Dienstplansystem Ahlheim V4 [WIP]

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
  • Hallo,


    es wird geschaut, dass auf den großen Linien zu den Hauptverkehrszeiten ein Gelenkbus fährt. Das kann aber auch bedeuten, dass davor oder danach Linien im Gelenkbus gefahren werden, die normalerweise einen Solowagen haben. Oftmals gehen die Dienste aber auch den Wagen wechseln in den Betriebshof

    Z.B. Dienst 003, der nach der 141 und dem Einsatzwagen auf den Solobus wechselt, da er ab dann nur noch 163, 153 und einen Kurzläufer der 156 (HBF-NOF) fährt.



    Kranenburg :!:CHECK:!:


    Nachdem nun auch die Nachtdienste gemacht sind ist der Betriebshof Kranenburg fertig. Hier gibt es zukünftig:

    21 Frühdienste (zw. 4 Uhr und 15 Uhr)

    16 Mitteldienste (zw. 11 Uhr und 22 Uhr)

    6 geteilte Dienste (zw. 4 Uhr und 17 Uhr)

    8 Spätdienste (zw. 15 Uhr und 24 Uhr)

    5 Nachtdienste (zw. 18 Uhr und 3 Uhr)


    Dem Betriebshof Kranenburg ebenfalls zugeordnet ist der Außendienst in Stoelzen. In Stoelzen sind zwei Solobusse stationiert, die von dort aus starten, aber trotzdem die ganze Map erkunden. Diese werden dann auch in Stoelzen abgelöst. (Wie auch schon in Ahlheim 3.1 in Derenhofen)


    Hinzu kommen ganz am Schluss noch Kurzdienste (ich denke so 12 Stück) von bis zu 3 Stunden länge, welche von Werkstatt- und Büromitarbeitern zur Verstärkung bei den Schulfahrten/Hauptverlehrzeiten gefahren werden.

    Einmal editiert, zuletzt von Baufdich () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Baufdich mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Aber eine Frage habe ich zu dem ganzen, gibt es schon einen groben Releasetermin? Oder eine grobe Zeit, wann das ganze fertig ist, würde mich nämlich sehr interessieren, weil dann wüsste ich wann ich den Dienstplan in etwa nutzen kann :D

  • Aber eine Frage habe ich zu dem ganzen, gibt es schon einen groben Releasetermin? Oder eine grobe Zeit, wann das ganze fertig ist, würde mich nämlich sehr interessieren, weil dann wüsste ich wann ich den Dienstplan in etwa nutzen kann :D

    Nein den gibts noch nicht

    Es ist mega aufwändig. Da die Mehrheit der Leser hier dafür gestimmt hat, dass es einen vollständigen Release gibt wird’s noch bissl dauern.

    Ich hoffe spätestens Mitte September


    Die 3Stunden Dienste gefallen mir sehr, in der Realität in Saarbrücken auch meistens von Werkstatt Mitarbeitern gefahren.

    Oha noch ein Saarländer :)

    Einmal editiert, zuletzt von Baufdich () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Baufdich mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • hey, ich habe mir mal von dir den Dienst 001 angeschaut. Wie sieht es da mit Lenk und Ruhezeiten aus? Finde nach 4 ½ Stunden keine Lenkzeitunterbrechung..

    Moin,

    du musst hier die 12 Minuten zwischen den beiden 149er Linien mitrechnen

    Dann passt es mit 45 Minuten nach 4,5 Stunden.

    Im Liniendienst gibt es bei uns nach wechselnden Linien selten die 45 Minuten Pause am Stück

    Meist aufgeteilt.

    Ich bin grade unterwegs

    Ich poste dir nachher ein Beispiel :)


    Lg

  • hey, ich habe mir mal von dir den Dienst 001 angeschaut. Wie sieht es da mit Lenk und Ruhezeiten aus? Finde nach 4 ½ Stunden keine Lenkzeitunterbrechung..

    So hier mal ein Beispiel wo die Pause über den Dienst verteilt ist, zwar verspätet aber versprochen ist versprochen!

    Hier siehst du einen Mitteldienst aus Eichenhöhe

    Hier siehst du:

    1) 12 Min. Standzeit um 14:31 Uhr bis 14:43 Uhr

    2) 20 Min. Pause von 16:20 Uhr bis 16:40 Uhr

    3) 20 Min. Pause von 18:36 Uhr bis 18:56 Uhr

    Somit hast du hier eine bezahlte Dienstzeit von 7:51h


    Wären also 52 Minuten Pause wo das Fahrzeug steht. Allerdings werden nur zwei Pause von der Dienstzeit abgezogen, da ich es erst ab 15 Min. als unbezahlte Pause deklariere. Das ist ziemlich identisch mit dem Tarifvertrag-N der zur Zeit gilt.


    LG

  • UPDATE

    Auch der Betriebshof Eichenhöhe ist nun fertig (Schulzeit). Juhuuuuuuu


    Auf diesem Betriebshof gibt es:

    20 Frühdienste (zw. 4 Uhr und 15 Uhr)

    15 Mitteldienste (zw. 11 Uhr und 22 Uhr)

    7 geteilte Dienste (zw. 4 Uhr und 17 Uhr)

    7 Spätdienste (zw. 15 Uhr und 24 Uhr)

    5 Nachtdienste (zw. 18 Uhr und 3 Uhr)

    13 Kurzdienste (zw. 6 Uhr und 9 Uhr)


    Somit gibt es während der Schulzeit bei der AVG insgesamt:

    41 Frühdienste

    31 Mitteldienste

    14 geteilte Dienste

    15 Spätdienste

    10 Nachdienste

    26 Kurzdienste

    <3

    Kleine Änderungen kann es aber immer noch geben :P

    Dann gehts nun an den Samstag!

  • So Schulplan abgeschlossen

    Heute habe ich noch den Subunternehmer RostorfReisen gemacht.

    Die fahren quasi alles was übrig geblieben ist.

    Rostorf fährt auch alle SB Linien (bis auf zwei in den Kurzdiensten) um vor allem bei der SB13 zu gewährleisten, dass dort IMMER ein Gelenkzug fährt. Das wäre anders nicht umsetzbar gewesen.


    Morgen gehts dann an die ersten Samstag Dienste. Mir qualmt der Kopf aber ich freu mich schon *__*


    Liebe Grüße und guten Wochenstart an alle

  • Guten Tag an alle,


    gibts hier Leute die Bock hätten nen Beta Test zu machen?

    Das heißt einfach mal zu schauen, ob irgendwo Staus entstehen weil Busse Wartezeit haben, zu schauen ob das mit den Zeiten klappt etc...

    Ich hab die Plankarten für den Schulplan denke ich Ende nächster Woche fertig und dann könnte die Schulzeit in die BetaPhase :)


    Einfach PN schicken. Am besten wären natürlich User die Erfahrung haben in Fahrplangestaltung aber wäre nicht zwingend erforderlich.


    Liebe Grüße und ein schönes Wochenende :)

  • Ich sitze gerade an den Samstag Diensten.

    Hier zeigt sich am Beispiel des Dienst 270 etwas bezüglich der Linie 132. Diese verkehrt Samstags und in den Ferien nur vom Hauptbahnhof nach Drillichshammer. Hier wird die Fachhochschule nicht angefahren von dieser Linie.

    Am Eichenhöher Bahnhof heißt das für Samstags, das im Zusammenspiel mit der Linie 156 alle 15 Minuten ein Bus ins Zentrum fährt.


    Takte Samstags:

    131 - alle 60 Minuten

    132 - alle 30 Minuten (von HBF nach DRH)

    133 - alle 60 Minuten

    134 - alle 30 Minuten (da Einkaufzentren auf dieser Linie liegen alle 30 Min.)

    135 - alle 30 Minuten

    136 - alle 30 Minuten

    137 - kein Takt erkennbar :D wurde vom original Fahrplan übernommen

    141 - alle 60 Minuten

    142 - alle 30 Minuten

    143 - alle 60 Minuten

    146 - alle 60 Minuten

    149 - alle 30 Minuten

    151 - alle 30 Minuten

    152 - alle 30 Minuten

    153 - alle 60 Minuten (im Zusammenspiel mit Linie 154, sodass alle 30 Min. ein Bus in diese Richtung fährt)

    154 - alle 60 Minuten

    156 - alle 30 Minuten

    163 - alle 60 Minuten

    164 - alle 30 Minuten

    187 - alle 30 Minuten (ab 17:30 Uhr nur noch von Dieselstraße nach Kronprinzenstraße)

    188 - alle 30 Minuten

    191 - alle 30 Minuten

    192 - alle 30 Minuten (davon zur vollen Stunde immer von EBF - PRS im Wechsel mit EBF - KPS immer zur halben Stunde)

    198 - alle 60 Minuten (im Zusammenspiel mit Linie 199 quasi alle 30 Min. ein Bus auf diesem Kurs)

    199 - alle 60 Minuten


  • Release und Patch 01


    Hallo,


    nachdem ich vor zwei Tagen die erste Version veröffentlicht habe, gab es heute den ersten Patch.

    In den TTL Dateien waren die AI-Gruppen bei manchen Diensten falsch zugeordnet.

    Dateien sollten bald freigegeben werden.


    Lg

  • Hallo Baufdich,

    ist dass Linienpack oder wie soll ich dass verstehen.

    Ich dene mal wie du geschrieben hast Dienstplansystem.
    Aber vielleicht kannst du mir ja weiter hilfen mit Linienerweiterung von Ahlheim V4.

    Es wäre sehr cool von dir.


    Mit freundlichen Grüße

    Alexander LP