtung Hbf dort steht für die Linie 149 das die nach Augustental fährt, sie fährt aber nach Flurwede Auf dem Rübenacker.

    -> Das ist ein alter Linienweg, welcher bewusst nicht angepasst wurde

    -Haltestelle: Klopstockplatz in beiden Richtungen ist der Pfad für die PKW´s nicht gesperrt weil dort dürfen laut Schild nur Busse rein und die normalen PKW fahren auch dort rein

    -> Danke, soeben korrigiert

    -In der PDF Datei WLP BTHK_SA_Corona 100121 Kurs NE9/24025 fährt man laut diesem Plan ab Hauptbahnhof weiter als NE3 in Richtung Osterfeld, tatsächlich fährt man ab Hauptbahnhof weiter als NE12 nach Brecker Feld

    -> Danke, soeben korrigiert

    -Ebenfalls auf NE9/24025 auf der Linie 146 in Bendstein S kommt keine Fahrplanauswertung bevor man in die Pausenhaltestelle fährt, ich hab mich dort hingestellt wo für mich Ausgeschildert war direkt am Bahnhof wo auch der Einstieg ist oder muss ich die Fahrgäste an der Ausstiegshaltestelle der 136 aussteigen lassen??

    -> bereits behoben, siehe vorherige Posts

    -Ausserdem ist mir aufgefallen das kein Entry Point für den BTH Kranenburg vorhanden ist oder halt zu wenig das in dem Moment wo man dort Spawn will ein KI-Bus steht

    -> bereits behoben, siehe vorherige Posts


    M.Baraniak:


    ich finde keine fehlenden Hilfspfeile

  • Ich weiß nicht genau, ob es hier schon mal angesprochen wurde. Jedenfalls habe ich, wenn ich Ahlheim 4 im BBS fahre, z.B einen Umlauf ''Eichenhöhe Mo-DO Schule'' mit der Nummer 110xx, kann diese aber in dem Fahrplan nicht auswählen, weil die Umläufe ab 120xx angezeigt werden. Ich habe das Corona-Chrono rausgenommen und ''Fahrplanwechsel 07.01.2021'' rein gemacht. In der ''Eichenhoehe Mo-Do Schule.ttl'' sind die Umläufe ja vorhanden. Deswegen bin ich ein wenig verwirrt.

    Sollte es ein BBS-Problem sein, bitte bescheid sagen und ggf. diesen Post entfernen. :D

  • TimFlix: Da das Problem bis jetzt noch nicht anderweitig gemeldet worden ist gehe ich von einem Fehler des BBS aus. Bei uns sind alle Umläufe vorhanden. Da ich das Programm nicht kenne, kann ich dir leider nicht weiterhelfen.

  • Auch noch mal von mir: Danke zu der vielen Arbeit und der tollen Map. (Habt ihr eigentlich mal überlegt, ein Spendenkonto einzurichten??)


    Frage zu Eichenhöhe:

    Warum habt ihr eigentlich die Zustiegshaltestellen genau auf die andere Seite des Bahnhofs gelegt? So trifft der Umsteiger Zug>Bus zunächst auf die Parkpositionen der Busse und muss erst die Straße queren. Umgedreht Bus>Zug ebenso.

    Habt ihr mal drüber nachgedacht, die Zustiegsbahnsteige der Busse zum Bahnhof zu legen und dafür die Pausenplätze auf die andere Seite?

  • Dispohalt: Wir haben uns bewusst dazu entschieden, Geld in jeglicher Form aus dem Projekt rauszuhalten, es ist eine Freizeitbeschäftigung :)


    Die Bussteige in Eichenhöhe würden verdreht auf der Gleisseite zu wenig Kapazität bereitstellen. Zwischendurch war mal eine Ausstiegshaltestelle quasi in der Einfahrt im Gespräch. Hier müsste aber eigentlich Sascha antworten, er hat das Konzept dort von Leverkusen übernommen.

  • Dispohalt: Wir haben uns bewusst dazu entschieden, Geld in jeglicher Form aus dem Projekt rauszuhalten, es ist eine Freizeitbeschäftigung :)

    Okay. Ihr habt das was auf die Beine gestellt, was ein Haufen Payware-Maps in die Ecke stellt. Ich denke, der ein oder andere Euro würde zusammenkommen - ich würde sofort etwas geben... ;-)

  • Wir hätten die Karte niemals bauen können ohne das ganze Freeware-Content von anderen Leuten. Diese haben ihre Projekte auch kostenlos zur Verfügung gestellt und somit alle ein kleines Stück zu unserem Projekt beigetragen. Wir fänden es blöd, uns daran zu bereichern - auch, wenn es nur freiwillige Spenden sind. Und macht die Entwicklung Spaß und wir teilen sie auch gerne mit der Community, denn dadurch lebt OMSI einfach schon seit so vielen Jahren.


    Zum Bahnhof Eichenhöhe: Der Bahnhof bildet mehr oder weniger den alten Busbahnhof Leverkusen mitte ab. Hier lagen die Bussteige auch auf der anderen Straßenseite und nicht an den Bahnsteigen. Ich finde diese Idee für OMSI auch ganz nett, da man als Mapbauer (ich kenne es auch von mir selbst) gerne mal dazu neigt, sich die "perfekte Welt" zu bauen, in der alle Straßen glatt sind, alle Haltestellenschilder korrekt beschriftet und Busbahnhöfe eben optimal für Fahrgäste sind. Das wollten wir grundsätzlich auf der Karte nicht überall verwirklichen, da es eben auch in realen Städten Stellen gibt, die in jeglicher Hinsicht - sei es Barrierefreiheit, kurze Fußwege oder eben "schöne" Gestaltung - einfach unter aller Kanone sind.


    LG

  • @EVAG4101 Ich habe vorhin nochmal in OMSI ohne den Busbetriebs-Simulator geguckt und konnte auch dort die Umläufe ''11001'' bis ''11206'' im Fahrplan ''Eichenhoehe Mo-Do Schule'' nicht auswählen. :)

    EDIT: Fehler gefunden. Ein Kumpel hat die AI-List geändert und dadurch gab es dann Fehler, wodurch die Umläufe nicht angezeigt wurden.

    Einmal editiert, zuletzt von TimFlix ()

  • Ich möchte die Karte auch Loben! Ich drehe mit großer Freude meine runden in Ahlheim. Leider finden meine Augen den Startpunkt "Betriebshof Kranenburg" nicht in der Auswahlliste. Sitzt das Problem vor dem PC oder wird der vermeintliche Fehler noch verbessert? Falls ich der Fehler sein sollte würde es mich freuen, wenn mir jemand bei der Lösung helfen könnte! Danke

  • Leider finden meine Augen den Startpunkt "Betriebshof Kranenburg" nicht in der Auswahlliste.

    Der Fehler ist bekannt und wird vermutlich im nächsten Patch behoben. Derzeit kannst du z.B. entweder den Startpunkt Betriebshof Rostorf oder Abstellplatz Kranenburg nutzen, die liegen nahe des Kranenburger Betriebshofes. Dann einfach mit F4 den Bus dort platzieren. :)

  • Leider finden meine Augen den Startpunkt "Betriebshof Kranenburg" nicht in der Auswahlliste.

    Der Fehler ist bekannt und wird vermutlich im nächsten Patch behoben. Derzeit kannst du z.B. entweder den Startpunkt Betriebshof Rostorf oder Abstellplatz Kranenburg nutzen, die liegen nahe des Kranenburger Betriebshofes. Dann einfach mit F4 den Bus dort platzieren. :)

    Perfekt, danke dir! (zum Glück sitzt das Problem nicht vor dem PC!

  • Zum Bahnhof Eichenhöhe: Der Bahnhof bildet mehr oder weniger den alten Busbahnhof Leverkusen mitte ab. Hier lagen die Bussteige auch auf der anderen Straßenseite und nicht an den Bahnsteigen. Ich finde diese Idee für OMSI auch ganz nett, da man als Mapbauer (ich kenne es auch von mir selbst) gerne mal dazu neigt, sich die "perfekte Welt" zu bauen, in der alle Straßen glatt sind, alle Haltestellenschilder korrekt beschriftet und Busbahnhöfe eben optimal für Fahrgäste sind. Das wollten wir grundsätzlich auf der Karte nicht überall verwirklichen, da es eben auch in realen Städten Stellen gibt, die in jeglicher Hinsicht - sei es Barrierefreiheit, kurze Fußwege oder eben "schöne" Gestaltung - einfach unter aller Kanone sind.


    LG

    Wobei es auf der anderen Seite insofern praktisch gewesen wäre, als dass der Faremaster nicht rumspinnt weil man sich wieder von der Haltestelle entfernt ^^

    Das nervt auf Dauer doch, wenn man jedesmal wenn man den Eichenhöher Bahnhof anfährt, zwei Stationen zurückschalten muss.


    Aber ansonsten geb ich dir Recht, gerade die nicht so "perfekten" Straßen machen den Flair der Map an vielen Stellen aus.


    Eine kurze Frage: ist es gewollt dass man auf der Kreuzung L432/Kaiserstraße so lange an der Ampel steht als 135/NE11? Ich hol mir da jedesmal 2-3 Minuten Verspätung weg, weil die blöde Ampel ewig rot ist. ^^

  • Ja, die Ampel ist so gewollt. Auch eine Sache in puncto Realität. Wie oft ich mir mit dem Bus schon an diversen Ampeln die Räder eckig gestanden hab... :D


    Gewisse Sachen, wie zum Beispiel den Faremaster, haben wir diesbezüglich auch nicht berücksichtigt. Es kotzt mich ja schon an, dass wir wegen der OMSI-KI gewisse Busbahnhöfe extrem groß bauen mussten/müssen, damit da alles aneinander vorbeifährt. Da nehmen wir nicht noch Rücksicht auf alle verschiedenen Druckertypen (nicht böse gemeint). Bei den Bussen, die wir auf Ahlheim nutzen, springt die Haltestelle leider auch weiter, allerdings arretiert er sich dann von selbst, sobald man den Bahnhof wieder verlässt.

  • Hallo,


    ich weiß nicht, ob schon bekannt:


    Bei der Fahrt der E96 vom Math-Nat-Gym nach Schrucken Dommeringswalde 14:47 Uhr (Corona-Fpl Mo-Fr), wird der Bus auf den Haltestellenanzeigen erst ab Haltestelle Neuendorfer Straße angezeigt.

  • Ich hatte es nach diversen Tipps hier auch hinbekommen - Danke dafür.


    Nun kam es aber zu neuen Problemen quasi über Nacht - das Bild bleibt dauernd stehen, das lässt sich durch ausschalten des automatischen Speichern zwar lösen, jedoch fängt Omsi dann irgendwann an, permanent das Terrain zu erzeugen, was wieder zum Freeze führt. Es schien irgendwelche fehlenden Soundfiles zu geben (warum auch immer, bisher liefs alles). Können die das bewirken?


    Ich hab nix verändert seit gestern und trotzdem dauern diese Hänger und Stocker - ich bin mit dem latein langsam echt am Ende :(

    Dateien

    • logfile.txt

      (320,58 kB, 102 Mal heruntergeladen, zuletzt: )